Neues am Präbichl – Vordernberg
Verfasst: 23.08.2007 - 09:41
Die kleine Zeitung berichtet:
Mit Lanzen und Kanonen für den Schnee gerüstet
Am Präbichl rüstet man sich für die neue Schisaison. Im Bereich Weidtallift wird die Piste neu gebaut und es werden Schneilanzen installiert.
ANDREA SEEBACHER
Mitten im Sommer laufen die Vorbereitungen für die Schisaison am Präbichl bereits auf Hochtouren. "Der Pistenbau im Weidtal ist voll im Gange", erklärte gestern Josef Löcker, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen. Der Weidtallift, ein Schlepplift, wird ja in die gesamte Schiarena mit eingebunden. "Der Pistenbau ist insofern notwendig, um eine Verbindung des Weidtallifts mit dem übrigen Schigebiet zu schaffen", so Löcker. Es gebe zwar eine solche über einen Weg, aber diese sei nicht mehr zeitgemäß. "Wir verbreitern den Weg, damit die Anbindung für die Schifahrer komfortabler wird", erklärt Löcker den Pistenbau. Der Schilift bleibe heuer noch der gleiche, soll aber in den nächsten Jahren durch einen Sessellift ersetzt werden. "Wir haben uns entschieden, zuerst in die Beschneiung zu investieren, denn wir hatten vergangenen Winter aufgrund des Schneemangels keinen einzigen Betriebstag im Weidtal", so Löcker. Geplant ist die Installierung von 50 Schneilanzen. Diese funktionieren ähnlich den Schneekanonen, allerdings mit dem Unterschied, dass bei den Lanzen das Wasser nach oben geblasen wird.
Aufgerüstet wird auch in Sachen Pumpgebäude. "Es kommt zu einer Pumpenerweiterung und zu einer Verstärkung der Stromerzeugung", so Löcker. Die Seilbahn und die Beschneiungsanlagen werden stromtechnisch getrennt, was den Vorteil mit sich bringt, dass man für beide Anlagen mehr Kraft zur Verfügung haben wird. "Bisher hatten wir oft das Problem, dass, wenn wir mit der Seilbahn gefahren sind, zu wenig Kraft für die Beschneiung da war", erklärt Löcker.
Investitionen
Für die Präbichl-Bergbahnen seien das große Investitionen, aber man erwarte sich natürlich auch etwas dafür. "Für unsere Gäste ist das eine Angebotssteigerung und Erweiterung des Gesamtschigebietes von bisher 44 Hektar auf etwa 56 Hektar. Das bringt auch mehr Möglichkeiten fürs Schifahren und es wird variantenreicher. Wir hoffen daher auch, dass die Gäste länger bei uns bleiben werden. Ein Vorteil sind auch die zusätzlichen Parkplätze beim Weidtallift. Immerhin sind es zwischen 200 und 250. In der Schiarena selbst sind es 300 Parkplätze", so der Geschäftsführer der Präbichl-Bergbahnen.
Mit Beginn der Saisoneröffnung werde für den Gast alles fertig sein, und wie Löcker betont, habe man sich auch bemüht, die Kostenerhöhung für die Gäste so gering wie möglich zu halten. "Bei einer Tageskarte beträgt sie nun 50 Cent", so Löcker.