Seite 1 von 1

Kurios: Bügel- und Tellergehänge an einem Lift!

Verfasst: 12.07.2007 - 16:35
von Jojo
Bis zum Winter 2006/2007 war der Skilift "Combe" in Zinal (Val d'Anniviers) in der Schweiz ein normaler Skilift mit Bügelgehängen.
Seit Dezember 2006 hängen nun aber auch Teller an diesem Lift, sodass es nun ein "Mischling" ist. Die Bilder zeigen es:

Bild
Tellergehänge

Bild
Links ein Bügelgehänge und rechts ein Teller.

Bild
Auch hier ist es nochmal gut zu sehen.

Ist dieser Lift eine "Weltneuheit" oder gibt es mehrere dieser Tellerbügellifte?
Wenn ja, wo stehen diese?
Ist eine Umrüstung, also das Einhängen von Tellern in Bügellifte technisch gesehen ohne Weiteres möglich?
Wie sieht es anders rum aus, also Tellerlift zu Bügellift?

Verfasst: 12.07.2007 - 16:40
von Downhill
Gibt's in Brand auch (glaub Tannlegerlift heißt der).

Einhängen sollte kein Problem sein, solang die Spurweite passt.

Verfasst: 12.07.2007 - 16:44
von TPD
Wenn ich mich nicht täusche gibt es auch in Zweisimmen einen solchen Skilift.

Verfasst: 12.07.2007 - 17:22
von dani
gibts auch in ischgl. am sonnenlift auf der idalp hängen bügel und teller gemischt.

Verfasst: 12.07.2007 - 17:50
von PB_300_Polar
Mal ne ernstahfte Frage - welchen Vorteil hat das?

Ist das die neue Singel und Familienvariante des Schelppliftes - all in one sozusagen?

Verfasst: 12.07.2007 - 21:44
von Pilatus
Schlechtere Skifahrer kommen oft mit den Tellern besser zurecht!

Soviel ich weiss gibt es das auch am Furtschellas, Engadin.

Verfasst: 12.07.2007 - 23:06
von -tom-
Vielleicht hat man einfach Altbestände an Gehängen aufgebraucht. Wenn man den Skifahrern die Wahl zwischen Teller und Anker lassen möchte, müsste man diese schon abwechselnd verbauen, das ist hier nicht der Fall.

Gruß, Tom

Verfasst: 13.07.2007 - 13:36
von seilbahner
Das glaube ich wiederum nicht, da man nicht einfach hergehen kann und mehr Gehänge reinhängen darf.
Ein Lift ist auf eine bestimmte Gehängezahl gerechnet und das Höchstmass darf nicht überschritten werden.

Verfasst: 13.07.2007 - 13:56
von -tom-
Ich meinte eher so, dass bei dem Lift eine Anzahl Gehänge defekt waren, die durch die gleiche Anzahl Gehänge z.B. von einem demontierten Lift ersetzt werden.
Die Mischung Teller und Anker finde ich aber auch sehr seltsam, zumal der Einstieg bei beiden doch etwas anders aussehen sollte.

Gruß, Tom

Verfasst: 13.07.2007 - 14:15
von TPD
Die Mischung Teller und Anker finde ich aber auch sehr seltsam, zumal der Einstieg bei beiden doch etwas anders aussehen sollte.
Wieso soll da der Zustieg anders aussehen ?

Verfasst: 13.07.2007 - 15:14
von mic
Für Einzelfahrer ist ein Teller einfacher zu fahren. (das sagt schon die Physik)
Bei Kindern und Frauen sowieso. Beim Männchen muß man eben die Klöten zur Seite packen.

Und der Lift geht hinten schon recht heftig nach oben. Im Loch kommt man fast zum stehen und dann zieht der an.
Wenn da ein schwacher Einzelfahren drinsteht und nicht aufpaßt wirds kritisch. Mit nem Teller ists jedem Fall einfacher zu Meistern!
Das sollte meiner Meinung nach der Grund sein. Einfach mal ein Mail an die Gesellschaft, die werden sich schon was dabei gedacht haben!

Verfasst: 15.07.2007 - 22:01
von -tom-
TPD hat geschrieben: Wieso soll da der Zustieg anders aussehen ?
Bei den mir bekannten Tellern führt der Weg schräg in die Schleppspur und man nimmt sich den kommenden Teller herunter und klemmt ihn zwischen die Beine. Bei einem Anker tritt man gerade in die Schleppspur hinein und der Bügel kommt passend unter den Allerwertesten. Ein Tellergehänge würde man in dieser Anordnung mittig in den Rücken bekommen.

Gruß, Tom

Verfasst: 17.07.2007 - 14:16
von ThomasZ
In Val Tho geht es bei den Tellerschleppern Roc und Plateau gerade in die Schleppspur.

Gruß
Thomas

Verfasst: 17.07.2007 - 18:55
von Vadret
Auf Corvatsch / Furtschellas gibts auch so einen. Skilift Chüderun II.

Bild

Bild

Re: Kurios: Bügel- und Tellergehänge an einem Lift!

Verfasst: 14.04.2019 - 19:15
von hch
Der "neue" Lift nahe dem Kinderland am Kellerjoch ist auch eine solche Mischung. War ganz lustig als ich meine Freundin gefasgt habe ob wir zum Schluss noch mal den Schlepplift fahren - Antwort: "Du meinst den Tellerlift" - Ich "der sah mir verdammt nach Schlepplift aus". Am Ende hatten wir beide Recht..

Re: Kurios: Bügel- und Tellergehänge an einem Lift!

Verfasst: 26.04.2019 - 12:49
von starli
hch hat geschrieben: 14.04.2019 - 19:15 Der "neue" Lift nahe dem Kinderland am Kellerjoch ist auch eine solche Mischung. War ganz lustig als ich meine Freundin gefasgt habe ob wir zum Schluss noch mal den Schlepplift fahren - Antwort: "Du meinst den Tellerlift" - Ich "der sah mir verdammt nach Schlepplift aus". Am Ende hatten wir beide Recht..
Jeder Tellerlift ist auch zugleich ein Schlepplift. Schlepplift ist ja der übergeordnete Begriff. Da müsstest dann schon Bügellift, Ankerlift oder T-Bar sagen ;-)

Ankerlift ist übrigens gar nicht mal eine nur typisch norddeutsche Bezeichnung, ich meine, ich hätte irgendwo bei einer meiner Fernreisen diese Bezeichnung auch in der entsprechenden Landessprache gelesen (Übersetzung lt. Google vmtl.), kann mich aber nicht mehr erinnern, welche Sprache/Land es wahr..

Re: Kurios: Bügel- und Tellergehänge an einem Lift!

Verfasst: 26.04.2019 - 13:17
von GIFWilli59
starli hat geschrieben: 26.04.2019 - 12:49 Jeder Tellerlift ist auch zugleich ein Schlepplift. Schlepplift ist ja der übergeordnete Begriff.
Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, das jeder Tellerlift kein Sessellift ist. :wink:


Wobei ich mich bei solchen Kombiliften immer frage, was man dann unten an den Einstieg schreibt, denn "paarweise" einordnen führt ja z. B. nicht zum Ziel. Ob man allen Fahrgästen klar machen kann, dass sie sich zur maximalen Auslastung des Liftes/minimaler Wartezeit abwechselnd zu zweit und dann wieder einzeln anstellen müssen?

Re: Kurios: Bügel- und Tellergehänge an einem Lift!

Verfasst: 26.04.2019 - 13:23
von Mt. Cervino
Gab oder gibt es z. B. auch in Verbier am Savoleyres Süd SL.