Herzogstand/Fahrenberg beim Walchensee 01.07.2007
Verfasst: 03.07.2007 - 01:28
Eigentlich wollte ich zum Wandern eher Richtung Tirol fahren, schaffte es aber aus Zeitgründen doch nicht. So beschloß ich dann, auf den Herzogstand bzw. Fahrenberg zu erkunden, der sich am Walchensee befindet. Ich war selbst mal vor ca. 20 Jahren mit der Schule in Urfeld in der Jugendherberge, wo auch meiner diesjährihe Wanderung wieder begann. In knapp 2.30 min gelangte ich mit sehr vielen Fotostops auf dem Fahrenberg 1620m. Dieser ist mit einem sehr steilen Schlepplift erschlossen (leider keine Daten zu verfügung..
)
Auf der anderen Seite geht vom Tal eine schöne Pendelbahn hinauf, die den alten 1er Sessellift 1994 ablöste.
Baujahr 1994
Talstation 809 m ü.NN
Bergstation 1600 m ü.NN
Höhendifferenz 791 m
Grösste Steigung 88%
Streckenlänge 1388 m
Tragseil 42 mm
Zugseil unten 20 mm
Zugseil oben 21 mm
Höhe Stütze I ---> 28 m
Hauptantrieb 185 kW
Geschwindigkeit 28,8 km/h
Fahrzeit 4 Minuten
Notantrieb 30 Kw
Geschwindigkeit 3,6 km/h
Spanngewichte je Tragseil 86.770 kg
Zugseil 14.800 kg
Zahl der Stützen 2
Höhe Stütze II ---> 24 m
Dieses kleine Skigebiet bietet zwar nur einen SL und eine Pendelbahn, ist aber dennnoch im Winter für einen halben Tag sicher ganz lohenswert. 13,50 €. Eine Abfahrt von 4,2 km, beginnend vom Gipfel des Fahrenberges bis nach Urfeld hinunter ist sicherlich das Highlight am Herzogstand. Von dort bringt der Pendelbus Euch wieder zurück zur Talstation. Geht leider aber nicht anders. ( naja... wenn man 2-4 mal mit dem Bus fährt, kann man es auch noch grad verkraften.
Den steilen Fahrenberg Schlepper bin ich leider zwar noch nie gefahren, werde es aber noch im kommenden Winter nachholen!
Anfahrt:
München A8-Hofoldinger Forst-Bad Tölz-Jachenau - Walchensee in 70 min
Wetter:
Sonnig mit durchzug von einigen Wolkenfeldern
Temperatur:
Tal 25 Grad, Berg 18 Grad
Offene Anlagen:
Herzogstandbahn
Geschlossene Anlagen:
SL Fahrenberg (da hängt aber ein selbstgebauter Sessel drann..)
Offene Hütten und Berggasthöfe:
Herzogstandhaus
Fazit:
5 von 6 Punketn
Hier nun die Bilder:

Auf der anderen Seite geht vom Tal eine schöne Pendelbahn hinauf, die den alten 1er Sessellift 1994 ablöste.
Baujahr 1994
Talstation 809 m ü.NN
Bergstation 1600 m ü.NN
Höhendifferenz 791 m
Grösste Steigung 88%
Streckenlänge 1388 m
Tragseil 42 mm
Zugseil unten 20 mm
Zugseil oben 21 mm
Höhe Stütze I ---> 28 m
Hauptantrieb 185 kW
Geschwindigkeit 28,8 km/h
Fahrzeit 4 Minuten
Notantrieb 30 Kw
Geschwindigkeit 3,6 km/h
Spanngewichte je Tragseil 86.770 kg
Zugseil 14.800 kg
Zahl der Stützen 2
Höhe Stütze II ---> 24 m
Dieses kleine Skigebiet bietet zwar nur einen SL und eine Pendelbahn, ist aber dennnoch im Winter für einen halben Tag sicher ganz lohenswert. 13,50 €. Eine Abfahrt von 4,2 km, beginnend vom Gipfel des Fahrenberges bis nach Urfeld hinunter ist sicherlich das Highlight am Herzogstand. Von dort bringt der Pendelbus Euch wieder zurück zur Talstation. Geht leider aber nicht anders. ( naja... wenn man 2-4 mal mit dem Bus fährt, kann man es auch noch grad verkraften.

Anfahrt:
München A8-Hofoldinger Forst-Bad Tölz-Jachenau - Walchensee in 70 min
Wetter:
Sonnig mit durchzug von einigen Wolkenfeldern
Temperatur:
Tal 25 Grad, Berg 18 Grad
Offene Anlagen:
Herzogstandbahn
Geschlossene Anlagen:
SL Fahrenberg (da hängt aber ein selbstgebauter Sessel drann..)
Offene Hütten und Berggasthöfe:
Herzogstandhaus
Fazit:
5 von 6 Punketn
Hier nun die Bilder: