Seite 1 von 1

kaldini's Transalp 2007 - Tag 2: Schlitters - Pfitscherjoch

Verfasst: 06.09.2007 - 22:49
von kaldini
Tag 2: 16.08.07 Schlitters – Pfitscherjochhütte
Wetter: Erst Sonne und heiß, dann hereinziehende Schlechtwetterfront mit niedrig hängenden Wolken und kalt

Höhenprofil:
Bild

Kilometer: 58
Höhenmeter: 1800

Nach einem super Frühstück in unserer Pension ging es mit guten Ratschlägen (wenn ihr schnell genug seit kommt ihr vor dem Regen an) los. Heute fast nur bergauf, unser Ziel war das Pfitscherjoch auf 2250m. Start auf 550m – warum nur liegt das Zillertal so niedrig ;-). Bei Sonne ging es auf einem schönen Radweg (Georg-Totschnig-Radweg) meist entlang der Ziller entlang. An Fügen, Kaltenbach entlang kamen wir nach Zell und machten einen kurzen Einkaufsstop (eine Flasche Cola will ich immer dabei haben als Zuckerspender). Kurz darauf waren wir auch schon in Mayrhofen angelangt. Nun hatten wir zwar schon mehr als 60% des Weges hinter uns gebracht, dafür aber grad mal 100hm. Kurz hinter Mayrhofen bogen wir nicht wie alle Autos rechts gen Hintertux ab, sondern fuhren gerade aus Richtung Ginzling. Nun gings richtig bergauf auf der Schluchtenstrasse (die Autos nehmen den Tunnel, dadurch ist die Strasse entspannt fahrbar – bis auf die Steigung und die Hitze). Zur Mittagszeit kamen wir dann in Ginzling an, füllten unsere Flaschen am Brunnen und unsere Mägen in einer Gastwirtschaft. Anschliessend ging es auf einem Radweg weiter gen Schlegeisspeicher durch die letzten Häuser und Wiesen. Immer gut ansteigend ging es langsam voran. An der Mautstelle bogen wir rechts in einen sehr steilen Schotterweg, dadurch konnten wir die beiden Tunnel umgehen. Langsam zog auch das Wetter zu, nichtsdestotrotz war mir hier noch sehr heiß. Auf 1500m kamen wir nach einem kurzen Trail wieder auf die Strasse und kurbelten uns langsam (ich) bzw. schnell (die anderen) bis auf 1800m hoch zur Staumauer. Keine Ahnung warum, aber an diesem Nachmittag hatte ich meinen persönlichen Tiefpunkt. Vielleicht lags am Essen (Omelette ist vielleicht nicht das richtige) oder am Wetterumschwung oder einfach war ich nicht ganz fit, aber ich hab mich da verdammt zäh hochgequält. Naja, das gehört auch dazu und ich war immer wieder froh dass Rico dann bei mir blieb und ich so nicht ganz alleine hinterher hing. Find es eh besser wenn der fittere Fahrer sich dann etwas zurücknimmt und beim anderen bleibt, hab es die anderen Tage auch so gemacht. Nach einer ausgedehnten Photosession der Staumauer und des Sees (der Blick auf die Berge wurde schon durch niedrig hängende Wolken getrübt) ging es halb um den See herum. Am Kiosk noch eine schnelle Suppe zum Kraft tanken und dann schoben wir los. Die nächste Stunde ging es für uns nur mit Schieben oder Tragen weiter, ein paar Einheimische ohne Gepäck fuhren das meiste Stück - uns war das Risiko zu groß. Meist grobe Felsen, wenn ebener Weg dann auch mit großen Steinen durchsetzt. Schieben, zerren, heben, tragen - es ging langsam vorwärts, immer weiter bergan. Die Wolken kamen immer näher, nach kurzer Zeit waren wir dann in ihnen drin. Nur das Rauschen des Baches war noch zu hören und hier und da eine Kuhglocke. Kalt war es nun schon richtig, der starke Nordwind machte das ganze noch einen Tick kälter. Hatte schon etwas mystisches, wie wir hier entlangmarschiert sind. Maik, Uwe und Holger setzten sich bald etwas ab (wer keine Bilder macht kommt halt schneller voran). Nur das GPS hatte hervorragenden Empfang und meldete uns bei jedem Blick, den wir darauf warfen, die Höhe. So konnten wir uns dann, als der Weg wieder fahrbar und nicht mehr so steil war dazu motivieren, wieder auf die Sättel zu steigen und die letzten Meter bis zum Pfitscherjoch zu radeln. Aufgrund des kalten und ungemütlichen Wetters (es fing auch schon an zu regnen) machten wir nur einen kurzen Photostop und schon gings weiter. 2 Minuten später schälte sich, erst einen Tick dunkelgrauer als der uns umgebende Wolkennebel, dann auf einmal in voller Pracht dastehend, das Pfitscherjochhaus aus dem grauen Einerlei heraus. Geschafft! Alpenhauptkamm hinter uns bzw. wir fast drauf. Erst einen trockenen Platz für die Räder gesucht, dann gings zum Duschen. Praktisch ist, dass die Hütte auf Wanderer und Nässe sehr gut eingstellt ist. Im Gang steht eine Wäscheschleuder, damit wird fast alles wieder trocken. Auch gibt es überall Wäscheständer, um Sachen aufzuhängen. Anschliessend ging es zum gemütlichen Abendessen. Das Wetter wurde immer ungemütlicher, in der Nacht regnete es fast unaufhörlich und Gewitter waren auch dabei. Wir direkt unterm Dach erlebten das Live mit. Manche schlafend, andere wach liegend und sich doch etwas sorgen machend, wie der folgende Tag wohl werden sollte...

Bild

Verfasst: 06.09.2007 - 23:19
von kaldini
Bild
unsere Pension (Pension Wildauer) in Schlitters - wirklich empfehlenswert!

Bild
Gruppenbild vor der Abfahrt.

Bild
Es geht den Radweg im Zillertal entlang. Die Eisenbahn querten wir auch einige Male.

Bild
Blick nach Finkenberg.

Bild
Schluchtenstrasse. Aufgrund einer Baustelle noch Verkehrsärmer als sonst. Uns war es recht!

Bild
Überhängender Felsen. Die Strasse trägt ihren Namen zu Recht!

Bild
Bachbrücke, dahinter ist dann die Schlucht.

Bild
Kurz vor Ginzling.

Bild
Ginzling.

Bild
Hindernisse auf dem Weg.

Bild
es geht bergan, aber auf Asphalt gut fahrbar.

Bild
das haben wir schon geschafft an Höhe. Der Schotterweg ist für Mountainbikes eine sinnvolle Alternative als die Tunnel auf der Mautstrasse, da man diese in einer Grünphase nicht schafft (bergauf).

Bild
Enger Pfad, aber nur kurzzeitig.

Bild
die Staumauer kommt in Sicht - gut! Aber bis oben müssen wir erst noch - schlecht!

Bild
Staumauer. Schon ein beindruckendes Dingen!

Bild
und schwups sind wir der Mauer schon ganz nah. Hier hatte ich meinen Tourtiefpunkt.

Bild
Blick von der Staumauerkrone auf die Serpentinen der Strasse.

Bild
Wegweiser - die 1,5 Stunden bzw. 4 km waren sehr positiv gemessen. Bei uns waren es 2 Stunden und 7km.

Bild
auf in den Wolkennebel.

Bild
nicht fahrbar, zumindest nicht ohne Risiko und das wollten wir vermeiden, denn 6 Tage lagen noch vor uns.

Bild
schieben!

Bild
so weit wollen wir auch wieder nicht bzw. vorher biegen wir scharf rechts ab :-)

Bild
Wetter nix, Weg nix - aber die Stimmung ist gut!

Bild
dito.

Bild
hier ging der Weg dann wieder zu fahren, aber aufgrund des Wetters und der Späte des Tages schob ich lieber. Finde es halt sehr anstrengend ohne Ziel zu fahren.

Bild
kurz vor dem Joch wird der Fahrweg dann flacher und besser.

Bild
Rico in Italien.

Bild
Maik.

Bild
Nils

Bild
Uwe

Bild
Holger.
Leider liess dann das Wetter keine Bilder der umliegenden Berge zu. Hätte auch zu gerne einen Blick auf den Hintertuxer Gletscher geworfen...

Verfasst: 06.09.2007 - 23:53
von gerrit
Ich schrecke ja vor solchen Unternehmungen immer zurück, weil ich mir nicht vorstellen kann, 5 Tage aus einem MTB-tauglichen Rucksack zu leben.....
Bin schon gespannt auf die Fortsetzungen!

...

Verfasst: 07.09.2007 - 00:23
von YESHAR
Respekt, Respekt ...

Freue mich schon auf den weiteren Teil!

Verfasst: 07.09.2007 - 00:28
von Xtream
gerrit hat geschrieben:Ich schrecke ja vor solchen Unternehmungen immer zurück, weil ich mir nicht vorstellen kann, 5 Tage aus einem MTB-tauglichen Rucksack zu leben.....
Bin schon gespannt auf die Fortsetzungen!
ja das mit nem ca. 8kg rucksack ist so eine sache! sollte wir es irgendwann auch mal schaffen dann nur mit einem frauenpower begleitfahrzeug..... :wink: ohne rucksack macht das viel mehr spass und man kann auch viel mehr stellen fahrend meistern! ausserdem kann man eine anspruchsvollere route wähle....

@nils: respekt - wenn dir das jemand vor einigen jahren erzählt hätte, hättest du ihn wohl für verrückt erklärt! läuft schon die planung fürs nächste jahr ??? start oberstdorf - st.anton - galtür - fimbapass - stilfzerjoch - umbrail - tornale oder gehts nach jesolo :lol: und wie siehts mit planungen für ein fully aus ??

mal schauen vieleicht sehen wir uns ja im herbst nochmal am hochjoch... :wink:

Verfasst: 07.09.2007 - 00:46
von vrenchen
Da hast du ja wieder mal eine tolle "Unternehmung" gestartet :zustimm:

Gibts du auch noch die Tourendaten bekannt (Hm, km)???

Verfasst: 07.09.2007 - 13:51
von KSB-Fan
Mit wieviel Prozent Steigung gings kurz vorm Schlegeis Speicher denn hoch

Re: kaldini's Transalp 2007 - Tag 2: Schlitters - Pfitscherj

Verfasst: 07.09.2007 - 20:56
von billyray
kaldini hat geschrieben: Nun gings richtig bergauf auf der Schluchtenstrasse (die Autos nehmen den Tunnel, dadurch ist die Strasse entspannt fahrbar – bis auf die Steigung und die Hitze).
Ich dachte, die Straße hätte diesen Sommer Baustelle...?
Rico in Italien.
... teilweise. :wink:
Hätte auch zu gerne einen Blick auf den Hintertuxer Gletscher geworfen...
Nix verpasst. Wenn du nicht gerade noch ein paar hundert Höhenmeter zu Fuß weitergehen wolltest jedenfalls. Das Große Riepenkees, auf dem die 3SB Schlegeis steht, ist jedenfalls direkt vom Pfitscher Joch aus nicht zu sehen.

Verfasst: 07.09.2007 - 22:41
von kaldini
gerrit hat Folgendes geschrieben:
Ich schrecke ja vor solchen Unternehmungen immer zurück, weil ich mir nicht vorstellen kann, 5 Tage aus einem MTB-tauglichen Rucksack zu leben.....
Bin schon gespannt auf die Fortsetzungen!


ja das mit nem ca. 8kg rucksack ist so eine sache! sollte wir es irgendwann auch mal schaffen dann nur mit einem frauenpower begleitfahrzeug..... ohne rucksack macht das viel mehr spass und man kann auch viel mehr stellen fahrend meistern! ausserdem kann man eine anspruchsvollere route wähle....
bei mir waren es diesmal 10 Tage, die ich aus dem 30 Liter Rucksack gelebt habe. Es geht ganz gut. Man hat halt nur 1 Hemd und 1 Hose für abends und auch nur wenig sonst. Aber man ist ja eh die meiste Zeit in Radklamotten unterwegs.

@xtream: jo, mit Begleitfahrzeug wär auch mal was. Aber auch mit Rucksack finde ich es sehr gut. Ist halt nur bedingt vergleichbar...
Gibts du auch noch die Tourendaten bekannt (Hm, km)???
hab nun die Daten bei den Tagen hinzugefügt. Am Ende gibts auch noch ein paar Daten, die ich ans Vorwort dranhänge.
Mit wieviel Prozent Steigung gings kurz vorm Schlegeis Speicher denn hoch
würde mal circa 15 % schätzen. Kanns aber nicht genau sagen, da ich keinen Steigungsmesser hab.

Freut mich wenns euch gefällt.

Verfasst: 08.09.2007 - 23:16
von kaldini
@xtream: Fully ist in Planung, muss nur noch die Finanzierung klären :-) Mein bisheriges Rad bau ich dann wieder zur Strassenmaschine um.
Pläne für nächstes Jahr gibt es schon, Oberstdorf als Startort ist auch schon angedacht :-)