Seite 1 von 2
Diavolezza und Corvatsch | 23.06.2007 | für Hitzegeplagte
Verfasst: 23.06.2007 - 11:57
von Vadret
Diavolezza und Corvatsch
Gleich eins im Vorweg: Zum Apero gibt’s mal das Panoramafoto von der Bergstation der Diavolezzabahn aus aufgenommen. Weitere Bilder werden im verlaufe des Tages kommen.
Heute Vormittag entschloss ich mich kurzfristig, Das Skigebiet Diavolezza zu Besuchen. Die Webcam im Internet versprach sogar einige Zentimeter Neuschnee 
Also nix wie los fahren und ab auf die Berge.
Es war einfach ein wunderschöner Vormittag.
Am Nachmittag begab ich mich dann noch zu einem weiteren Dreitausender im Engadin. Piz Corvatsch. 3303 m.ü.M. eigentlicher Grund weshalb ich dort hinauffuhr, war der Besuch der Baustelle der neuen LEITNER-Luftseilbahn. Möchte eigentlich nicht mehr weiter erzählen, denn die Bilder werden für sich sprechen 
Wetter: Quellwolken, teils Nebel, aber auch ungetrübter Sonnenschein
Temperatur: Diavolezza Berg: -2C° Corvatsch Berg: -3C° St. Moritz 15C°
Offene Anlagen: 120 ATW Diavolezzabahn, 150 ATW Corvatschbahn I, 80 ATW Corvatschbahn II
Anfahrt Diavolezza: St. Moritz Bad-Punt Muragl: Kantonsstrasse N27, Punt Muragl-Diavolezza-Tal: Bernipassstrasse. Insgesamt etwa 15 min.
Anfahrt Corvatsch: St. Moritz Bad-Champfèr-Silvaplana-Surlej. Ca. 5 min.
Verfasst: 23.06.2007 - 12:06
von piano
Da bin ich gespannt...
Verfasst: 23.06.2007 - 13:04
von Vadret
x
FOTOS CORVATSCH SPÄTER!
Verfasst: 23.06.2007 - 16:48
von TPD
Vielen Dank für die schönen Bilder
Die Bahn wurde im Jahre 1994 gebaut.
Wurde diese PB 1994 neu gebaut, oder hat man da nur die Kabinen ersetzt ?
Verfasst: 23.06.2007 - 17:18
von Vadret
^^neue Stützen, Kabinen, Seile, Antrieb, etc... Sozusagen wurde 1994 die gesammte Seilbahntechnik ausgewechselt. Nur die Stationen wurden umgebaut. SIe stammen noch aus den 60er Jahren.
Verfasst: 23.06.2007 - 18:18
von Vadret
x
Verfasst: 23.06.2007 - 18:46
von piano
Schöne Bilder. Der Corvatsch ist ja immerhin einer der höchsten erschlossenene Berge der Schweiz.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Dorf Surlej jetzt wie ausgestorben ist?
Niedlich sind übrigens die Kühe, die um die Skliftmasten herum weiden.
Verfasst: 23.06.2007 - 18:48
von Vadret
Das ganze Oberengadin ist im Frühjahr ausgestorben
Touristen sind weg und (die meisten- ) Einheimischen sind in den Ferien. Seit dem 10 Juni etwa ist wieder etwas mehr los
Verfasst: 23.06.2007 - 19:19
von Mirco
Schöne Bilder, danke!
Wie heissen denn die zwei Skilifte, drern Bergstationen du extra für uns fotografiert hast?
Verfasst: 23.06.2007 - 19:36
von piano
Mirco hat geschrieben:Schöne Bilder, danke!
Wie heissen denn die zwei Skilifte, drern Bergstationen du extra für uns fotografiert hast?
Das müssten die Lifte Mandras und Murtel sein.
@ Corviglia-fan: warst du auch noch auf dem "richtigen" Corvatsch-Gipfel?
Verfasst: 23.06.2007 - 19:48
von starli2
Hast du zufällig noch ein Bild vom Corvatsch-Gletscher, vermutlich von der PB-Bergstation aus? Also ein Vergleichsbild zu meinem Foto vom August 1995:
Verfasst: 23.06.2007 - 19:52
von Vadret
Ja, genau, rechts ist der Skilift Mandra, links der Murtél. Nein, ich war nicht auf dem eigentlichen Gipfel. Man darf nicht. Man kommt nur bis zu den Stationen des Flying Fox und zur Gletschergrotte. Weiter gehts nicht, es steht ein hoher, roter Zaun oben. (Diese roten Weltcup-Rennen-Zäune
, A-Netzte heissen die glaub)
@starli: tut mir leid.
.. habe leider kein ähnliches Foto. Wenn ich das nächste mal hinauf fahre, dann mache ich eins und stelle es hier rein.
Verfasst: 23.06.2007 - 20:48
von TITLIS
Danke für die schönen und interessanten Eindrücke von meinen beiden Lieblingsbergbahnen vom Engadin
MFG TITLIS
Verfasst: 24.06.2007 - 01:26
von Pilatus
Ah, danke für die die tollen Bergbahnbilder! Wo auf dem Gletscher waren eigent.ich die Sommerskilifte platziert?
Verfasst: 24.06.2007 - 08:25
von Vadret
x
Verfasst: 24.06.2007 - 09:27
von oli
Ein Dankeschön nach St. Moritz. Das ist ja mal wieder ein HighLight für alle Sommerschi-Fans. Einen netten Bildervergleich zum Gletscher gibt es HIER
Und noch was: Falls jemand plötzlich Spass an historischen Sommreschibildern aus St. Moritz bekommen hat, der schaut am besten HIER
Verfasst: 24.06.2007 - 16:10
von PRINOTHfan
super bilder!danke für den tollen bericht!
Verfasst: 24.06.2007 - 17:23
von TPD
corviglia-fan hat geschrieben:^^neue Stützen, Kabinen, Seile, Antrieb, etc... Sozusagen wurde 1994 die gesammte Seilbahntechnik ausgewechselt. Nur die Stationen wurden umgebaut. SIe stammen noch aus den 60er Jahren.
Danke. Dann kann man es wirklich als Neubau bezeichnen.
Verfasst: 24.06.2007 - 20:22
von Wareli
corviglia-fan hat geschrieben:Etwa so.
Der obere war ziemlich sicher ein Berg-Tal-Berg Lift. Obwohl er im Pistenplan anders eingezeichnet war. Bei der Bergstation der Luftseilbahn stehen heute noch Fundamenten der Station herum.
Das ist natürlich totaler Humbuck Plan und Deine Zeichnung sind beide falsch. Wie kannst du sowas einzeichnen ohne die Geografie da oben überhaupt angeschaut zu haben? Hinzu kommt, dass der Gletscher vor 15 Jahren noch ganz anders ausgeschaut hat. Muss ich es Dir einzeichnen, wie die Lifte wirklich gestanden sind? Definitiv kein Berg-Tal-Berg Lift.
Re: Diavolezza und Corvatsch | 23.06.2007 | für Hitzegeplagt
Verfasst: 26.06.2007 - 00:12
von wasserfäller
corviglia-fan hat geschrieben:Am Nachmittag begab ich mich dann noch zu einem weiteren Dreitausender im Engadin.
Die Diavolezza liegt "nur" 2'978 m ü.M
Verfasst: 26.06.2007 - 10:39
von PRINOTHfan
wer weiß ob er nicht über nacht gewachsen ist!
wann gehts denn nach corviglia??????
Verfasst: 26.06.2007 - 11:54
von TPD
@Wasserfäller
Vielleicht rechnet corviglia-fan mit einem anderen Nullpunkt
Verfasst: 26.06.2007 - 14:39
von Mirco
Nun gut, mathematisch gesehen kann man 2'978 m auf 3'000 m aufrunden, da ab 75 normalerweise aufgerundet wird.
Verfasst: 26.06.2007 - 15:53
von PRINOTHfan
!!!!!aber trotzdem 
sind echt super bilder!!
Verfasst: 29.06.2007 - 17:19
von Vadret
@Wareli:
Meinst du eigentlich ich hätte noch nie was von Gletscherrückgang gehört??? Mir ist schon klar, dass vor 15 Jahren die Geografie dort oben ganz anders ausgesehenen hat. Und ich habe mir die Geografie dort oben viel besser angeschaut als was du zu wissen meinst… Und wenn du meinst, es sei totaler Humbuck, dann mach doch einen Gegenvorschlag wie es ausgesehen hat, bevor… (
)…. Und übrigens, tut mir leid, wenn ich damals, vor 15 Jahren als 5-Jähriger noch keine Digicam hatte und mir Skilifte noch ziemlich schnuppe waren und dir somit keinen super perfekt vermassten Situationsplan abliefern kann.
@Alle Andere: Habt ihr nichts Gescheiteres zu tun als euch über so einen Sch** aufzuregen??
Mir ist natürlich schon klar, das dies kein 3000-er ist, aber in den Prospekten wird so geworben (Piz Nair-Corvatsch-Diavolezza= 3x3000m).