Heute ging es auf den Stoos. Von Schlättli ging es mit der steilsten Standseilbahn Europas auf den autofreien Ort Stoos hoch.
Während der Auffahrt mit der steilsten SSB der Welt.
Diesen Sommer wird der SCHL „Klingenstock“ durch die längste 6CLD/B der Zentralschweiz ersetzt. Die Bergstation der neuen Sesselbahn liegt höher als die des alten Skiliftes, so dass die Trasse der Bahn verlängert wurde und dadurch neue Pistenvarianten entstehen können.
Plakat an der Talstation der 4KSB “Stoos-Mettlen”.
Mit den beiden 4CLD „Stoos-Mettlen“ und „Mettlen-Fronalpstock“ ging es dann auf den Fronalpstock.
Talstation der kurzen 4KSB “Stoos-Mettlen“.
Bergstation der 4KSB “Stoos-Mettlen“ und Talstation der 4KSB „Mettlen-Fronalpstock“.
Auffahrt mit der 4KSB „Mettlen-Fronalpstock“.
Bergstation der 4KSB „Mettlen-Fronalpstock“ mit relativ neuem Restaurant.
Im Winter oder bei schlechtem Wetter im Sommer führt parallel zu den beiden 4KSBen die PB „Fronalpstock“ .
Fantastischer Ausblick vom Gipfel auf den Urnersee, Teil des Vierwaldstättersees
Gratwanderung Fronalpstock-Klingenstock. Sind aber nur bis Firenboden und dann nach Stoos runter.
Blick auf Stoos und die Talstation der PB “Fronalpstock”. Die Bauarbeiten sind wohl für den neuen Speichersee.
Bergstation SCHL “Holibrig”
Pistenarbeiten am Klingenstock.
Blick auf die Baustelle an der Talstation der neuen 6CLD/B “Klingenstock”.
Talstation im Bau.
Blick auf die Trasse. Fundamente sehen fertig aus.
Bauteile.
Teile und ROBAs des alten Schleppliftes.
Blick in die alte Talstation.
Sollte der Bahnhof werden.
Talstation SCHL “Maggiweid” – recht neu. Hinten links der Seillift.
Talstation SCHL Sternegg.