Die größten Beschneiungsprojekte kommen heuer von SUFAG
Verfasst: 04.07.2007 - 23:43
Quelle: SBNDie größten Beschneiungsprojekte werden heuer von SUFAG ausgeführt
SUFAG baut 2007 wieder vermehrt Gesamtanlagen. Durch das hauseigene Projektmanagement ist SUFAG bestens gerüstet, seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Vor einigen Jahren schon hat SUFAG viele große Beschneiungsanlagen gebaut und sich mehrfach als verlässlicher Partner bewiesen. Jetzt ist wieder die Tendenz zur Vergabe ganzer Beschneiungsprojekte an einen Generalunternehmer spürbar. Diese personalintensiven Arbeiten werden wieder vermehrt auswärts gegeben. SUFAG hat einige der größten Projekte erhalten.
An der Realisierung der Pumpstationen für die Planai-Hochwurzen-Bahnen Gesellschaft m.b.H. und die Reiteralm Bergbahnen GesmbH & Co. KG wird bei SUFAG bereits mit Hochdruck gearbeitet, ebenso an der Gesamtanlage für Gressoney St. Jean in Aosta/Italien.
Die neue SUFAG Compact-Power erobert den Markt
^^ Detailansicht Düsenkranz SUFAG Compact-Power (Werksfoto SUFAG)
Im letzten Winter wurde von SUFAG eine neue Dimension des feindüsigen Systems entwickelt. Mit der neuen Compact-Power kann im Grenztemperaturbereich noch früher beschneit werden. Die Schneileistung im Grenztemperaturbereich ist höher, die Energieeffizienz dabei ist überragend gut.
Diverse Großaufträge bestätigen die neue Compact-Power: Stuhleck hat 12 Compact-Power bestellt. Liberec erhält für die Nordische WM 2009 diesen Herbst 30 Compact-Power, 20 Maschinen gehen zur Reiteralm, weitere 20 Maschinen dieses Typs auf den Kreischberg.
Mayrhofen erweitert seine SUFAG-Beschneiungsanlage mit 26 Compact-Power, Leogang bekommt weitere 6 Maschinen auf Gunlifter und Maria Alm zusätzliche 5 Compact-Power.
^^ SUFAG Compact-Power bei der MayrhofnerBergbahnen AG (Werksfoto SUFAG)
Die neue SUFAG SuperSilent C mit neuer Technik
Die SuperSilent C in neuester Version ist für lärmsensible Gebiete unverzichtbar.
Seit heuer ist auch die SUFAG SuperSilent C mit der selben Halbringtechnik wie die Compact-Power und die Compact-Eco ausgerüstet. Die Halbringtechnik ermöglicht eine noch feinere Abstimmung der Maschine, im Grenztemperaturbereich kann früher beschneit werden.
SUPERSNOW Schneilanzen überzeugten auch „Lanzen-Pioniere“
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen Gesellschaft m.b.H. hat sich letzten Winter von Leistung und Qualität der SUFAG Schneilanzen SUPERSNOW überzeugt und 35 weitere Lanzen bestellt.
SUFAG hat 2007 den Erweiterungsauftrag von Bettmeralp über 17 SUPERSNOW Schneilanzen, 1 Compact-Power sowie 1 Schwenkarm erhalten.