Seite 1 von 19
Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 21.05.2007 - 21:42
von kaldini
Da in den News ja über Neuigkeiten geredet werden soll, wir aber doch hier und da auch mal abwegigeren Gedanken nachhängen wollen, mach ich mal einen Ischgl/Samnaun/Silvretta Arena Topic auf. Damit nicht an anderer Stelle so viel gelöscht werden muss
Re: Silvretta Arena Diskussionensthread
Verfasst: 21.05.2007 - 22:25
von Xtream
kaldini hat geschrieben:Da in den News ja über Neuigkeiten geredet werden soll, wir aber doch hier und da auch mal abwegigeren Gedanken nachhängen wollen, mach ich mal einen Ischgl/Samnaun/Silvretta Arena Topic auf. Damit nicht an anderer Stelle so viel gelöscht werden muss

das ist eine gute idee.... löschen ist das letzte, dann lieber verschieben!
um wieder zum spekulieren zu kommen! was meint ihr wie grodd wird die PB auf en val gonda.....150/180 personen!
was haltet ihr denn von einer unterirdischen standseilbahn! wäre dann wohl der nächste schritt, wenn sich die gegner aufgrund der pendelbahnstützen aufregen....
Verfasst: 22.05.2007 - 11:45
von Downhill
Diskussionspunkt Nr. 1 wäre bei mir schon mal, ob man das ganze überhaupt "Silvretta Arena" nennen soll. Ischgl/Samnaun hieß das Topic früher im Forum, bei Silvretta denk ich immer irgendwie an Nova...
Verfasst: 22.05.2007 - 14:24
von jokehan
Das mit der Ähnlichkeit zu "Silvretta Nova" ist schon doof.
Aber ansonsten find ich den Namen echt gut.
So ist keiner der beiden Orte im Nachteil.
Ich denke den Namen können sie dann auch noch verwenden wenn des mit Serfaus steht =).
Is dann halt nicht mehr "Silvretta Arena Ischgl-Samnaun"
sondern Silvretta Arena Ischgl-Samnaun-Serfaus-Fiss-See-Ladis"
Verfasst: 22.05.2007 - 14:37
von mic
Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
^^So besser? Habs oben mal geändert
Sonst kann man jedem ein Fundament zeigen und noch 10 Minuten ist das Gebiet bekannt! Ihr werdet doch wissen wo die Silvretta Arena ist
Silvretta Arena Ischgl-Samnaun-Serfaus-Fiss-See-Ladis
...das glaubst ja selber ned!
Dann muß dann aber ein neuner Name her!
Verfasst: 22.05.2007 - 14:38
von $cHn3E-Fr3aK
Soll das heiße es bestehen Überlegungen mit Serfaus zu Verbinden?
Davon habe ich ja noch nie gehört...
Weiß jemand wo mehr über das Thema steht?
MFG
Verfasst: 22.05.2007 - 17:23
von jokehan
Angeblich streben beide Seilbahnbetreiber (Serfaus und Ischgl) eine solche Verbindung an, was auch einleuchtend ist, da dadurch ein Gebiet mit über 500km Piste entstehen würde.
Verbinden würde man die Gebiete zwischen Masner (Serfaus) und Grivalea (Samnaun)
Bis dies aber realisiert wird braucht es aber noch einige Zeit, da die Politik aktuell und auf absehbare Zeit hin, gegen so ein Mamutprojekt sind.
(Laut Seilbahnchef Silvretta Seilbahn wären 9 Anlagen für die Verbindung und eine vernünftige Erschließung, des zwischen den 2 Skigebieten liegenden Gebiets notwendig)
Aber ich denke, dass dieses Projekt spätestens wenn die ersten niedriggelegenen Skigebiete (die nicht über 2000m hinauskommen) wegen der Erwärmung und Schneemangels geschlossen werden müssen von der österr. Politik bewilligt wird.
Ich persöhnlich fände es gut, da ich mich dann nicht mehr entscheiden muss in welches meiner zwei Lieblingsskigebiete ich fahren will
Verfasst: 22.05.2007 - 21:48
von Martin_D
Anstatt solche Utopien zu verfolgen, sollten Ischgl/Samnaun und SFL erst einmal versuchen, einen gemeinsamen Mehrtagesskipass zu einem fairen Preis anzubieten. Das wäre sowohl für die Leute, die um Landeck herum nächtigen als auch für Leute, die in Pfunds ihr Quartier haben, eine tolles Angebot.
Verfasst: 22.05.2007 - 21:51
von Dachstein
Martin_D hat geschrieben:Anstatt solche Utopien zu verfolgen, sollten Ischgl/Samnaun und SFL erst einmal versuchen, einen gemeinsamen Mehrtagesskipass zu einem fairen Preis anzubieten. Das wäre sowohl für die Leute, die um Landeck herum nächtigen als auch für Leute, die in Pfunds ihr Quartier haben, eine tolles Angebot.
Soll Ischgl noch zur RegioCard gehen, dass wäre ein erheblicher Teil der Probleme gelöst. 
MFG Dachstein
Verfasst: 22.05.2007 - 22:03
von Jens
Martin_D hat geschrieben:Anstatt solche Utopien zu verfolgen, sollten Ischgl/Samnaun und SFL erst einmal versuchen, einen gemeinsamen Mehrtagesskipass zu einem fairen Preis anzubieten. Das wäre sowohl für die Leute, die um Landeck herum nächtigen als auch für Leute, die in Pfunds ihr Quartier haben, eine tolles Angebot.
Ich glaube nicht, dass Ischgl ohne eine Liftverbindung großes Interesse an einer gemeinsamen Mehrtageskarte mit SFL hat. Die Silvretta Seilbahn AG gehört den Ischglern und deshlab glaube ich nicht das sich da was tut. Es könnten ja Gäste abwandern, Man gibt ja schon heute gut Rabatt für Gäste die im Gemeindegebiet wohnen um möglichst viel Wertschöpfung im Ort zu halten.
Im übrigen glaub ich nicht das es soviele Gäste gibt, die einen solchen Mehrtagesskipass kaufen würden. Beide Gebiete sind allein so groß, das man dort eine Woche verbringen kann, ausserdem wird von Ischgl oder Samnaun auch kaum ein Gast auf die Idee kommen für einen Tag nach SFL zu fahren und damit Pfunds n paar Gäste mehr bekommt macht da keiner den Finger krumm. Vor allem würde der Skipass dann sicher wie beim Silvretta-Skipass einiges mehr kosten als ein Mehrtagesskipass für ein Gebiet und den Mehrpreis werden sicher nur wenige in Kauf nehmen.
Verfasst: 23.05.2007 - 07:54
von valley_runner
Statt die Alpen weiter mit Liften zuzuballern könnte man mal anfangen konkurrenzfähige Skigebiete in den anderen europäischen Gebirgen zu entwickeln, damit sich die Skifahrerströme entzerren.
Der gesamte Balkan eignete sich hervorragend dafür.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn es den Alpenvereinen gelänge am Piz Val Gronda endgültig einen Sieg davonzutragen. Die Gebiete Ischgl/Samnaun und SFL sind doch groß genug, warum muss das alles immer noch größer werden?
Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Öko-Heini, sondern fahr auch gerne Pistenski (hauptsächlich Schweiz und Vorarlberg) aber irgendwann ist auch mal gut mit Neuerschließungen, Komfortverbesserungen haben damit nix zu tun.
Beispielhaft find ich da die Entwicklung in Verbier, die so ziemlich jedes Jahr einen Lift erneuern, das aber nicht auf Teufel komm raus mit Kapazitätssteigerungen verbinden.
Was da an Alp Trida und Idalpe teils an Menschenmassen kreuzt ist doch nicht mehr feierlich.
Verfasst: 23.05.2007 - 16:04
von jokehan
valley_runner hat geschrieben:Statt die Alpen weiter mit Liften zuzuballern könnte man mal anfangen konkurrenzfähige Skigebiete in den anderen europäischen Gebirgen zu entwickeln, damit sich die Skifahrerströme entzerren.
Der gesamte Balkan eignete sich hervorragend dafür.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn es den Alpenvereinen gelänge am Piz Val Gronda endgültig einen Sieg davonzutragen. Die Gebiete Ischgl/Samnaun und SFL sind doch groß genug, warum muss das alles immer noch größer werden?
Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Öko-Heini, sondern fahr auch gerne Pistenski (hauptsächlich Schweiz und Vorarlberg) aber irgendwann ist auch mal gut mit Neuerschließungen, Komfortverbesserungen haben damit nix zu tun.
Beispielhaft find ich da die Entwicklung in Verbier, die so ziemlich jedes Jahr einen Lift erneuern, das aber nicht auf Teufel komm raus mit Kapazitätssteigerungen verbinden.
Was da an Alp Trida und Idalpe teils an Menschenmassen kreuzt ist doch nicht mehr feierlich.
1. Von den Alpen sind nicht einmal 1% touristisch oder auf andere Weise erschlossen.
2. Ich finde es ökonomisch und ökologisch sinnvoller höher gelegene Gebiete wie Serfaus oder Ischgl auszubauen,
Als Komfortverbesserungen und andere Investitionen in niedrigeren Gebieten vorzunehmen, die bald wegen des Klimawandels nicht mehr betrieben werden können ---> Natur ohne (späteren) Nutzen zugepflastert.
3. Die Ischgler sind genauso vorbildlich wie die Verbierer.
Die haben sogar schon 1995 angefangen Lifte zu erneuern und sind jetzt im Jahr 2007 an dem Punkt angelangt wo nicht mehr viel zum erneuern das ist. ---> Neurerschließung (irgendwohin muss ja das eingenommene Geld investiert werden)
4. Ich finde es besser wenn mir mal ein andere Skifahrer auf der Piste kreuzt als an einer 2erSesselbahn (niedrige Kapazität --> wenig auf Piste) nach jeder Abfahrt 20min anzustehen.
5. Die vielen Menschenmassen erklären sich dadurch, dass die Silvretta Arena ein hammergeiles Skigebiet ist, wo für jeden Schwierigkeitsgrad was dabei ist. ---> viele wollen hin.
Dem kann Verbier denke ich nicht das Wasser reichen.
Wie seht ihr das????
Liebe Grüße
Jokehan
Verfasst: 23.05.2007 - 17:07
von Emilius3557
1. Von den Alpen sind nicht einmal 1% touristisch oder auf andere Weise erschlossen
Quelle?
Verfasst: 23.05.2007 - 18:04
von buzi
Jokehan hat geschrieben:
3. Die Ischgler sind genauso vorbildlich wie die Verbierer.
Die haben sogar schon 1995 angefangen Lifte zu erneuern und sind jetzt im Jahr 2007 an dem Punkt angelangt wo nicht mehr viel zum erneuern das ist. ---> Neurerschließung (irgendwohin muss ja das eingenommene Geld investiert werden)
Wie seht ihr das????
Das eingenommene Geld könnte man auch mal dazu benutzen die Skikartenpreise konstant zu halten oder gar etwas zu senken! Die Größte Kompfortverbesserung überhaupt!
Grüßle Buzi
Verfasst: 23.05.2007 - 18:19
von nici93
^^^ Also da muss ich Buzi zustimmen. Ischgl hat schon so viele neue Bahnen, da können die wirklich mal die Skipasspresie über 2,3 Jahre konstant halten !!
Verfasst: 23.05.2007 - 21:15
von jokehan
Emilius3557 hat geschrieben:1. Von den Alpen sind nicht einmal 1% touristisch oder auf andere Weise erschlossen
Quelle?
Die Quelle weiß ich leider nicht mehr, ich kann nochmal nachschaun.
Aber es war auf alle Fälle nicht so ein Magazin wie "Der Ischgler" oder irgendsowas, es war auf alle Fälle eine neutrale Quelle.
Ich schau nochma, vielleicht find ichs wieder
Verfasst: 23.05.2007 - 21:22
von jokehan
buzi hat geschrieben:
Das eingenommene Geld könnte man auch mal dazu benutzen die Skikartenpreise konstant zu halten oder gar etwas zu senken! Die Größte Kompfortverbesserung überhaupt!
Grüßle Buzi
Hast Recht. Das wäre eine wirklich Komfortverbesserung ^^
Wäre aber nicht nur eine gute Idee für Ischgl, können die anderen Skigebiete.
Also demnächst statt protzigen Riesenrad lieber Preise senken!!!
Verfasst: 23.05.2007 - 21:44
von Xtream
na ja noch stehen da genügend bahnen rum, welche erneuert werden könnten! vier 4er KSB's, evlt. 2SCHL, 1xDSB dann die 4EUB und wenn se damit feritig sind gehts an der 6er velil weiter! und eine bahn vom höllkar zur greitspitze könnte auch noch folgen..... dazu dann noch die ganzen sommerinvestitionen!
also ich meine damit nur auf eine senkung der skipasspreise könnt ihr lange warten!
Verfasst: 23.05.2007 - 22:22
von jokehan
Xtream hat geschrieben:na ja noch stehen da genügend bahnen rum, welche erneuert werden könnten! vier 4er KSB's, evlt. 2SCHL, 1xDSB dann die 4EUB und wenn se damit feritig sind gehts an der 6er velil weiter! und eine bahn vom höllkar zur greitspitze könnte auch noch folgen..... dazu dann noch die ganzen sommerinvestitionen!
also ich meine damit nur auf eine senkung der skipasspreise könnt ihr lange warten!

welche 2 Schlepplifte meinst du denn???
DSB: Vellileck
4KSB: Meinst du die Teile in Samnaun??? wie Visnitz, Grivalea, Mullerbahn, Flimsattelbahn (sind ja alle noch ohne Polster)
Die Pardatschgratbahn ist ja nächstes Jahr dran (Wenn sie jetzt nicht die Vesil-PB dazwischenschieben)
Verfasst: 23.05.2007 - 22:50
von Xtream
schl: greitspitz & schwarzwasser
dsb: velilleck
4KSB: flimjoch, palinkopf, gampen & höllspitz
ich meinte eigentlich investiert wird da mit sicherheit weiter! weil man möchte den gästen ja jedes jahr wieder eine neue überraschung bieten....
Verfasst: 24.05.2007 - 21:46
von Chasseral
jokehan hat geschrieben:...dass die Silvretta Arena ein hammergeiles Skigebiet ist, wo für jeden Schwierigkeitsgrad was dabei ist. ---> viele wollen hin. Dem kann Verbier denke ich nicht das Wasser reichen.
Wie seht ihr das????
Genau umgekehrt sehe ich das!
Gegenfrage: Kennst du auch beide Gebiete aus persönlicher Erfahrung?
Verfasst: 24.05.2007 - 22:48
von jokehan
Verfasst: 05.09.2007 - 15:07
von Phil_aus_KA
Ich weiß nicht genau ob es hier hinein gehört und es ist auch mein 1. Beitrag, aber schreibs einfach mal...
Laut studivz kommt Rihanna zum Opening dieses Jahr.
(An passende Stelle verschoben
)
Verfasst: 11.09.2007 - 13:22
von jokehan
Phil_aus_KA hat geschrieben:Laut studivz kommt Rihanna zum Opening dieses Jahr.
Nun scheint es festzustehen, denn auf der Website von Rihanna ist der Auftritt schon in den Tourdaten eingetragen.
Da haben die Ischgler ja mal wieder einen guten Fang gemacht.
Die Frau hatte ja viele Hits in der letzten Zeit gehabt:
Pon de Replay (Mr. DJ), SOS, Unfaithful (jetzt nicht so das Partylied, aber trotzdem gut), natürlich auch das Schirmchenlied: Umbrella und (vllt. bald ein Hit) Dont stop the music, Shut up and drive (Wird wohl auch ein Hit werden)
Verfasst: 15.09.2007 - 21:07
von snowflat
Nun in der Presse:
Heiße Party mit Rihanna: Popstar kommt nach Ischgl
Erst am vergangenen Sonntag räumte Rihanna bei den MTV Awards ab. Am 1. Dezember kommt sie nach Ischgl.
Rihanna bei ihrem Auftritt bei den MTV Music Awards in Las Vegas.
Bild: AP/Djansezian
Vier Wochen war Rihanna mit ihrem Hit "Umbrella" in diesem Sommer auf Platz eins der österreichischen Charts. Am Sonntag gewann sie mit dem Duett mit Rapper Jay-Z bei den MTV Awards die begehrten Preise für die beste Single und das beste Video.
Neue Saison, neuer Star
"Rihanna war unsere erste Wahl", frohlockt der Ischgler Tourismuschef Andreas Steibl, immerhin sei die R'n'B-Sängerin, was die Popularität angeht, ihrem Vorbild Beyoncé mittlerweile dicht auf den Fersen.
Und die ging den Ischglern in diesem Frühjahr für das Saisonabschlusskonzert durch die Lappen. Stattdessen spielte nach einer weiteren Absage durch Italo-Superstar Zucchero kurzfristig Ex-Spice Girl Melanie C.
Auf dem Weg nach oben
Zum letzten Winterbeginn mit den Pussycat Dolls waren 15.000 Besucher an die Talstation der Silvretta-Seilbahn gestürmt, bei Melanie C auf der Idalp waren es 12.000. Mit Rihanna ist es heuer wieder eine Sängerin, die gerade auf dem Sprung in die absolute Musik-Oberliga ist.
Ähnliche Massen dürften also am 1. Dezember wieder nach Ischgl pilgern, wenn Rihanna den einzigen Österreich-Auftritt ihrer "Good Girl, Gone Bad"-Tournee absolviert.
Quelle: TT