Seite 1 von 1
LSAP im Raum Oberstaufen_Neue Bilder 22.09.2007
Verfasst: 29.05.2007 - 01:17
von vovo
Im Raum Oberstaufen gibt es einige abgebaute Skilifte, die z.T. auf meiner alten Wanderkarte noch drauf sind:
Klammlift in Thalkirchdorf
Übungslift Buflings
Staufenlift
Hausberglift am Hochgrat
Aulift, Langholzlift & Waltnersalplift in Steibis
Ins Gebiet Steibis und Hochgrat habe ich es an jenem Tag nicht geschafft. Der Lift in Buflings müsste dort gestanden haben, wo heute der Golfplatz ist.
Zu den LSAP-Liften siehe auch:
http://www.oberstaufen.de/index.shtml?W ... tTradition
Verfasst: 29.05.2007 - 08:28
von Freestyle-Mo
Super Bilder!
Wo kommt man bei dem Klammlift in Thalkirchdorf unten raus??
Verfasst: 29.05.2007 - 17:11
von lift-master
schöne fotos.hab noch ein paar lifte in der gegend,die es wohl nicht mehr gibt,
-am hochgrat im tal der hausersberglift,am berg der seilbahn den sonnenlift
-im gebiet imberg die lifte falkenlift und hörmooslift
der aulift in der nähe der talstation der neuen imbergbahn steht noch ist aber wohl schon länger nicht mehr in betrieb,ist ein alter leitner mit portalstützen.
hat jemand fotos von den liften?
LSAP Oberstaufen
Verfasst: 09.09.2007 - 16:31
von vovo
Die Talstation des Klammlifts ist auf meiner Wanderkarte am Berg oben eingezeichnet. Wie man zu dem Lift hinauf kam, sollte sie wirklich dort gewesen sein, ist mir schleierhaft. Vermutlich lag sie doch weiter unten, zumal sich dort noch eine Art Hohlweg befand, durch den die Schlepplifttrasse verlaufen sein konnte. (Der Film meiner analogen Kamera war leider aus.) Zum Lift kommt man, wenn man direkt durch den Ort Thalkirchdorf durchläuft und auf den Berg zusteuert, auf dem sich weiter oberhalb das Naturfreundehaus "Schönblick" befindet. Direkt neben dieser Berghütte lief der Lift auch vorbei.
Fotos von den Überresten der anderen ehemaligen Liften im Raum Oberstaufen (Hauberglift, Sonnenlift, Hörmooslift, Falkenlift, Aulift, Langholzlift, Walthnersalplift) folgen noch, wenn mal das Wetter besser wird.
Weitere Bilder
Verfasst: 23.09.2007 - 18:00
von vovo
Am 22.9.07 bin ich nochmal in die Gegend gefahren. Am Hochgrat gab es am Südhang unterhalb des Staufner Hauses den Sonnenlift (ca. 1.000 Meter lang). Etwa 2 km weiter links der Hochgratbahn gab es im Tal unten den Hausberglift und - wie ich aus der alten Panoramakarte erst jetzt bemerkte - einen weiteren, kürzeren Lift, der parallel zum Hausberglift führte.
In Steibis stand bis vor kurzem noch die alte ESB Imbergbahn, die vom Ort über den Golfplatz hinweg auf den Imberg hinauf führte. Links davon bediente der Aulift einen interessanten Steilhang. (Lift =LSAP, aber Stützen, Stationen und Seil noch vorhanden) An der Talstation der neuen 8EUB Imbergbahn steht auch noch die des abgebauten Langholzlifts, der eine steile Schneise durch den Wald hinterlassen hat. Vom Walthersalplift gibt es nur noch eine Waldschneise, Fundamente und Stationsreste waren nicht zu sehen. Gar nichts hingegen hat der von mir erst jetzt auf alten Karten entdeckte "Sonnenlift" (namensgleich mit jenem am Hochgrat) am Südhang des Imbergs hinterlassen. Der Lift an der Falkenhütte sowie der an der Hörmoosalpe stehen noch. Aber ich weiß nicht, ob die noch laufen. Ist eh ein Blödsinn gewesen, die zu bauen, finde ich. Man muss erst ewig mit dem Bus über den Imberg drüber, wieder das Tal hinunter und abermals den Berg hinauf, um die beiden ca. 400-500 Meter langen Lifte zu erreichen. (Beides Einzellifte ohne Verbindung.) Erst einmal stelle ich eine alte 70er Panoramakarte rein, auf der alle hier erwähnten Lifte zu erkennen sind. Außerdem noch eine von Oberstaufen, wo der Staufenlift, der Lift bei Buflings und jener in Katzhofen zu sehen sind. Außerdem gibts noch ein Skipanorama der Arena Steibis vor dem Umbau.
(Bilder noch nicht komplett; Rest gibts morgen!)
Weitere Bilder...
Verfasst: 24.09.2007 - 19:17
von vovo
die weiteren Bilder
...
Verfasst: 24.09.2007 - 19:21
von vovo
noch mehr Bilder...
...
Verfasst: 24.09.2007 - 20:06
von vovo
und noch mehr Bilder...
...
Verfasst: 24.09.2007 - 20:21
von vovo
Noch ein paar Bilder von "lebenden" Liften in der Skiarena Steibis.
Verfasst: 24.09.2007 - 23:07
von lift-master
weiß jemand jetzt,ob hörmoos und falkenlift lsap sind?sind ja arg ab vom schuss.
Steibis
Verfasst: 21.11.2007 - 22:48
von vovo
Noch mal zur Veranschaulichung:
Rotes X bedeutet: Lift abgebaut/ stillgelegt (im Falle des Aulifts ganz links)
Grün = neue Imbergbahn
Gelb = neuer Fuchkarlift
Pink = Nordlift
Schade, dass der Aulift nicht mehr läuft - immerhin eine schwarze Abfahrt. Auf der neuen Panoramakarte ist links der Imbergbahn gar nichts mehr an Pisten eingezeichnet.
Verfasst: 22.11.2007 - 09:58
von lift-master
schon interresant,was da passiert ist.was ist jetzt mit den liften hörmoos und fuchskar,laufen die noch?
Alte Karte
Verfasst: 05.01.2008 - 19:48
von doppel-mayer
Habe eine alte Karte von Thalkirchdorf gefunden. Ganz links im Bild der der abgebaute Klammlift. Gab es in Thalkirchdorf bei den noch bestehenden Liften einen weiteren, der bis ganz rauf zum Gipfel führte? (Siehe gelbe Pfeile.) Im aktuellen Panorama ist da keiner mehr eingezeichnet. Weiß jemand was über diesen Lift?
Re: LSAP im Raum Oberstaufen_Neue Bilder 22.09.2007
Verfasst: 11.03.2011 - 18:57
von talent
Zu euren Fragen:
Falken ist noch in Betrieb: http://www.falkenhuette.de/erlebniswint ... fahren.htm
Hörmoos ist meines Wissens LSAP
Fuchskar existiert erst seit 2005 und ist somit natürlich nicht LSAP
Der Lift in Thalkirchdorf ist ein Kurvenlift und somit existent
Re: LSAP im Raum Oberstaufen_Neue Bilder 22.09.2007
Verfasst: 05.04.2012 - 16:09
von Emilius3557
Im Kontext des (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=43148-Projektes einige Fragen zur für Gebietsunkundige sehr verwirrenden Liftinfrastrukturentwicklung in Steibis/Imberg:
- Sind Baujahre der ehemaligen SLte Fluh 1+2 sowie des SL Langholz bekannt?
- Sind Fuchskar-, Nordhang- und Hohenegg-Lift Ersatzbauten (d.h. es gab Vorgängerlifte auf gleicher/ähnlicher Trasse) oder sind sie als eine Art Neuerschließung innerhalb des Skigebietes zu betrachten?
- Hatten Dreistar- und Fehrlift Vorgängeranlagen oder waren das 1986 Neuererschließungen? (Baujahr aus LfU-Tabelle)
- ist das Baujahr des 2009 ersetzten Pendel-SL (?) Hochbühl bekannt?
Danke im Vorraus für die Hilfe, ich blicke trotz 11 Seiten News-Topic und einem LSAP-Topic immernoch nicht richtig durch, wie ihr merkt.
Re: LSAP im Raum Oberstaufen_Neue Bilder 22.09.2007
Verfasst: 05.04.2012 - 19:47
von vovo
Zu den Baujahren kann ich leider nichts sagen.
Aber der Nordlift, der Fuchskarlift und der Hohenegglift hatten keine Vorgänger und müssten Neuerschließungen sein. Steibis dürfte die meisten Neubau-Schlepper in den Alpen haben. (Ich hätte das Gebiet gerne noch in altem Zustand mit ESL, Aulift und Langholzlift erlebt. Aber wenigstens durfte ich heuer noch den Pendellift in Schindelberg erleben.)
Re: LSAP im Raum Oberstaufen_Neue Bilder 22.09.2007
Verfasst: 05.04.2012 - 21:42
von Dieseltom
Leitner alt ,STEMAG , und Doppelmayr alt hab ich bei den Schleppern erkannt. Mit den in Deutschland häßlichen Zutaten an Revisions- Plattformgittern und Geländern an Stützen und Antrieben. Wahrscheinlich eine deutsche Vorschrift schon in den 60ern gewesen.
GlG Tom
Re: LSAP im Raum Oberstaufen_Neue Bilder 22.09.2007
Verfasst: 09.12.2016 - 14:32
von Emilius3557
Eine Frage zum Sonnenlift am Hochgrat: Weiß jemand, warum der Lift abgebrochen wurde? Aus meiner Sicht dürfte es nicht an den Alpenplan-Zonen gelegen haben, denn der Bereich des Liftes ist noch Zone B, vermutlich bewusst zum Bestandsschutz so ausgezeichnet. Von wann bis wann stand dieser Lift denn ungefähr? Das war der einzige "Entsatz"-Lift der Hochgratbahn, oder?
Sind Euch denn aus der Anfangszeit der Hochgratbahn weitere Erschließungs-/Ausbau- und Erweiterungspläne bekannt, die dann bekanntlich nie realisiert wurden?
Re: LSAP im Raum Oberstaufen_Neue Bilder 22.09.2007
Verfasst: 17.02.2017 - 16:08
von BlauschneeSäntisälbler
o