Seite 1 von 1

Pilatusbahn (Zahnrad)

Verfasst: 30.07.2007 - 16:27
von Thomas K
Mein Senf dazu:

die Locher'sche Zahnstange kam meines Wissens nur auf der Pilatusbahn wegen ihrer Steilheit zum Einsatz. Übrigens die steilste Zahnradbahn der Welt. Wurde zu Beginn mit DAMPF betrieben - das hätt ich gern gesehen!

Der Horizontaleingriff wurde wegen des Aufsteigens des Triebfahrzeuges gewählt.

Die Weichen sind übrigens als Verschiebeweichen konstruiert.

Eine Fahrt mit der Bahn vermittelt das subjektive Gefühl, eine vertikale Wand hinaufgezogen zu werden. Die Steigungen sind dort echt krass!

Lg, Thomas.

Edit: Verschoben aus dem Rateforum.
GMD, Moderator Alpinforum

Verfasst: 30.07.2007 - 17:33
von Chasseral
Thomas K hat geschrieben:... nur auf der Pilatusbahn wegen ihrer Steilheit zum Einsatz. Übrigens die steilste Zahnradbahn der Welt. ...
Kommt immer drauf an, was man als Zahnradbahn definiert. Wenn man den Begriff etwas weiter auslegt (auch Bahnen ohne direkten Personentransport), dann ist die Schlepp-Zahnradbahn am Panamakanal im Bereich der Schelusen steiler.

Genauso verhält es sich mit Standseilbahnen. Wenn man die Schrägaufzüge in den Eckstielen des Eiffelturms zu den Standseilbahnen zählt, dann sind die steiler als alle Bahnen in den Bergen. Und dann ist der Schritt, einen üblichen Personenlift als Standseilbahn mit unendlicher Steigung zu definieren, auch nicht mehr gross. :lol:

Verfasst: 30.07.2007 - 17:35
von Mirco
Thomas K hat geschrieben:die Locher'sche Zahnstange kam meines Wissens nur auf der Pilatusbahn wegen ihrer Steilheit zum Einsatz. Übrigens die steilste Zahnradbahn der Welt.
Ja, sonst gab es nirgends noch eine Locher'sche Zahnstange. Sonst betätigte sich Locher glaub ich eher bei Eisenbahnen.

Verfasst: 31.07.2007 - 16:53
von GMD
Thomas K hat geschrieben:Die Weichen sind übrigens als Verschiebeweichen konstruiert.
Später wurden dann auch noch die sogenannten Gleiswender entwickelt. Das ist eine um die Längsachse drehbare Platte, die auf beiden Seiten ein gebogenes Gleisstück besitzt. Je nach Lage zeigt es nach links oder rechts.

Eine weitere Besonderheit sind die Spurkränze der Triebwagen. Obwohl solche wegen der speziellen Zahnstange gar nicht nötig wären, besitzen sie solche. Allerdings nicht wie übliche auf der Innen- sondern auf der Aussenseite der Räder!

Verfasst: 11.08.2007 - 12:40
von Seilbahnjunkie
zusätzlich gibt es natürlich noch Schiebebühnen, nur der Vollständigkeit halber.