Seite 1 von 1

Sudelfeld bei Bayrischzell am 15.04.2007

Verfasst: 25.04.2007 - 01:51
von Space1978
Meinen 2ter Sommerbericht dieses Jahres widme ich dem Sudelfeld (bei Bayrischzell. Knapp 40 min vom Münchner-Stadtrand entfernt, hat sich dieses, wie auch weitere Hausskigebiete, (Brauneck, Wendelstein, Spitzingsee und Wallberg und Co. nicht grundlegend verändertert, was ich auch cool finde! Klassische alte Anlagen, meist Schlepplifte (16 SL´s und 3 Sessellifte) erschließen das Gebiet. Allein schon die Auffahrt mit dem 1er Sessellift (Schwebelift-Bayrischzell) ist schon legendär! (wenn man stark aufschaukelte, ich meine entweder alleine, oder Schulklassen,die ihre Kräfte nicht bändigen wollten, sprangt fast das Seil raus...
Ich starte am Parkplatz der Talstation des Schwebeliftes-Bayrischzell und wanderte :sport: über die Talabfahrt (rote Piste..) , danach Steilhang!! berauf zur Speckalm. Wanderzeit ca. 2 Stunden. Leider war keine Zeit mehr, um das Untere Sudelfeld genauer zu fotographieren. Ich war schon spät dran..(12:50 Uhr). Also fixierete ich mich mehr auf das Mittlere- und Obere Sudelfeld mit seinen herrlichen Anlagen. :love: .Leider hatte hatte das Sudelfeld nur 17 Betreibstag in dieses Saison gehabt.... Nun Mein kleiner Bericht, über das Gesudelte Feld. Viel Spaß:

Anfahrt:
München A8 -Hofoldinger Forst-Wayern-Bayrischzell in 50 min.

Wetter:
wolkenlos, viel zu trocken!

Temperatur:
Frühsommerlich bei 25 Grad im Tal ,am Berg ca.18 Grad

Offene Anlagen:
keine

Geschlossene Anlagen:
alle

Offene Hütten und Berggasthöfe:
die Hütte an der Talstaion der 4er Sesselbahn, die Walleralm und die Speckalm (da müßt ihr undbedingt die Speckvarianten probieren, z.B . Kaspreßknödl, Speckknödl und Spinatknödl! hmm saugut!
von den anderen Gasthöfen habe ich keine genauere Information

Fazit:
Als Wandergebiet für diejenigen Leute die auch SL´s mögen ist dies ein wirklich schönes Gebiet!

Hier nun die Bilder:

Verfasst: 25.04.2007 - 02:19
von Space1978
weitere Bilder:

Verfasst: 25.04.2007 - 02:21
von Xtream
auch noch wach... :wink: tolle bilder - aber für ende april ist das schon heftig 8O 8O 8O

Verfasst: 25.04.2007 - 02:25
von Space1978
weiter Fotos:

Verfasst: 25.04.2007 - 02:36
von Space1978
Danke. Es war wirklich ziemlich trocken da..

Verfasst: 25.04.2007 - 07:59
von 720°
mit den 17 Betriebstagen kann aber nicht ganz stimmen!

Schaut zwar nicht schön aus, aber ich hätte jetzt am liebsten Bilder gesehen wo eine ganze Armee von Baggern Rohrgräben buddelt... na ja träumen darf man ja mal...

Verfasst: 25.04.2007 - 12:34
von MartinWest
Super Bericht! Danke dafür! Vetraute Bilder.

Aber bei folgendem Zitat muss ich leider ein wenig lachen :wink: :
Space1978 hat geschrieben:Mittlere- und Obere Sudelfeld mit seinen herrlichen Anlagen. :love: .
Naja, also mir macht das Schlepperfahren nichts aus, aber die eine oder andere neue Anlage ist ja schon seit Jahr(zehnt)en überfällig ... Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen! Auch eine einzige KSB, z.B. Rosengasse würde das ganze Gebiet schon wahnsinnig aufwerten. Mir persönlich würde das wieder reichen für fünf bis zehn Jahre ...

schöne Grüße,
MartinWest.

Verfasst: 26.04.2007 - 15:50
von snowotz
Schöne Bilder !

Wer ist eigentlich der Hersteller des nostalgischen Einer-Sessellift´s ???

Verfasst: 26.04.2007 - 17:50
von Schwoab
Der Einer-Seesellift scheint noch in einem gutem Zustand zu sein, oder täuscht das?
Gibts da Sommerbetrieb? In Österreich würde an der ersten Sektion vermutlich eine moderne 8er EUB stehen!

Verfasst: 26.04.2007 - 18:45
von 720°
Der Einer Sessellift ist in der Tat noch in einem guten Zustand. Sicherheitsbedenken wie bei so manch anderem Lift habe ich da noch nicht verspürt.

Es gab auch oder gibt noch Pläne diesen Sessel gegen eine Gondelbahn auszutauschen. Aber nach diesem Winter dürfte dieses Thema wohl weit nach hinten geschoben werden.

Fazit von der Interalpin Messe ist das die Investitionen in den nächsten Jahren in den Bereich Beschneiung, bzw. Erhöhung der Schneileistung laufen werden. Mal schauen was am Sudelfeld so passiert... mag jemand Wetten abschliessen?

Verfasst: 27.04.2007 - 14:06
von Af
Schwaob hat geschrieben:Der Einer-Seesellift scheint noch in einem gutem Zustand zu sein, oder täuscht das?
Gibts da Sommerbetrieb? In Österreich würde an der ersten Sektion vermutlich eine moderne 8er EUB stehen!
Geh bitte....übertreib mal nicht. Auch Österreich baut keine unsinnigen Anlagen.
In Österreich wäre der ESL wohl eine 4/6 KSB mit geringer Kap.

Was die diese Saison machen? Auf einen guten Winter hoffen, und 1-2 Schneekanonen kaufen....ohne grösseren Teich natürlich...

Verfasst: 27.04.2007 - 17:09
von 720°
@Af: 1 - 2 Schneekanonen das wäre ja schonmal was :D Ich denke eher sie investieren dieses Jahr in eine neue Schirmbar und abschliessbare Skischränke für die treuen Saisonkartenbesitzer, die ja nächstes Jahr einen stolzen Rabatt von 25% bekommen.

Verfasst: 28.04.2007 - 22:13
von Carvergirl
Ja ich wette mit dir!

Es wird gar nix passieren...Gar nix...gar nix GAR NIX GAAAAAAAAAAR NIX!
Auch wenn das ein dummer Beitrag ist, der musste jetzt sein. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 29.04.2007 - 09:16
von Af
Aber vielleicht werden wir noch mal ordentlich überrascht.... :D

Verfasst: 29.04.2007 - 11:18
von Carvergirl
Genau: 4er Sessel am Wladkopf, 4er Sessel anstelle des RAnkenliftes, 6er Sessel als Ersatz für Kollack und Sudelfeldkof und 4er Sessel Rosengasse.. Vollbeschneiung. Zeitgemäße Berggastronomie....! uhuhu Sudelfeld olee Ach nee, dass war Ischgl....

Verfasst: 02.05.2007 - 19:16
von Space1978
@ Schwaob: Gibt es dort Sommerbetrieb.
Leider hat das gesudelte Feld keinen Sommerbetrieb. ...echt schade...
Die meisten Leute (faule halt :buhu: ) fahren aber mit dem Auto bis zur Wall- und Speckalm rauf.)
Der Einersessellift ist wirklich noch in einen guten Zustand :top: , obwohl die Sessel während der warmen Jahreszeit nie abmontiert werden. Es wäre wirklich eine schöne Aufwertung, wenn der 1er Sessel laufen würde. Den Kitzlahnerlift im Sommer zu öffnen, würde aber nix bringen. Da die Bergstation doch um einiges höher ist als die Waller- und Speckalm.
Von der Bergstation des 1er Sessels gelangt man in 25 min. zu Fuß auf der Teerstraße zu den Almen. Da sollte auch für ältere Menschen kein größeres Problem sein...

Verfasst: 02.05.2007 - 22:12
von MartinWest
Da stimm ich dir zu. Echt blöd, warum der Lift nicht auf hat ...

Verfasst: 03.05.2007 - 11:21
von Carvergirl
Da der Lift ja der Walleralm beziehungsweise dessen Besitzer gehört, wird es sich wohl für Ihn nicht lohnen. Naja im Sudelfeld könnte man ähnlich wie am Brauneck einige Lifte auch im SOmmer nutzen!!

Verfasst: 03.05.2007 - 12:21
von Af
Carvergirl hat geschrieben:Da der Lift ja der Walleralm beziehungsweise dessen Besitzer gehört, wird es sich wohl für Ihn nicht lohnen. Naja im Sudelfeld könnte man ähnlich wie am Brauneck einige Lifte auch im SOmmer nutzen!!
Wozu den Esl betreiben? Mit dem Auto kommt man überall hin, und die 5 Leute, die statt kostenlos mit dem Auto, mit dem ESL rauffahren, kommen hier aus dem Forum.

@ Sudelfeld zum Wandern:
Wer will da oben Wandern? Der Ausblick, ausser auf Bayrischzell ist nix gscheits...dann schon eher auf den Wendelstein, oder den Brünnstein.

Verfasst: 03.05.2007 - 12:35
von billyray
Af hat geschrieben: @ Sudelfeld zum Wandern:
Wer will da oben Wandern? Der Ausblick, ausser auf Bayrischzell ist nix gscheits...dann schon eher auf den Wendelstein, oder den Brünnstein.
Och, naja, es gibt durchaus schöne Möglichkeiten. Aber stimmt schon, die existierenden Lifte sind in dem Zusammenhang kaum zu gebrauchen.

Verfasst: 04.05.2007 - 23:16
von Carvergirl
Richtig, zum Wandern ist das Sudelfeld echt öde. Aber man könnte einen sich überlegen einen Erlebnispark am Berg zu bauen und darin einige Lifte zu Betreiben. Ist nur so ne Idee, die auch wieder eine Gemeinschaft und Investitionsbereitschaft verlangt und beides gibt es da nicht..-!