Seite 1 von 4
SPD will Tempo 130
Verfasst: 28.10.2007 - 11:41
von lanschi
Mich wundert´s, dass es darüber hier noch keinen Thread gibt? Zumal wir hier ja doch einige Befürworter der freien Fahrt auf deutschen Autobahnen haben... 
Hier nur ein Artikel vom ORF, um sich mal grob einlesen zu können, hab momentan keine Lust, einen Artikel der dpa oder sonst irgendeines deutschen Mediums zu suchen:
Gegen Rat des Umweltministers
SPD beschließt überraschend Forderung nach Tempolimit 130.
Die SPD hat auf ihrem Parteitag in Hamburg eine neue Debatte über ein Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen ausgelöst. Entgegen dem Willen der Parteispitze und des Rates von Umweltminister Sigmar Gabriel verschärfte der Bundesparteitag am Samstag einen umweltpolitischen Leitantrag.
Wörtlich heißt es darin: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h."
Für Gabriel nur Symbolthema
Bisher war eine solche Höchstgeschwindigkeit vor allem von den Grünen gefordert worden. Allerdings hatte sich erst kürzlich auch SPD-Chef Kurt Beck dafür offen gezeigt, sofern das Tempolimit in ein Gesamtkonzept eingebettet werde.
Dagegen gilt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee als strikter Gegner der Geschwindigkeitsbegrenzung. Gabriel hält das Tempolimit nach den Worten seines Sprechers für ein wichtiges Symbolthema. Vordringlich sei aber die Umrüstung der Fahrzeugflotte auf schadstoffausstoßärmere Fahrzeuge.
Sponsor BMW: Keine Lösung
Nicht amüsiert zeigte sich der Autokonzern BMW, der den SPD-Parteitag sponserte, über die Entscheidung und betonte, dass das Tempolimit keine Lösung für die Klimaverschmutzung bringe. "Nach unserem Wissen kann durch ein Limit von 130 km/h die CO2-Emission lediglich um 0,4 Prozent reduziert werden", sagte BMW-Sprecher Daniel Kammerer am Samstag am Rande des Parteitages.
Schon jetzt gebe es nur noch 6.000 Autobahnkilometer, auf denen es keine Tempobegrenzung gebe. 7.000 Kilometer seien limitiert, auf 5.000 Autobahnkilometern gebe es Steuerungssysteme, die je nach Verkehr Tempolimits anzeigen.
CDU/CSU: "Gängelei"
Auch die Union wies die Forderung umgehend zurück. Der Nutzen eines allgemeinen Tempolimits in Deutschland stehe in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen für die Autofahrer, sagte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla. "Eine solche Gängelei wird es mit der CDU nicht geben."
CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer sprach in der "B.Z. am Sonntag" von einem "Glanzstück des neuen programmatischen SPD-Gruselkabinetts", das mit der CSU nicht zu machen sei. Die FDP sah eine Gängelung der Bürger.
Grüne erfreut
Die Grünen begrüßten dagegen den SPD-Beschluss für ein Tempolimit. Parteichef Reinhard Bütikofer hofft, dass nun "Nägel mit Köpfen gemacht werden".
ADAC: Tempolimit sinnlos
Der deutsche Autofahrerclub ADAC sprach sich ebenfalls gegen die SPD-Forderung aus. "Weder aus Gründen der Verkehrssicherheit noch des Umweltschutzes macht ein solches Tempolimit Sinn", sagte ein ADAC-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Samstag in München.
Die deutschen Autobahnen seien "die sichersten Verkehrswege". Gemessen am Verkehrsaufkommen ereigneten sich dort deutlich weniger Unfälle als auf anderen Straßen. Zudem gebe es auf fast der Hälfte der Autobahnen ohnehin variable Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Seltene Ausnahme
Deutschland ist eines der wenigen Länder weltweit ohne generelles Tempolimit auf Autobahnen. Das Tempolimit von 130 km/h entspricht der bereits jetzt gültigen, aber unverbindlichen "Richtgeschwindigkeit". Tempo 130 gilt als Reizthema in dem Land, in dem die Autoindustrie eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen ist.
"Befindlichkeit der Autofahrer"
Erst Ende März war eine gemeinsame Initiative für Tempo 130 von Umwelt- und Verkehrspolitikern aller Fraktionen im Bundestag gescheitert.
Der Antrag, der eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Stundenkilometern vorsah, werde mit Rücksicht auf die Befindlichkeiten der Autofahrer nicht weiter verfolgt, hieß es damals vonseiten der CDU/CSU-Fraktion.
Verfasst: 28.10.2007 - 12:46
von thun
Ja mei. Das kommt nicht (hoffentlich). Das wäre wohl immer noch politischer Harakiri.
Im übrigen war ja der Umweltminister (Gabriel) selbst gegen den Beschluss.
Verfasst: 28.10.2007 - 13:52
von Af
Na endlich mal eine Partei, die das offen anspricht, auch wenns dem Parteivorsitzendem nicht recht ist.
Ich hoffe mal, dass Deutschland trotz des Massiven Drucks der übermächtigen Automobilindustrie endlich eine durchgehende Tempobegrenzung rausgibt.
Den Terminstress der Arbeit auf der Straße aufzuholen kann nicht die Lösung sein. Umwelttechnisch sind die Auswirkungen eher gering.
Trotz meiner Sympatien für CSU/FDP wird die SPD für mich langsam wieder interessanter. *jaimalterändertmaneinigeansichten*
Verfasst: 28.10.2007 - 14:08
von mic
Ma ganz ehrlich, die Partei kann man doch nicht mehr für voll nehmen!
Die können ja auf dem Parteitag beschließen was sie wollen, passieren wird das sowieso nicht. Ob ein Tempolimit gut oder sinnlos ist mag ich nicht zu werten.
Aber das wäre ja genauso wenn Östreich das Carving verbieten würde.
Nee im Ernst, ohne Mehrheit wird das nix. Und eine Mehrheit werden die nicht mehr bekommen. Die haben die Wähler jetzt zweimal verarscht- jetzt ist Schluß.
Sollens sich mal lieber um die Interessen ihrer früheren Wähler kümmern!
Die Kinderarmut ist hoch wie nie, die Spanne zwischen arm und reich wird immer größer. Autos kaufen nur noch die "Reichen" . Preissteigerungen wie nicht mehr ganz sauber. Das geht nicht mehr lange gut!
Vom Krieg in Afganistan, der Terror in D. erzeugt wollen wir gar nicht reden.
Ist halt blöd wenn einem nichts mehr einfällt außer ein Tempolimit.
Ich freue mich total auf die Hessenwahl!!! Da werden die Tage brauchen um die Tränen zu trocknen und sich das Ergebnis schön zu reden!
Die arme Ypsilanti......
Verfasst: 28.10.2007 - 14:15
von Af
mic hat geschrieben:Ma ganz ehrlich, die Partei kann man doch nicht mehr für voll nehmen!
Die können ja auf dem Parteitag beschließen was sie wollen, passieren wird das sowieso nicht. Ob ein Tempolimit gut oder sinnlos ist mag ich nicht zu werten.
Aber das wäre ja genauso wenn Östreich das Carving verbieten würde.
Nee im Ernst, ohne Mehrheit wird das nix. Und eine Mehrheit werden die nicht mehr bekommen. Die haben die Wähler jetzt zweimal verarscht- jetzt ist Schluß.
Sollens sich mal lieber um die Interessen ihrer früheren Wähler kümmern!
Die Kinderarmut ist hoch wie nie, die Spanne zwischen arm und reich wird immer größer. Autos kaufen nur noch die "Reichen" . Preissteigerungen wie nicht mehr ganz sauber. Das geht nicht mehr lange gut!
Vom Krieg in Afganistan, der Terror in D. erzeugt wollen wir gar nicht reden.
Ist halt blöd wenn einem nichts mehr einfällt außer ein Tempolimit.
Ich freue mich total auf die Hessenwahl!!! Da werden die Tage brauchen um die Tränen zu trocknen und sich das Ergebnis schön zu reden!
Die arme Ypsilanti......
Naja....die CDU/CSU ist auch nicht gerade die geradlinige Partei, die ihre Wahlversprechen einhält. Und Infaltion, Armut/Reichtum usw. sind der CDU/CSU auch egal.
Wird halt so weitergehen, dass immer weniger Leute wählen gehen, und sich eine Subkultur von Sozial benachteiligter entwickelt.
Bleibt nur zu hoffen, dass Die weiter so schon faul auf ihrem Hintern sitzen, und sich nichts von den Ausschreitungen in Frankreich abschauen.(Auch wenns dort hauptsächlich die Sozialbenachteiligten Ausländischen Mitbürger waren).
Verfasst: 28.10.2007 - 14:29
von mic
Af hat geschrieben:
Naja....die CDU/CSU ist auch nicht gerade die geradlinige Partei, die ihre Wahlversprechen einhält. Und Infaltion, Armut/Reichtum usw. sind der CDU/CSU auch egal.
Ja, das ist bekannt!
Wer die Schwarzen wählt weis das vorher. Die Roten haben die Wähler aber zweimal in Folge belogen und der Müntef. ist dann auch noch empört das sich die Wähler darüber beschweren.
Das TL wird nie und nimmer kommen! Die sind sich ja nicht mal in der Partei einig.
Lafontaine kann sicher vor lauter Lachen kaum noch schlafen!
Verfasst: 28.10.2007 - 16:42
von Dresdner
Das TL wird nie und nimmer kommen!
Sehe ich - leider - auch so.
Die deutsche Autolobby und der ADAC werden die Sache schon richten.
Dresden
Verfasst: 28.10.2007 - 16:51
von Fab
Wenn es zu einer Regierungsbildung Rot-Grün oder Rot-Rot-Grün kommt wird der neue Verkehrsminister ein Tempolimit verkünden.
Und zwar unter 130 kmh
100 %ig
Verfasst: 28.10.2007 - 17:22
von Dresdner
R-R-G ist auf Bundesebene utopisch und R-G hat ja nun wirklich genug Zeit gehabt, das durchzusetzen. Aber wie gesagt, an der Autolobby kommt in D keiner vorbei und wer will schon dem Deutschen das Spiel mit seinem Lieblingsspielzeug vermiesen.
Damit ist die ganze Sache aus Sicht der SPD für mich lupenreiner Populismus.
Dresdner
Verfasst: 28.10.2007 - 18:17
von k2k
Ach was, Tempolimit. Wenn das Benzin noch ein bisschen teurer wird, werden die Autobahnen sowieso leerer, und dann kann man auch wieder problemlos schneller fahren. Dann den Lokführern den Lohn kürzen damit auch alle streiken und nicht nur die von der GDL, und mit dem eingesparten Strom von der Bahn wahlweise Kohle- oder Atomkraftwerke abschalten. Die Sache mit der Privatisierung hat sich dann nebenbei auch erledigt. Fahrradfahren rult sowieso.
Verfasst: 28.10.2007 - 21:06
von br403
Ui, es gibt mal wieder einen tollen Thread...
Mensch Lanschi, sowas gabs doch schonmal...
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=21011
Ja, ich bin befürworter der freien Fahrt ohne Tempolimits! Jedes Jahr kommt sowas mindestens einmal, und bisher ist nichts passiert...die SPD muss sowas beschliessen um nicht ganz auf Grundeis zu laufen.
Solange die Autolobby so stark ist, passiert da garnichts...(gutso).
K2K: Gute Idee, sollen alle langsam fahren, dann kann ich schneller an allen vorbei...
@Lanschi: Ich hab was schönes für Dich...:
http://www.autofahrerabzocke.at/
Das steht auch was zum Tempolimit drin.
Verfasst: 28.10.2007 - 21:17
von F. Feser
ein generelles tempolimit lehne auch ich (bekanntermaßen
) ab.
Ich bin für freie Fahrt für freie Bürger!
Wogegen ich überhaupt nichts einzuwenden hätte wäre automatische Verkehrbeeinflussungsanlagen im GROßEN Stil.
Mir ist klar, dass sowas ein Schweinegeld kostet, aber um die Probleme mit dem Verkehr sinnvoll in den Griff zu bekommen hilft auf lange Sicht in den Ballungsräumen nur sowas.
Und warum ich z.B. auf der A81 zwischen Ludwigsburg und Pleidelsheim (Region Stuttgart) bei wenig Verkehr nachts am Wochenende 120 fahren soll, werde ich nie mehr verstehen.
Und wenn mir jetzt jemand mit Anwohner *blabla* kommt: Ich bin an genau dieser Autobahn aufgewachsen. An einem Hang, Luftlinie 500m entfernt von der Autobahn.
Es ist auf gut Deutsch schei**egal ob ein KFZ an dieser Stelle 80, 100, 120 oder 160 fährt. Auf die Geräuschentwicklung hat das z.B. dort keinen Einfluss. Wurde alles in Testphasen durchgespielt.
Das hat man wohl auch auf Landes/Bundesebene nun eingesehen und will in den nächsten Jahren in diesem Abschnitt eine VBA realisieren.
Dass der Individualverkehr nur einen minimalen Einfluss auf unsere Klimaentwicklung hat wurde schon in mehreren Studien nachgewiesen.
Die Sicherheit kann man dadurch (auch Nachweis durch Studien) genausowenig erhöhen.
Klar ist es ein bisschen "ökologischer", aber man sollte sich vielleicht überlegen, ob der motorisierte Individualverkehr in Deutschland und Europa eines der kleinsten Probleme ist....
Aber wenn die SPD meint, mit den genannten Vorschlägen wichtige Impuls "für ein sozialeres Deutschland und Aufschwung für alle" zu liefern, stellt sie nur erneut unter Beweis dass diese Partei im Moment in Deutschland nur eines ist:
Nicht wählbar.
In diesem Sinne,
einen schönen Sonntagabend.
Florian
Verfasst: 29.10.2007 - 10:09
von noisi
Ich fahre auch gerne schnell, aber es ist schlicht nicht richtig, das man bei 130 nur geringfügig weniger verbraucht als bei 180. Dürfte bei meinem Auto (Opel Astra) locker das doppelte ausmachen. Ich denke das Problem in Deuschland ist nicht das Tempo sondern die Leute die ihre Höchstgeschwindigkeit auch bei vollerer Strecke ausnutzen vollen (drängler, aus eigener erfahrung meist fahren größerer Autos, vor allem Audis komischerweise). Dieses ständige beschleunigen und bremsen is wohl der größte Benzinvernichter.
Verfasst: 29.10.2007 - 10:38
von Af
Kaum höherer Verbrauch?????
Also bei mir mit nem Standard 1,4l Benziner siehts so aus:
Tempo 100 5,5l/100km
Tempo 130 7,5l/100km
Tempo 170 12,5l/100km
Und jetzt kommt mir nicht mir euren Möchtegern Spardieseln mit 200PS, die ja bei 180 kaum was verbrauchen....diese Lüge kann ich langsam nichtmehr hören.
@ Drängler: Ist mir auch schon aufgefallen, dass da sehr viele Audis dabei sind, wobei ich nur in Österreich/Bayern auf den Autobahnen dabei ist. Platz 2 ist eindeutig BMW 5er und 7er.
Verfasst: 29.10.2007 - 10:42
von thun
Das ist aber eine verschwindende Minderheit, die wirklich schneller als 140 (Reisegeschwindigkeit) fährt. Der Mehrverbrauch dieser Raser geht in der Masse unter. Klar, wenn ich in meinem Auto vollgas fahre verbrauche ich viel mehr als bei 130, aber auf den Gesamtverkehr umgerechnet ist es wurscht.
Sinnvoller wäre die Förderung anderer Massnahmen - wenn es um die Sache, den Klimaschutz gehen würde.
Verfasst: 29.10.2007 - 10:56
von Lothar
Af hat geschrieben:
Und jetzt kommt mir nicht mir euren Möchtegern Spardieseln mit 200PS, die ja bei 180 kaum was verbrauchen....diese Lüge kann ich langsam nichtmehr hören.
Bist du ein solches Auto schon mal im Alltag gefahren und hast dazu eigene und fundierte Erfahrungen?
Zunächst: Ein Auto, auch ein Diesel, ist mit > 200 PS kein Sparauto mehr, in keiner Hinsicht.
Aber: Ohne Dachgepackträger mit Rädern oder Dachbox ist der Unterschied zwischen Tempo 130 und Tempo 180 nicht sonderlich gross. Ein A6 mit der von dir genannten Motorisierung braucht bei konstant 180-200 vielleicht 9 Liter, bei 130 geschätzte 1,5 Liter weniger. Klimaanlage ausschalten bringt fast genau so viel...
Ständiges Bremsen und Beschleunigen kostet Sprit, das ist klar.
Bei höherem Tempo ist die Aerodynamik entscheidend, die scheint bei den genannten Beispielen ziemlich mies zu sein. Ansonsten sind die (größeren) Autos heute durch die ganze Technik ziemlich schwer, aber wer möchte wieder mit einem Auto der Siebziger durch die Gegend fahren?
Übrigens: Nicht jeder Audi-Fahrer ist gleich ein notorischer Drängler
Verfasst: 29.10.2007 - 10:57
von Downhill
Verfasst: 29.10.2007 - 11:17
von F. Feser
es geht schlicht und einfach darum: ich möchte, sofern es die strecke erlaubt (nass? viel verkehr) genau die geschwindigkeit fahren dürfen. ich will für MICH entscheiden können, was hier angemessen ist.
Ich denke halt auch dass ich in der Fahrschule das verantwortungsvolle führen eines KfZ erlernt habe, und dass eben das auch in meiner Verantwortung bleibt.
Keine Frage, Tempo 130 ist eine interessante Sache, aber ich sehe einfach den Sinn in einer großflächigen Tempobeschränkung nicht.
Zu den Verbräuchen:
aktuell:
2.0L TDI 170PS, allradantrieb mit wie geschrieben vielen extras die die Kiste schwerer machen auf ebener Strecke:
80km/h: 4,4 l/100km
100km/h: 5,6 l/100km
130km/h: 6,2 l/100km
160km/h: 8,5 l/100km
mix mit Stadtverkehr aktuell 6,9 Liter
Gesamtverbrauch mit Einfahrphase: 7,9 Liter
und wie gesagt: ich bin dabei, wenn es darum geht die wohnung mit energiesparenden möglichkeiten auszurüsten, ich bin dabei, wenn es um die Nutzung von Öko und Bio und wie sie alle heißen mögen.
Wenn es was bringt.
und die Ergebnisse von vielen Studien belegen nunmal, dass der Ausstoß von "Umweltgiften" nicht deutlich verringert wird.
Warum werden nicht alternative Antriebskonzepte gefördert? DAS wäre doch mal ein Grundsatz für die Sozis, aber nein, man muss ja wieder an der Melkkuh der Nation rumzerren....
P.S. Mein Auto ist kein Spar Auto, und soll es auch nicht sein. Wenn ich ein Sparauto wollte hätte ich mir nen Lupo 3L gekauft.
Verfasst: 29.10.2007 - 11:20
von Jinn
Ich bin für das Tempolimit ... wenn jeder, der langsamer fährt sofort den Führerschein abgeben muss.
Für mich ist diese propagandistisch hinausposaunte Forderung mal wieder der Beweis dafür, dass die Politiker (in diesem Fall eben die SPDler) ohnehin von den realen Bedingungen im Leben (meist) keine Ahnung haben. Es gibt wahrlich zwingendere Anläße um regelnd einzugreifen, als das Tempo. Was ist z.B. mit den notorischen Linksfahrern und Trödlern? Oder mit denen "ich brauch niemals blinken" Spurwechslern, usw.
Angesichts der Verkehrslage müsste Deutschland über jeden Schnellfahrer dankbar sein. 
(nur mal so .. rein provokativ natürlich
)
Verfasst: 29.10.2007 - 11:20
von Af
Downhill hat geschrieben:Af hat geschrieben:Und jetzt kommt mir nicht mir euren Möchtegern Spardieseln mit 200PS, die ja bei 180 kaum was verbrauchen....diese Lüge kann ich langsam nichtmehr hören.
Von einem Auto auf ein anderes zu schließen, kann mitunter in die Hose gehen

Ich rechne bei JEDEM Tanken kurz den Verbrauch aus, und ich hab noch nie mehr als 6.5 l / 100 km rausbekommen, egal welche Strecken das waren und wie hoch der BAB-Anteil war. Auch im Sommer mit Klima und Licht (hab ich immer an) hab ich's einfach nicht geschafft!
Versuche allerdings, halbwegs vorausschauend zu fahren, wenn die Bahn nur 300m frei ist bis zur nächsten "Schlange" geb ich sicher kein Vollgas...
Wer's nicht glaubt, darf gerne mal mitfahren!

Ich finds blos interessant, dass die angeblich so sparsamen Diesel fast den gleichen Verbrauch haben, wie mein 0815 Benziner.
Übrigens liegt mein Schnitt im Moment konstant bei 6,8l/100km. Bei Maike wesentlich niedriger, weil ses auf der Autobahn nicht so eilig hat, wie ich.
Verfasst: 29.10.2007 - 11:29
von Jinn
Das ist aber eine verschwindende Minderheit, die wirklich schneller als 140 (Reisegeschwindigkeit) fährt. Der Mehrverbrauch dieser Raser geht in der Masse unter. Klar, wenn ich in meinem Auto vollgas fahre verbrauche ich viel mehr als bei 130, aber auf den Gesamtverkehr umgerechnet ist es wurscht.
Hallo thun,
also zwischen 140 und >140 km/h gibt es noch eine Menge Marken, die so gar nichts mit "Rasen" zu tun haben. Abgesehen davon, dass "alle Trödler, die unter 140 km/h fahren" (
) genau genommen viel mehr Staus verursachen, und damit den Spritverbrauch drastisch in die Höhe treiben, als alle "Raser" zusammen. *lol*
Verfasst: 29.10.2007 - 11:33
von Jinn
@ Drängler: Ist mir auch schon aufgefallen, dass da sehr viele Audis dabei sind,
Psssttt!!!! Aus Insiderquellen hört man, dass der größte Anteil dieser Audifahrer aus SPDlern rekrutiert wird.
Aber immerhin, seit Vogel haben sie auch dieses Image zerstört: Vom Oberlehrervorfahrer mit Audi zum Drängelaudi. Einzig die Spur bleibt gleich: Links.
Verfasst: 29.10.2007 - 11:43
von mic
...das ist doch nur eine Leuchtrakete für die Grünen!
Das wird nichts, mit den Beck sowieso nicht. Wer einmal lügt den glaubt man nicht.
Die Autolobbyobande hat da in jedem Fall was dagegen! Die verkaufen ja nach der Mehrwertsteuererhöhung jetzt schon keine Autos mehr.
Erst wenn die Nahles mal vorne steht wird’s vielleicht wieder was werden.
Sollens erst mal zeigen das es nicht nur heiße Luft ist.
Ein Tempolimit (Tempo 100) sollte es in den Achtzigern schon mal sein. Naja, dann waren eben die Schwarzen dran.
Auch in sieben Jahre Rot-Grün ist einiges beschlossen worden, aber kein Tempolimit.
Sagt also BMW (Beck muß weg??)
Der Autokonzern
BMW, einer der Sponsoren des SPD-Bundesparteitags in Hamburg 
, hält das von den Sozialdemokraten beschlossene Tempolimit auf Autobahnen für keine Lösung der Klimaproblematik.
süddeutsche
Ach ja, Audi war auch da, macht euch keine Sorgen! Es darf weiter gerast werden!