Eiskurs und LSAP am Sustenpass/Steingletscher || 27.-29.7.07
Verfasst: 30.07.2007 - 21:57
War vom 27.-29. Juli zusammen mit molotov und 14 anderen am Sustenpass zu einem Eis/Gletscherkurs des DAV Konstanz.
Inhalte: Gehen mit Steigeisen, Anseilen auf Gletschern, Spaltenbergung
mittels loser Rolle, Selbstrettung (Aufprusiken am Seil), Rutschversuche
im Firn, Begehen von Fixseilen
Mal was anderes als Uni-G Baugruben
Wir hatten ein Lager im Nebenhaus des Hotel Steingletscher (1800 m). Von dort aus kann man über eine Privatstraße, die u.a. dem Militär dient, bis zu einem Parkplatz wenige hundert Meter vom Gletscherrand des Steinlimigletschers (Nachbar des etwas bekannteren Steingletschers) auf ca. 2100 m.
3 Tage volles Programm (s.o.), nach dem Abendessen gab's dann sogar noch Theorie.
Karte:
http://glaciology.ethz.ch/glacier-hazar ... /stein.pdf
Fazit:
Viel gelernt, sehr gute Führer, nette Truppe - empfehlenswert!!!
Bilder:

^^ Auf der Fahrt von der Hütte zum Parkplatz. In der Gegend hat's noch viel mehr Gletscher...

^^ dito, in der Bildmitte der Steinlimigletscher


^^ Parkplatz fast am Gletscherrand

^^ Aufstieg zunächst über loses Geröll. Unangenehmes Gelände, was die Abschmelzung halt leider so mit sich bringt.

^^ Jetzt wird's ernst: Steigeisen anlegen. Der Hang hat maximal ca. 30 Grad Neigung, mehr oder weniger aufgefirntes Blankeis. Schnee gibt's erst weiter oben.

^^ Blick zurück zum Parkplatz.

^^ Einen Steilhang später sind wir in der Firnzone angekommen. Hier wurden nun diverse Übungen durchgeführt...

^^ Doch schon beim Aufstieg fiel mir da was auf... Reste eines Schleppliftes! Offenbar war hier am Steinlimigletscher mal Sommerski, und zwar an (mindestens) einem Bügelschlepplift!
Gesehen habe ich u.a.:
- Gehänge (Aufschrift "Röhrs" und "Bühler") mit Holzbügeln
- jede Menge Seile; im oberen Bereich liegt das Förderseil sogar noch genau parallel auf dem Eis
- Robas und Stützen mit Aufschrift "Von Roll"
- gelbe Absperrfahnen
- weit unterhalb des Gletschers im Geröll: einen Ski
Die folgenden Bilder sind alle von der Felsinsel, auf der wir auch unser "Basislager" hatten:








^^ Basislager

^^ Rückweg zum Parkplatz (Samstag). Dieser Weg müsste früher zur Talstation des Skilifts geführt haben? Leider sind große Teile des Weges mittlerweile völlig verschüttet, so dass wir ihn nicht gehen können, sondern nach rechts zum Bach absteigen müssen.

^^ Selber Standort, Blick zurück zum Gletscher. Auch nach oben muss der Weg früher weiter gegangen sein. Irgendwo im flacheren Bereich links vermute ich die ehemalige Talstation.

^^ Zoom Steinlimigletscher




^^ Wann der wohl mal runterkommt?



^^ Seitenmoräne, sehr einladendes Gelände.

^^ Blick zurück vom Bach. Irgendwann mal ging der rechte Gletscher auch bis hier. Zum Teil ist da auch noch Eis unter dem vielen Geröll.

^^ Nachbar: Der Steingletscher mit dem Steinsee.

^^ Gewaltige Moränen.
Teil 2 folgt...
Inhalte: Gehen mit Steigeisen, Anseilen auf Gletschern, Spaltenbergung
mittels loser Rolle, Selbstrettung (Aufprusiken am Seil), Rutschversuche
im Firn, Begehen von Fixseilen
Mal was anderes als Uni-G Baugruben

Wir hatten ein Lager im Nebenhaus des Hotel Steingletscher (1800 m). Von dort aus kann man über eine Privatstraße, die u.a. dem Militär dient, bis zu einem Parkplatz wenige hundert Meter vom Gletscherrand des Steinlimigletschers (Nachbar des etwas bekannteren Steingletschers) auf ca. 2100 m.
3 Tage volles Programm (s.o.), nach dem Abendessen gab's dann sogar noch Theorie.
Karte:
http://glaciology.ethz.ch/glacier-hazar ... /stein.pdf
Fazit:
Viel gelernt, sehr gute Führer, nette Truppe - empfehlenswert!!!
Bilder:
^^ Auf der Fahrt von der Hütte zum Parkplatz. In der Gegend hat's noch viel mehr Gletscher...
^^ dito, in der Bildmitte der Steinlimigletscher
^^ Parkplatz fast am Gletscherrand
^^ Aufstieg zunächst über loses Geröll. Unangenehmes Gelände, was die Abschmelzung halt leider so mit sich bringt.
^^ Jetzt wird's ernst: Steigeisen anlegen. Der Hang hat maximal ca. 30 Grad Neigung, mehr oder weniger aufgefirntes Blankeis. Schnee gibt's erst weiter oben.
^^ Blick zurück zum Parkplatz.
^^ Einen Steilhang später sind wir in der Firnzone angekommen. Hier wurden nun diverse Übungen durchgeführt...
^^ Doch schon beim Aufstieg fiel mir da was auf... Reste eines Schleppliftes! Offenbar war hier am Steinlimigletscher mal Sommerski, und zwar an (mindestens) einem Bügelschlepplift!
Gesehen habe ich u.a.:
- Gehänge (Aufschrift "Röhrs" und "Bühler") mit Holzbügeln
- jede Menge Seile; im oberen Bereich liegt das Förderseil sogar noch genau parallel auf dem Eis
- Robas und Stützen mit Aufschrift "Von Roll"
- gelbe Absperrfahnen
- weit unterhalb des Gletschers im Geröll: einen Ski
Die folgenden Bilder sind alle von der Felsinsel, auf der wir auch unser "Basislager" hatten:
^^ Basislager
^^ Rückweg zum Parkplatz (Samstag). Dieser Weg müsste früher zur Talstation des Skilifts geführt haben? Leider sind große Teile des Weges mittlerweile völlig verschüttet, so dass wir ihn nicht gehen können, sondern nach rechts zum Bach absteigen müssen.
^^ Selber Standort, Blick zurück zum Gletscher. Auch nach oben muss der Weg früher weiter gegangen sein. Irgendwo im flacheren Bereich links vermute ich die ehemalige Talstation.
^^ Zoom Steinlimigletscher
^^ Wann der wohl mal runterkommt?
^^ Seitenmoräne, sehr einladendes Gelände.
^^ Blick zurück vom Bach. Irgendwann mal ging der rechte Gletscher auch bis hier. Zum Teil ist da auch noch Eis unter dem vielen Geröll.
^^ Nachbar: Der Steingletscher mit dem Steinsee.
^^ Gewaltige Moränen.
Teil 2 folgt...