Seite 1 von 2
Suche Einsteiger Ski Gebiet.Wir wärs mit Alta Badia?
Verfasst: 22.10.2007 - 10:27
von Jumbes
Hallo
Da ja nun bald die Saison anbricht suche ich schon mal ein Skigebiet welches für meine Freundin passen könnte.
Wir waren letztes Jahr in Gerlos und das Skigebiet war doch leicht zu anspruchsvoll für sie. Sie ist jetzt kein blutiger Anfäbger aber denoch will ich sie nicht überfordern. Sie ist gerade beim Übergang vom Pflugfahren zum Stemmbogen (heißt der so?). Das funktioniert im Flachen auch wunderbar aber im Steilen hat sie dann Angst. Deswegen brauchen wir vorwiegend flache Pisten um ihr mehr Übung zu geben.
Wir suchen also eines welches überwiegend falche Pisten bzw Autobahnen hat und möglichst wenig Schlepper. Es kann auch etwas ruhiger zugehen dh wir brauchen kein Halli Galli.
Ich bin dabei auf Alta Badia gestossen. Kann mir dazu jemand was sagen bzw hat noch jemand andere Ideen?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
Verfasst: 22.10.2007 - 10:58
von thun
Alta Badia sollte schon passen, das Hauptgebiet bietet überwiegend blaue Pisten, allerdings oft nicht gerade das, was ich als "Autobahn" bezeichnen würde, meist sind die Pisten normalbreit. Einzig der Lagazuoi, Boè sowie die Talabfahrten nach La Villa und St. Kassian sind Euch dann wohl verschlossen, ansonsten gibt es überall eine blaue Alternative. Deshalb ist auch der Einstieg über Corvara wohl am empfehlenswertesten (Col Alt mit wenigen Parkplätzen oder bei der Boè-Bahn). Schlepper gibt es kaum noch (allerdings immer noch ein, zwei wichtige Lifte). Dolomiti Superski lohnt sich auf keinen Fall, für die Sellarunde sollte man schon ordentlich fahren können, als blutiger Anfänger hat man schon nach Wolkenstein und Arabba wohl keinen Spaß (rote Pisten).
Alta Badia ist eigentlich recht ruhig, auch wenn es die ein oder andere Lokalität zum Feiern gibt. Vor allem bei den Berghütten ist Alta Badia (wie auch der Großteil der Dolomiten) fantastisch.
Die zentralen Orte bieten viele eher gehobene Hotels, aber auch Pensionen. Wenn ihr kein Problem damit habt, Euch jeden Tag ins Auto zu setzen sind auch die Orte talauswärts (Pedraces, Wengen) eine Alternative.
Die Frage ist nur: Lohnt sich das für Euch, sprich: Braucht ihr so ein großes Skigebiet? Könnt ihr das Ausfahren (die Entfernungen sind für Anfänger allein in Alta Badia schon nicht zu verachten)? Dann würde ich in ein kleineres (und günstigeres) Gebiet fahren.
Verfasst: 22.10.2007 - 11:05
von Jumbes
Danke schon mal für die erste Antwort.
Es wird noch ein zweites Pärchen mitgehen d.h mein Kumpel und ich fahren schon recht zackig. Daher spekulieren wir drauf, daß die Mädels irgendwann mal müde sind und wir es dann krachen lassen können. Das geht selbstverständlich auch auf flachen Strecken.
Wir spulen dabei allerdings schon n paar Kilometer ab von daher wollen wir uns schon die Option offen zu lassen an ein weitreichenderes Gebiet zu fahren.
Aber wie gesagt: Wenn ihr Tips für andere Gebiete habt dann nur her damit. Auch für Unterkunfts-Tips bin ich dankbar. Wir suchen eher Pensionen d.h. im Bereich zwischen min 20€ (gibts das überhaupt noch ?
) bis max 40€ pro Person und Nacht.
Ich sag schon mal Danköööööööööööö
Verfasst: 22.10.2007 - 15:15
von Fab
Ich denk Skiwelt Wilder Kaiser,Brixental in Tirol wär auch was. Viele leichte Hänge aber sehr groß.
Verfasst: 22.10.2007 - 15:19
von thomasg
Alta Badia halte ich für sehr geeignet, wobei ich eher Colfosco als Ziel nehmen würde und nicht Corvara oder La Villa. Colfosco hat mit dem Edelweisstal und den Hängen Richtung Grödner Joch die einfacheren Einstiegspisten für Anfänger, während die anderen beiden fast nur steilere Abfahrten von den Bergstationen weg bieten.
Verfasst: 22.10.2007 - 15:20
von Jinn
Verfasst: 22.10.2007 - 17:35
von thun
Verfasst: 22.10.2007 - 17:50
von thomasg
Und wie kommt ein Anfänger den Steilhang vom Col Alto zur Talstation Braia Fraida? Oder von der Bergstation Boé zum Passo Campolongo? Die einzige Möglichkeit wäre die extrem nervige, anstrengende und zeitraubende Auffahrt über Costes da l'Ega, Capanna Nera und Pralongia I. Damit dürfte jeder Anfänger bedient sein und der Tag ist gelaufen. Natürlich bleibt einem immer noch die Fahrt mit der 4KSB Borest nach Colfosco, aber dann kann man auch gleich dort wohnen. Und bei den Preisen, die dort verlangt werden, dürfte der Unterschied zwischen Corvara und Colfosco minimal sein.
Verfasst: 22.10.2007 - 18:16
von thun
Vom Col Alt gibt es auch eine blaue Verbindung zur Braia Fraida und Richtung Pralongia, also kein Problem.
Verfasst: 22.10.2007 - 18:58
von starli2
wie üblich bei derartigen Topics mein Tip: Seiser Alm.
Verfasst: 22.10.2007 - 19:37
von thomasg
thun hat geschrieben:Vom Col Alt gibt es auch eine blaue Verbindung zur Braia Fraida und Richtung Pralongia, also kein Problem.
Sorry, aber nur weil man den obersten Teil des Steilhangs umfahren kann, wird der Hang nicht einfacher. Außer es wurde seit Anfang des Jahres was völlig Neues gebaut. Und Richtung Pralongia kommt man nur, wenn man die 4KSB Arlara oder die 4KSB Braia Fraida benutzt. Auf den Pistenplan kann man sich dort oben leider überhaupt nicht verlassen.
Verfasst: 22.10.2007 - 19:52
von Fab
@ Starli2
genau,genau, genau!
Für Anfänger wie gemacht dazu noch schöne Landschaft u. gute Restaurants. Die Jungs sind auch mal schnell am Ciampinoi.
Verfasst: 22.10.2007 - 20:15
von fireandice
Fab hat geschrieben:@ Starli2
genau,genau, genau!
Für Anfänger wie gemacht dazu noch schöne Landschaft u. gute Restaurants. Die Jungs sind auch mal schnell am Ciampinoi.
Auch ich kann mich diesem Post nur anschließen.
Wenn du möchtest, dass deine Anfängerbegleitung (nicht negativ gemeint
) sich vom ersten Schneetag so richtig wohlfühlen, dann auf ins Abtei-Tal. Ich spreche da aus Erfahrung....habe dort vor 33 Jahren Skifahren gelernt und bin seit dem immer wieder dort gewesen...und mein mit Abstand heute noch liebster Anlaufpunkt fürs Skifahren.
Ich gib dir keine Tips über Pistennr./namen möchte dir aber Corvara oder Colfosco ans Herz legen.
Dort kommt man egal von welchem Berg aus (....ok ausser der Boe) selbst als Anfänger je nach Begabung nach 1 Tag Unterricht mit den Ski ins Tal. Zu dem möchte ich anmerken, dass Südtirol die meisten Sonnenskitage im Jahr bietet....auch nicht ganz unwichtig für einen Anfänger....zu welchem Termin plant Ihr eure Reise???
Verfasst: 23.10.2007 - 07:35
von Chris
Kann mich nur anschließen. Wir fahren zwar schon seit Jahren zum Kronplatz, aber meine Frau - auch noch eher Anfänger - fährt am liebsten in Alta Badia. Der Col Alto Steilhang ist für sie aber kein Problem (so steil ist der nun auch wieder nicht)
Ich würde daher auch eher nach Corvara fahren, da habt ihr alle Möglichkeiten und wenn eure Damen mal keine Lust mehr haben...ab zum Valon-Lift!!!
Alternative wäre St. Vigil am Kronplatz. Relativ leichte Pisten am Kronplatz, zwei Schwarze Abfahren direkt vor der Haustür (Erta und Abfahrt nach Picculin) und ausserdem dank dem neuen (hoffentlich auch in diesem Jahre kostenlosen) Skibus in kürzester Zeit im Gebiet von Alta Badia.
Chris
Verfasst: 23.10.2007 - 10:52
von Jumbes
Ich bin überwältigt. So viele Antworten über Nacht
Tausend Dank für euere Hilfe. Ich denke Alta Badia ist wirklich keine schlechte Wahl.
Also wie gesagt meine Perle fährt echt schon ganz ok. Sie ist aber nicht ganz so mutig und konditionell perfekt drauf. Daher will ich sie nicht mit steilen Zwischenstücken oder Pisten schocken die gefahren werden müssen um nach XY zu kommen.
Sie soll in der Woche endgültig das Pflug fahren sein lassen und bereit für neue Herausforderungen sein.
Jetzt bräuchte ich aber doch noch mal euere Hilfe. Wie so oft ist auch die Auswahl der Orte nicht unwichtig. Was denkt ihr welcher dieser Orte ist der optimale Ausgangsort auch in Anbetracht der Preise.
Hat von euch jemand vielleicht einen "Geheimtip" bezüglich einer optimal gelegenen preislich guten Pension? Mit optimal mein ich, daß es nicht allzu weit zum Lift bzw Busstation ist und man abends auch mal gut n Stückchen durch den Ort schlendern kann. Mit preislich mein ich, daß ich nicht unbedingt Lust habe mehr als 40€ pro Nacht und Nase auszugeben.
Ich sag schon mal Dankööööööö
Verfasst: 23.10.2007 - 16:38
von KuT
Unterkunft findet man dort eh immer, aber ich plane ganz gern mit Hilfe von www.dolomiten.cc
In den freien Text des Anfrageformulars gebe ich meine Wünsche ein, dann kommen massenhaft E-Mails zu mir, wovon fast alle auch seriös und erwägenswert sind.
Verfasst: 23.10.2007 - 18:24
von Manu
Mein Tipp: Plose, nicht zu groß, nicht zu klein, tolle Pisten, Waldabfahrten vom Anfänger bis zum Profi. Absolut einen Besuch wert...
Verfasst: 23.10.2007 - 20:50
von fireandice
Mein Tip über das Internet "www.altabadia.org"
dort könnt ihr schon mal schnuppern....Empfehlen kann ich euch wie gesagt die Orte Colfosco und Corvara von dort kann man bequem in den Skizirkus einsteiegen......je nach Zeit (Ferien?) findet ihr sicher auch eine schöne Unterkunft die den Geldbeutel nicht unnötig belastet!!!!
Gruß Fi
Verfasst: 23.10.2007 - 21:05
von Martin_D
Ich halte Alta Badia schon passend für die Ansprüche.
Im oberen Bereich sind die Lifte kürzer (viele mit etwa 200 bis 300 Höhenmeter) und deshalb fast immer die ganze Piste einsehbar. Psychologisch erscheint mir das in der geschilderten Situation von einem großen Vorteil zu sein, weil es die Angst vor der Überforderung nimmt, selbst wenn man mal eine kürzere rote Piste fährt. Und wenn dann mit der Zeitl die Sicherheit kommt, dann kann man sich ja auch mal auf eine längere rote Piste trauen.
Alternative wäre St. Vigil am Kronplatz. Relativ leichte Pisten am Kronplatz, zwei Schwarze Abfahren direkt vor der Haustür (Erta und Abfahrt nach Picculin) und ausserdem dank dem neuen (hoffentlich auch in diesem Jahre kostenlosen) Skibus in kürzester Zeit im Gebiet von Alta Badia.
Davon würde ich eher abraten. Um den Skibuss zu nehmen, muss man von St Vigil hoch und danach ins Gadertal runterfahren. Diese Abfahrt ist jedoch definitiv nicht für Anfänger geeignet: Es geht erst einige hundert Meter sehr flach. Doch dann kommt eine sehr steile und noch dazu hängende Passage, die jedoch von oben nicht einsehbar ist.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Dramen sich auf dieser Abfahrt mit überforderten Skifahrern in der letzten Saison schon ereignet haben. Die Alternative wäre, mit der Gondel talwärts zu fahren. Doch zweimal am Tag den Transfer mit Gondel und Skibus zu machen, lohnt sich nicht, da man sicher zweimal 30 - 40 Minuten dann rechnen muss.
Verfasst: 24.10.2007 - 08:58
von Chris
Davon würde ich eher abraten. Um den Skibuss zu nehmen, muss man von St Vigil hoch und danach ins Gadertal runterfahren. Diese Abfahrt ist jedoch definitiv nicht für Anfänger geeignet: Es geht erst einige hundert Meter sehr flach. Doch dann kommt eine sehr steile und noch dazu hängende Passage, die jedoch von oben nicht einsehbar ist.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Dramen sich auf dieser Abfahrt mit überforderten Skifahrern in der letzten Saison schon ereignet haben. Die Alternative wäre, mit der Gondel talwärts zu fahren. Doch zweimal am Tag den Transfer mit Gondel und Skibus zu machen, lohnt sich nicht, da man sicher zweimal 30 - 40 Minuten dann rechnen muss.
Du hast zwar recht, diese Piste ist aufgrund des Steilstücks definitv nichts für Anfänger. Meine Frau ist sie auch nicht gefahren. Aber eine Runde nach Alta Badia mit Gondelberabfahrt Picculin und wieder zurück an einem Tag ist locker zu schaffen, selbst schon probiert, dieses Jahr, siehe auch mein Bericht im Italientopic...
Chris
Verfasst: 24.10.2007 - 09:10
von Jumbes
Na dann ihr Skifreunde....
...vielen Dank für euere rege Anteilnahme. Ich werde die Tips beherzigen und versuche meiner besseren Hälfte einen stressfreien Urlaub zu ermöglichen
Also vielen Dank
Verfasst: 24.10.2007 - 11:34
von br403
Über einen nachfolgenden Bericht würden wir uns freuen.
Verfasst: 09.12.2007 - 16:43
von Emilius3557
Zum selben Thema, aber etwas anderes Gebiet: haltet ihr denn den Kronplatz für ein wie oben charakterisiertes Gebiet für fortgeschrittenere Einsteiger(in) bzw. Wiedereinsteiger(in)? Wenn ja, in welchem der Talorte wohnt es sich denn aus eurer Sicht am optimalsten? (P-L-Verhältnis, Winteratmosphäre, Zugang zu den Liften, einfachere Talabfahrt)
Die Seiser Alm ist doch auch ein nettes Gebiet für Skifahrer der oben beschriebenen Kategorie, oder? Am Florian und Goldknopf hats ja wohl ein paar flottere Abfahrten, nicht? Habt ihr Erfahrung mit Unterkünften direkt auf der Alm?
Verfasst: 10.12.2007 - 08:23
von Chris
Zu deiner Anfrage zum Kronplatz:
P-L-Verhältnis hängt viel von deinen anderen Aspekten ab, je weiter du von den Zubringern weg wohnst, desto billiger in der Regel.
Zugang gibts über Olang, Reischach und St. Vigil. Olang liegt leider nicht direkt an der 6RUB Olang, d.h. da ist Autofahren oder Skibuss schon Pflicht. Geiselsberg liegt direkt an der Talabfahrt nach Olang, da kommts sehr darauf an wo man wohnt, so dass man direkt auf die Abfaht gehen kann. In Reischach gibts einige Unterkünfte, die in der Nähe der EUBen liegen, allerdings sind beide Talabfahrten schwarz, ausserdem liegt Reischach nur ca. 850 m hoch, so gibts dort auch schon mal weisse Pisten und grünbraune Wiesen (wegen der Winterstimmung)
Vorteil in Reischach ist aber, dass du schnell in Bruneck bist, die Stadt ist definitiv einen kleinen Ausflug wert.
Bleibt nur noch St. Vigil, und dort solltest du finden was du an Anforderungen gestellt hast. Der Ort liegt etwas abseits in einem Seitental. Im Ort gibt es zwei Zugänge zum Skigebiet, EUB Miara und an der anderen Talseite EUB SkiTrans-Bronta, d.h. je nach dem wo du ein Quartier findest, benötigst du kein Auto. Wenn die EUB Cianross
wiederhergestellt ist, gibts sogar 3 Möglichkeiten.
Die Talabfahrt ist eher einfach. Die Miara-Piste ist die ideale Anfängerpiste, Col Toron (die nächsthöhere) etwas anspruchsvoller, aber gut zu bewältigen.
Direkt am Ort gibts auch zwei anspruchsvolle Abfahrten, Erta und Piculin. Da der Ort auf 1200 m liegt ist die Chance auf Winterstimmung auch besser.
Seiser Alm kann ich leider nicht so viel zu sagen, dort war ich immer nur zu Tagesbesuchen. Mit persönlich gefällts dort sehr gut, wäre mir aber für einen längeren Urlaub zu wenig abwechslungsreich.
Vielleicht hilfts dir ja weiter....
Chris
Verfasst: 10.12.2007 - 13:22
von Emilius3557
Danke Chris, das hilft auf jeden Fall weiter!
Wie lange fährt man denn von Olang aus Skibus zur Talstation? Oder gibts dort genügend Parkplätze?
St. Vigil: wie schwierig ist denn die blaue Abfahrt vom Kronplatz-Gipfel zur Ruis-8-EUB, d.h. in Richtung St. Vigil? Ist die auch nicht schwieriger als die "Col Toron"-Abfahrt?