Werbefrei im Januar 2024!

Feldberg/22.03.07/Kongressreise in den Winter

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Feldberg/22.03.07/Kongressreise in den Winter

Beitrag von cm »

Anfahrt: 35 Min. von Freiburg

Wetter: Schneefall, vor allem am Seebuck starker Nebel

Temperatur: - 3 Grad

Schneehöhe: Teilweise kam das Gras raus, teilweise schöner Pulver, die offiziellen 40 cm können aber halbwegs hinhauen

Schneezustand: Powder, an manchen Stellen kam Eis und Gras raus

Geöffnete Anlagen: 6er Seebuck, Resi, Zeiger, Zeller II, Grafenmatt I, Silberwiesen II, 2er Weltcup

Geschlossene Anlagen: Rest

Offene Pisten: Alle bis auf ......

Geschlossene Pisten: Ahornbühl, Fahler Loch, alles unterhalb Mittelstation Fahl und Talstation 2er

Meisten Gefahren mit: Silberwiesen

Wenigsten Gefahren mit: Resi

Wartezeiten: 0-1 Minute

Anfang Februar: Einladung zu einem Kongress am 23. März in Freiburg. Hm, Thema klingt ganz interessant. Und außerdem Schwarzwald in der Nähe, da könnte man ja vorsichtshalber die Latten einpacken. Ha, ha, ha – selten so gelacht. Skifahren Ende März im Schwarzwald bei dem Winter. Das kannste voll vergessen. Na ja, mal schauen.

23. März: Ich sitze hier auf meinem Kongress und draußen versinkt die Welt im Schneechaos. 1,25 Stunden Mittagspause. Kann man die nicht ausfallen lassen und dafür früher Schluss machen? Und irgendwie klingen die Nachmittagsthemen plötzlich gar nicht mehr so spannend. Die Seminarunterlagen sind ausführlich, das lässt sich gut nacharbeiten. Und Tschüss.

Am Feldberg mäßiger Schneefall und Nebel. Oben am Seebuck sieht man kaum die Hand vor Augen. Mit jedem Meter nach unten wird die Sicht besser. Der Neuschnee hat die Pistenpräpäration beseitigt. Am Pistenrand gibt es noch unverspurtes Gelände insbesondere beim Zeigerlift. Nach ein paar Fahrten in diesem Bereich rüber auf die andere Seite. Zum ersten mal die Skibrücke genommen. Eigentlich gesperrt. Tut mir leid, das musste jetzt sein. War allerdings wirklich in schlechtem zustand, ziemlich viele Steine und Gras. Drüben ziemlich viel Powder und Buckelpiste. Insbesondere auf der schönen Klusenwaldabfahrt, die ich meistens ganz für mich allein habe. In den steileren Passagen allerdings auch ziemlich viel Eis und Steine. Etwas mehr Betrieb beim Zeller- und Grafenmattlift, da sind einige Schulklassen unterwegs.

Kurz nach vier wird es Zeit wieder auf die andere Seite zu gelangen, um die Liftverbindung zum Seebuck zu kriegen. Ach ja falls es außer mir noch einer nicht wusste. Man fährt von der Skibrücke zwar zum Zellerlift ab, sollte aber für den Rückweg zum Grafenmattlift fahren, dort ebenerdig zur Straße laufen, queren und dann ein Stück bergauf zum Zeigerlift. Schlaumeier wie ich dürfen vom Loch beim Zeller die Skibrücke hochkraxeln. O. K., wenigstens was für die Kondition getan. Passt aber genau. Noch eine Abfahrt zum 6er runter und um 16.29 als Letzter rein gerutscht bevor 10 Sekunden später atomuhrzeitgenau der Laden dicht gemacht wird. Oben ist es schaurig-schön. Der Nebel ist mittlerweile so dicht, dass man ihn nicht mehr von der Piste unterscheiden kann. Keine Sau ist mehr unterwegs. Außer den Schneekanonen ist nichts mehr zu hören. Zum Glück kann man sich am Seebuck nicht verirren, runter kommt man immer. Aber zwischendurch verliere ich trotzdem die Orientierung. Einmal kippe ich beinahe im Stand um, weil ich vor lauter Weiß um mich rum einfach kein Gefühl mehr für oben und unten habe. So was habe ich bisher nur von Tauchern und Lawinenopfern gehört. Aber wie gesagt, am Seebuck kommt man immer runter, zur Not auch blind.

Fazit: Mein erster Besuch am Feldberg seit Jahren war ein voller Erfolg. Ich bin zwar öfter im Schwarzwald, aber meistens in den Ferien oder an Wochenenden. Und da waren die Wartezeiten grauenhaft (und nach allem was man hört, sind sie es immer noch). Da fahren wir eher in die kleinen Gebiete. In Bernau und Menzenschwand gibt es tolle Pisten, es gibt kaum Wartezeiten und man kommt richtig zum Skifahren. Da kann ich auf die Größe des Feldberggebiets gut verzichten. Aber unter der Woche, wenn nichts los ist, ist der Feldberg natürlich das Maß aller Dinge (in den Mittelgebirgen).

Ein paar Handyfotos folgen, wenn ich an mein USB-Kabel komme.

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Also laut Internet hätte die neue 4er Sesselbahn auch offen sein müssen. Aber vielleicht hast du das aufgrund des Nebels nur nicht gesehn 8) Bin mal auf die vielen weißen Bilder gespannt.
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

So benebelt war ich dann doch nicht. Die war definitiv zu. Beweisfoto hab ich aber leider nicht.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

stivo hat geschrieben:Also laut Internet hätte die neue 4er Sesselbahn auch offen sein müssen. Aber vielleicht hast du das aufgrund des Nebels nur nicht gesehn 8) Bin mal auf die vielen weißen Bilder gespannt.
Er war am 22.03, also gestern oben, da lief die noch nicht! Der 4er "Rothausbahn" wurde erst heute wieder geöffnet!
Danke für den Bericht.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Pardon ... Fehler meinerseits... wer lesen kann, ist klar im Vorteil 8O :oops:
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

So hier die versprochenen Bilder. Aber mehr war mit dem Akku vom Handy nicht mehr drin.
Dateianhänge
Blick vom Zellerlift Richtung Skibrücke und Seebuck im Nebel.
Blick vom Zellerlift Richtung Skibrücke und Seebuck im Nebel.
Winter is back. Wer sich anstrengt erkennt im Hintergrund den Zeigerlift.
Winter is back. Wer sich anstrengt erkennt im Hintergrund den Zeigerlift.
Letzte Stütze - die Bergstation ist noch nicht zu sehen. Später wurde die Suppe noch dichter.
Letzte Stütze - die Bergstation ist noch nicht zu sehen. Später wurde die Suppe noch dichter.
6er Seebuck
6er Seebuck
Alle Schneekanonen am Seebuck in Betrieb. Ostern scheint gesichert.
Alle Schneekanonen am Seebuck in Betrieb. Ostern scheint gesichert.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“