Seite 1 von 13
Preise in den Skigebieten
Verfasst: 12.04.2007 - 13:45
von -tom-
Hallo zusammen,
wie sehr Ihr so die Preisentwicklung in den Skigebieten?
Ich rede einerseits von den Skipässen, aber auch von den Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
Gerade mein Lieblingsgebiet SFL tut sich hier absolut negativ hervor. Die Skipässe liegen klar im oberen Bereich und bieten nur dem Kilometerfresser einen entsprechenden Gegenwert. Mit Familie ist das Skigebiet doch nur eingeschränkt nutzbar.
Des weiteren beobachte ich die Unterkuntspreise. Eine Ferienwohnung in Serfaus, die ich Anfang 2006 für 75 EUR/Tag mietete, sollte Anfang 2007 schon 105 EUR/Tag kosten. Im nächsten Jahr sollen es schon 115 EUR/Tag sein. Solche Gehaltssteigerungen hätte ich auch gerne. Aber auch Pensionspreise >30 EUR pro Person und Tag für ein einfaches Zimmer mit Frühstück finde ich schon gesalzen. Das waren nur die preiswertesten die ich gefunden habe, nach oben gibt es wie immer keine Grenzen.
Angenehm fand ich hingegen die Kosten für Essen und Trinken. Das ganze blieb in einem erträglichen Rahmen von etwa 10% über zuhause.
Wie seht ihr die Entwicklung?
Gruß, Tom
Verfasst: 12.04.2007 - 14:18
von Af
Ganz ehrlich: SFL kanns sich leisten. Hier wird dem Gast so extrem viel geboten, dass ich persönlich die Preise für gerechtfertigt halte. Preis7Leistung ist top.
Da finde ich die jährlichen Preissteigerungen in Skigebieten wie, St. Johann, Fieberbrunn usw. kritischer. Und im Vergleich zum gebotenen stimmt die Preis Leistung in einigen nichtmehr.
Verfasst: 12.04.2007 - 14:31
von Dachstein
Ich sehe es wie folgt:
In einem kleineren Skigebiet kosten die Skipässe auch immerhin meist schon um 30 Euro.
Und wenn man sich jetzt anschaut, was wo geboten wird, dann relativiert sich das "teuer" wieder. Da spricht das Preis Leistungsverhältnis eindeutig für SFL.
MFG Dachstein
Verfasst: 12.04.2007 - 14:59
von -tom-
Wie oben geschrieben, habe ich an den Skipasspreisen deutlich weniger auszusetzen als an den Unterkunftspreisen. Der Skpasspreis ist angesichts des Angebotes sicher angemessen. Das Skigebiet ist aber nur für den Kilometerfresser optimal nutzbar.
Gruß, Tom
Verfasst: 12.04.2007 - 15:12
von Andre_1982
Also meiner Meinung nach sind die Preise allgemein an der oberen Grenze angelangt. Natürlich ist ein Preis das Ergebnis eines Spiels von Angebot und Nachfrage, aber - zumindest wir Deutschen - müssen die höheren Preise mit einem stagnierenden Lohn bezahlen, während anderswo (neidisch nach Österreich guck) ein konstantes Lohnwachstum in den letzten 10 Jahren zu beobachten war.
1.) Wenn ich die Qualität des Skigebietes von SFL und z.B. dem Hochzeiger vergleiche und der Skipaß nur 5-10 Euro teurer ist, dann ist der Preis in SFL für sich mehr als angemessen, aber wie der Autor des Topics schon schreibt: Nur die wenigsten können ein solches Skigebiet wie SFL voll auskosten. Hier fehlen einfach kostengünstige Alternativen für Familien und Genußskifahrer. Es soll jedoch auch nicht außer Acht gelassen werden, dass ein Skigebiet sehr viel Geld kostet und Innovation - besonders in Österreich - kein Fremdwort ist.
2.) Die Preise für Unterkünfte differieren zwischen den einzelnen Regionen doch sehr stark. Es ist sicher akzeptabel, dass ein Zimmer in Ischgl teurer ist als in See, aber ich finde es nicht akzeptabel, dass Familien und auf Ferien angewiesene Personen regelmäßig den doppelten Preis für eine Unterkunft in der Ferienzeit bezahlen müssen!! Meine Erfahrung bezüglich der Unterkunftspreise ist, dass man mit etwas Glück in den meisten Fällen eine preiswerte Unterkunft finden kann, auch wenn man dann eben die ein oder andere Kröte schlucken muß (Weg zum Lift, Stadt, usw.).
3.) Die Essens- und Getränkepreise sind nach wie vor nicht zu teuer. Wenn ich hier in Bonn für ein großes Bier 3,50 Euro bezahle und ich auf einer gemütlichen Hütte selbiges für 3 Euro bekomme, dann kann ich dagegen nichts sagen. In den meisten Hütten wird außerdem darauf geachtet, dass es eine gewisse Anzahl preisgünstiger Speisen gibt, was besonders beim Hüttenbesuch mit Kindern willkommen ist. Hier ist also meiner Meinung nach am wenigsten Kritik angebracht.
Verfasst: 12.04.2007 - 16:11
von snowflat
Vergleiche einfach mal Unterkunftspreise Sommer vs. Winter ... ich sag nur Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Und derzeit gibt es einfach eine größere Nachfrage im Winter, als es das Angebot an Betten hergibt. Da ist es doch nur die Konsequenz, dass man sich diese Luxussituation zu Nutze macht und die Preise anhebt, ist halt wirtschaftliches Handeln, auch wenn das für uns Verbraucher unwirtschaftlich rüberkommt.
Ganz klar ist dies eine Gratwanderung und irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem auf Grund des Preises sich Angebot und Nachfrage wieder annähern werden. Aber dies wird in SFL wohl noch etwas dauern, denn wir AF schreibt, wird Dir extrem viel geboten und da sind die Gäste bereit ein paar Euro mehr hinzublättern.
Verfasst: 12.04.2007 - 18:58
von Jens
Meiner Meinung nach gibt es gibt für jeden Skifahrertyp und für jeden Geldbeutel das richtige Skigebiet, aber es kommt halt immer auf die individuellen Wnsche an.
z.B. Watles: 2 4-KSB's und breite Pisten, ideal für Familien.
Skipass 6 Tage 115,-
Unterkunft: Hotel inkl. Halbpension (4-Gänge + Salatbuffet), Hallenabd, Whirlpool, Sauna, Dampfbad usw. für 44,- pro Nacht und Person.
Privatpension bestimmt unter 25,- möglich.
3 Vallees: Riesen Skigebiet für den Kilometerfresser. Hier gibts Appartments für unter 60,- pro Tag direkt im Skigebiet.
Im Tuxertal gibts Pensionen schon für unter 20,- und das Skigebiet ist auch nicht klein und hat einen Gletscher.
Man muss halt schauen, was man möchte und entsprechend große und somit gut gebuchte Gebiete, die auch noch hauptsächlich allein von der Wintersaison leben haben halt hohe Preise.
Verfasst: 12.04.2007 - 19:06
von br403
Ich seh das auch wie Jens. Die Alpen sind so groß, da sollte für jeden Skifahrertyp und Geldbeutel was dabei sein.
Verfasst: 12.04.2007 - 19:47
von bkk
hm, also im Salzburger Land, Tirol und Kärnten werden die Skipässe doch jährlich ca. 1-2 Euro teurer; und in den 4 und 5 Sterne Hotels ist es üblich, dass der Zimmerpreis jährlich ca. 3-5 Euro, teilweise bis 10 Euro und mehr, steigt.
Schon irgendwie krass, Geld hab ich bestenfalls gleich viel oder sogar weniger in der Tasche, der Urlaub wird aber immer teurer
Irgendwann is sicher eine Grenze erreicht
ich möchte mal behaupten, dass auch die Zahl der Tagesgäste aufgrund der hohen Preise oft schon schwindet... zumindest in den großen Gebieten
Verfasst: 12.04.2007 - 20:40
von lanschi
Ich sehe das durchaus auch ähnlich wie meine Vorredner. Wer nach SFL fährt, der ist bereit, mehr Geld auszugeben. (Vll. zur Tageskarte noch - es gibt Skigebiete mit nur 2 kuppelbaren Liften und ein paar Schleppern, die verlangen auch 33,- während man in SFL mit 39,50 dann vergleichsweise günstig dran ist).
Wenn ich da mit 3 Kleinkindern hinfahre, denen ich das Skifahren beibringen will, und das in SFL mache dann bin ich eh gewissermaßen selber Schuld, wenn ich mich dann aufrege über die Skipasspreise. Es gibt ja genügend kleinere Skigebiete, wo man den Kindern das genauso gut beibringen kann. (bei dir geht´s aber eh um die Unterkünfte, aber das wollte ich ebenfalls noch kurz loswerden)
Bzgl. Unterkunftspreise ist auch noch zu sagen, dass die Ferienzeiten heuer extrem ungünstig gefallen sind (viele Länder gleichzeitig - 3. Februarwoche Bayern+OÖ+Steiermark+Holland) - da könnten´s die Zimmer wohl drei Mal vermieten, deswegen wohl auch die sehr hohen Preise zu dieser Zeit. Und solange die Zimmer voll gebracht werden können, wären die (leider) blöd, wenn die mit den Preisen runtergehen würden.
Ich glaube aber trotz alledem, dass die Schmerzgrenze mit 40,- bald erreicht wird und dann einige Skigebiete größere Einbußen hinnehmen werden müssen.
Verfasst: 12.04.2007 - 20:43
von Stani
so ist es, die Alpen ist wirklich groß und bietet irrsinnig viele Schigebiete an... oder die Appenninen, Pyrenäen, egal ob auf der französchien oder auf der spanischen Seite. Man hat wirklich eine ziemlich große Wahl an Schigebieten.
In Österreich sind eher die Kartenpreise relativ teuer; aber eine UNterkunft bekommt man auch in einem größeren, bekannten Schigebiet beinahe "spotbillig". zB am Mölltaler Gletscher um 15 € (ÜF !) oder wenn man mit einer Reisegruppe fährt, dann kostet das Skifahren fast nichts (200 € für eine Woche incl Bus, Skipass, Unterkunft mit Halbpension..).
Natürlich wenn man selbst in der Branche arbeitet (als Liftwart, Skilehrer oder was weiß ich), dann ist es auch sehr günstig.
Andererseits es gibt wahsinnig viele Pauschalangebote, Familienaktionen etc, nur muss man immer aufmerksam und up to date sein
Verfasst: 12.04.2007 - 22:27
von Martin_D
Mal direkt zu SFL.
Man kann sehr günstig in Prutz oder Ried im Inntal wohnen (ca 20 Euro Üf+Frühstück) und ist mit dem Auto in 10 Minuten am Parkplatz.
Verfasst: 12.04.2007 - 22:51
von thun
Seh ich auch so wie die anderen.
Im Vergleich mit kleineren Skigebieten sind die großen klar günstiger, zumindest für die, die die Karte ausfahren. Für den Kegelklub, der in Ischgl mit einem Wochenpass nur von 12 bis 2 rumstochert ist das anders, aber egal.
Wenn man nicht Wert darauf legt direkt im Hauptort zu logieren, sondern kein Problem mit kurzen Autofahrten hat, dann sinken die Kosten für die Pension massiv. Und Serfaus ist halt schon immer etwas teurer gewesen (z. B. auch im Vergleich mit Fiss, Ladis), das ist ja keine neue Erkenntnis.
Ich denke auch, Serfaus kann sich die hohen Preise leisten, die haben in den letzten Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen. Warte mal ab, bis das wieder nachlässt.
Ansonsten finde ich z. B. Südtirol ziemlich preiswert (nicht billig, aber man kriegt eine Menge geboten), Ischgl eigentlich gar nicht so (Skigebiet top, aber miese Fresstempel, Publikum). Auch in Bayern haben die meisten Gebiete (Ausnahmen eigentlich nur Garmisch und etwas weniger Oberstdorf) ziemlich vernünftige Preise.
Was mich in vielen Großraumgebieten stört ist, dass es oft keine Ermäßigung für Studenten gibt, das finde ich bei Preisen für die Tageskarte jenseits der 40€ unverschämt; das schreckt mich schon extrem von solchen -an sich guten- Gebieten ab.
Verfasst: 12.04.2007 - 22:56
von -tom-
thun hat geschrieben:
Ich denke auch, Serfaus kann sich die hohen Preise leisten, die haben in den letzten Jahren stetig an Beliebtheit gewonnen. Warte mal ab, bis das wieder nachlässt.
Mittlerweile hat Fiss mit Serfaus preislich gleich gezogen. Allerdings bietet Serfaus nach wie vor mehr. Ich war vor 10 Jahren mehrfach in Fiss, da war es noch preiswert. Letzen Winter war ich in Serfaus, da war es schon teuer. Diesen Winter war ich in Fiss, da war es genauso teuer wie in Serfaus aber das Dorf kommt an Serfaus nicht 'ran.
Meine Chefin hat beschlossen: Wenn SFL, dann Serfaus.
Gruß, Tom
Verfasst: 12.04.2007 - 23:37
von tipe
Die Frage ist mit Sicherheit was für den Preis jeweils geboten wird, eine der größten Frechheiten habe ich dieses Jahr im Grödnertal erlebt:
Unsere Unterkunft lag leider nicht direkt an den Liften, daher waren wir entweder auf das Auto oder den Skibus angewiesen, wenn dann aber bei Skipasspreisen von 40,- € für einen Tagesskipass Dolomiti Superski, bzw. 37,- € für einen Tagesskipass Gröden/Seiser Alm zahlt erwarte ich das der Transport zu den Bergbahnen inklusive ist, leider verlangen sie im Grödnertal 5,- € extra pro Woche für den Skibus und das parken an den Talstationen kostet pro Tag um die 4,- €, dies finde ich bei den Unterkunfts- und Skipasspreisen einfach nur noch eine Unverschämtheit.
Verfasst: 13.04.2007 - 08:06
von billyray
Martin_D hat geschrieben:Mal direkt zu SFL.
Man kann sehr günstig in Prutz oder Ried im Inntal wohnen (ca 20 Euro Üf+Frühstück) und ist mit dem Auto in 10 Minuten am Parkplatz.
Und es gibt sogar einen wirklich brauchbaren Skibus-Service.
Wobei allerdings auch Ried in den letzten Jahren schon deutlich teurer geworden ist, zumindest im mittleren/gehobenen Bereich.
Und das wirklich alberne am SFL-Skipass ist ja nun wohl, dass der Ski6-Skipass für 6 Tage ganze 4 Euro mehr kostet als der SFL-Pass (wenn man nicht in SFL, sondern beispielsweise in Ried oder Prutz wohnt). Wer da noch den SFL-Pass kauft, ist echt selbst schuld...
Verfasst: 13.04.2007 - 09:12
von -tom-
Bekommt man eigentlich die Gästekartenpreise wenn man in Ried oder Prutz wohnt? Mit dem Auto zur Piste haben wir allerdings jahrzehntelang gemacht, das möchte ich mir heute nicht mehr antun. Da kann ich mir ja meine "halbe" in der Pause nicht mehr gönnen. Skibus wäre notfalls eine Alternative, wenn er funktioniert.
Gruß, Tom
Verfasst: 13.04.2007 - 12:38
von billyray
Nein, bekommt man eben (leider) nicht, das macht pro Woche ca. 40 Euro mehr...
Aber der Skibus funktioniert dafür echt super da.
Verfasst: 13.04.2007 - 14:48
von molotov
-tom- hat geschrieben:Bekommt man eigentlich die Gästekartenpreise wenn man in Ried oder Prutz wohnt? Mit dem Auto zur Piste haben wir allerdings jahrzehntelang gemacht, das möchte ich mir heute nicht mehr antun. Da kann ich mir ja meine "halbe" in der Pause nicht mehr gönnen. Skibus wäre notfalls eine Alternative, wenn er funktioniert.
Gruß, Tom
ohne abstriche machen zu wollen musst eben die preise bezahlen die verlangt werden! deine abstinenz beim fahren in ehren, aber ne halbe in der mittagspause spürst doch mittags um halb fünf überhaupt nicht mehr
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 13.04.2007 - 15:19
von oli
-tom- hat geschrieben:Die Skipässe liegen klar im oberen Bereich und bieten nur dem Kilometerfresser einen entsprechenden Gegenwert. Mit Familie ist das Skigebiet doch nur eingeschränkt nutzbar.
Kann Deine Gedanken nur bestätigen. Für Familien mit "Normalverdiener" wird es immer schwerer sich den Skiurlaub im TOP-Skigebiet leisten zu können. Aber ist nicht ganau da der Widerspruch?!
Ich war letzte Woche mal wieder im Zillertal. Wir haben oben im Skigebiet in Kaltenbach gewohnt. Habe schon kräftig geschluckt, als ich an der Kasse für 2 Erwachsene und meine Tochter knapp Eur 500,- zahlen mußte. Was haben wir im Endeffekt vom Zillertaler-Superskipass genutzt? Meine Frau und die Kurze sind nicht mal in Hochfügen gewesen, geschweige denn in einem anderen Gebiet des Zillertals. Und 70% unserer Bergfahrten haben wir an der 6 KSBNeuhütten absolviert. Ist doch irgendwie irrsinnig. Da zahlt man so viel Geld und fährt anschließend doch nur an einem Lift.
Diese Tatsache treibt mich nun dazu, den Familienurlaub in kleinere Gebiete zu verlegen. So es diese denn noch gibt.
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 13.04.2007 - 15:57
von molotov
oli hat geschrieben:-tom- hat geschrieben:Die Skipässe liegen klar im oberen Bereich und bieten nur dem Kilometerfresser einen entsprechenden Gegenwert. Mit Familie ist das Skigebiet doch nur eingeschränkt nutzbar.
Kann Deine Gedanken nur bestätigen. Für Familien mit "Normalverdiener" wird es immer schwerer sich den Skiurlaub im TOP-Skigebiet leisten zu können. Aber ist nicht ganau da der Widerspruch?!
Ich war letzte Woche mal wieder im Zillertal. Wir haben oben im Skigebiet in Kaltenbach gewohnt. Habe schon kräftig geschluckt, als ich an der Kasse für 2 Erwachsene und meine Tochter knapp Eur 500,- zahlen mußte. Was haben wir im Endeffekt vom Zillertaler-Superskipass genutzt? Meine Frau und die Kurze sind nicht mal in Hochfügen gewesen, geschweige denn in einem anderen Gebiet des Zillertals. Und 70% unserer Bergfahrten haben wir an der 6 KSBNeuhütten absolviert. Ist doch irgendwie irrsinnig. Da zahlt man so viel Geld und fährt anschließend doch nur an einem Lift.
Diese Tatsache treibt mich nun dazu, den Familienurlaub in kleinere Gebiete zu verlegen. So es diese denn noch gibt.
ist doch eigentlich der beweis dass in diesem bereich der markt funktioniert, zumindest in teilbereichen!
Re: Preise in den Skigebieten
Verfasst: 13.04.2007 - 16:44
von oli
molotov hat geschrieben:ist doch eigentlich der beweis dass in diesem bereich der markt funktioniert, zumindest in teilbereichen!
Hab nichts anderes behauptet. Oder anders - genau das wollte ich damit sagen.
Verfasst: 13.04.2007 - 18:09
von saccon
ich habe den arlberg in der hochsaison gemieden. den 40.5 euro ist mir zuviel. bei kurs von 1.65 sind sogar ch gebiete wie davos, lenzerheide wesentlich billiger.
einfach nicht alles gefallen lassen als turist.
bei schönem wetter picknick statt die überteuerten gastronomen noch zu unterstützen..
für preiswerte..ruhig mal san bernardino unterstützen 39 chf für erwachsene.
Verfasst: 13.04.2007 - 19:04
von br403
Solange es so viele Leute gibt, die in Sölden, Ischgl, Arlberg usw. über 40 Euro für eine Karte bezahlen, muss die Bergbahn nichts dagegen tun.
Ich fand es für Ostern auch ganz schön viel jetzt noch im April 40 Euro 50 in Sölden zu verlangen, aber bezahlt habe ich es ohne mit der Wimper zu zucken, weil ich hinwollte. Die meissten hier im Forum sind doch Freaks, die auch skifahren gehen wenn es 100 Euro kostet...
Das ist so wie mit den Autos, Die grossen "Premiummarken" in DE, BMW, Audi, Mercedes können jedes Jahr die Preise kräftig erhöhen, machen aber gleichzeitig jedes Jahr einen neuen Absatzrekord.
Verfasst: 13.04.2007 - 23:00
von ThomasZ
Wir waren jetzt ist Val Thorens in Frankreich. 27,50€ kostet der Tagesskipass, allerdings langen die Gastronomen extrem zu. Die haben wir gemieden.
Gruß
Thomas