Seite 1 von 1
Pitztaler Gletscher, Herbst 2007
Verfasst: 06.10.2007 - 23:02
von starli2
6.10.2007
Geöffnet:
- GUB Panoramabahn, 3/3 Abfahrten bis Mittelstation (2/3 wie üblich für Stangerlfahrer reserviert), 1/2 Abfahrten bis Talstation GUB (blau; an der roten lagen noch die Matten unten!)
- SL Brunnkogel, linke+rechte Abfahrt im oberen Teil geöffnet, Einstieg ab Tal und Zwischeneinstieg
- 6KSB Gletschersee, 1/1 Abfahrt dank Beschneiung, schmal, aufpassen vor den Steinen
- 8EUB Mittelbergjoch Sektion 1: 0/3 Abfahren
- 8EUB Mittelbergjoch Sektion 2: 2/2 (2/3?) Abfahrten
- Übungs-SL zu ca. 1/4
Sprich: Nach Hintertux derzeit das größte Angbot.
Schnee: Für Anfang Oktober ziemlich gut!
Wartezeiten: bis zu 29 Minuten an der SSB, weil die nur im 30min-Takt fuhr .. ;) sonst keine
Fotos, anklicken zum Vergrößern, oder um alle in 640x480 anzusehen:
http://www.alpengallery.at.tf/main.php? ... 2007-10-06
Abfahrt Panoramabahn oberer Teil. Rechts der größere Teil reserviert für Stangerlfahrer...
2 Mattengenerationen am SL Brunnkogel
Im SL Brunnkogel
Talstationen 6Bubble und 8EUB, Baujahr 2006.
Mittelbergjoch II, der SL ist ohne Seil, und diese Abfahrt wird aufgrund Gletscherschmelze von Jahr zu Jahr schmäler ...
Ausstieg 8EUB Mittelbergjoch, scheint so, als ob der Schnee auf dem Weg unter Matten gesteckt war, weil gar so braun ..
Die Abfahrt an der 6KSB konnte schon ausreichend beschneit und geöffnet werden!
Zur Talstation der 8EUB konnte man von hier aus aber noch nicht fahren, so musste man von der Mittelstation aus mit der Bahn runter. Obwohl, es gab etliche die rechts am Gletscher runter fuhren ...
Das Schneedepot an der einen Abfahrt Panoramabahn->Talstation 8EUB wurde inzwischen entfernt und etwas begradigt...
Abfahrt an der 6KSB. Hier und da musste man schon auf Steinen aufpassen. Aber Anfang Oktober geöffnet, nicht schlecht!!
SL Brunnkogel
Mich hat die neue Bergstation des 6KSB nicht überzeugt: Jetzt muss man auch zur Panoramabahn hinschieben ...
Strecke Panoramabahn und Abfahrt
Für mich neu: Am SL Brunnkogel inzwischen zu wenig Gletscher für die Abfahrt und man muss den SL queren ...
Hätte man die Bergstation der 6KSB nicht etwas auf den Berg dort bauen können? Dann wäre man mit Schuss zum SL UND zur GUB gekommen. Aber jetzt? Muss man in ALLEN Richungen schieben!!
Die Matten an der ehemaligen SL-Trasse sind doch inzwischen auch überflüssig...
Linke Abfahrt 8EUB. Wie man sieht, sind etliche runtergefahren und das letzte Stück zu Fuß ...
.. noch sinnloser: Matten vergammeln auf der ehemaligen SL-Spur...
Auch die SchweizerWeg-Abfahrt sind schon einige gefahren ...
.. mir war da aber noch zu wenig Schnee ..
Endlich ließ sich auch die Wildspitze mal zeigen ..
Abfaherer offpiste am SchweizerWeg
Bis zur Mittelbergjochbahn-Mittelstation gab es 2 Abfahrtsvarianten. Fast etwas zu flach, aber dafür blieb der Schnee besser...
8EUB Sektion II (eigentlich nicht ganz richtig, da die beiden Sektionen nicht einzeln befahren werden können)
Schneedepot dank Matten
Fernerkogel. Da has links und rechts auch kaum noch Gletscher... ob beim Bau der Bahn noch einer übrig sein wird?
.. und Zooms zum Rettenbachferner:
Zoom Schwarze Schneid Mittelstation vom Pitztal
Zoom Schwarze Schneid / SL Karleskogl vom Pitztal. Ziemlich zahm geworden, die beiden Gletscherzungen hier - kaum mehr Spalten ...
Verfasst: 06.10.2007 - 23:40
von DAB
Das die Abfahrt bis zum 6er geht ist in der Tat beachtlich...
Der Mittelberjoch 2 wird dann wohl abgetragen werden oder meint ihr, dass nur das Seil erneuert wird? Bis wohin geht eigentlich die Beschneiungsanlage am Pitztaler?
Verfasst: 07.10.2007 - 09:06
von Schwoab
Danke für die Bilder! Erschreckend auch für mich das man am Brunnenkogel jetzt die Trasse queren muss, dass war letzten Herbst noch nicht!
Verfasst: 07.10.2007 - 10:45
von Freestyle-Mo
Danke für die Bilder Starli2!!
Ich find die Engstelle am Brunnenlogl SL ist ein riesiges Problem!! Das man jetzt den SL queren muss versaut die ganze Abfahrt!! Da könnt man mit ein paar Erdarbeiten die Piste wieder hinbringen!!
Warum machen se die Matten bei der Abfahrt von der GUB zur EUB/KSB eigentlich schon weg??
Wenns nochmal warm wird geht der verteilte Schnee sowieso wieder weg und weiter unten hats auch noch keinen Schnee
Über die Matten am ex-Mittelberg SL müssen wir ja gar nicht reden!!
Verfasst: 07.10.2007 - 11:29
von Fabsch1984
Toller Bericht...und tolle Bedingungen
Matten am ehemaligen SL könnte man durchaus besser verwenden, oder wollen sie das Eis als Anschauungsobjekt für unsere Enkel konservieren
Die Matten rechts davon sind auch bald futsch drunter fels und dann zerreißt es die ähnlich wie am stubaier richtung gamsgarten höhe eisgrat, auch dort war es so ähnlich....
@ Mittelbergjoch sl wirklich erschreckend wie die abfahrt an Breite verloren hat...
@ Blick richtung schwarze schneid: rettenbachferner ging vor 2 Jahren auch noch ganz runter zum XXX Ferner schon erschreckend
Verfasst: 07.10.2007 - 12:06
von DAB
Also ich finde es ein Unding, die Matten und Planen dort vergammeln zu lassen!
Also den Mittelbergjoch 2 braucht ja eigentlich keiner mehr, dann lieber die Piste verbreitern?
Ich persönlich finde den Pitztaler nicht so toll, weil ich jetzt mit Ausnahme des Brunnenkogelliftes an allen Wiederholungsbahnen die Ski abschnallen muss. Mich persönlich nervt es, nach jeder Abfahrt Ski abschnallen und so!
Verfasst: 07.10.2007 - 18:11
von Dachstein
Mittelbergjoch II bleibt, der bekommt nur ein neues Förderseil. Wird aber erst im November geliefert.
MFG Dachstein
Verfasst: 08.10.2007 - 21:06
von starli2
Freestyle-Mo hat geschrieben:Ich find die Engstelle am Brunnenlogl SL ist ein riesiges Problem!! Das man jetzt den SL queren muss versaut die ganze Abfahrt!! Da könnt man mit ein paar Erdarbeiten die Piste wieder hinbringen!!
naja, 'n halber Meter Neuschnee, ein bissl hinschieben, dann geht das schon wieder... ich mach mir da nur langsam sorgen um die Liftspur ...
Mittelbergjoch 2 - SL: Solang die 8EUB-Mittelstation geöffnet ist, kann ich auf den SL auch verzichten ..
Alles in allem schaut's aber am Pitztaler noch ganz gut aus - derzeit keine weiteren Felsausaperungen in den bestehenden Gletschern sichtbar.
Verfasst: 22.10.2007 - 20:07
von xcarver
danke für die tollen panoramas
!!!
Verfasst: 22.10.2007 - 21:09
von OliLite
Super danke für die Fotos! 
Erstaunlich was da am Mittelbergjoch II abgeht..
Verfasst: 22.10.2007 - 21:20
von FlopStar
Ist das noch ein Monoski oder schon ein Race-Board?? Noch nie gesehen, so was, die 2 Bindungen sind genau hintereinander und komplett in Fahrtrichtung gerichtet!
Das habe ich mal so ca. im Jahr 2000 im Fernsehen (und in dem Winter auch 2 - 3 Mal auf einer Piste in Sölden) gesehen. Wurde damals im TV Mono-Carver genannt. Es wurde auch erklärt, dass es sich um eine Mischung aus Monoski und Race-Board handelt ... wie auch Du es beschrieben hast.
Verfasst: 22.10.2007 - 22:08
von toxy123
Auch die SchweizerWeg-Abfahrt sind schon einige gefahren ...
Ist das ne offiziell ausgeschriebene Piste???
Ich finde die sieht aber mächtig steil und eng aus, oder täuscht das nur?
Verfasst: 23.10.2007 - 14:39
von Freestyle-Mo
toxy123 hat geschrieben:Auch die SchweizerWeg-Abfahrt sind schon einige gefahren ...
Ist das ne offiziell ausgeschriebene Piste???
Ich finde die sieht aber mächtig steil und eng aus, oder täuscht das nur?
Ja die ist offiziell!! So steil ist die nicht, nur der Einstieg in die Piste ist etwas steil und eng, aber sonst geht es!!
Verfasst: 24.10.2007 - 10:31
von ned321
FlopStar hat geschrieben:Ist das noch ein Monoski oder schon ein Race-Board?? Noch nie gesehen, so was, die 2 Bindungen sind genau hintereinander und komplett in Fahrtrichtung gerichtet!
Das ist ein Skwal.
http://de.wikipedia.org/wiki/Skwal
http://www.skwalzone.org/
Verfasst: 25.10.2007 - 19:42
von starli2
Freestyle-Mo hat geschrieben:
Ja die ist offiziell!! So steil ist die nicht, nur der Einstieg in die Piste ist etwas steil und eng, aber sonst geht es!!
"etwas" ? Das ding ist nicht nur extrem eng und steil, sondern meistens auch felsig und/oder eisig .. außer vielleicht im Hochwinter, da bin ich ja so selten am Gletscher ;)
skwal: so lang gibts das schon .. hat sich auch nicht gerade durchgesetzt, wie es scheint ;)
Verfasst: 25.10.2007 - 20:04
von oli
starli2 hat geschrieben:..."etwas" ? Das ding ist nicht nur extrem eng und steil, sondern meistens auch felsig und/oder eisig .. außer vielleicht im Hochwinter, da bin ich ja so selten am Gletscher

Nee Starli, so wild ist das nun auch wieder nicht. Ebi und ich sind sie bei unserem pre-Opening am Tag bevor Du da warst gefahren. Wenn der Schweizer Weg extrem schwierig ist, dann darfst Du nirgendwo abseits der Piste fahren.

^^Ebi hat den Einstieg schon überwunden...
Verfasst: 26.10.2007 - 08:27
von Schwoab
@ Oli: Aber ob er bei den Bedingungen Spaß macht, ist die andere Frage!!!!
Verfasst: 26.10.2007 - 09:24
von oli
Schwoab hat geschrieben:@ Oli: Aber ob er bei den Bedingungen Spaß macht, ist die andere Frage!!!!
Es waren wirklich nur eins/zwei Steine, die da im Einstieg lagen. Schon nach 5 Metern gings wirklich ganz gut.
Und die Alternative wäre gewesen, eine ganz flache Abfahrt am Mittelbergferner zu fahren, die an der Mittelstation endet. Also für mich dann doch lieber zwei Steinchen und dann was Anspruchsvolles.
Verfasst: 26.10.2007 - 12:10
von skwal
starli2 hat geschrieben:13.10.2007

^ Ist das noch ein Monoski oder schon ein Race-Board?? Noch nie gesehen, so was, die 2 Bindungen sind genau hintereinander und komplett in Fahrtrichtung gerichtet!
Das ist nen Bekannter von mir
Verfasst: 26.10.2007 - 20:21
von starli2
.. und das erkennst du? Wow..
Das größte Problem bei diesen Dingern ist doch, dass man nirgends stehenbleiben kann, wenn man sich nicht irgendwo festhalten kann, oder? Also das an- und abschnallen schon alleine..
.. glaub das ist nur was für Seiltänzer, da brauchst schon heftig viel Gleichgewichtssinn ;)
Verfasst: 27.10.2007 - 11:22
von skwal
starli2 hat geschrieben:.. und das erkennst du? Wow..
Das größte Problem bei diesen Dingern ist doch, dass man nirgends stehenbleiben kann, wenn man sich nicht irgendwo festhalten kann, oder? Also das an- und abschnallen schon alleine..
.. glaub das ist nur was für Seiltänzer, da brauchst schon heftig viel Gleichgewichtssinn

Das ist nicht sehr schwierig. Von denen gibt es nicht viele, vorallem im östlichen Teil der Alpen, ich weiß das er an dem Tag oben war und ich kenne seine Schuhe und sein Brett/Bindung.
Stehenbleiben ist in der Tat schwierig bis unmöglich, im flachen geht es grad noch, aber im steilen Gelände ist es dann extrem schwierig und anstrengeng stehenzubleiben. Muss man sich halt wie nen Border hinlegen, an nem Schild oder Skifahrer festhalten oder halt nen Fuss abschnallen. Deshalb haben viele, wie auch ich, Intec.Stepin Bindungen drauf, das macht die Sache doch deutlich einfacher und vorallem viel komfortabler. Aber das Ding ist ja auch fürs fahren da und ist es in meinen Augen ungeschlagen.