Werbefrei im Januar 2024!

Grüner-Weg-Lift, Skilifte Altstädten und Burgberg/Oberallgäu

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Grüner-Weg-Lift, Skilifte Altstädten und Burgberg/Oberallgäu

Beitrag von vovo »

Bilder vom 21.4.07 - Zuerst fuhr ich zum abgebauten Skilift "Grüner Weg" zwischen Fischen und Obermaiselstein. Danach ging es nach Altstädten bei Sonthofen, wo ich überrascht war, keine Lifte mehr vorzufinden. 2000 waren sie jedenfalls noch da. Anschließend noch der Köpflelift in Burgberg unterhalb des Grünten, den man vor allem im Winter von der B19 aus sehr leicht einsehen kann. Bin mir nicht sicher, ob der schon zu den LSAP zählt. Scheint intakt zu sein, wirkt aber so, als ob er seit geraumer Zeit nicht mehr läuft. (Teilweise eingewachsene Schneise, keinerlei Hinweisschilder im Ort, etc.)
Dateianhänge
Das Lifthäusle oben am Berg aus der Nähe geknipst...
Das Lifthäusle oben am Berg aus der Nähe geknipst...
Hier war die Bergstation. Wäre sogar noch weiter hoch gegangen...
Hier war die Bergstation. Wäre sogar noch weiter hoch gegangen...
Fundamente der Stützen des langen Schleppers sind noch da...
Fundamente der Stützen des langen Schleppers sind noch da...
Nochmal zur Veranschaulichung in rot...
Nochmal zur Veranschaulichung in rot...
Ein Stück die Trasse nach oben gewandert...
Ein Stück die Trasse nach oben gewandert...
Zoom...
Zoom...
Die Talstation des längeren Lifts ist noch voll da...
Die Talstation des längeren Lifts ist noch voll da...
Verlauf in Rot. Oben ist das Häusle an der Ausstiegsstelle erkennbar.
Verlauf in Rot. Oben ist das Häusle an der Ausstiegsstelle erkennbar.
Hier gab es bei Altstädten mal zwei Schlepplifte. Hier: Trasse des längeren Lifts
Hier gab es bei Altstädten mal zwei Schlepplifte. Hier: Trasse des längeren Lifts
Und ich hatte extra mein altes Brot mitgenommen...
Und ich hatte extra mein altes Brot mitgenommen...
Der andere Lift. Beide natürlich noch keine LSAP-Anlagen.
Der andere Lift. Beide natürlich noch keine LSAP-Anlagen.
Ein Stücken weiter vorne direkt an der B19 die Stinesser Lifte
Ein Stücken weiter vorne direkt an der B19 die Stinesser Lifte
Habe noch ungefähren Verlauf der Gondelbahn und des Weiherkopflifts (rechts) eingezeichnet.
Habe noch ungefähren Verlauf der Gondelbahn und des Weiherkopflifts (rechts) eingezeichnet.
Blick auf Bolsterlanger Skigebiet
Blick auf Bolsterlanger Skigebiet
Blick auf die alte Skiabfahrt.
Blick auf die alte Skiabfahrt.
Oben auf der Kuppe müsste die Bergstation gestanden haben.
Oben auf der Kuppe müsste die Bergstation gestanden haben.
Weiterer Liftverlauf vermutlich am rechten Rand (links an Böschung vorbei)
Weiterer Liftverlauf vermutlich am rechten Rand (links an Böschung vorbei)
Trasse von oben
Trasse von oben
Die eingewachsene Trasse von der besagten Talstation aus. Ganz schön steil...
Die eingewachsene Trasse von der besagten Talstation aus. Ganz schön steil...
Kurz hinter Fischen die ehemalige Talstation am linken Straßenrand. Auch die ehem. Piste sieht man gleich.
Kurz hinter Fischen die ehemalige Talstation am linken Straßenrand. Auch die ehem. Piste sieht man gleich.

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

LSAP Tour Allgäu - weitere Bilder

Beitrag von vovo »

die weiteren Bilder....
Dateianhänge
Der Ausstieg. (Im Hintergrund der Mittag/ Immenstadt)
Der Ausstieg. (Im Hintergrund der Mittag/ Immenstadt)
Die Bergstation.
Die Bergstation.
Oben angekommen. Ganz nette Abfahrt.
Oben angekommen. Ganz nette Abfahrt.
Gleicher Standort talwärts geknipst.
Gleicher Standort talwärts geknipst.
Etwa 700 Meter lang das Ding.
Etwa 700 Meter lang das Ding.
Der weitere Verlauf des Schlepplifts...
Der weitere Verlauf des Schlepplifts...
Blick von oben in die Schneise...
Blick von oben in die Schneise...
Die Trasse von der Talstation aus geknipst.
Die Trasse von der Talstation aus geknipst.
Skiabfahrt
Skiabfahrt
In Burgberg zu Fuße des Grünten der Köpflelift. LSAP oder nicht? Keine Ahnung...
In Burgberg zu Fuße des Grünten der Köpflelift. LSAP oder nicht? Keine Ahnung...
Komische Talstation. Im Hintergrund der Grünten.
Komische Talstation. Im Hintergrund der Grünten.
Trassenverlauf...
Trassenverlauf...
Direkt in Sonthofen gibt es auch einen Lift. Ob der noch läuft?
Direkt in Sonthofen gibt es auch einen Lift. Ob der noch läuft?
Hier müsste laut meiner Wanderkarte die Bergstation vor der Scheune gestanden haben...
Hier müsste laut meiner Wanderkarte die Bergstation vor der Scheune gestanden haben...
Hier vielleicht? Blau die Trasse des langen Schleppers.
Hier vielleicht? Blau die Trasse des langen Schleppers.
Blick von oben. Wo verlief der kürzere Lift???
Blick von oben. Wo verlief der kürzere Lift???
Wo lief die Trasse? Vom Lift ist absolut nichts mehr übrig...
Wo lief die Trasse? Vom Lift ist absolut nichts mehr übrig...
Neben der besagten Talstation müsste auch die des kurzen Lifts gestanden haben
Neben der besagten Talstation müsste auch die des kurzen Lifts gestanden haben
Nochmal mit Rotstift bearbeitet. Unten ist die Talstation ganz klein erkennbar.
Nochmal mit Rotstift bearbeitet. Unten ist die Talstation ganz klein erkennbar.
Blick von Oben auf den Verlauf der Schlepplifttrasse (Fundament ist auch zu sehen)
Blick von Oben auf den Verlauf der Schlepplifttrasse (Fundament ist auch zu sehen)
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

restliches Bild zum Allgäu 21.4.2007

Beitrag von vovo »

nur noch eins...
Dateianhänge
Trassenverlauf von oben gesehen.
Trassenverlauf von oben gesehen.
Zuletzt geändert von vovo am 15.05.2007 - 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

hallo, tolle bilder aus meiner heimat! da bist du ja ganz schön umeinandergestiefelt.... also sonthofen und burgberg laufen bei geeigneter schneelage noch...... :wink:
Benutzeravatar
Burgberger
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 14.09.2006 - 15:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgberg im Allgäu
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Burgberger »

Der Burgberger Köpfle-Lift ist leider seit Winter 2004 auch LASP. :cry: Der Besitzer hat aufgrund des Rentenalters und der immer schlechteren Schneelage (Süd-Westhang auf einer Höhe von 780m-980m) keine Motivation mehr weiter zu machen. Dazu kam noch, dass auch die Kinder kein wirkliches Interesse zeigten. In den 90ern diskutierte der Besitzer mal über die Anschaffung von einer Beschneiungsanlage nach aber verwarf dies aufgrund zu hoher Investitionskosten. Man sollte wissen, dass der Lift Privatbesitz ist/war und keine öffentlichen Investoren parat standen... sonst wäre vielleicht etwas gegangen mit der Beschneiung und dem weiter Betrieb. Gebaut wurde der Lift im Jahr 1964 so viel ich weis (Doppelmayer) und hatte einen Dieselantrieb und 6 Stützen. Zu der Zeit war ein Durchgängiger Betrieb von meist November bis April möglich. Erst ab den späten 80er und dann vor allem in den 90ern waren wegen Schneemangel die Betriebszeiten mau (manchmal nur 2-4Wochen in der Saison!!!). Ebenfalls eine Rolle für die geringere Besucheranzahl war der Wegfall ende der 80er Jahre des Bergcafes Sonnenhalde, welches ein beliebtes Ziel für den Einkehrschwung darstellte. Heute steht der Lift nur noch, da die Kosten für den Abbau zu groß wären.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Skilift

Beitrag von schifreak »

der letzter Lift mit den Portalmasten schaut ganz nach Heuss aus-- Merkmale sind die großen Stützenrollen, Umlenkscheibe und Konstruktion der Umlenkstation.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hörnerdörfler09
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 26.02.2012 - 16:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ofterschwang/Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüner-Weg-Lift, Skilifte Altstädten und Burgberg/Oberal

Beitrag von Hörnerdörfler09 »

Der Köpfle Lift ist inzwischen komplett abgetragen worden. Einige Zeit lang existierte noch die Bergstation. :cry:

Die Stinesser Lifte in Fischen laufen jedes Jahr und besitzen eine komplett Bescheiung. :)
Der Lift in Sonthofen, auch "Binse" genannt, läuft bei geeigneter Schneelage ab und zu noch. (Hauptsächlich fahren dort kleine Kinder, da er als Übungslift genutzt wird)
Baujahr dürfte wohl in den 60er Jahren liegen, oder?

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“