Seite 1 von 2
Espace Killy (F) / 17.03.-24.03.07
Verfasst: 27.03.2007 - 18:18
von Maximus
Hi Leute,
letzte Woche war also mein Trip nach Frankreich angesetzt. Das erste mal im Espace Killy nach 2 Aufenthalten in den 3 Vallees - Sicherlich eine Nummer kleiner als die 3 Vallees, aber dennoch eine Woche gut "aushaltbar".
Quartier gebucht über Interchalet in La Daille. Durchaus weiterempfehlenswert. La Daille an sich ist natürlich nur eine Bettenburg, aber dafür ist es preiswert und liegt super zentral im Skigebiet.
Direkt vor der Tür starten dann die 4EUB Daille und die SSB Funival. Morgens war dann meist die SSB gewählt, da sie zum einen "schon" um 8:45 aufmacht und dann mit schönem Tempo bis unter den Gipfel der Belvarde fezzt.
Anfahrt:
hin etwa 11, zurück 10 Stunden
die Staus auf dem Hinweg, so zwischen 15 und 16 Uhr, waren schon etwas lästig:
jeweils Stau vor Annecy, in Annecy, in Albertville, zwischen Moutiers und Bourg St Maurice und in BSM
Was sind eure Erfahrungen mit dem Verkehr? Ist es später oder früher besser?
Auf dem Rückweg gabs morgens um 9 keine Probleme.
Wetter:
jeden Tag etwas Sonne und etwas Schneefall
Ausnahme:
Sonntag-Sonne pur
Freitag-Schnee pur
Temperatur:
meist zwischen -2 und -12
Schneehöhe:
zwischen 1 und 2 Metern
Schneezustand:
Pulver, selten ein bisschen eisig
Geöffnete Anlagen:
alle, bis auf ein paar Gletscherlifte
Offene Pisten:
alle
Meisten Gefahren mit:
SSB Funival
Wenigsten Gefahren mit:
manche Anlagen nur einmal
Wartezeiten:
meist nix, manchmal 2-5 Minuten (3S, Fresse)
Gefallen:
Skigebiet, Schneeverhältnisse, moderne Lifte
Nicht gefallen:
nicht ständig Sonnenschein
Fazit:
von
Maximalen.
Ich vergebe mal volle 6 von 6, da keiner Einfluss auf das Wetter hat und das Skigebiet in meinen persönlichen Favorites knapp hinter den 3 Vallees zusammen mit der Sellaronda rangiert.
Bilder folgen in der nächsten Stunde.
Verfasst: 27.03.2007 - 18:38
von Huppi
Super! auf deine Bilder freue ich mich schon.
Verfasst: 27.03.2007 - 20:50
von TPD
Vielen Dank für diesen schönen Bericht.
Ein exotischer Lift Ouillettes
Ein solcher Lift trifft man auch nicht überall an.
Verfasst: 27.03.2007 - 21:02
von Huppi
Super Bilder... großes Lob!
Verfasst: 27.03.2007 - 21:04
von jwahl
Hui, wieder einmal ein Bericht, wo man noch gleich den Aufenthalt im Espace Killy buchen möchte...
Jakob
Verfasst: 27.03.2007 - 22:43
von thomasg
Ich könnte heulen bei diesen Bildern! Die Welt ist so ungerecht! Aber danke für den Bericht.
Verfasst: 28.03.2007 - 13:48
von k2k
Bin ebenfalls sehr angetan. Höchste Zeit da mal hin zu fahren! Und der Hang am Col des Ves wäre wohl genau nach meinem Geschmack...
Danke für die tollen Bider!
Verfasst: 28.03.2007 - 15:34
von Downhill
Geil... da weiß man wieder, was man an Frankreich hat.
Seit wann wird die Face de Bellevarde denn gewalzt?
Verfasst: 28.03.2007 - 15:54
von Emilius3557
*schleck*, *sabber*
Phantastische Bilder von vielen offensichtlich sehr gut gewalzten Abfahrten und sinnvollen Neuanlagen. Bereiche wie Col du Ves oder die "Sache" machen dieses Skigebiet zu einem ganz besonderen - deine Bilder zeigen, warum es eines der besten Skigebiete dieses Planeten ist.
@k2k: na, dann koordinieren wir uns doch mal für nächstes Jahr...
Verfasst: 28.03.2007 - 17:32
von miki
Uii, beim Ansehen dieser Bilder kommt man richtig ins schwärmen
. Ich weiss gar nicht worüber ich mich mehr freuen soll ... sind es die neuen Lifte, oder die neu installierten Lanzen an der Mont Blanc und Tommeusses, oder perfekt präparierte Face, Leisse oder Sache.
Moment mal: sind da am Foto der Solaise nicht schon die neuen Weltcup - Pisten zu erkennen? Ich meine die mit dem roten Zaun (das sieht ja fast schon italienisch aus
):

Auf jeden Fall: vielen Dank für den Bericht .... ich hoffe das ich in wenigen Wochen ähnlich schöne Fotos ins Forum stellen kann.
Verfasst: 28.03.2007 - 17:33
von Maverick
Danke für den tollen Bericht.
Zur Verkehrslage kann ich nur folgendes sagen: Als ich vor ein paar Jahren mit der Skizunft Ehingen in Les Arcs war, sind wir sehr früh losgefahren und sind dann staufrei um spätestens 14:00 angekommen. Auch damals hieß es: sehr früh losfahren, damit man staufrei ankommt.
Wer einen weiteren Weg als von Ulm oder Ehingen hat muß dafür aber schon extrem früh aufstehen.
Wir sind dann bei der Rückreise auch immer früh los (spätestens um 9:00) und hatten nie Probleme.
Verfasst: 28.03.2007 - 18:06
von dama
weiß jemand wie weit es eigentlich von Karlsruhe aus ist und wie lange man braucht, wenn man so Richtgeschwindigkeit fährt? Also wenn mans ohne Pause in einem Stück und ohne Staus durchzieht. Würde mal gerne wissen, ob es realistisch ist, dass man morgends um 9 Uhr ankommen kann und nicht auf der Piste gleich einschläft. Klar ich kann im Routenplaner schauen, allerdings weichen die Zeiten dort immer sehr von meinen eigenen Erfahrungen ab.
@Maximus - fährst eigentlich überhaupt über Karlsruhe - eher nicht oder?
Verfasst: 28.03.2007 - 18:37
von k2k
dama hat geschrieben:weiß jemand wie weit es eigentlich von Karlsruhe aus ist und wie lange man braucht, wenn man so Richtgeschwindigkeit fährt? Also wenn mans ohne Pause in einem Stück und ohne Staus durchzieht. Würde mal gerne wissen, ob es realistisch ist, dass man morgends um 9 Uhr ankommen kann und nicht auf der Piste gleich einschläft. Klar ich kann im Routenplaner schauen, allerdings weichen die Zeiten dort immer sehr von meinen eigenen Erfahrungen ab.
Ich würd sagen du musst um 2 Uhr oder 2:30 Uhr in KA losfahren. Ob du dann von dem Tag noch was hast - schwer zu sagen. Als Fahrer vermutlich weniger, als Mitfahrer tendenziell schon. Ich bin schon zu solchen Zeiten nach Frankreich aufgebrochen (nicht von Karlsruhe allerdings), aber nur Teilstrecken < 50% selbst gefahren.
Verfasst: 28.03.2007 - 19:09
von dama
ok, das würde gerade noch gehen, 2:30Uhr hab ich auch schon mal nach Hintertux gemacht von Karlsruhe aus. War cool als erster an der Gondel zu stehn, obwohl man die weiteste Anfahrt hat. Also meinst dann so mit 6,5-7 Stunden ist man dabei?
Verfasst: 28.03.2007 - 19:20
von k2k
Ja, so würd ich jetzt mal schätzen. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Strecke ab Reutlingen, aber da muss man erst mal ne gute halbe Stunde Richtung A81 gondeln, dann entweder über Schaffhausen-Zürich oder Donaueschingen-Wutachtal. Das dürfte sich mit der Strecke ab Karlsruhe, wo man ja direkt auf die A5 kann, nicht viel schenken. Freie Straßen vorausgesetzt, aber die hat man ja normal um diese Uhrzeit. Auf den letzten Metern hängt's ein bisschen von der Saisonzeit ab, ich bin auch schon morgens um 8 in Albertville gestanden (Anreise!). Nie lange zwar, aber halt doch gestanden. Andererseits sind wir von Genf nach Annecy immer die Überlandvariante gefahren und haben uns das Geld für die Autobahn gespart. Da kann man vielleicht auch noch mal ein bisschen Zeit gutmachen.
Verfasst: 28.03.2007 - 20:14
von dama
habe mir das jetzt nochmal im Routenplaner angesehen. Muss man denn vom Südwesten reinfahren? Könnte man nicht auch über Martigny - Chamonix - Mont Blanc Tunnel fahren? Oder ist da irgendein Pass dazwischen, der im Winter gesperrt ist? Also streckenmäßig ist es wohl schon kürzer aber evt. halt auch viel schlechter zu fahren.
Verfasst: 28.03.2007 - 21:50
von MartinWest
Wahnsinnsbericht. Wirklich interessant
Verfasst: 28.03.2007 - 22:00
von k2k
dama hat geschrieben:habe mir das jetzt nochmal im Routenplaner angesehen. Muss man denn vom Südwesten reinfahren? Könnte man nicht auch über Martigny - Chamonix - Mont Blanc Tunnel fahren? Oder ist da irgendein Pass dazwischen, der im Winter gesperrt ist? Also streckenmäßig ist es wohl schon kürzer aber evt. halt auch viel schlechter zu fahren.
Vom Aostatal über den Kleinen St. Bernhard ist im Winter dicht. Man kommt nur von Albertville her rein.
Verfasst: 28.03.2007 - 22:23
von kpw
War mit 4 Freunden am gleichen Wochenende in Val d´Isere.
Wirklich beste Schneeverhältnisse, sogar besser als 2006. Auch die
Varianten waren klasse zu fahren, nur im Bereich Richtung Quellen der
Isere ging nichts - die Gorges de Malpasset waren nicht zu befahren.
Aber die Pisten sensationell, wir konnten gar nicht genug bekommen.
Leider waren nur 4 Tage Zeit.
Zur Anfahrt: Wir fahren schon seit Jahren immer über Nacht, ab Ulm
so gegen Mitternacht los; leere Straßen; mit dem Tempomat durch die Schweiz, Ankunft in Val d´Isere kurz vor 8 Uhr, dann Weisswurstfrühstück
mit dem Gaskocher und los auf die Piste. Am letzten Tag ganz normal Skifahren bis gegen 17 Uhr, dann los - kurzer Einkaufsabstecher in die Käserei in Bourg St. Maurice und gegen 2 Uhr am Morgen wieder zuhause.
Wenn man zu dritt oder viert fährt und sich abwechselt kein Thema.
Und morgens um acht mit viel neuer Energie und einem fetten Grinsen zurück an die Arbeit.
@miki: Die Abfahrt an der Solaise ist die neue "Rhone-Alpes" WM-Piste.
War präpariert und abgesperrt, da letztes Wochenende dort die französischen Meisterschaften stattfanden. Speed-Diszipinen Damen und Herren auf dieser Piste, Technische Wettbewerbe am unteren Teil der Face-Piste.
Wir konnten am Samstag noch den oberen Teil der perfekt präparierten Solaisepiste befahren. Ein ***** Hochgenuß.
Vive la France!
Verfasst: 29.03.2007 - 13:34
von aira_force
hammer!
gegen solche wahnsinnsgebiete kommt echt nur schwer was an!
die wahl fällt schwer, was ich mir zuerst anschaun soll...l'espace killy oder die 3 vallées...
Verfasst: 29.03.2007 - 13:55
von Chasseral
Krass wie wenig Schnee da liegt!
Tolle Hänge am Col des Ves. Das wäre sicher mein Favorit gewesen.
Die Tommeuses-KSB-8 kenne ich noch als 3fach-Stangenschlepper (3 parallele).
Verfasst: 29.03.2007 - 19:48
von stavro_
wahnsinns fotos, ist dieser seltsame "seilschlepplift" ein unikat ?
Verfasst: 30.03.2007 - 07:25
von Roderich
Als ich 2005 in Val d´Isere war, hatte ich die selbe Frage. Damals hat man mir gesagt, daß es sich um eine Eigenkonstruktion aus Gebrauchtteilen unter Zukauf weniger Neuteile (Antriebseinheit, Seil) handelte. Angeblich sollte SKIRAIL irgendwie seine Finger beim Bau noch mit dringehabt haben.
Jedenfalls keine Stangenware (im wahrsten Sinn des Wortes)...
Grüsse
Roderich