Skitour Wasserkuppe / Pferdskopf (18.11.07)
Verfasst: 19.11.2007 - 09:48
Überall hört man von Wintereinbruch, Schnee und natürlich die damit verundenen Sportarten.....nur halt leider bei uns nicht....
also was gibt es für Alternativen....4,5 std. Autofahrt in die Alpen....für einen Tagesausflug schon ziemlich weit....zudem gehört das Wochenende der Familie, also auch hier gilt es Abstriche zu machen....was bleiben da für Möglichkeiten ?
Die Wasserkuppe, mit 950m höchster Berg Hessens, hatten wir bereits mehrere male in den vergangenen Jahren besucht, zwar nicht umbedingt alpin aber für ein wenig Schlittenfahren oder auch Ski ( 4 Lifte) reichte es für 2 oder 3 Stunden bisher aus.
Im Internet bin ich dann auf den Pferdskopf (825m) gestoßen, der nur wenige Meter neben der Wasserkuppe liegt. Die Bilder sahen vielversprechend aus, also bei Google earth mal angeschaut....hmmm, das könnte gehen, freie Flächen und relativ steiles Gelände...wie das aber bei Frau und Kind durch bekommen ?
...also Nachtskitour, gibt zudem der von uns gedachten eher langweiligen Tour noch etwas an Würze.
Also erreichten wir am Samstag Abend, bei dicksten Nebel gegen 19 Uhr den Parkplatz
...ohne GPS hätten wir diese Stelle nie gefunden, Temperatur betrug hier 1°C, Schneehöhe ca. 20cm...nicht gerade viel...aber besser als nichts.
Also Felle an und los gings, Sichtweite trotz Stirnlampen co um die 3m, aber....nach ein paar Minuten waren wir endlich im dicksten Winter angekommen
Die Schneehöhe wuchs ständig, nach 10min waren es schon über 30cm, leider passte die Temperatur noch nicht...der schwere, nasse Schnee war ziemlich anstrengend zu spuren
Das Gelände wurde nun steiler, fast schon alpin....und sowas quasi vor unserer Hautür Auch der Schnee nahm bizarre Gebilde an...Alpenfeeling
Dann endlich wurde es flacher und wir standen auf den Pferdskopf. Ohne GPS hätten wir die Tour bei den Verhältnissen nie machen können....kaum zu glauben, wir bemerkten den erfolgreichen Gipfelsieg erst also wir direkt vor der Gipfeltafel standen.
Schneehöhe hier über der 50cm Marke, hier oben wars jetzt auch sau kalt und extrem windig...wir schnallten ab und gruben uns durch die Gipfelwächte auf die andere Seite und bauten uns ein Schneeloch.
Dann erstmal gemütlich Tee getrunken und den Gipfelsieg an die Angehörigen weitergeleitet
...oben waren wir also aber was nun....das weitläufige Wasserkuppenplateau liegt direkt vor unsere Füßen und steigt dann nochmals 125m in die Höhe zur Wasserkuppe selbst....irgendwie reicht uns das heute, also versuchen wir das Gipfelkreuz zu suchen, was am Pferdskopf nicht genau auf dem Gipfel stehen soll. Da sich der Nebel nun etwas gelichtet hat beginnen wir mit der Suche
..und endlich, wenige Meter unterhalb des Gipfels steht es
die folgende Abfahrt ist im oberen Bereich noch gut, allerdings kommen wir schnell wieder in den Pappschnee...aber unsere Spuren können sich sehen lassen
nach insgesammt 3std. erreichen wir wieder das Auto....eine super Tour die wir uns so nie Vorstellen konnten.
Fazit:
Absolut empfehlenswerte Skitour, die Abfahrt vom Pferdskopf ist bei guter Schneelage ein Genuß. Schade das der Nebel so dicht war...aber für eine 45min Autofahrt kann ich das verkraften. In kombination mit der Wasserkuppe und Astroda Kuppe bestimmt eine füllende Tagestour....aber das folgt das nächste mal.
Tendenz
Bei den steigenden Temperaturen ist diese Tour wohl morgen schon nicht mehr möglich. Wir hatten minimalen Steinkontakt (2x), der Gipfelhang läst sich super befahren, der untere Teil war schon hart an der Grenze.
P.S. das ist mein erster Bericht hier im Forum, leider weiß ich nicht genau ob das hier mit den Bildern klappt....
also was gibt es für Alternativen....4,5 std. Autofahrt in die Alpen....für einen Tagesausflug schon ziemlich weit....zudem gehört das Wochenende der Familie, also auch hier gilt es Abstriche zu machen....was bleiben da für Möglichkeiten ?
Die Wasserkuppe, mit 950m höchster Berg Hessens, hatten wir bereits mehrere male in den vergangenen Jahren besucht, zwar nicht umbedingt alpin aber für ein wenig Schlittenfahren oder auch Ski ( 4 Lifte) reichte es für 2 oder 3 Stunden bisher aus.
Im Internet bin ich dann auf den Pferdskopf (825m) gestoßen, der nur wenige Meter neben der Wasserkuppe liegt. Die Bilder sahen vielversprechend aus, also bei Google earth mal angeschaut....hmmm, das könnte gehen, freie Flächen und relativ steiles Gelände...wie das aber bei Frau und Kind durch bekommen ?
...also Nachtskitour, gibt zudem der von uns gedachten eher langweiligen Tour noch etwas an Würze.
Also erreichten wir am Samstag Abend, bei dicksten Nebel gegen 19 Uhr den Parkplatz
...ohne GPS hätten wir diese Stelle nie gefunden, Temperatur betrug hier 1°C, Schneehöhe ca. 20cm...nicht gerade viel...aber besser als nichts.
Also Felle an und los gings, Sichtweite trotz Stirnlampen co um die 3m, aber....nach ein paar Minuten waren wir endlich im dicksten Winter angekommen
Die Schneehöhe wuchs ständig, nach 10min waren es schon über 30cm, leider passte die Temperatur noch nicht...der schwere, nasse Schnee war ziemlich anstrengend zu spuren
Das Gelände wurde nun steiler, fast schon alpin....und sowas quasi vor unserer Hautür Auch der Schnee nahm bizarre Gebilde an...Alpenfeeling
Dann endlich wurde es flacher und wir standen auf den Pferdskopf. Ohne GPS hätten wir die Tour bei den Verhältnissen nie machen können....kaum zu glauben, wir bemerkten den erfolgreichen Gipfelsieg erst also wir direkt vor der Gipfeltafel standen.
Schneehöhe hier über der 50cm Marke, hier oben wars jetzt auch sau kalt und extrem windig...wir schnallten ab und gruben uns durch die Gipfelwächte auf die andere Seite und bauten uns ein Schneeloch.
Dann erstmal gemütlich Tee getrunken und den Gipfelsieg an die Angehörigen weitergeleitet
...oben waren wir also aber was nun....das weitläufige Wasserkuppenplateau liegt direkt vor unsere Füßen und steigt dann nochmals 125m in die Höhe zur Wasserkuppe selbst....irgendwie reicht uns das heute, also versuchen wir das Gipfelkreuz zu suchen, was am Pferdskopf nicht genau auf dem Gipfel stehen soll. Da sich der Nebel nun etwas gelichtet hat beginnen wir mit der Suche
..und endlich, wenige Meter unterhalb des Gipfels steht es
die folgende Abfahrt ist im oberen Bereich noch gut, allerdings kommen wir schnell wieder in den Pappschnee...aber unsere Spuren können sich sehen lassen
nach insgesammt 3std. erreichen wir wieder das Auto....eine super Tour die wir uns so nie Vorstellen konnten.
Fazit:
Absolut empfehlenswerte Skitour, die Abfahrt vom Pferdskopf ist bei guter Schneelage ein Genuß. Schade das der Nebel so dicht war...aber für eine 45min Autofahrt kann ich das verkraften. In kombination mit der Wasserkuppe und Astroda Kuppe bestimmt eine füllende Tagestour....aber das folgt das nächste mal.
Tendenz
Bei den steigenden Temperaturen ist diese Tour wohl morgen schon nicht mehr möglich. Wir hatten minimalen Steinkontakt (2x), der Gipfelhang läst sich super befahren, der untere Teil war schon hart an der Grenze.
P.S. das ist mein erster Bericht hier im Forum, leider weiß ich nicht genau ob das hier mit den Bildern klappt....