Mutters / Mutterer Alm Bahn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Mutters / Mutterer Alm Bahn
Nicht nur unser Michael hat gestern fleißig fotografiert, auch ich, also lieber Admin, hier hast du ein bissl was zum runterholen :-)
Zur temporären Gallery: http://members.chello.at/marko.schuster ... /index.htm
(und das Pic in "wer ist der Hersteller" nicht vergessen! )
... damit unser Herr Admin endlich mal eine Seite für Mutters einrichten kann hier noch ein bissl Text:
Das Skigebiet Muttereralm Bahn in Mutters bei Innsbruck wurde ca. 1998 geschlossen. Es gab folgende Lifte:
1x 4 ZUB (2 Sektionen)
1x ESL
3x SL (davon 1 Kurven-SL
1x Babylift
23 Pistenkilometer, 4.400 p/h
Die 4'er Kabinenbahn war eine uralte 2-Seil-Umlaufbahn Baujahr 1953 mit verschiedenfarbigen "Eiergondeln", d.h. man saß zu viert nebenbeinander in Hangrichtung. Die Türen mußten noch manuell vom Personal geschlossen und geöffnet werden. Alternativ war die Gondel auch für 2 Erwachsene + 3 Kinder oder 5 Kindern zugelassen. Eng wars aber immer :-)
Hersteller von der Gondelbahn und dem ESL ist mir unbekannt, hab auch nirgends ein Schildchen gesehen, die Schlepper sind jedenfalls von Doppelmayr.
Es gab quasi "schon immer" eine Verbindung von der Axamer Lizum zur Mutterer Almbahn - nur um wieder retour zu kommen hätte man den Skibus nehmen müssen.
Das Skigebiet war vorallem bei einheimischen Familien beliebt, da die Abfahrten an der Gondel sehr leicht und breit waren.
Soweit ich mich an Berichte erinnere, wurde das Gebiet wenige Jahre vor der Schließung an den Eigentümer der Axamer Lizum verkauft (Fröschl, hauptsächlich im Baugewerbe tätig), glaub sogar mit der Auflage, das Gebiet zu modernisieren und mit der Lizum zu verbinden. Ob es dabei irgendwelche rechtlichen Scherereien gegeben hat oder ob es ihm nur ums Geld ging, weiß ich nicht, fest stand jedenfalls, daß der neue Inhaber nichts gemacht hat und wegen zu hoher Kosten der alten Bahn das Gebiet schlußendlich eingestellt hatte.
Eigentlich hätte das Skigebiet ja schon vor 3 Jahren wieder auferstehen sollen, inklusive einer richtigen Verbindung mit der Lizum, aber leider verzögert es sich immer wieder. Ganz aktuell versucht jetzt ein Einwohner von Mutters, eine Bürgerinitiative gegen den Neubau zu etablieren.
Es ist also erstens ungewiß, ob der Wiederaufbau erfolgt, und zweitens werden die alten Lifte meines Wissens nicht mehr in Betrieb gehen, sondern die neuen werden, teilweise auch ganz wo anders im Gebiet, aufgebaut. Das rechtfertigt also zu einem Eintrag in LSAP ...
Übrigens: 1984 und 1988 war Mutters auch Schauplatz einiger Bewerbe der Winter-Paralympics ...
Vielleicht hat noch jemand Korrekturen oder weitere Infos, z.B. zu den Herstellern?
Zur temporären Gallery: http://members.chello.at/marko.schuster ... /index.htm
(und das Pic in "wer ist der Hersteller" nicht vergessen! )
... damit unser Herr Admin endlich mal eine Seite für Mutters einrichten kann hier noch ein bissl Text:
Das Skigebiet Muttereralm Bahn in Mutters bei Innsbruck wurde ca. 1998 geschlossen. Es gab folgende Lifte:
1x 4 ZUB (2 Sektionen)
1x ESL
3x SL (davon 1 Kurven-SL
1x Babylift
23 Pistenkilometer, 4.400 p/h
Die 4'er Kabinenbahn war eine uralte 2-Seil-Umlaufbahn Baujahr 1953 mit verschiedenfarbigen "Eiergondeln", d.h. man saß zu viert nebenbeinander in Hangrichtung. Die Türen mußten noch manuell vom Personal geschlossen und geöffnet werden. Alternativ war die Gondel auch für 2 Erwachsene + 3 Kinder oder 5 Kindern zugelassen. Eng wars aber immer :-)
Hersteller von der Gondelbahn und dem ESL ist mir unbekannt, hab auch nirgends ein Schildchen gesehen, die Schlepper sind jedenfalls von Doppelmayr.
Es gab quasi "schon immer" eine Verbindung von der Axamer Lizum zur Mutterer Almbahn - nur um wieder retour zu kommen hätte man den Skibus nehmen müssen.
Das Skigebiet war vorallem bei einheimischen Familien beliebt, da die Abfahrten an der Gondel sehr leicht und breit waren.
Soweit ich mich an Berichte erinnere, wurde das Gebiet wenige Jahre vor der Schließung an den Eigentümer der Axamer Lizum verkauft (Fröschl, hauptsächlich im Baugewerbe tätig), glaub sogar mit der Auflage, das Gebiet zu modernisieren und mit der Lizum zu verbinden. Ob es dabei irgendwelche rechtlichen Scherereien gegeben hat oder ob es ihm nur ums Geld ging, weiß ich nicht, fest stand jedenfalls, daß der neue Inhaber nichts gemacht hat und wegen zu hoher Kosten der alten Bahn das Gebiet schlußendlich eingestellt hatte.
Eigentlich hätte das Skigebiet ja schon vor 3 Jahren wieder auferstehen sollen, inklusive einer richtigen Verbindung mit der Lizum, aber leider verzögert es sich immer wieder. Ganz aktuell versucht jetzt ein Einwohner von Mutters, eine Bürgerinitiative gegen den Neubau zu etablieren.
Es ist also erstens ungewiß, ob der Wiederaufbau erfolgt, und zweitens werden die alten Lifte meines Wissens nicht mehr in Betrieb gehen, sondern die neuen werden, teilweise auch ganz wo anders im Gebiet, aufgebaut. Das rechtfertigt also zu einem Eintrag in LSAP ...
Übrigens: 1984 und 1988 war Mutters auch Schauplatz einiger Bewerbe der Winter-Paralympics ...
Vielleicht hat noch jemand Korrekturen oder weitere Infos, z.B. zu den Herstellern?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Was ich mich frage
Die Gondelbahn könnte Girak oder Vöest sein. Die Kabinen mahnen mich immer an den Kabinensessellift auf den Rinderberg in Zweisimmen! Der Sessellift weis ich nicht genau! Ist aber der Selbe wie der alte ESL der in der Innerkrems stand und der ESL am Tschirnock! Was ich mich aber frage! Wie funktioniert da der Zwischeneinstieg? Kann man bei dem Skilift auch eine Talfahrt machen! Und wie fährt man da hoch wenn die Stützen schräg T sind! Da kann man doch nich nebendurchfahren! Oder werden die Rollenbatterien bei bedarf auf die andere seite gedreht?
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Talfahrt bei nem Skilift? Fällt hier schon allein wegen der Kurve aus :-)
Yep, also wenn der Zwischeneinstieg aktiviert wird, muß natürlich diese untere Rollenbatterie um 180° auf die andere Seite geschwenkt werden ...
.. gibts das bei euch nicht in der Schweiz? Hab ich schon öfters gesehen in Tirol..
Yep, also wenn der Zwischeneinstieg aktiviert wird, muß natürlich diese untere Rollenbatterie um 180° auf die andere Seite geschwenkt werden ...
.. gibts das bei euch nicht in der Schweiz? Hab ich schon öfters gesehen in Tirol..
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Doch
Doch gibs schon aber nur selten! Für mich ist da die leiter im Weg! Da müsste das ganze hinterum gedrehtwerden! Bei uns ist der einstieg einfach ann einer Zahnstange aufgehängt und kann bei bedarf runtergekurbeld werden! Ist viel weniger Zeitaufwendig!
Bild:

Oder man lässt es ganz einfach dran! Dann kann man ja unten durchfahren! Stört ja keiner wenn das Seil niedriger geführt wird!
Bild:
Oder man lässt es ganz einfach dran! Dann kann man ja unten durchfahren! Stört ja keiner wenn das Seil niedriger geführt wird!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ich bedank mich für die bilder recht herzlich bei dir, die muttereralm wird am 15. mit aufgenommen ...
die bilder hab ich alle, du kannst die datei wieder löschen ...
an MICHAEL:
lass die Bilder bitte nochmal drauf
ich hatte noch keine zeit sie alle anzusehen und runterzuladen (kannst du sie nicht in jpeg konvertieren?
die bilder hab ich alle, du kannst die datei wieder löschen ...
an MICHAEL:
lass die Bilder bitte nochmal drauf

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 22.06.2002 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: unterirdischer sesselbahnhof...
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich glaub nicht ,dass die muttereralm geschlossen wurde,ich hab in nem neuen ADAC atlas (2002) einen pistenplan gesehen,auf dem die verbindung mit liften zur lizum besteht! auch im text wurde die modernisierung und verbindung erwaehnt,aber es ist natuerlich nicht ausgeschlossen ,dass der pistenplan und der text im atlas "verfrüht" aufgenommen wurden und dass am gebiet nichts gemacht worden war und auch der pistenplan gedruckt wurde,bevor auch nur ein einziger lift abgerissen worden ist...

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
wasserfallen
Hey Chef die sind in JPG! Oder kannst du nicht lesen! Ich kann sie dir auch in TIF geben! Dann sind sie aber 3 MB gross!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Chefcruiser: Äh, was, du bist der Meinung, die Mutterer Alm ist die letzten Jahre hindurch gefahren? Na, also da kann ich 100%ig sagen, daß das nicht der Fall war :-) (Wer wohnt 5km davon entfernt, ich oder du? :-) - ok, wenn ich aus'm Fenster schau, seh ich zwar "nur" den Patscherkofel .... aber Mutters ist (luftlinie) näher)
Wie schon beschrieben, gabs schon immer eine Verbindung von der Lizum zur Muttereralm über die Götzner Abfahrt, aber eben retour gabs nie einen Lift.. und wie ich auch schrieb, soll ja der Wiederaufbau mit richtiger Verbindung schon seit Jahren gemacht werden.. vielleicht solltest einfach nochmal alles durchlesen .. oder das hier:
http://www.tiscover.at/guide/5,de,SCH1/ ... ntern.html und
http://www.seilbahn.net/aktuell/mutterer/mutterer.htm
Wie schon beschrieben, gabs schon immer eine Verbindung von der Lizum zur Muttereralm über die Götzner Abfahrt, aber eben retour gabs nie einen Lift.. und wie ich auch schrieb, soll ja der Wiederaufbau mit richtiger Verbindung schon seit Jahren gemacht werden.. vielleicht solltest einfach nochmal alles durchlesen .. oder das hier:
http://www.tiscover.at/guide/5,de,SCH1/ ... ntern.html und
http://www.seilbahn.net/aktuell/mutterer/mutterer.htm
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 99
- Registriert: 05.08.2002 - 09:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eibergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kabinen
Hey starli,
sind die Kabinen von der Muttersbergbahn alle noch da, oder nur die die auf dem foto sind?
sind die Kabinen von der Muttersbergbahn alle noch da, oder nur die die auf dem foto sind?
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Treb: Verwechsle nicht Muttersberg und Mutterer Alm, das sind zwei verschiedene Skigebiete!
Es sind allerdings nur noch die 2 Gondeln da, der Rest wurde vor 1-2 Jahren versteigert (ging weg wie die warmen Semmeln ;-) )
(Hat mich eh gewundert, daß da noch 2 waren .. wahrscheinlich habens aus sentimentalen Gründen die Letzte hängen lassen :-) )
Es sind allerdings nur noch die 2 Gondeln da, der Rest wurde vor 1-2 Jahren versteigert (ging weg wie die warmen Semmeln ;-) )
(Hat mich eh gewundert, daß da noch 2 waren .. wahrscheinlich habens aus sentimentalen Gründen die Letzte hängen lassen :-) )
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
muttersberg ist kein skigebiet, lediglich eine einzige seilbahn, die abgerissen wurde und jetzt von den silvretta nova bergbahnen als partybahn wieder aufgebaut wird ... mehr dazu http://www.muttersbergbahn.at
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Gondel
Je nach dem sind die dinger nicht mal so teuer! Von der stillgelegten Gondelbahn in Savognin konnte man eine Gondel für 50 SFR haben aber ohne Lieferung! So ne schöne Silbrige Müller Gondel wie auf der Wasserfallen oder der Kampenwandbahn! Aber selber abholen das wird teurer als die Gondel!
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Heehh, da gibts was Neues zu mutters auf Seilbahn.net vom 4.Okt.!
http://www.seilbahn.net/newsline/mutters2.htm
http://www.seilbahn.net/newsline/mutters2.htm
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kein gute Berichte aus Mutters/Mutterer Alm. Es gibt Zweifel an der Wirtschaftlichkeit. Folgende Bericht (6-10-02) habe ich heute gefunden:
http://tirol.com/innsbruck/artikel_2002 ... c69d05fd15
http://tirol.com/innsbruck/artikel_2002 ... c69d05fd15
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. der Liftbetreiber bezweifelt die Wirtschaftlichkeit ...
Das ist halt das Problem an den "stadtnahen" Gebieten: Die Städter kennen nix anderes und sind mit dem Zufrieden, was sie seit Jahren haben. Als der 4 KSB am Patscherkofel gebaut wurde vor ca. 3(?) Jahren gabs ein Interview von den neuen Bahnbenutzern und das hatte den Anschein, als ob die teilweise das erste mal so einen Lift gefahren sind ...
.. es werden auch in Zukunft genügend Innsbrucker in die Axamer Lizum gehen, aber ob es dann auch noch Touristen gibt ohne das Mutterer Alm - Projekt, wage ich zu bezweifeln.
"Klier bemängelt das Fehlen eines Gesamtkonzeptes für den Ausbau des Skigroßraumes Innsbruck"
Ein absoluter quark (oder topfen für unsere österreicher). Als ob die geplanten Lifte am Patscherkofel, Glungezer und Nordkette auch nur im entferntesten diese kleinen Skigebiete aufwerten können im Vergleich zu dem, was das Gebiet Mutters-Lizum sein könnte... (gut, falls eine Verbindung Glungezer-Patscherkofel kommen sollte, wär's wieder was anderes)
Oder meint der vielleicht damit, daß man für das Projekt Lizum/Mutters ein anderes schließen sollte?
Eine Verbindung zwischen der Lizum und der Schlick (beides gleicher Eigentümer) wird ja auch seit 20 Jahren immer 'mal wieder überlegt...
Ich finds einfach nur peinlich, wie sich Innsbruck mit diesen Winzskigebieten überhaupt so großspurig Werbung machen traut...
Das ist halt das Problem an den "stadtnahen" Gebieten: Die Städter kennen nix anderes und sind mit dem Zufrieden, was sie seit Jahren haben. Als der 4 KSB am Patscherkofel gebaut wurde vor ca. 3(?) Jahren gabs ein Interview von den neuen Bahnbenutzern und das hatte den Anschein, als ob die teilweise das erste mal so einen Lift gefahren sind ...
.. es werden auch in Zukunft genügend Innsbrucker in die Axamer Lizum gehen, aber ob es dann auch noch Touristen gibt ohne das Mutterer Alm - Projekt, wage ich zu bezweifeln.
"Klier bemängelt das Fehlen eines Gesamtkonzeptes für den Ausbau des Skigroßraumes Innsbruck"
Ein absoluter quark (oder topfen für unsere österreicher). Als ob die geplanten Lifte am Patscherkofel, Glungezer und Nordkette auch nur im entferntesten diese kleinen Skigebiete aufwerten können im Vergleich zu dem, was das Gebiet Mutters-Lizum sein könnte... (gut, falls eine Verbindung Glungezer-Patscherkofel kommen sollte, wär's wieder was anderes)
Oder meint der vielleicht damit, daß man für das Projekt Lizum/Mutters ein anderes schließen sollte?
Eine Verbindung zwischen der Lizum und der Schlick (beides gleicher Eigentümer) wird ja auch seit 20 Jahren immer 'mal wieder überlegt...
Ich finds einfach nur peinlich, wie sich Innsbruck mit diesen Winzskigebieten überhaupt so großspurig Werbung machen traut...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich fände es besser, Mutterer Alm/Axamer Lizum zu verwirklichen. Als Skischaukel mit den geplanten Anlagen verspricht das ja einiges. In der Lizum war ich schon einmal, fährt sich gut dort, obwohl damals (1997) wenig Schnee war, aber das ist ja nicht immer der Fall, wozu gibt es Beschneiungsanlagen.
Nordkette würde ich zusperren oder als Freeride-Gebiet ausweisen. Am Glungezer wird nichts investiert (keine 8 EUB in Sicht!), dabei war das früher mal DER Skiberg Tirols (lest mal bei Walter Pause!). Früher ist man da vom Gipfel ins Tal 2100 hm und über 10 km lang gefahren. Beim jetzigen Zustand der Innsbrucker Hausgebiete muss ich leider sagen, dass sich die weite Anreise nicht lohnt, Kitzbüheler Alpen und Zillertal bieten bei deutlich kürzerer Fahrt mehr, und wenn man schon lang fährt, dann gleich ins Stubai oder Ötztal.
Nordkette würde ich zusperren oder als Freeride-Gebiet ausweisen. Am Glungezer wird nichts investiert (keine 8 EUB in Sicht!), dabei war das früher mal DER Skiberg Tirols (lest mal bei Walter Pause!). Früher ist man da vom Gipfel ins Tal 2100 hm und über 10 km lang gefahren. Beim jetzigen Zustand der Innsbrucker Hausgebiete muss ich leider sagen, dass sich die weite Anreise nicht lohnt, Kitzbüheler Alpen und Zillertal bieten bei deutlich kürzerer Fahrt mehr, und wenn man schon lang fährt, dann gleich ins Stubai oder Ötztal.
Hallo Leute !
Noch kleine Ergänzung zur Zub Muttereralmbahn:
Ursprünglich hatte das Ding keine Gondeln, sondern längs zur Fahrtrichtung hängende Doppelsessel, die nach oben hin mit rot - weiß gestreiftem Stoff "überdacht" waren (schützte die Fahrgäste auch vor herabtropfendem Schmierfett der Laufrollen....). Dann kamen mal so etwa 1968 die ersten paar Gondeln (eine Gondel - drei Doppelsessel - eine Gondel usw.), natürlich entbrannte dann um die Gondeln unter den Passagieren ein regelrechter Kampf bis zur Komplettumstellung.
Weiters mußte das Personal nicht nur händisch die Kabinentüren ver - und entriegeln sondern auch höchstpersönlich in den Stationen weiterschieben, da der, auf den Stationsbildern sichtbare Kettentransporteur erst um 1973 herum nachgerüstet wurde.
Es kam auch immer wieder mal vor, daß eine Gondel beim Verlassen der Station nicht richtig verriegelt wurde; Folge war ohrenbetäubendes Warnklingeln, Schnellbremsung der Bahn und minutenlange hektische Betriebsamkeit verbunden mit lautem Fluchen der Bediensteten um die (oft verklemmte) Gondel wieder aus der Verriegelungszone zu befreien.
Gruß Petz
Noch kleine Ergänzung zur Zub Muttereralmbahn:
Ursprünglich hatte das Ding keine Gondeln, sondern längs zur Fahrtrichtung hängende Doppelsessel, die nach oben hin mit rot - weiß gestreiftem Stoff "überdacht" waren (schützte die Fahrgäste auch vor herabtropfendem Schmierfett der Laufrollen....). Dann kamen mal so etwa 1968 die ersten paar Gondeln (eine Gondel - drei Doppelsessel - eine Gondel usw.), natürlich entbrannte dann um die Gondeln unter den Passagieren ein regelrechter Kampf bis zur Komplettumstellung.
Weiters mußte das Personal nicht nur händisch die Kabinentüren ver - und entriegeln sondern auch höchstpersönlich in den Stationen weiterschieben, da der, auf den Stationsbildern sichtbare Kettentransporteur erst um 1973 herum nachgerüstet wurde.
Es kam auch immer wieder mal vor, daß eine Gondel beim Verlassen der Station nicht richtig verriegelt wurde; Folge war ohrenbetäubendes Warnklingeln, Schnellbremsung der Bahn und minutenlange hektische Betriebsamkeit verbunden mit lautem Fluchen der Bediensteten um die (oft verklemmte) Gondel wieder aus der Verriegelungszone zu befreien.
Gruß Petz
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
*lol*
es lebe die Automatisierung!
es lebe die Automatisierung!


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Antwort an Starli:
Stecke in Telfs, bin aber in Innsbruck aufgewachsen und ärgere seit 1960 meine Mitmenschen; Florian hat schon mein gesamtes Material auf CD bekommen, weitere Erklärung für das Nichtmehrvorhandensein weiterer Bilder siehe E-Mailreply auf der Reschenlifteseite von lsap.tk, möglicherweise gelingt mir noch das Digitalisieren von ein bis zwei kurzen Normal 8mm Filmszenen, kann aber da nichts versprechen.
Meine Liftspinnerei ging soweit, daß ich auch Modelliftversuche wie Freund Meier anstellte, mit einem ausgedienten Waschmaschinenmotor und 80 m Wäscheleine im Garten meiner Eltern kurzzeitig Seillift betrieb und auf meinem Dachboden ein, vor 26 Jahren erbeutetes Stemag Schleppliftgehänge verstaubt. Schifahren ging ich nur der Lifte wegen.......
Grüße, Petz
Stecke in Telfs, bin aber in Innsbruck aufgewachsen und ärgere seit 1960 meine Mitmenschen; Florian hat schon mein gesamtes Material auf CD bekommen, weitere Erklärung für das Nichtmehrvorhandensein weiterer Bilder siehe E-Mailreply auf der Reschenlifteseite von lsap.tk, möglicherweise gelingt mir noch das Digitalisieren von ein bis zwei kurzen Normal 8mm Filmszenen, kann aber da nichts versprechen.
Meine Liftspinnerei ging soweit, daß ich auch Modelliftversuche wie Freund Meier anstellte, mit einem ausgedienten Waschmaschinenmotor und 80 m Wäscheleine im Garten meiner Eltern kurzzeitig Seillift betrieb und auf meinem Dachboden ein, vor 26 Jahren erbeutetes Stemag Schleppliftgehänge verstaubt. Schifahren ging ich nur der Lifte wegen.......
Grüße, Petz