Seite 1 von 1
Verfasst: 01.05.2007 - 18:28
von MartinWest
Hier ein paar Bilder.
Für andere Bilderwünsche oder Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! Hab noch 60 andere Bilder.
Verfasst: 01.05.2007 - 19:04
von Inntaler
Dankeschön für den Bericht!
Es ist erfreulich zu sehen, dass am Stümpfling auch weiterhin investiert wird. Inbesondere der Ausbau der Beschneiung ist enorm wichtig.
Sorgen bereitet mir die Taubensteinseite. Wenn man bedenkt, dass in der heurigen Saison nicht ein Tag Skibetrieb möglich war, ist es wohl nicht auszuschließen, dass von Seiten der Betreiber der Betrieb der Lifte im Winter ganz stillgelegt wird... (Ich hoffe, dass dem nie so sein wird)
Traumhaft wäre natürlich die Verbindung des Taubenstein- und Stümpflinggebiets durch einen Lift von der Lyra-Talstation zur Maxlraineralm...
Verfasst: 01.05.2007 - 19:16
von PB_300_Polar
^^ Sehe ich das richtig, dass da noch ein paar alte Ratracs rumstehen
. Hast du von den noch ein paar Bilder?
Verfasst: 01.05.2007 - 19:23
von MartinWest
Bitteschön, zwei Zooms:

Verfasst: 01.05.2007 - 19:29
von MartinWest
Und nochmal was bzgl. Pistenraupen:
Verfasst: 01.05.2007 - 19:30
von PB_300_Polar
Dankeschön!
Verfasst: 01.05.2007 - 19:31
von MartinWest
Danke.
Das wär echt megaschade, wenn sich in dem Teilgebiet LSAP einschleichen würde ...
Traumhaft wäre natürlich die Verbindung des Taubenstein- und Stümpflinggebiets durch einen Lift von der Lyra-Talstation zur Maxlraineralm...
Da stimm ich dir voll zu
Verfasst: 01.05.2007 - 20:18
von Matthias
Da muss ich mich doch auch kurz melden. Als langjähriger Taubenstein"anreiner" (Hütte) hänge ich auch sehr an dem Gebiet und verfolge die Entwicklung ebenfalls mit Sorge. Meiner Meinung nach wird das Taubensteingebiet ziemlich unterschätzt, vor allem der Rauhkopf ist ein erstklassiger Skiberg. Und für die Kombination von Piste und kurzen Touren ist es auch ideal.
Auf mehrere Anfragen zur Zukunft des Gebiets wurden Schließungspläne immer wieder dementiert. Ob man sich darauf aber verlassen kann?? Auf meine Anregung den Taubenstein durch Werbung etwas besser zu verkaufen (da ginge meiner Ansicht nach schon was) hieß es, dass es diesbezügliche Pläne gebe. Seitdem (letzte mail war 2005) ist aber soweit ich weiß nichts diesbezügliches passiert. Nicht dass ich mir überfüllte Pisten am Rauhkopf wünsche, aber diese Gefahr ist bei der normalen Auslastung auch gering
.
Die angesprochene Verbindung wäre natürlich toll, eine Variantenabfahrt dazu gibt es ja, nur der mittlere Teil auf der geräumten Straße ist nicht so unproblematisch.
Nebenbei: Taubenstein war soweit ich weiß dieses Jahr im März für 2 bis 4 Tage geöffnet (aber nur Bahn und Lochgrabenlift). An mindestens einem dieser Tage war t. Hompage der kurze Gegenhanglift defekt. Selber war ich leider nicht oben...
Verfasst: 02.05.2007 - 11:41
von Carvergirl
Die Verbindung wird angesichts des Umweltheaters wohl nie kommen.
Also ich persönlich bei der Meinung: Taubenstein zu, Osthangbahn her, und Brecherspitze wieder in Betrieb nehmen...!
(Aber jetzt nicht alle auf mich einhauen...
!
Verfasst: 02.05.2007 - 11:49
von MartinWest
Verfasst: 02.05.2007 - 19:52
von Space1978
Schöner Bericht
.
Der (neue Rosskopflift) dürfte die alte Suttenbahn sein, (zumindest Teile davon) wie ich schon mal im April 2006 erfahren habe.
Den Taubenstein dafür aber zu opfern wäre beschämend. Ein wirklich geiler Skiberg, der nie überlaufen ist. Zudem noch die alte Bahn und die Sl´s von denen ihr auch weitere Bilder in meinen Sommerbericht von 2006 sehen könnt. Es gibt auch eine Tourenabfahrt von Taubenstein aus entlang des Krottenthaler Grabens über den Segelflugplatz Baumgarten nach Geitau!! ca.750 HM. ...leider noch nie gefahren...
Ansonsten mausert sich die Region langsam wieder hoch!
Verfasst: 02.05.2007 - 21:46
von MartinWest
Danke
Auf die neue Rosskopfbahn freu ich mich auch schon wahnsinnig ...