Seite 1 von 1
Verfasst: 07.10.2007 - 21:51
von Dachstein
Ein Teil der Technik stammt übrigens vn der alten 4er EUB Gamsgarten vom Stubaier. Man konnte deutlich den DM Antriebsblock in der Bergstation erkennen,
MFG Dachstein
Verfasst: 07.10.2007 - 22:05
von kaldini
So, fast schon Mittag wars, nun ging es weiter. Über die Brennerbundesstrasse nach Mutters und dann zur Talstation der Muttereralm Bahn. Eigentlich wollten wir uns nur kurz die Talstation anschauen, aber nach kurzem schauen kamen wir mit Christian ins Gespräch, wobei dieser uns dann spontan zu einer Führung einlud. Was soll ich sagen? Top! Wunderbar! Zuerst wurde uns die Garagierung der Talstation gezeigt (auch mal kurz "praktisch"), dann gings auf die Talspannstation. Das Leitnersystem fand ich schon seit meinem Besuch im letzten Jahr genial, auch jeedos stimmte am Ende der Führung zu (er war vorher doch sehr DM lastig). Die nächste Steigerung war dann die Bergfahrt, damit wir uns oben den Antrieb anschauen konnten. Super finde ich die Vollverglasung der Sterzinger, so viel Licht bekommt eine UNI-G nicht rein. Auch der Sound der beiden E-Motoren war selbst bei 6m/s erträglich, als Seilbahnfan muss es eh Krach machen
.
Aber das war noch nicht alles! Warum meldet eigentlich keiner, dass die Muttereralm seit diesem Jahr einen großen Erlebnisbereich hat? Mit Baumhäusern, Wassermühlen und Kinderspielbereich? Eine tolle Sache! Vor allem die Baumhäuser! Nach diesem Zwischenstop erreichten wir den Speichersee (60' Kubikmeter) und das Pumpenhaus. Auch hier alles neu und vom Feinsten (Lenko Lanzensystem). Hier merkt man, das ganze Gebiet wurde professionell aufgezogen. Nun wurde noch die Fahrt ins Tal mit etwas "seilbahnbranchentalk" verbracht, und schon ging es für uns weiter.
Nochmals ein großes Dankeschön (riesengroß!!) an Christian - wir sehen uns im Winter! 2x war ich nun "bloss zum schauen" da und wurde jedes Mal extrem freundlich behandelt. Muss ich hier mal erwähnen.

Antrieb und Notantrieb in der Bergstation.


Trasse aus der Bergstation heraus.

Kinderspielgelände. Dies zieht sich den halben Hang hinunter und kam diesen Sommer super an.

Baumhäuser. Leider ist das andere Bild davon nix geworden. Die Häuser hängen in der Luft und berühren den Boden nicht.

Blick auf Innsbruck. Die Aussicht von hier oben ist wirklich erste Sahne.

Speicherteich - 60.000 Kubikmeter.

Bauarbeiten an der Götzener Abfahrt - hier wird die Beschneiung installiert und dahinter kommt dann die neue 8-EUB hin.

Pumpenhaus mit Prinoth Everest davor.

Bergstation.

Am unteren Parkplatz der Muttereralm Bahn lagern die Teile für die neue Bahn in Götzens.

Blick auf die Schneise von Götzens aus.
Ich wünsche allen an der neuen Götzensbahn beteiligten gutes Wetter und wenig Probleme. Wird verdammt knapp mit dem Neubau.
Verfasst: 07.10.2007 - 22:27
von kaldini
Als 4. und letzte Baustelle des Tages hatten wir uns Seefeld mit dem Rex (Rosshüttenexpress) ausgedacht. Etwas bang ob der Zeit (war schon fast 16 Uhr) kamen wir da an, aber zum Glück fuhr die SSB bis 17 Uhr. Also die 16:30 Fahrt genommen - ins Tal wollten wir eh laufen.
Die neue 6KSB-B ist schon fast fertig, sogar ein Sessel fuhr schon extrem langsam gen Bergstation. An den Stützen dann noch langsamer, immer wieder anhaltend. Als er die Bergstation erreichte war dann Feierabend und die Monteure gingen in den verdienten Sonntag.
Krass ist der Umbau der Sportabfahrt. Früher war das eine enge, steile Abfahrt. Nun ist sie irre breit, immer noch mit gut Gefälle.
Gespannt bin ich auf die Sesseleinstiegsregelung sowohl im Tal als auch an der Mittelstation. Wie genau das gehen soll bin ich mir noch nicht sicher.

Baustelle von Tal aus gesehen. Aufgrund des Gerölls kann man die Pistenarbeiten gut erkennen. Teilweise kommt schon wieder Humus drauf, nächstes oder übernächstes Jahr sieht man da dann fast nix mehr.

Bergfahrt mit der SSB.

dito.

Blick zum Speicherteich - recht leer. Hoffe da kommt noch genug rein bis November.

Blick zur neuen UNI-G. Bergstation ist in etwa an der selben Stelle wie früher der Ausstieg des Schleppers.

dito.

Bergstation von nahem.

Blick die Trasse entlang. Gut zu erkennen die bearbeiteten Bereiche.

Panorama.

nochmals Bergstation. Sehr schön das mit Holz verkleidete Häusschen.

dito. Noch mit Monteursautos.

Pistenbau.

dito. So wie es aussieht ist die Piste noch ein gutes Stück breiter geworden.

Trasse.

Mittelstation. Das neue (ist es neu?) Tunneldesign finde ich sehr ansprechend, von der Wartung her taugt mir Leitner mehr. (Reifen innen, irgendwie etwas durchdachter)



Pistenkorrekturen im unteren Bereich.


Talstation. Mit unterirdischer Garagierung.

Pistenumbau im Steilstück kurz vor der Talstation.

diese Gitterroste sind mir neu bei DM Bahnen als Abdeckung der Beschleuniger. Sind die schon länger? Oder haben die mit der Heizung zu tun?

Garage. Alle Sessel sind schon da 

Verbreiteter Weg.

Blick zurück.
Schon krass, was die hier auf die Beine stellen. Die umgestaltete Piste wird die 2800 P/h locker packen, wenn die Beschneiung (Hier York Nivis übrigens) passt kann man da toll fahren. Die 6KSB-B wertet das Gebiet nochmals auf, nun ist die Hauptbahn auf der linken Skigebietsseite auch endlich was kuppelbares. Und über den Talschlepper oder die erste rechte 6KSB kommt man direkt zum Neubau und hat damit nun eine 2. Möglichkeit anstelle der SSB (wobei ich hier noch nie angestanden bin, nur oft gewartet).
Sehr schön finde ich auch das Werbetransparent am letztjährig gebauten Parkhaus. Nun fällt dieser Betonklotz nicht mehr so negativ auf (von der Bundesstrasse aus gesehen).
Verfasst: 08.10.2007 - 09:49
von br403
Hehe, also wieder mal die Muttereralmbahn, da haben wir ja noch gute Erinnerungen vom letzten Jahr oder?
Verfasst: 08.10.2007 - 19:44
von DutchFreak
hey danke fur die fotos
sind alle super
Verfasst: 08.10.2007 - 20:35
von Schwoab
Tolle Bilder! Danke.