Seite 1 von 2
gechlossene skigebiete allgemein
Verfasst: 25.06.2002 - 17:34
von chefcruiser
ich dachte,ehe wir hier nur einzelne gebiete behandeln,könnte hier doch auch mal ein thema sein,in dem diskutiert wird,WARUM diese skigebiete überhaupt geschlossen wurden und nebenbei wollte ich die vermutung machen: kann es sein,dass in so ungefähr jedem 2. skigebiet einersessellifte in betrieb und (wegen ihrer geringen förderleistung) grund waren,dass das gebiet geschlossen wurde?!!?
was sagt ihr dazu??
Verfasst: 25.06.2002 - 19:32
von starli
Vermutlich ein Teufelskreis.. kommen mehr Gäste, kann der ESL ersetzt werden, wird der ESL ersetzt, kommen mehr Gäste.
Wenn also Fall 1 nicht eintritt, muß Fall 2 vollzogen werden.
Was aber nur geschehen kann, wenn
a) finanzkräftige Investoren bei der Hand sind
b) die Lage usw. interessant scheint, um mehr Gäste anzuziehen.
(keine größeren Skigebiete in der Nähe, großes Einzugsgebiet, interessante Landschaft oder andere "Zusatznutzen" - und wenn man sich die Skigebiete in Süddeutschland anschaut - wurde hier trotz großem Einzugsgebiet (München!) sehr wenig bis nichts in den letzten 10 Jahren getan!)
Diskutieren könnte man bei einer Schließung ggf. noch, ob die Modernisierung verschlafen wurde - oder ob das vor 5, 10, 15 Jahren schon hätte durchgeführt werden können.
Nichtsdestotrotz kämpfen trotz (oder vielleicht genau wegen) einer Modernisierung einige Skigebiete um's Überleben.
Nebenbei gesagt: Wer weiß, ob in 10-20 Jahren überhaupt noch ESL in Betrieb sind? Keine Ersatzteile mehr, zu hohe Betriebskosten usw.. also genießen wir jeden ESL, den wir noch fahren dürfen!
ESL
Verfasst: 25.06.2002 - 22:39
von Michael Meier
Noch was in der Schweiz gibt es im Winter keinen einzigen ESL mehr wo man Skifahren kann!
Verfasst: 25.06.2002 - 23:43
von F. Feser
hm, also im fall zirog wars wohl genau so, kein geld da, die amis haben keine subventionen mehr gegeben.
schade eigentlich ...
Lage gut für Tagesgäste (zw. Innsbruck und Bozen)
Gebiet interessant
-> kurzum, wer hat bock mit mir ein "nostalgie Ski center am Brenner" aufzumachen. ich denke die lifte bekommen wir billig
Verfasst: 26.06.2002 - 09:48
von chefcruiser
da bin ich dabei!
was glaubst du kostet so eine ausgediente einersesselbahn??!!
das könnte sowas wie ein "MUSEUMSSKIGEBIET" werden...
Verfasst: 26.06.2002 - 20:57
von F. Feser
nur das problem würde denke ich sein, das alles einigermassen rentabel zu halten.
du müsstest in den lift ewig kohle stecken, damit er wieder läuft etc ...
da kommst du mit ner halben million net weit
da würde sich also schonmal ne EUB lohnen.
auch wenns nur die billigste Variante ist, ne 6er oder 4er
dann die netzwerke aufbauen,
dann die gastronomie aufbauen
und dann noch die infrastruktur
ich denke alles in allem kommst du mit 10 mio teuro noch gut weg
-> lohnt sich nicht
Museeumsskigebiet
Verfasst: 27.06.2002 - 00:11
von Michael Meier
Könntest ja n Skigebiet kaufen das Konkurs gegangen is!
Auf der Seile von Leitner kann man Ogasionen haben ESL usw!
Verfasst: 29.06.2002 - 18:02
von starli
ja, das mit dem aufkaufen vom zirog und museumsskigebiet usw. hab ich mir vor 10 Jahren oder so auch schon mal gedacht.. geld müßte man halt haben :)
Hm.. in AT gibts auch immer weniger ESL .. Nachdem Kramsach letztes Jahr zugemacht hat, Reith/Alpbachtal wurde letztes Jahr durch eine 8'er EUB ersetzt, in Mieders/Stubaital (Serleslifte) wird heuer der ESL entweder durch eine EUB ersetzt oder ebenfalls stillgelegt.. dann bleibt im Großraum Ibk. nur noch der Gipfellift am Patscherkofel (prinzipiell keine Abfahrt, nur 2 Skirouten im Frühjahr), und die Zugspitzarena (in Lermoos soll einer der beiden heuer durch einen KSB ersetzt werden, und in Berwang gibts auch noch 2 kleinere Übungs-ESL ;-) )
Ahja, und Kellerjoch/Schwaz hat noch ESL (bis die Verbindung zu Hochfügen/Zillertal in ein paar Jahren realisiert wird)
Also gibt doch noch einige hier :)
ESL
Verfasst: 29.06.2002 - 18:16
von Michael Meier
In Kärnten hat es noch einige ESL
-Verdiz
-Turracher Höhe
-Tschirnock
-Gerlitzen
Verfasst: 29.06.2002 - 19:01
von F. Feser
In Vorarlberg am Grabserlift gibts noch nen ESL ... der älteste in Österreich ...
Verfasst: 29.06.2002 - 19:37
von chefcruiser
eigentlich sind einersesselbahnen eine zienlich dämliche idee:man kann doch gleich schlepplifte bauen,die billiger sind und außerdem mindestens genausoviel,meistens sogar noch mehr förderleistung bieten.
Verfasst: 29.06.2002 - 19:41
von F. Feser
ja, aber du vergisst das man esl auch im sommer betreiben knan. das ergibt einen vorteil. ausserdem sind se besser für längere strecken und steilere strecken geeignet
Verfasst: 30.06.2002 - 19:55
von starli
Yo.. ESL sind zwar langsamer und haben max. die halbe Beförderungskapazität, aber immerhin ein wenig bequemer :)
Nebenbei gibts ja auch einige Kombi-Anlagen, die im Winter als Schlepplift laufen und im Sommer als ESL .. aber mehr als 'ne Handvoll wirds davon auch nicht mehr geben ...
ESL fahren hat halt einfach was nostalgisches an sich ... obwohl vermutlich manche ESL nicht älter sind als einige Schlepper oder alte Gondelbahnen :)
ESL
Verfasst: 30.06.2002 - 20:21
von Michael Meier
In der Schweiz gibt es 2 ESL die im Winter Schlepplifte sind!
Verfasst: 30.06.2002 - 20:54
von F. Feser
jo solche anlagen gab es auch in deutschland (Oberjoch, Hindelang)
Verfasst: 06.07.2002 - 15:43
von chefcruiser
ich wollte noch mal auf das eigentliche thema zurückkommen:
warum wurden diese skigebiete geschlossen?
die gründe sind natürlich nicht nur einersessellifte:
1) zu große konkurrenz der nachbargebiete
2) kein geld,um das skigebiet zu unterhalten,bzw. veraltete anlagen zu erneuern
3) NIEDRIGE HÖHENLAGE (mir ist aufgefallen,dass der großteil der geschlossenen skigebiete,die auf dieser seite aufgelistet sind,meist unterhalb der 2000m-marke liegt,oder diese höhe knapp erreicht)
4) zu kleines oder einseitiges pistenangebot
5) schlechte erreichbarkeit
in den meisten fällen sind es die gründe 1,2 und 4 ,die die berbahngesellschaft dazu veranlasst,den winterbetrieb einzustellen.
der fall 3 oder 5 tritt hingegen eher selten auf,weil man dem schneemangel mit beschneiungsanlagen aushelfen kann und die schlechte erreichbarkeit so gut wie nie ein wirkliches problem darstellt.
Erreichbar!
Verfasst: 06.07.2002 - 16:06
von Michael Meier
Also das Haldigrad ist mit dem Auto nicht erreichbar! Da musst du mit der Seilbahn nach Niederrickenbach und von dort zu Fuss laufen!
Verfasst: 06.07.2002 - 16:12
von F. Feser
wieso haben sie da dann nich ne komplette seilbahn gebaut, also mit mittelstation in niederrickenbach?
das wär doch praktischer gewesn
ich mach jetzt dann n neues update
Neue Seilbahn!
Verfasst: 06.07.2002 - 16:18
von Michael Meier
Das ist schwirig zu erklären! Aber man kennt den Schweizer Kantönligeist! Da darf eine Seilbahn nicht mal die Grenzen der Gemeinde überschreiten schon sind 10 Bauern vor dem Gericht und Klagen einander ein! Und dann kommt da noch dass die Sesselbahn aufs Haldigrad eine Private Anlage und Pisten war! Vor allem Steht aber die Seilbahn nach Niederrickenbach ssschon seit 1913! Und führt direkt ins Dorf! Wenn da jetzt einer kommt und sagt die Bahn wird jetzt 2km vom Dorf weg aufgebaut sind die nicht gerade glücklich da das Dorf Autofrei ist!
Verfasst: 10.07.2002 - 10:33
von chefcruiser
kann nicht verstehen,wie man so umständlich sein kann
Verfasst: 21.09.2002 - 02:55
von Petz
Nochmal zu den Alt - ESL - Freunden; als solcher kommt man ums snobbige Kitzbühel leider nicht rum:
Kirchberg Wopfner - ELS Gaisberg
Kitzbühel noch älterer Wopfner - ESL Bichlalm
Kitzbüheler RARITÄT ist der alte Steinbergkogeleinsessellift gebaut von der Wiener Brückenbau, leider schon leicht modernisiert, denn bei den Untenläuferstützen haben die Kitzbühler Bergbahnen Sechserrollenbatterien eingebaut, wo früher nur eine Zweierbatterie mit metergroßen Rollen war (wenn Du durch die alte Batterie fuhrst, hobst Du wirklich vom Sessel ab; mit schmerzhafter Wirkung auf deinen verlängerten Rücken), der Antrieb in der Bergstation erfolgt über offenen Zahnkranz am Umlenkrollenrand; immer noch der urigste Lift den ich kenne.
Die gute Geschäftslage der Kitzbühler führt offensichtlich dazu, daß die Lifte mit sehr viel Akribie instandgehalten werden und nicht getauscht werden, solange sie die Förderleistungsanforderungen noch erfüllen; find ich gut !
ESL
Verfasst: 23.10.2002 - 19:54
von Marco
Hy guys, coole Seite ... noch mehr Verrückte ...
Ein schöner betagter Einsessellift, der auch im Winter noch in Betrieb ist, ist der ESL Geißkopf (Unterbreitenau, Bayr. Wald). Dorthin hab ich vor Jahren mal ne Anfrage geschickt betr. Erneuerung, soll wohl demnächst durch eine DSB ersetzt werden.
PS: Gibt's eigentlich auch ne Site a la 'Skigebiete in Bau' ? Hätte z. B. ein paar Bilder von der Installation der neuen 6KSB am Arber zu bieten ...
Verfasst: 23.10.2002 - 20:12
von F. Feser
poste doch die Bilder einfach hier!
wenn du keinen webspace hast, schick sie mir per email, du findest sie dan am nächsten Tag unter www.getallfiles.de/bilder
dann einfach die URLS des jeweiligen Bildes in solche Klammern: [img]urldesbildes[/img] setzen und dann hast die Bilder hier gepostet ... Noch mehr Seiten, da wird man ja verrückt!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 02.11.2003 - 16:19
von flo
Ein schöner betagter Einsessellift, der auch im Winter noch in Betrieb ist, ist der ESL Geißkopf (Unterbreitenau, Bayr. Wald). Dorthin hab ich vor Jahren mal ne Anfrage geschickt betr. Erneuerung, soll wohl demnächst durch eine DSB ersetzt werden.
Wird eine 4KSB.
Verfasst: 02.11.2003 - 17:05
von TPD
In der Schweiz gibt es 2 ESL die im Winter Schlepplifte sind!
^^
In einem Jahr wird diese Aussage nicht mehr richtig sein