Seite 1 von 1
Und nochmal Zugspitze: 28. April 2007
Verfasst: 01.05.2007 - 13:55
von stivo
Zugspitze 28. April 2007
Anfahrt (Freitagnachmittag):
Neuffen – über die Alb nach Ulm – Füssen – Reutte – Garmisch
Das waren dann ziemlich genau 300km und in 3h waren wir da. (Kaum Verkehr)
Rückfahrt (Sonntagnachmittag):
Wie oben, nur rückwärts… auch in 3h
Wetter:
Vormittags überall Sonnenschein, ab 12Uhr dann einige Quellwolken Richtung Österreich zu sehen, aber im Großen und Ganzen blieb es sonnig mit ein paar Wolken am Nachmittag
Temperatur:
Im Tal bis 24 Grad, am Gletscher etwa 10 Grad
Schneehöhe:
Von gar nix bis 2 Meter habe ich alles gesehen. Die Messstation am Gletscher zeigt 150cm. Selbiges meldet die automatische Messstation auf 2250m.
Schneezustand:
Schon morgens hat es aufgefirnt, da aber nicht übermäßig viele Leute oben waren, war’s auch nachmittags noch relativ in Ordnung. In den Osterferien ist’s zum Teil schlimmer, wenn viele Leute unterwegs sind. Unten war’s nachher aber doch ganz schön langsam und sulzig.
Geöffnete Anlagen:
alle Zubringer
Schneefernerkopflifte
Skilift Weißes Tal
Der rechte der beiden Wetterwandecklifte
6er Sonnenkar
Geschlossene Anlagen:
Brunntallift
Gletscherseelifte
Offene und geschlossene Pisten:

Das sieht auf den 1. Blick nach ziemlich vielen roten Kreuzen aus, so schlimm war’s aber doch nicht. Nur die 2 Pisten zum Brunntal runter gingen wirklich nicht (zumindest kam man nicht mehr per Lift rauf
). Die anderen konnte man fahren, wobei rechts der Wetterwandecklifte ein Skirennen war.
Meisten Gefahren mit:
alles in etwa gleich oft
Wartezeiten:
höchstens 1 Minute
Gefallen:
- tolles Wetter
- tolle Landschaft
- interessanter Berg
- für Ende April durchaus brauchbare Bedingungen
- keine Wartezeiten
- viele Bullys bei der Arbeit gesehen
- noch mal ein gelungener Skitag zum Abschluss
Nicht gefallen:
- sehr geringe Schneelage, natürlich hat’s gereicht, aber der Sommer wird hart
- das Skigebiet könnte durch einige neue Bahnen richtig schön aufgewertet werden: 6KSB am Wetterwandeck, 4KSB am Weißen Tal, … Der Nachteil: Wenn wirklich wenig los ist, haben diese Bahnen nen höheren Energieverbrauch als Schlepplifte, andererseits wird das Skigebiet deutlich attraktiver.
- Es ist unverständlich, dass der Schlepplift ins Brunntal schon 2 Wochen zu ist, mit etwas Schnee schieben hätte er wirklich bis zum 1. Mai offen bleiben können
- die Höhenangaben der Liftanlagen auf dem Zugspitzplatt stimmen nicht mit der Realität überein. So ist zum Beispiel aufgrund der Bemattungen der Ausstieg am Gletscherseelift höher als der Ausstieg an den Schneefernerkopfliften. Zudem führt der Schlepplift am Wetterwandeck nie und nimmer auf 2700m, wenn der Skilift Brunntal auf 2650m enden soll. Die 2700m mögen vielleicht auf die Befestigung des Lifts im Fels zutreffen, aber der Ausstieg liegt sehr deutlich darunter.
(Quelle: http://www.zugspitze.de/so_dokumente/zu ... tlifte.pdf )
Fazit:
:):):) von
:):):):):)
Abzüge wegen dem geschlossenen Brunntallift, wegen der geringen Schneelage und den meiner Meinung nach falschen Höhenangaben im Internet.
Bilder folgen.
Verfasst: 01.05.2007 - 16:27
von stivo
Am vergangenen Wochenende ging es nach überstandenem Abitur auf einen kurzen Wochenendtrip nach Garmisch. Da der Winter für mich aus Skifahrersicht gar nicht gut verlaufen war, musste ich natürlich noch auf die Zugspitze rauf um eine Woche vor dem 19. Geburtstag noch schnell die Jugendkarte für 26,50€ abzustauben.
Die Anfahrt verlief sehr gut und zügig, jedoch fing es zwischen Reutte und Garmisch plötzlich zu regnen an, was aber niemanden wirklich störte, da wir schon viele Wochen keinen Regen mehr gesehen haben. Einziges Manko: alle Regenschirme waren zu Hause und es hatte im Tal auf etwa 13 Grad abgekühlt. Am nächsten Morgen gab es aber glücklicherweise schon wieder ein ganz anderes Bild, aber seht selbst:
Auf der Hinfahrt:

^^Bergwelt auf der österreichischen Seite der Zugspitze

^^Zugspitzmassiv mit dem Skigebiet der Tiroler Zugspitzarena (?)

^^nochmals die umliegende Bergwelt

^^Jaaaa, es hatte wirklich geregnet…
…aber am nächsten Morgen sah es dann so aus:

Nun ging es mit dem Auto Richtung Eibsee, um mit der Gondel hochzufahren

^^Trasse der Eibseeseilbahn

^^Blick von der Zugspitze ins Skigebiet
Jetzt bitte nicht erschrecken: Das folgende Bild stammt vom 17. Juli 2004, wurde also vergleichsweise 11 Wochen nach meinem Besuch gemacht.

^^Die Schneelage war damals Mitte Juli so, wie sie heuer wahrscheinlich Mitte Mai sein wird... viel Spaß im Sommer !!! Das Bild wurde im Rahmen des Zugspitzberglaufs gemacht. ehr davon bei:
http://www.uli-sauer.de/laufen/stories/ ... tzlauf.htm

^^Hier noch einmal ein Bild aus dem Sommer 2006. Der Unterschied zwischen 2004 und 2006 ist schon krass, obwohl der Lauf 2006 lediglich eine Woche später stattfand.
Edit: Schaut mal, was man rechts unten sehen kann 
Aber nun weiter mit meinen eigenen Bildern.

^^Schneefernerhaus und Zugspitzgipfel. Aber was soll das VW-Zeichen im Schnee?

^^Blick auf den Gletscher. Der Gletscherseelift ist völlig abgebügelt.

^^Blick zur Kapelle… mit sehr wenig Schnee. Sonst schauen hier ende April noch keine Felsen raus.

^^Im unteren Bereich der Gletscherseelifte werden Depots angelegt. Auch hier sieht man, dass relativ wenig Schnee liegt.

^^Blick von oben auf den Gletscher mit dem Sonnalpin im Hintergrund

^^Schneefernerhaus und Sonnalpin mit Gletscher und Zugspitzgipfel.

^^Blick von oben auf den Gletscher, rechts wird schon Schnee herangeschoben und rechts ist auch der Funpark zu sehen. Der große am Gletscher wurde platt gemacht.

^^Blick nach rechts zur Bergstation des Schlepplifts Weißes Tal

^^Im Hintergrund: Bergstation der Gletscherseelifte; besonders gut zu sehen: Durch das starke Schneezusammenschieben und Vermatten konnte jede Menge Schnee gerettet werden. Im Gegensatz dazu sieht man auch sehr deutlich wie stark sich der Gletscher gesenkt hat. Durch diese Maßnahmen hat der Gletscherseelift im oberen Bereich meiner Meinung nach ein gleichmäßigeres Gefälle als die Schneefernerkopflifte. Jedoch wird auch unten der Schnee im Bereich der Talstation zusammengeschoben, sodass man in der Mitte der Piste eine Mulde hat. Hier sollte man versuchen das zu vermeiden, sonst muss man bald nur noch Schuss fahren, um nach unten zu kommen.

^^Die herabgesetzte Bergstation der Schneefernerkopflifte. Auch hier könnte man die Lifttrasse noch verlängern, wenn man wollte.

^^Bergstation des Schlepplifts Weißes Tal und hinten die die Trasse der Sesselbahn Neue Welt

^^Blick zu den Wetterwandeckliften.

^^Die Wetterwandecklifte von oben

^^Blick von den Wetterwandeckliften zur Zugspitze und dem darunterliegenden Sonnalpin

^^Piste an den Wetterwandeckliften. Auch wenn schon viele Felsen zu sehen sind, war es kein Problem, dazwischen eine Piste zu präparieren. Steine gab es nur ganz ganz selten und offene Stellen waren stets gut gesichert (aber es gab auch nur 4 oder 5 solche Stellen)

^^Blick von den Wetterwandeckliften zur Zugspitze

^^Bergstation der Wetterwandecklifte. Der Ausstieg ist direkt an der letzten Stütze, also deutlich unterhalb der Bergstation auf 2700m.

^^Blick ins Brunntal. Mit etwas Schieben wäre hier noch etwas möglich gewesen, vor allem wenn man bedenkt, dass zu diesem Zeitpunkt der Lift schon knapp 2 Wochen zu ist.

^^Talstation 6er Sonnenkar

^^Trasse der 6er Sonnenkar

^^Zugspitze im Zoom

^^Blick nach oben vom Sonnalpin

^^Blick auf den Gletscher, am Gletscherseelift ist gerade ein Bully dabei, den Schnee zusammenzuschieben. Die Höhendifferenzen sind glaube ich ganz gut zu sehen.

^^ Jaaa…es war sehr warm. Positiv wäre es noch, wenn man am Sonnalpin einige Schließfächer einrichten könnte, weil man ja eigentlich für jedes Wetter Kleidung mitnehmen muss, diese aber nirgends ablegen kann. Manche legen ihre Sachen zwar einfach irgendwohin, aber mein Fall ist das nicht so. Mit Essen kann man das machen, aber Jacken und Pullis sind ja nicht gerade ganz billig.

^^ Noch einmal die Bergstation der Gletscherseelifte mit der letzten Stütze, die inzwischen in eine dicke Schneeschicht eingepackt ist.

^^ Talstationen den Gletscherlifte und die Gondel, die zum Schneefernerhaus fährt.

^^Schneeverschiebungen, auch am Schneefernerkopflift geht es hier wieder bergauf. An der Stütze rechts liegt extrem wenig Schnee.

^^Bergstationen der Schneefernerkopflifte und Trasse der Ex – DSB Neue Welt

^^Noch einmal die letzte Stütze der Gletscherseelifte

^^Blick über den Gletscher

^^Bergstation der Gletscherseelifte

^^Hier stand etwa die Talstation der Neuen Welt.

^^am Windloch (?) , etwaiger ex-Standort der Talstaion der DSB Neue Welt
Nun einige Bully-Bilder vom Sonnalpin:





^^ Die Gletscherbahn

^^Trasse der Bahn vom Gletscher zum Schneefernerhaus

^^Schneedepot am Gletscher
Es wird fleißig Schnee auf den Gletscher geschoben:





^^ Die Bayern3 Band rockt, sodass es auf den Pisten leer wurde.
Bullys:


Das war’s dann mit den Bildern von der Zugspitze… ich hoffe, sie gefallen Euch.
@ Skifreak: Hab ich dich irgendwo mal fotografiert? *g*
Nun noch ne Frage zum Wankgebiet: Dort ist doch kein Skibetrieb mehr im Winter, oder? Weil auf folgender Karte sind noch ein paar Lifte und Abfahrten eingezeichnet: (selbiges beim Eckbauergebiet)

Am Sonntag ging’s dann mit dem Mountainbike zum Kreuzeck hoch…[/img]
Zugspitze
Verfasst: 01.05.2007 - 20:53
von schifreak
Hi Fan-- also ich hab mich bis jetz net gesehn, aber sind noch net alle Bilder aufgegangen ( muß das immer manuell machen...bei sovielen Bildern -- da gehn immer nur die Hälfte von allein )
aber was sagst zur Bayern 3 Band ? die warn doch gar net schlecht, dafür daß das alles Moderatoren und sonstige Mitarbeiter vom Radiosender sind. Die machn schon nen ordentlichen Power.
Wegs Plänen, die sind da net so ganz genau-- bestes Beispiel , der Osterfelderkopflift, der zwar läuft, aber nicht mehr im Plan eingezeichnet iss... ob das mitm Wank nochmal was wird, steht auch in den Sternen. i glaubs eher nicht.
Und zwegs Wetterwandecklift, hab da heut was in die Finger bekommen-- muß ich Dir zeigen. Der war früher länger bzw. der Ausstieg war etwas höher (reine Liftlänge war dieselbe )
Verfasst: 01.05.2007 - 21:07
von Didi
Schöne Bilder!
MfG Didi
Verfasst: 01.05.2007 - 21:46
von dkest
Ja, jetz ist sie vorbei die Skisaison.....
Ich war heute nochmal kurz oben und muss schon auch feststellen dass es wenig Schnee ist dieses Jahr.
Schließfächer sind beim Skiverleih unten, hast du die vermutlich nicht gesehen oder? Also ich denke zumindest dass die noch da sind, früher waren sie mal da.....
Das VW-Zeichen kann ich auch auflösen, am Wochenende 7./8. April waren irgendwie so eine Art "Winter-Tage" von VW, es waren unterhalb von dem VW-Zeichen verschiedene Stationen aufgebaut und es waren viele Leute mit VW-Jacken oben, anscheinend hat der Konzern Mitarbeiter eingeladen ein Wochenende auf der Zugspitze zu verbringen, es gab auf jeden Fall großes Programm, extra Skilehrer für VW-Mitarbeiter, eigene Verpflegungsstände usw. Ich persönlich finde es ja sehr positiv dass ein deutscher Kornzern wie VW solche Veranstaltungen auf der Zugspitze stattfinden lässt und nicht irgendwo in Österreich.
Zum Schluss noch ein paar bescheidene Handybilder von heute. Ich bin erst gegen halb zwölf hochgefahren, deswegen zwar kein toller Schnee, aber ungelogen ca. 50 Menschen im gesamten Skigebiet! Skifahren im Mai ist eben für Touristen nicht mehr interessant, eigtl. nur bekannte Gesichter oben.
Re: Zugspitze
Verfasst: 01.05.2007 - 21:48
von stivo
schifreak hat geschrieben:
aber was sagst zur Bayern 3 Band ? die warn doch gar net schlecht, dafür daß das alles Moderatoren und sonstige Mitarbeiter vom Radiosender sind. Die machn schon nen ordentlichen Power.
Danke für das alte Bild vom Wetterwandecklift.
Das was ich von der Bayern3 Band gehört habe, war absolut in Ordnung... wie gesagt, man muss immer daran denken, dass das nicht deren eigentlicher Beruf ist. Allerdings war ich nicht wie du bis zum Ende oben und hab deshalb auch nicht sooo viel gehört.
@dkest: Danke für die Aufklärungen und danke für die Bilder von den Schneefernerkopfliften. Hier ist schön zu sehen, wie sich die Schneedepots im Vergleich zu meinen Bildern fortbewegt haben 
Zwecks Schließfächer: Ich hab der BZB ne Mail geschickt und sie haben gemeint, dass es oben am SonnAlpin keine gibt.
Noch eine Frage zur Zahnradbahn: Leider hatte ich nicht das Vergnügen mit einem der neuen Züge zu fahren, die auch vorne und hinten Türen für den Notaussteig haben. Aber was ist eigentlich, wenn die alten Bahnen ein Problem haben und die Menschen den Zug im Tunnel verlassen müssen. Seitlich ist nicht wirklich Platz um am Zug vorbeizulaufen. Ist das überhaupt zulässig? Also das wirds wahrscheinlich schon sein, aber sonst ist ja auch imemr alles bis auf das letzte durch irgendein Gesetz bestimmt.
Übrigens: In Grainau war schon ne neue Pistenraupe auf nem Zuganhänger, die wohl demnächst auf die Zugspitze kommen wird.
Verfasst: 01.05.2007 - 22:38
von dkest
Sorry, dann hab ich mich wohl geirrt. Wobei ich fast schwören könnte, dass da zumindest mal Schließfächer waren, vllt. gehören die nicht der BZB sondern dem Skiverleih und sie "wissen" darum nichts davon, vielleicht gibts aber auch einfach keine.
Zugspitzparty
Verfasst: 02.05.2007 - 06:51
von schifreak
Hi, nochwas zur Party-- die ging erst später richtig los, mit Highway to Hell, da wars dann am kochen. Dann habns gsagt, daß ma jetzt dann Schluß machen-- aber es kam dann noch die Elvis Nummer... und zum Schluß Robby-- an Angel, und noch n paar...das war einfach Geil.
Übrigens-- je länger die gspielt ham, destomehr habn sich die Wolken verzogen, und die Sonne schien auf die Zugspitzwände... das war auch so n Grund, warum ich bis zum allerletzten oben war.
Außerdem war ich im Stress, hab den ganzen Tag mitgefilmt auf Mini DV... 1 Std. und 10 Min. plus 100 Fotos...
Verfasst: 02.05.2007 - 09:33
von fettiz
das Wankgebiet ist bis auf die Bahn LSAP. Wobei man die Talabfahrt grundsätzlich fahren kann. Haben zumindest Freunde von mir erst gemacht...
Verfasst: 02.05.2007 - 11:30
von Carvergirl
Da oben schaut es echt aus, wie nach dem Sommercamp früher Mitte Juni....! Naja ...
Mit dem Wetterwandecklift wußte ich noch gar nicht. Wie ist man denn da oben ausgestiegen ? So wie am Osterfelderkopflift??
Der Brunntallift führt von 2000 auf 23XXm! Und die Sonnenkarbahn von 2300 auf 2600m! Also kommt Wetterwandeck mit 2700m schon hin.
Beim Brunntallift musst du bedenken, dass es nicht an der Quantität sondern an der Qualität lag. Da hättest du ab spätestens 11Uhr bei den warmen Temperaturen eine reine Wasserpiste gehabt. Von der Liftspur ganz zu schweigen. Da knallt nämlich nur die Sonne rein.
Aber schöne Bilder.
Wartezeiten EibseeBahn??!
Verfasst: 02.05.2007 - 17:53
von stivo
Carvergirl hat geschrieben:
Mit dem Wetterwandecklift wußte ich noch gar nicht. Wie ist man denn da oben ausgestiegen ? So wie am Osterfelderkopflift??
Der Brunntallift führt von 2000 auf 23XXm! Und die Sonnenkarbahn von 2300 auf 2600m! Also kommt Wetterwandeck mit 2700m schon hin.
Beim Brunntallift musst du bedenken, dass es nicht an der Quantität sondern an der Qualität lag. Da hättest du ab spätestens 11Uhr bei den warmen Temperaturen eine reine Wasserpiste gehabt. Von der Liftspur ganz zu schweigen. Da knallt nämlich nur die Sonne rein.
Wartezeiten EibseeBahn??!
Die Lifttrasse des Wetterwandecklifts lag wohl noch etwas weiter oben damals (da war doch Gletscher!?). Zudem kann man ja durch Schneeschieben ne kleine Plattform anlegen, wo man dann aussteigen kann. Die Piste wäre dann natürlich oben etwas steiler, aber mich störts nicht. Zudem hatte ich sowieso den Eindruck, dass nach oben (zur eigentlichen Bergstation) Spuren, viellicht auch Raupenspuren, im Schnee waren. Hab leider nicht genauer hingeschaut und auch kein Bild davon gemacht, d. h. man kommt da schon hoch.
Brunntal geht laut Homepage von 2000m bis 2300m. Das mit den Höhenangaben ist dennoch etwas komisch: Nach meinen Bildern enden die Wetterwandecklifte über dem Sonnalpin, was soweit richtig ist. Allerdings schien es mir, dass die Bergstation, nein, der Ausstieg der Wetterwandecklifte unter jenem des Skilifts Weißes Tal liegt. Vermutung (wie oben bereits angesprochen): Sie messen an der Bergstation und nicht am Ausstieg, auch wenn dieser etliche Meter unter der Bergstation ist. Zudem ist die Höhe des Sonnalpin mit 2600m wohl eher aufgerundet, da die Gletscherlifte auf 2560m starten und zwischen ihnen und Sonnalpin keine 40m Höhendifferenz liegen.
Zum Brunntal: Dass die Qualität der Pisten Ende April bei diesen Temperaturen nicht sonderlich gut ist, ist klar. Jedoch hätte ich diese Pisten auch gerne noch kennengelernt. Zudem hat mir die BZB vor 2 Wochen geschrieben, dass aufgrund des Schneemangels geschlossen wurde. Die Mail ist hier auch irgendwo im Forum. Ich denke deshalb nicht, dass aufgrund der schlechten Pistenqualität in Form von Sulz geschlossen wurde. Was ich für realistischer halte, ist, dass die Lust gefehlt hat, hier noch Schnee zusammenzuschieben, wo doch das Saisonende so nahe liegt und der Andrang sowieso nicht mehr so groß ist.
Wartezeiten an der Eibsee-Bahn: Nur bis die nächste Gondel kam. Das war so gegen 8:50Uhr. Nachmittags gings mit dem Zug runter.
Verfasst: 02.05.2007 - 18:16
von starli2
.. wenn die TZB noch gefahren wäre und der Skipass nicht so teuer wäre, wäre ich gestern glatt mal wieder vorbeigefahren....
.. wenn man von .DE aus rauffährt kann man ja glaub ich nur 1x mit der PB fahren, oder? Soweit ich mich erinnere hat man am Tageskartenskipass nur 3 "Gondel"fahrten.. oder ist das inzwischen anders und man kann die Gipfelbahn "so oft" rauf und runterfahren wie man will? In die Tunnel-ZRB bekommt mich keiner mehr ...
Verfasst: 02.05.2007 - 18:27
von stivo
Zu der Anzehl der Fahrten kann ich leider gar nichts sagen. Hab nirgends eine Angabe dazu gefunden. Auch auf der Liftkarte steht nichts.
Aber wieso niemals mehr ZRB?
Bei mir wars schon ewig her, dass ich damit das letzte Mal runter bin, deshalb hab ich die genommen, auch wenns mich jetzt nicht gerade vom Hocker gerissen hat. Aber das musste einfach sein. Meiner Meinung nach könnten die Liftkarten an der Zugspitze auch billiger sein, wenn man nicht diese ganze Zuggeschichte im Liftpass dabei hätte. Wenn man sieht, was das für ein Streckennetz ist und wieviele Leute nur wegen der Zuganlagen dort beschäftigt sind, wird einem klar, weshalb man 37€ zahlt. Andererseits fänd ich es schade, wenn man das aufgeben würde, weil es eben doch etwas besonderes ist.
Verfasst: 02.05.2007 - 18:36
von starli2
Warum? Weil das Ding ewig durch den Tunnel fährt, es saulaut im Zug ist, und die Luft v.a. abends verdammt stickig ist ... Ich hab weder was gegen Tunnelbahnen, noch gegen ZRBs, aber in Kombination halt ich das nicht aus..
nja, die restlichen "Gondel"fahrten standen am Display, wenn man durch das Drehkreuz einer der "Gondelbahnen" fuhr... (3) - 2 - 1 - (0) .. oder so .. jedenfalls bin ich damals die ZRB rauf, dann mittags die Gipfelbahn rauf und runter, und abends wollte mich das Drehkreuz nicht mehr mit der ZRB runterlassen, weil "0" da stand oder "keine Fahrten" oder so .. bin ich halt drübergestiegen :)
Is schon ca. 12 Jahre her..
Verfasst: 02.05.2007 - 19:07
von norton
stivo hat geschrieben:
Zudem hatte ich sowieso den Eindruck, dass nach oben (zur eigentlichen Bergstation) Spuren, viellicht auch Raupenspuren, im Schnee waren. Hab leider nicht genauer hingeschaut und auch kein Bild davon gemacht, d. h. man kommt da schon hoch.
Normal geht da die raupenspur in einer kehre hoch ungefähr bis zu hälfte zwischen ausstieg und umlenkscheibe.
Warum k.A., ich vermute mal da läuft in der früh einer hoch und befreit die umlenkscheiben vom eis.
Zum grat kann man bei niedrieger lawinengefahr schon hochlaufen, oben kann man dann super brotzeit machen in einer der scharten, mit super tiefblick richtung ehrwald.
stivo hat geschrieben:Zum Brunntal: Dass die Qualität der Pisten Ende April bei diesen Temperaturen nicht sonderlich gut ist, ist klar. Jedoch hätte ich diese Pisten auch gerne noch kennengelernt. Zudem hat mir die BZB vor 2 Wochen geschrieben, dass aufgrund des Schneemangels geschlossen wurde. Die Mail ist hier auch irgendwo im Forum. Ich denke deshalb nicht, dass aufgrund der schlechten Pistenqualität in Form von Sulz geschlossen wurde. Was ich für realistischer halte, ist, dass die Lust gefehlt hat, hier noch Schnee zusammenzuschieben, wo doch das Saisonende so nahe liegt und der Andrang sowieso nicht mehr so groß ist.
Also ich war am gründonnerstag heuer zum letzten mal oben, und da kam einen ab mittag schon ein halber bach die liftspur entgegen, desweiteren kamen unten vorm lift schon die steine raus, was ich die letzten jahre um dieses zeit noch nie beobachtet habe.
Brunntal
Verfasst: 02.05.2007 - 21:41
von schifreak
so sahs Ri. Knorrhütte ( erkennbar ) aus-- die liegt auf ca. 2050 m -- Brunntallift in etwa genauso hoch.
Verfasst: 02.05.2007 - 22:34
von stivo
okay okay... solangsam habt ihr mich überzeugt
Verfasst: 02.05.2007 - 23:25
von Carvergirl
Hab ich doch gesagt mit dem Bach! *klugscheiß* Der lief schon im März---Aber ich hätte es auch net geglaubt, wenn ich es net gesehen hätte!
Die Gletscherbahn kannst du so oft fahren wie du willst. Also ich bin mal 4 mal an einem Tag, allerdings mit Happy SKi CArd! Aber zwei FAhren gehen in jedem Fall. Also keine muss Zug fahren! Das ist Grantiert! ABer die neuen Züge sind echt leise, und wenn du einen mit TV erwischt, dann geht auch die Fahrt schnell rum!
Zugspitzbahn
Verfasst: 03.05.2007 - 05:50
von schifreak
Muß zustimmen, die Neuen Wagen sind wirklich leise und ruhig-- für so ne Bahn viel zu brav...aber am schönsten sind die ganz alten Triebwägen aus den 50 ern. Da hatt ich letzten Herbst mal das Vergnügen im Führerstand vom Eibsee nach Grainau mitzufahrn.
Aber was noch viel intressanter als TV iss- ich hatte das Glück, und die ersten 3 Plätze auf der rechten Seite hinterm Fahrer allein für mich ghabt. Und bin die meiste Zeit gstanden, um auf die Meter Taferl zu schaun...und was ma sonst im Stollen so intressantes entdecken kann, und man nicht sieht, wenn ma nur seitlich rausschaun kann. Am intressantesten iss die Einfahrt zur Ausweiche 4.( da wo die heilige Barbara beleuchtet iss)
Ma kann im Tunnel schlecht fotografieren--- aber mit Video funktionierts bestens. Ma müßt die Wagenbeleuchtung ausschalten können, dann würd sich das ganze nicht so spiegeln...
Verfasst: 03.05.2007 - 19:43
von starli2
ah, ok. Direkt hinterm Führerstand mit Blick nach vorne, das wär in der Tat interessant. Und wenn der Zug dann noch zum Schneefernerhaus führe, wäre es ebenfalls interessant. Gut, das ist die Option, damit ich noch mal mit der Tunnelbahn fahren würde :)
TV im Wagon? Nobel.. aber wenn es voll ist und die ganze Leute überall zusammengequetscht rumstehn wird man davon auch nicht mehr überall was sehen, oder?
Verfasst: 03.05.2007 - 23:41
von Carvergirl
Doch, weil die Monitore über den Sitzen hängen
!