Seite 1 von 2

überfüllte Skigebiete

Verfasst: 26.09.2007 - 10:21
von fostex2
Ich schlage vor, wir diskutieren in diesem Thread mal Erfahrungen bzgl. Skigebieten mit überdurchschnittlich hohem Skifahreraufkommen und im Gegensatz dazu Skigebiete, mit geringerer Auslastung.

Gerade für Familien und Anfänger ist es ja wichtig, dass die Pisten nicht so überfüllt sind (höhere Unfallgefahr). Ausschlaggebend ist in diesem Zusammenhang natürlich auch die Art und ggf. Herkunft der Skiurlauber.
Bsp: In einem renommierten Skigebiet wie Ischgl sind sehr viele Après Ski Fans unterwegs, die teilweise betrunken Skilaufen und somit andere gefährden.

Demgegenüber stehen Skigebiete, in denen es eher ruhig zugeht und die wegen leerer Pisten viel angenehmer zu nutzen sind. Leider handelt es sich hier wohl eher um die kleineren Skigebiete. Aber vielleicht habt Ihr ja bei den größeren Skigebieten diesbezüglich ein paar gute Erfahrungen gemacht.

Also, wenn Ihrn hierzu eine Meinung habt, schreibt mal einen kurzen Bericht.

Verfasst: 26.09.2007 - 10:35
von Af
Hmm...hier muss man aber auch wieder differieren.

Skiwelt ist an den Ferien z.t. extremst überfüllt (Scheffau, Söll), Teile aber wieder leerer. (Hopfgarten, Ellmau, Going, Westendorf)

Dann gibts Gebiet, die sind Morgends und Abends extrem überlastet (Hochzillertal) und der andere Teil (Hochfügen wieder nicht)

Ein grosses Skigebiet, mit ordentlich Kap, das ich noch nicht voll gesehen hab, war SFL. Hier musst ich nur mal Samstag Morgen an der Waldbahn stehen, und das macht man genau einmal. :D
Insgesamt kenn ich kein generell volles oder leeres Gebiet. Es gibt überall Spitzenzeiten, und ruhigere.

Verfasst: 26.09.2007 - 10:52
von fostex2
@AF

Du hast vollkommen Recht, ich differenziere meinen Vorschlag insoweit, dass wir die Hoch-Hoch Saison Zeiten (Weihnachten-Neujahr, Fasching, Osterwoche) mal rausnehmen aus der Betrachtung.

Da ich ja schon ein negavtives Beispiel (Ischgl) genannt habe, gebe ich mal zwei positive Beispiele:

Hochzeiger (Pitztal).
Liegt direkt am Eingang des Ptitzals, hat ca 40 km Pisten. Trotz einiger Tagestouristen (reger Busverkehr an der Talstation) geht die Abfertigung morgens recht zügig und über den Tag hinweg verteilen sich die Skifahrer gleichmäßig auf die Pisten. Für diese (relativ kleine) Größe ein optimal ausgebautes Skigebiet, dass absolut nicht überfüllt ist.
(Ich kann hier nur für das eine Wochenende Ende Januar sprechen, an dem ich dort war)

Ratschings/Jaufenpaß
Ebenfalls eine kleineres Skigebiet (ca 25-30 km Pisten), dass sich sehr gut aufteilt. Es gibt hier nicht eine zentrale Zubringerpiste o.ä. Die Pisten verteilen sich bzgl. des Schwierigkeitsgrads sehr gut.
Das Skifahreraufkommen war zu dem Zeitpunkt (außerhalb der Hochsaison) sehr sehr gering.

Im Gegensatz dazu gibt es die typischen Wochenend- oder Tagesskigebiete, in die die süddeutsche und österreichische Bevölkerung mit Vorliebe fahren (Skigebiete im Allgäu - Oberstdorf oder Sudelfeld, St. Johann in Tirol, Christltum im Salzburger Land usw.)

Verfasst: 26.09.2007 - 12:07
von Stefan
Feldberg am Wochenende und in den Ferien, ebenso Hochkar, Semmering und Stuhleck

Verfasst: 26.09.2007 - 13:00
von F. Feser
das gesamte Montafon am Wochenende, ganz speziell Nova, Golm & Hochjoch, Gargellen geht meistens noch am besten.

Verfasst: 26.09.2007 - 13:18
von Chasseral
Hoch-Ybrig und Engelberg sind am WE sehr überfüllt.

Verfasst: 26.09.2007 - 14:25
von Foto-Irrer
Welche weiteren Gebiete ausser der Lech-Zürs-Teil des Arlbergs haben denn noch ein begrenztes Liftpasskontingent? Bisher war das sehr angenehm, aber in der letzten Saison, wo alles andere geschlossen hatte, waren die Parkplätze hoffnungslos überfüllt und im Tal stand man unerwartet sehr lange an, was eigentlich für den Lech-Zürs-Teil des Arlbergs unüblich ist. Bei sowas weiche ich immer auf Stuben in der Mitte des Arlbergs aus. Absolut leer, keine Schlangen an den Liften, viele Lifte und Pisten für die Familie und ne Menge offpiste für mich^^

Verfasst: 26.09.2007 - 15:12
von KSB-Fan
Zillertal allgemein in den Ferien

Verfasst: 26.09.2007 - 15:40
von Norstein
Und nicht zu vergessen

Winterberg wenn in Holland Ferien sind :-)

Re: überfüllte Skigebiete

Verfasst: 26.09.2007 - 16:11
von jokehan
fostex2 hat geschrieben: Bsp: In einem renommierten Skigebiet wie Ischgl sind sehr viele Après Ski Fans unterwegs, die teilweise betrunken Skilaufen und somit andere gefährden.
Dazu muss ich aber anmerken (für die Leute die Ischgl nicht so genau kennen) :wink:
Die Betrunkenen Skifahrer gibt es in Ischgl nur am Nachmittag und auch nur von der Paznauer Thaya (Apres Ski Mekka im Skigebiet) abwärts.

Also (meist) nur auf der unteren hälfte der Talabfahrt.

Das wird nur gefährlich wenn man meint um halb fünf nachmittags die Talabfahrt runterbrettern zu müssen :x

Verfasst: 26.09.2007 - 16:23
von cm
Als sehr voll habe ich Warth empfunden. Muss allerdings sagen, dass ich immer in den Faschingsferien dort war. Zu diesen Hochsaisonzeiten sieht man eindrucksvoll, was passiert wenn die Beförderungsanlagen voll hochgerüstet werden, die Pistenkapazitäten aber nicht mitwachsen. In Warth steht man kaum an den Liften an, dafür aber auf der Piste. Aber das ist ja in den Stoßzeiten mittlerweile die grundsätzliche Frage:Stehe ich lieber auf der Piste oder am Lift. Mittlerweile tendiere ich mehr zum Zweiten.

Wohltuend anders habe ich ausgerechnet das im Eingangspost genannte Negativbeispiel Ischgl erlebt. Ich war dort zweimal am vorletzten Saisonwochenende, wenn das Konzert auf der Alp Trida ist. Ist zwar keine absolute Hochsaison, aber aufgrund des Konzerts ist schon ein bißchen was los. Keine Wartezeiten, aber auf den Pisten war trotzdem richtig viel Platz.

Verfasst: 26.09.2007 - 19:02
von VfB-Fan
Mir fällt noch Saalbach-Hinterglemm ein

Verfasst: 26.09.2007 - 19:35
von Dennut
VfB-Fan hat geschrieben:Mir fällt noch Saalbach-Hinterglemm ein
Dann führe diese Aussage mal bitte aus und erkläre mir wo SBH überfüllt ist.

Verfasst: 26.09.2007 - 19:40
von VfB-Fan
in den Ferien natürlich

Verfasst: 26.09.2007 - 23:21
von dama
Mir fällt noch Saalbach-Hinterglemm ein
Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn alle Pisten und Life geöffnet sind, gibt es in Saalbach selbst über Silvester und Fasching so gut wie keine Wartezeiten. Seit dem erweiterten Liftangebot eigentlich überhaupt keine, wenn man sich nicht ganz blöd anstellt und immer dort fährt, wo alle fahren. Man darf natürlich nicht unbedingt um halb zehn am Bernkogel Sessellift stehen.. Z.B. an der Schattbergbahn kannste den ganzen Tag fahren ohne auch nur einmal anzustehen.

Falls natürlich die Hälfte vom Skigebiet wegen Schneemangel/Sturm geschlossen sein sollte, dann kann es natürlich, wie in jedem Gebiet, Probleme geben.

Was die Pisten angeht kann es natürlich schon vorkommen, dass an Engpässen manchmal sehr viel los ist, da viele Leute "die Runde" fahren. Wenn man aber mal eine Zeit lang an einer Bahn Wiederholungspisten fährt, relativiert sich das ganz schnell. Die Frage ist auch immer mit was man vergleicht. Natürlich wird es z.B. in Flims-Laax auch in der Hochsaison leerere Pisten geben, allerdings steht man dort dann wieder an den Aufstiegsanlagen, weil diese dann überhaupt nicht dem Ansturm gerecht werden.

Aber mir fällt auch ein Skigebiet ein, dass grundsätzlich in der Hauptsaison in jeglicher Hinsicht überfüllt ist: Sölden.
Hier ist dann morgends mit Garantie Anstehen angesagt, egal wann man kommt und wo man hingeht. Das liegt daran, dass das Gebiet mit zwei Aufstiegsanlagen vom Ort aus schlecht erschlossen ist. Hinzu kommt, dass Nachmittags die Talabfahren, welche eher eng und relativ schwer zu befahren sind, wirklich total überfüllt sind. So um 10Uhr steht man zudem noch am Übergang zum Gletscher. Auch am Langegg sind die Pisten sehr Eng und das Skifahreraufkommen brutal hoch, wie auch Nachmittags auf der Skiroute vom Gletscher. Es gibt in Sölden wirklich fast keine Ecke, die in der Hochsaison nicht überfüllt ist - vielleicht noch an der Heidebahn, aber da sind dann die ganzen Skischulen unterwegs....

Verfasst: 27.09.2007 - 10:26
von fettiz
da fehlt doch noch:

Flachau. Durch das Missverhältnis von Aufstiegskapazitäten und Pistenfläche würde ich dort die Pisten als extrem überfüllt ansehen. Kippstangenslalom hat dort zudem durch die vielen schwächeren Skifahrern ne ganze Bedeutung. Trotzdem geht es nicht ohne Wartezeiten an den Liften.

Verfasst: 27.09.2007 - 10:50
von andyman1609
Extrem viele Leute gibt es an Wochenenden in Hinterstoder/OÖ. Dadurch, dass die meisten Pisten wieder auf die Hutterer Böden zurückführen kommt es oft zu langen Wartezeiten beim HössExpress (oft 10 bis 15 Minuten). Als Ausweichmöglichkeit gibt es natürlich die Schlepplifte, jedoch wird auch dort der Andrang an solchen Tagen immer größer und irgendwann weiß man einfach nicht mehr, wo man jetzt noch Ski fahren soll.

Als angenehm empfinde ich im Gegensatz dazu die Skisafari in Kitzbühl. Seit dem Bau der 3S Bahn und der Zubringergondel aus Hollersbach (Pinzgau) sind zwar auch dort mehr Leute unterwegs, es kommt aber kaum zu Wartezeiten bei den Liften. Zudem gibt es sehr wenig befahrene Abfahrten wie Jochberg, Bärenbadkogel, Trattenbach oder die Abfahrt zum Pass Thurn.

Verfasst: 27.09.2007 - 14:26
von jwahl
andyman1609 hat geschrieben: Als angenehm empfinde ich im Gegensatz dazu die Skisafari in Kitzbühl. Seit dem Bau der 3S Bahn und der Zubringergondel aus Hollersbach (Pinzgau) sind zwar auch dort mehr Leute unterwegs, es kommt aber kaum zu Wartezeiten bei den Liften. Zudem gibt es sehr wenig befahrene Abfahrten wie Jochberg, Bärenbadkogel, Trattenbach oder die Abfahrt zum Pass Thurn.
Da habe ich in der Hochsaison aber ganz anderes erleben müssen...

Jakob

Verfasst: 27.09.2007 - 15:02
von Jens
Ich war in der ersten Januar-Woche 2007 in Kitz.
War wegen der Wartezeiten positiv überrascht.
Voll wars eigentlich nur an folgenden Liften:
- Maierl III
- Sonnenrast
- Pengelstein II

Einsiteg war in Jochebrg, das war wahrscheinlich ein Vorteil und dann kommts halt imerm drauf an wo man sich grad zu welcher Uhrzeit im Skigebiet befindet.

Verfasst: 27.09.2007 - 15:18
von Stani
Stuhleck (Obersteiermark), besonders an Wochenenden bzw in den Ferienzeiten.
So viele Leute, so eine überfüllte Piste hab ich no nie oder seit Langem nicht erlebt, war wirklich schon extrem!!!

dagegegen präsentiert sich die Gemeindealpe (NÖ, unweit von Mariazell) auch in den Stoßzeiten menschenleer, damit ist das Schigebiet absolut empfehlenswert, besonders nach Neuschnee.


Überfüllt find ich noch Nassfeld vor allem die lange Wartezeiten stören mich. Vor zwei Jahren waren wir dort im mitte April untwerwegs, dann hatten wir wirklich ein menschenleeres Schigebiet erwischt mit Wartezeiten höchstens 1-2 Minuten. Bei den Zubringeranlagen weist Nassfeld ein großes Manko auf, nämlich du kannst nur mit der Mill. Gondelbahn das Kerngebiet erreichen, deshalb erwarten dich an der Talstation dieser Bahn große Warteschlangen..

Verfasst: 27.09.2007 - 15:30
von F. Feser
wisst ihr was hier eigentlich noch fehlt: "Geheimtipps" (=nicht ausgelastete Skigebiete, die aber trotzdem ein gutes Angebot haben...) Ich meine damit nicht unterbewertete Skigebiete sondern eben den typischen Geheimtipp...

Verfasst: 27.09.2007 - 16:56
von Chasseral
F. Feser hat geschrieben:... Ich meine damit nicht unterbewertete Skigebiete sondern eben den typischen Geheimtipp...
Wo ist der Unterschied? Zeichnet sich der Geheimtipp durch geringe Frequentierung aus?

Wie dem auch sei: Auch hier wieder: Val d'Anniviers

Verfasst: 27.09.2007 - 17:11
von andyman1609
jwahl hat geschrieben:
andyman1609 hat geschrieben: Als angenehm empfinde ich im Gegensatz dazu die Skisafari in Kitzbühl. Seit dem Bau der 3S Bahn und der Zubringergondel aus Hollersbach (Pinzgau) sind zwar auch dort mehr Leute unterwegs, es kommt aber kaum zu Wartezeiten bei den Liften. Zudem gibt es sehr wenig befahrene Abfahrten wie Jochberg, Bärenbadkogel, Trattenbach oder die Abfahrt zum Pass Thurn.
Da habe ich in der Hochsaison aber ganz anderes erleben müssen...
An welchen Liften bist du denn angestanden?

Verfasst: 30.09.2007 - 20:08
von Af
Also in Kitz steht man eigentlich nur zu bestimmten Uhrzeiten an bestimmten Liften an:

Morgens Fleckalm
Danach Pengelstein 2

Nachmittags
Talsen, z.t. extrem
3S Richtung Pengelstein

Das wars, was mir die letzten Male aufgefallen ist. Die alten Engstellen wie Sonnenrast, Ehrenbach sind ja Vergangenheit.

Und am Horn steht man eigentlich nie an, da eh nix los ist.

So gesehen, zumindest der Tip im Unterland.

Verfasst: 01.10.2007 - 13:24
von CV
um mal was südlich des Alpenhauptkamms zu nennen:

Eigentlich immer überfüllte Pisten (Lifte eher nicht) mit Ausnahme weniger Wochen im Jahr:
Obereggen

Inzwischen v.a. an Wochenenden leider auch sehr voll - früher mal ein echter "Geheimtipp":
Civetta