Seite 1 von 1
TicinoTour | 14.-28. Juli 2007 | Süd-Tessin
Verfasst: 18.11.2007 - 21:14
von Pilatus
TicinoTour | 14.-28. Juli 2007
Vom 14. bis 28. Juli hielt ich mich letzten Sommer im Tessin auf. Dadurch hatte ich die Chance, vier Süd-Tessiner Skigebiete zu besuchen. Dies waren:
- Monte Tamaro [18. Juli 2007]*
- Centovalli-Colmola [20. Juli 2007]**
- Bosco-Gurin [22. Juli 2007]
- Cardada-Cimetta [25. Juli 2007]***
* Nur noch Sommerbetrieb
** Skigebiet stillgelegt
*** Skigebiet teilweise stillgelegt.
Ich weiss, das ich mit den Bildern zu Beginn der Wintersaison nicht gerade zum besten Zeitpunkt komme, aber ich denke es dürfte sich trotzdem lohnen, die Bilder anzuschauen.
Verfasst: 18.11.2007 - 21:15
von Pilatus
Centovalli-Colmola, 20. Juli 2007
Das reizvolle am Tessin ist ja, dass man sich dort sehr vielseitig betätigen kann. Die Berge sind sehr nahe, und deshalb kann man neben radfahren und baden auch sehr gut wandern. Folglich kamen einige Wanderkarten mit. So ganz standartmässig untersuche ich die jeweils nach Skiliften und Seilbahnen. Und man siehe da: Ich wurde fündig. Ganz hinten im Centovalli entdeckte ich einen Skilift. Dieser befand sich ganz nahe an der italienischen Grenze oberhalb des Dörfchens Moneto. Noch überraschter war ich, als ich bemerkte, dass keine befestigte Strasse dort hin zu führen schien. Obwohl ich es Anfang als unmöglich anschaute da hin zu kommen, begann ich mir dann doch gewisse Gedanken über eine kleine "Expedition" zu machen. Schliesslich konnte da oben irgend ein seltenes Liftchen schlummern, das irgendwann abgebrochen wird, ohne dass irgendjemand je Fotos davon geschossen hätte
Nach einiger Überzeugungsarbeit hatte ich meine Expetitionstruppe zusammen. Mit dem Zug ging es nach Camedo, von dort teilweise auf der Strasse, teilweise querfeldein nach Moneto. Von dort war es nur noch ein kurzes Stück zum Weiler Pian del Barch, wo sich die Talstation des Lifts befindet. Der Weg war unterdessen betoniert worden, es wäre also möglich, den Lift mit dem Auto zu erreichen. Schon aus der Ferne erkannte ich die Rundrohrportal-Masten - und dachte ich hätte den zweiten Skima-Skilift in meiner Karriere entdeckt
Das war aber nicht so, wie sich bei der Ankunft herausstellte. Der Lift wies eine sehr intalienische Bauweise auf. Trotzdem konnte ich ihn später keinem Hersteller zuordnen, es dürfte sich dabei um eine Eigenkonstruktion handeln. Das einzige was ich fand, war ein alter Baco-Teller, welcher jetzt in meinem Besitz ist
Ich lief dann zur Bergstation (Colmola), während die anderen im Weiler warteten. Danach ging es über einen landschaftlich sehr reizvollen Wanderweg, welcher sehr nache an der italienischen Grenze verläuft, zurück nach Camedo.
Möge der Lift da oben ewig weiterrosten
!
>>Gesammte Bildergalerie zum Ausflug Centovalli-Colmola (20. Juli 2007)<<

^^ Aus dem Zug: Die Küpfer Pendelbahn nach Rasa.

^^ Talstation des Skilift auf die Comola. Auf der Aussenseite befand sich eine Werbung für den Coop in Locarno. Vom Design her würde ich auf die frühen 80er tippen.

^^ Feuerverzinkte Rollenbatterien

^^ Elektromotor: Ein italienisches Fabrikat!

^^ Die Steuerung hingegen kommt aus Lausanne!

^^ Talstation

^^ Talstation mit Stütze 1

^^ Blick auf den Lift - Die Höhenlage ist eher bescheiden (irgendwas um 800 m.ü.M.)

^^ Vermutlich einer oder der exotischste Skilift der Schweiz

^^ Die Bergstation, welche die Spannung beherbergte, ist ebenfalls im italo-trash-style gehalten

^^ Rückweg nach Camedo, bei dem Moneto rechts liegen gelassen wurde
>>Gesammte Bildergalerie zum Ausflug Centovalli-Colmola (20. Juli 2007)<<
Verfasst: 18.11.2007 - 21:16
von Pilatus
Bosco Gurin | 22. Juli 2007
Zum Pflichtprogramm gehörte natürlich auch Bosco-Gurin. Das Skigebiet wurde in den 70er Jahren eröffnet und seit damals laufend vergrössert und erweitert. Ursprünglich führte ein Bühlerskilift aus dem Dorf hoch zur Grossalp. Der Lift hatte etwa in der Streckenmitte eine Kurve, paradoxerweise eine Baco-Kurve. In den Jahren um 1985 kam ein weiter Skilift von Von Roll-Habegger hinzu. Kurz darauf trennte Garaventa den Skilift "Bosco Gurin-Grossalp" in zwei Sektionen auf. Die Mittelstation befand sich bei der ehemaligen Kurvenstation, der untere Lift wurde minimal verlängert. Zumindest der obere Lift wurde bis auf die Stützschäfte praktisch neu gebaut. Die untere Sektion wurde abgebrochen, als im Zuge einer Skigebietserweiterung eine neue Erschliessungsbahn aus dem Dorf auf den Rossboda gebaut wurde. Gleichzeitig wurde eine neue Bahn vom Rossboda Richtung Ritzberg gebaut. Neben diesen Anlagen gibt es noch den Skilift Stafela. Diese Anlage ist bis auf die Rollenbatterien (Garaventa) eine typische Bühleranlage. Ich gehe davon aus, dass es sich bei diesem Skilift um die ehemalige 1. Sektion des Erschliessungsskilift handelt, der beim Bau der kuppelbaren Sesselbahn abgerissen wurde. Sicher bin ich mir aber nicht, doch es spricht alles dafür. In Weltseilbahngeschichte 2 gibt es nämlich auch ein Bild von der Anlage. Der Lift wird dort als "neuer Garaventa Skilift" betitelt. Nach meiner Theorie hätte diese Aussage zumindest ein Körnchen Wahrheit
Bosco scheint mir ein super Skigebiet zu sein, dass ich sehr gern mal im Winter Besuchen möchte. Dadurch, das das Gebiet durch die zahlreichen Finanzzuschüsse von Seiten des Kantons fast schon als Staatsskigebiet zu bezeichnen ist, gibt es, trotz der abgelegenen Lage, eine sehr moderne Infrastruktur mit einer gut ausgebauten Beschneiungsanlage.
>>Gesammte Bildersammlung zum Ausflug nach Bosco Gurin (22. Juli 2007)<<

^^ Talstation der kuppelbaren 4er Sesselbahn "Bosco Gurin - Rossboda"

^^ Bergfahrt mit dieser Bahn. Die Anlage entstand noch kurz vor der MCS-Ära

^^ Skilift "Stafela" - aufgenommen aus der Sesselbahn. Angeschrieben ist der Lift mit Garaventa, auf dem Getriebe steht Von Roll, der Lift scheint von Bühler produziert worden zu sein...

^^ Mittelstation Rossboda

^^ Mittelstation Rossboda - nur die untere Bahn hat Sommerbetrieb.

^^ Skilift "Gurnier Furka" von Von Roll-Habegger! Identische Bauweise wie der ehemalige Skilift "Erzegg" im Skigebiet Melchsee Frutt.

^^ Eine der enorm seltenen Von Roll - Habegger Stützen am Skilift "Guriner Furka"

^^ Blick vom Guriner Furka (Grenze) Richtung Italien.

^^ Bergstation des Skilift "Grossalp" - ehemalige 2. Sektion

^^ Talstation Skilift "Guriner Furka"

^^ Skilift "Grossalp" - wurde von Garaventa radikal erneuert. Alles ist neu, nur die Stützenschäfte wurde übernommen.

^^ Talstation des Lifts

^^ Ich
- Im Hintergrund Bosco Gurin.

^^ Vorne der ehemalige Startplatz des alten Skilifts, hinten die Talstation der neuen SBK!
>>Gesammte Bildersammlung zum Ausflug nach Bosco Gurin (22. Juli 2007)<<
Re: TicinoTour | 14.-28. Juli 2007 | Süd-Tessin
Verfasst: 09.07.2010 - 01:55
von Pilatus
http://www.scmelezza.ch/index.php?optio ... lift_cento
Hier gibt es zwei Bilder vom SL in Moneto, als er noch in Betrieb war.
Re: TicinoTour | 14.-28. Juli 2007 | Süd-Tessin
Verfasst: 09.07.2010 - 13:12
von Emilius3557
Locarno-Cardada-Cimetta | 25. Juli 2997
Bist Du schon aus der Zukunft zurück?
Wie ist es denn in 987 Jahren so?