Seite 1 von 1
Technikprobleme
Verfasst: 06.08.2007 - 01:31
von Blue Boarder
Ich habe die Nebelhornbahn von Brawa. Installiert und zusammengebaut wurde alles nach Gebrauchsanweisung, hoffe ich auf jeden fall... Allerdings fährt die Bahn keinen Millimeter, sie macht keinen Wank. Auch die Kabinenbeleuchtung funktioniert nur gerade bei einer Gondel.
Wo könnte das Problem liegen??
Verfasst: 06.08.2007 - 12:19
von Didi-H
Hast Du die richtige Spannung angelegt? Die Bahnen von Brawa arbeiten m. W. nach mit einem Gleichstrommotor.
Bei meiner "Schauinslandbahn" habe ich deswegen einen alten Fahrtregler von Fleischman reaktiviert....
Gruß
Didi
Verfasst: 06.08.2007 - 13:23
von Blue Boarder
Mmmh.. Beim Kauf der Bahn hat mir der Fachhändler dafür auch gleich einen alten Märklin Transformator mitgegeben, aber mit Wechselstrom!
Verfasst: 06.08.2007 - 13:38
von TPD
^^
Soviel ich weiss läuft die PB und die SSB mit Wechselstrom.
Hingegen die Umlaufbahnen haben einen DC-Motor.
Verfasst: 06.08.2007 - 14:58
von Didi-H
@blue boarder -
habe gerade auf der Hompage von Brawa nachgesehen und folgendes gefunden - läuft mit Wechselstrom.
Sorry, meine Umlaufbahn von Brawa läuft mit Gleichstrom.....
Muss hier TPD zu 100%recht geben.
Verfasst: 06.08.2007 - 15:51
von Blue Boarder
Nun gut. Die Spannung ist also die richtige, aber wo könnte das Problem noch liegen?
Verfasst: 06.08.2007 - 15:59
von TPD
Eventuell mal so mit einem "Multimeter" nachmessen, ob wirklich überall Strom vorhanden ist.
Verfasst: 07.08.2007 - 19:40
von ändu
sofern das pinzip gleich ist wie bei der titlis-bahn (ebenfalls von brawa) müssen die zugseile und die gondeln richtig eingehängt werden. wenn sich die zugseile bei der gondel (befestigungsvorrichtung) berühren, funktioniert das ganze system nicht (kurzschluss!).
grz ändu
Verfasst: 07.08.2007 - 23:56
von Glogge
Ich würde schon sagen, dass sich die beide Seile nicht berühren dürfen! Wie soll sonst die Beleuchtung der Kabinen funktionieren?
Nur eines kommt mir komisch vor. Blue Boarder schreibt, dass die Beleuchtung in einer Kabine funktioniert! Somit kann es eigentlich kein Kurzschluss sein!
Verfasst: 08.08.2007 - 14:36
von ändu
ja, diese überlegung habe ich mir auch gemacht.
mhhh, keine ahnung, wo das problem sonst liegen könnte.
grz
Verfasst: 09.08.2007 - 00:45
von Blue Boarder
Muss wohl die ganze Bahn und Bauanleitung nochmals abchecken. Bin zwar skeptisch ob ich diese bahn ohne grosse Sache zum laufen bringe.
Verfasst: 09.08.2007 - 17:14
von TITLIS
ändu hat geschrieben:sofern das pinzip gleich ist wie bei der titlis-bahn (ebenfalls von brawa) müssen die zugseile und die gondeln richtig eingehängt werden. wenn sich die zugseile bei der gondel (befestigungsvorrichtung) berühren, funktioniert das ganze system nicht (kurzschluss!).
grz ändu
^das stimmt. Ich bin ja daran die Bahn umzubauen (Alte Titlisbahn - Von Roll, also das Vorgängermodell) und da hab ich sowieso wegen diesem Problem die Drahtseile weggenommen und gegen einen starken Faden, der viel aushält getauscht. So passiert bei mir das Problem gar nicht. Ach ja bei der Nebelhornbahn ist das mit dem Drahtseil-faden sowieso einfacher als bei der Rotair, da man das Drätchen normal einfädeln muss!
MFG TITLIS
Verfasst: 14.09.2007 - 17:23
von Blue Boarder
So, heute habe ich mich wieder mal an die Seilbahn getastet. Welch ein Wunder funktionierte nach dem herumfummeln beim Zugseil plötzlich auch die zweite Kabinenbeleuchtung. Schlussendlich fuhr sogar die Bahn auch endlich mal -> Saisonbeginn 24.November ist also wieder möglich.
Jetzt habe ich aber noch folgende Probleme:
- Führungsschienen müssen bei jeder Berg- und Talfahrt verstellt werden, ansonsten können die Gondeln den Masten nicht passieren. Muss ich den Masten verkürzen oder wie löst sich das Problem??
- Die Gondel 2 (links) betätigt den Umschalthebel in der Bergstation nicht vollständig, d.h. die Fahrtrichtung ändert sich nicht.
Danke für Tipps.
Verfasst: 14.09.2007 - 19:41
von snowotz
Dass eine Gondel den Umschalthebel nicht berührt liegt vermutlich daran, daß Deine Zugseile nicht exakt gleich lang sind!
Daß sie an den Schienen am Mast hängen bleiben könnte mehrere Ursachen haben:
- Zugseile zu wenig gespannt
- Seile knicken am Mast zu steil ab (Seilführung flacher machen)
- Mast ist in der Spur nicht richtig justiert
Verfasst: 21.09.2007 - 06:48
von one_only80
hast du auch bilder von deiner modellseilbahn?
Verfasst: 21.09.2007 - 22:59
von Blue Boarder
Ja, folgen aber erst später. Wahrscheinlich erst kurz vor der geplanten Eröffnung Ende November.