Grasgehren || 10. November 2007 || 60 cm Tiefschnee
Verfasst: 10.11.2007 - 19:12
Grasgehren || 10. November 2007 || 60 cm Tiefschnee
Abends fast nichts ... morgens bereits ca.15 cm Pulverschnee auf meiner Terrasse (Schneewehe ca. 30 cm). Dann muss es in Grasgehren noch besseren Pulverschnee in größeren Mengen geben. Also, los geht’s, vorher aber noch im Internet die Straßenverhältnisse gecheckt – Stichwort: Riedbergpass – allerdings widererwartend keine Vorkommnisse. Naja, die Schneeketten werden auf jeden Fall mitgenommen. Zum Glück, aber dazu gleich mehr. Die straßen waren von der Ausfahrt Garage bis Parkplatz Grasgehren durchgehend schneebedeckt und teilweise durch Schneewehen eingeengt. Aber durch den wenigen Verkehr kam man doch gut durch, die entsprechend vorsichtige Fahrweise walten lassen. In Fischen rechts ab, durch Obermaiselstein und hinter dem Tunnel gelbes Blinklicht und Schneekettenpflicht. Also, wie ein paar andere rechts ran und rauf mit den Eisen. Das erste Mal wieder ziehmlich fummelig und die Hände werden mit der Zeit auch nicht wärmer, die Klamotten nicht trockener. Dann ging es weiter, ja bis sich im unteren Drittel der Passstraße vor mir eine stehende Autokollone auftat. Jetzt darf jeder mal raten warum ................ richtig: Irgendwelche Helden der Landstraße meinen, es auch ohne Schneeketten schaffen zu können (es waren kein Allrad) und dann die Straße blockierten. In solchen Momenten macht sich dann Unverständnis breit, dann will man den Fahrer am liebsten ins Tal schleppen und mit dem Gesicht vor dem Schild mit Schnekettenpflicht festbinden, bis er begriffen hat was Sache ist. Leidtragende waren dann die, die mit Ketten dahinter standen.Naja, die Dummen sterben halt nicht aus. Nachdem man dieWagen an den rechten Fahrbahnrand geschoben hat, ging es weiter. Den Wagen vor mir (auch ohne Ketten) habe ich dann beim Anfahren erstmal präventiv überholt
Von Meter zu Meter wurde es winterlicher als es eh schon war und die Schneewände wurden immer höher.Ankunft Parkplatz (sehr übersichtliche Anzahl an PKW), Tür auf und ein Schneesturm schlug ins Gesicht ... unweigerliches Zeichen: ES IST WINTER !!! Dann wurde es zur Kunst, sich einzukleiden ohne noch nasser zu werden, als ich eh schon war. Der Kofferraum war nur kurze Zeit offen, das Innenleben aber schon schneebedeckt; zeigt, wie stark der Schneefall inkl. Sturm dort oben war. Irgendwie im Schneesturm ins Equipment geworfen und Skipass gekauft. Runter zum Schlepplift und rein in den Tiefschnee. Alles weitere mit den Bildern ...
Hinfahrt:
Start um 9:25 Uhr in Kempten, über B19 nach Fischen, dort ab und via Riedbergpass nach Grasgehren
Ankuft um 10:50 Uhr auf dem Parkplatz Grasgehren
Normalerweise ist die Strecke in 45 Minuten zu meistern, so kann der Winter die Fahrzeit verlängern ...
Rückfahrt:
Wie Hinfahrt nur umgekhert.
Abfahrt Grasgehren um 15:40 Uhr
Ankunft Kempten um 16:45 Uhr
Zwischenstopp in Obermaiselstein, die Schneeketten abnehmen. Die Straßen waren bis auf Riedbergpass schneefrei, so ging es schneller als auf dem Hinweg.
Wetter:
Dauerschneefall und Sturmböen
Temperatur: -3°C
Schneehöhen:
Die angegeben 40 cm sind sehr stark untertrieben, es dürften Minimum 70 – 80 cm sein. Teilweise lagen über 100 cm von dem Weiß.
Schnee/Pisten:
Es war nur Tiefschnee angesagt ... wer baucht schon gewalzte Pisten
Stellenweise war der Tiefschnee knie- bis hüfttief ... einfach nur geil, ein Traum, neee .... mehr als ein solcher 
Allerdings haben die Schneekanonen den Tiefschnee auf der rechten Seite der SL'e etwas „kaputt gemacht“ ... naja, man mus halt wissen wo man ungetrübten Tiefschneespaß haben kann.
Geöffnete/Geschlossene Lifte/Pisten:
Grasgehrenlift 3 war in Betrieb, der Rest geschlossen (aber nur noch eine Frage der Zeit, wenn es dort Vollbetrieb hat ... tippe mal auf nächstes Wochenende)
Offiziell nur die von den SL'en gesehene reste Piste geöffnet, die linken Pisten waren reine Tiefschneeabfahrten und nicht gewalzt (offiziell auch geschlossen)
Hier im Panorama eingezeichnet:

Gefahrene Lifte:
Geht ja nur einer
... SL Grasgehren 3 und diesen dann 28 Mal
Wartezeiten:
Ähhhhh, was ist denn das?
Gefallen:
Tiefschneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
nicht los
Nicht gefallen:
gibt nichts
... Sowas wie schlechtes Wetter und wenig Lifte in Betrieb kommt nicht für dieses Kriterium in Frage, da ich ja schon vorher wusste, was mich erwartet. Wer sowas aufzählt und trotzdem losfährt hat selber Schuld
Wertung:
von
Und hier die Bilder:

^^ Auf der B19 hinter Martinszell

^^ Auf der vierspurigen B19 zwischen Immenstadt und Sonthofen

^^ Der aufmerksame und intelligente Autofahrer entdeckt hinten auf dem Bild ein wichtiges Verkehrszeichen, die anderen nicht

^^ Und hoch zum Riedbergpass ... MIT Schneeketten

^^ Auf dem Riedbergpass

^^ Bild merken, nicht wegen dem Wagen ansich ... sondern vielmehr wegen der beim Abstellen vorherrschenden Schneemenge

^^ Nichts los, Blick auf den Haupthang, der linke SL war in Betrieb

^^ Und es war windig, hier die Talstationen

^^ Im SL

^^ Blick von der Bergstation auf die offiziell geschlossenen Abfahrten, aber bei dem Schnee war das egal

^^ Tiefster Winter

^^ Direkt links vom SL, macht richtig Bock

^^ War nicht viel los ...

^^ Wie war das, Eis schützt gegen Kälte

^^ Ab ins Pulverschneeparadis abseits der Lifte

^^ Und so sah das Paradis aus ... einfach geiler Schnee

^^ Es wurde trotzdem fleißig beschneit, leider litt der Pulverschnee auf der Piste darunter

^^ Mein Skistock ist 120 cm lang ... nur so als Orientierung

^^ Volllast, die Nacht träume ich bestimmt von dem Betriebsgeräusch, denn derer arbeiteten sechs im Hang

^^ Bild noch im Hinterkopf? Das Auto ansich ist frei, rundherum aber von Schneewehen eingezäunt

^^ Gut, man konnte wenigstens seine Ski auf dem Parkplatz abstellen
Dieser Pulverschnee machte Wetter und Lift-/Pistenauswahl allemal wett !!!
Abends fast nichts ... morgens bereits ca.15 cm Pulverschnee auf meiner Terrasse (Schneewehe ca. 30 cm). Dann muss es in Grasgehren noch besseren Pulverschnee in größeren Mengen geben. Also, los geht’s, vorher aber noch im Internet die Straßenverhältnisse gecheckt – Stichwort: Riedbergpass – allerdings widererwartend keine Vorkommnisse. Naja, die Schneeketten werden auf jeden Fall mitgenommen. Zum Glück, aber dazu gleich mehr. Die straßen waren von der Ausfahrt Garage bis Parkplatz Grasgehren durchgehend schneebedeckt und teilweise durch Schneewehen eingeengt. Aber durch den wenigen Verkehr kam man doch gut durch, die entsprechend vorsichtige Fahrweise walten lassen. In Fischen rechts ab, durch Obermaiselstein und hinter dem Tunnel gelbes Blinklicht und Schneekettenpflicht. Also, wie ein paar andere rechts ran und rauf mit den Eisen. Das erste Mal wieder ziehmlich fummelig und die Hände werden mit der Zeit auch nicht wärmer, die Klamotten nicht trockener. Dann ging es weiter, ja bis sich im unteren Drittel der Passstraße vor mir eine stehende Autokollone auftat. Jetzt darf jeder mal raten warum ................ richtig: Irgendwelche Helden der Landstraße meinen, es auch ohne Schneeketten schaffen zu können (es waren kein Allrad) und dann die Straße blockierten. In solchen Momenten macht sich dann Unverständnis breit, dann will man den Fahrer am liebsten ins Tal schleppen und mit dem Gesicht vor dem Schild mit Schnekettenpflicht festbinden, bis er begriffen hat was Sache ist. Leidtragende waren dann die, die mit Ketten dahinter standen.Naja, die Dummen sterben halt nicht aus. Nachdem man dieWagen an den rechten Fahrbahnrand geschoben hat, ging es weiter. Den Wagen vor mir (auch ohne Ketten) habe ich dann beim Anfahren erstmal präventiv überholt

Von Meter zu Meter wurde es winterlicher als es eh schon war und die Schneewände wurden immer höher.Ankunft Parkplatz (sehr übersichtliche Anzahl an PKW), Tür auf und ein Schneesturm schlug ins Gesicht ... unweigerliches Zeichen: ES IST WINTER !!! Dann wurde es zur Kunst, sich einzukleiden ohne noch nasser zu werden, als ich eh schon war. Der Kofferraum war nur kurze Zeit offen, das Innenleben aber schon schneebedeckt; zeigt, wie stark der Schneefall inkl. Sturm dort oben war. Irgendwie im Schneesturm ins Equipment geworfen und Skipass gekauft. Runter zum Schlepplift und rein in den Tiefschnee. Alles weitere mit den Bildern ...
Hinfahrt:
Start um 9:25 Uhr in Kempten, über B19 nach Fischen, dort ab und via Riedbergpass nach Grasgehren
Ankuft um 10:50 Uhr auf dem Parkplatz Grasgehren
Normalerweise ist die Strecke in 45 Minuten zu meistern, so kann der Winter die Fahrzeit verlängern ...
Rückfahrt:
Wie Hinfahrt nur umgekhert.
Abfahrt Grasgehren um 15:40 Uhr
Ankunft Kempten um 16:45 Uhr
Zwischenstopp in Obermaiselstein, die Schneeketten abnehmen. Die Straßen waren bis auf Riedbergpass schneefrei, so ging es schneller als auf dem Hinweg.
Wetter:
Dauerschneefall und Sturmböen
Temperatur: -3°C
Schneehöhen:
Die angegeben 40 cm sind sehr stark untertrieben, es dürften Minimum 70 – 80 cm sein. Teilweise lagen über 100 cm von dem Weiß.
Schnee/Pisten:
Es war nur Tiefschnee angesagt ... wer baucht schon gewalzte Pisten


Allerdings haben die Schneekanonen den Tiefschnee auf der rechten Seite der SL'e etwas „kaputt gemacht“ ... naja, man mus halt wissen wo man ungetrübten Tiefschneespaß haben kann.
Geöffnete/Geschlossene Lifte/Pisten:
Grasgehrenlift 3 war in Betrieb, der Rest geschlossen (aber nur noch eine Frage der Zeit, wenn es dort Vollbetrieb hat ... tippe mal auf nächstes Wochenende)
Offiziell nur die von den SL'en gesehene reste Piste geöffnet, die linken Pisten waren reine Tiefschneeabfahrten und nicht gewalzt (offiziell auch geschlossen)
Hier im Panorama eingezeichnet:
Gefahrene Lifte:
Geht ja nur einer

Wartezeiten:
Ähhhhh, was ist denn das?
Gefallen:
Tiefschneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
nicht los
Nicht gefallen:
gibt nichts
... Sowas wie schlechtes Wetter und wenig Lifte in Betrieb kommt nicht für dieses Kriterium in Frage, da ich ja schon vorher wusste, was mich erwartet. Wer sowas aufzählt und trotzdem losfährt hat selber Schuld

Wertung:
Und hier die Bilder:
^^ Auf der B19 hinter Martinszell
^^ Auf der vierspurigen B19 zwischen Immenstadt und Sonthofen
^^ Der aufmerksame und intelligente Autofahrer entdeckt hinten auf dem Bild ein wichtiges Verkehrszeichen, die anderen nicht
^^ Und hoch zum Riedbergpass ... MIT Schneeketten
^^ Auf dem Riedbergpass
^^ Bild merken, nicht wegen dem Wagen ansich ... sondern vielmehr wegen der beim Abstellen vorherrschenden Schneemenge
^^ Nichts los, Blick auf den Haupthang, der linke SL war in Betrieb
^^ Und es war windig, hier die Talstationen
^^ Im SL
^^ Blick von der Bergstation auf die offiziell geschlossenen Abfahrten, aber bei dem Schnee war das egal

^^ Tiefster Winter
^^ Direkt links vom SL, macht richtig Bock
^^ War nicht viel los ...
^^ Wie war das, Eis schützt gegen Kälte

^^ Ab ins Pulverschneeparadis abseits der Lifte
^^ Und so sah das Paradis aus ... einfach geiler Schnee
^^ Es wurde trotzdem fleißig beschneit, leider litt der Pulverschnee auf der Piste darunter
^^ Mein Skistock ist 120 cm lang ... nur so als Orientierung
^^ Volllast, die Nacht träume ich bestimmt von dem Betriebsgeräusch, denn derer arbeiteten sechs im Hang
^^ Bild noch im Hinterkopf? Das Auto ansich ist frei, rundherum aber von Schneewehen eingezäunt
^^ Gut, man konnte wenigstens seine Ski auf dem Parkplatz abstellen

Dieser Pulverschnee machte Wetter und Lift-/Pistenauswahl allemal wett !!!