Seite 1 von 2
Neues in Feldis
Verfasst: 21.07.2003 - 22:37
von Michael Meier
Diesen Sommer ist der ESL Motta in Feldis das letzte mal als solcher in Betrieb. die Wintersaison 2003/04 wird er nochmals als Schlepplift betrieben. Im Sommer 2004 soll der Lift abgebrochen werden. Der neue Lift, eine fixe 2er Sesselbahn soll auf einer neuen Trasse auf den Motta führen. Die Talstation kommt weiter rechts der bestehenden zum Parkplatz. Die Talstation kommt nicht mehr auf den Grad sondern direkt auf den Gipfel. links der bestehenden Station. Zudem wird ein neuer 400m langer Schlepplift von der Alp Raguta zum Gipfel führen. Neu wird auch eine Beschneiungsanlage errichtet. Eine Investition von etwa 3 Millionen Franken.
Mehr unter:
http://www.feldis.ch/skilift/SESSELBAHN ... de0027.htm
Verfasst: 22.07.2003 - 22:07
von GMD
Ein weiterer Nostalgielift, der verschwindet.
Wer war eigentlich der Hersteller?
Verfasst: 23.07.2003 - 20:21
von GMD
Meier Michael hat geschrieben:Die Pendelbahn ist au no geil! Schon mal ne Pendelbahn mit Niederhalterstütze gesehen?
Wie bitte? Poste doch mal ein Foto, damit wir sehen was gemeint ist.
Verfasst: 23.07.2003 - 20:36
von Michael Meier
Verfasst: 12.08.2005 - 09:56
von yves
Heute im St. Galler Tagblatt:
Neue Luftseilbahn für Rhäzüns-Feldis
Rhäzüns. Schon 2006, ein Jahr früher als geplant, soll die Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis (LRF) neu gebaut werden, wie die «Südostschweiz» meldet. Die heutige Bahn stamme aus den Fünfzigerjahren und sei renovationsbedürftig. Allerdings sei die Finanzierung des über sechs Millionen teuren Projekts noch nicht gesichert. Der Verwaltungsrat der LRF habe beim Bundesamt für Verkehr bereits ein Finanzierungsgesuch eingereicht. Weitere Mittel erhoffe sich die LRF von Sponsoren und der Ausgabe von neuen Aktien Die neue Bahn könne 14 statt wie bisher zehn Passagiere aufnehmen, berichtet die «Südostschweiz» weiter. Ausserdem werde die Fahrzeit um fast die Hälfte auf sechs Minuten reduziert. Dank ferngesteuertem Betrieb kann die Bahn auch Abendkurse fahren. (red.)
lg yves
neubau luftseilbahn rhäzüns - feldis
Verfasst: 29.09.2006 - 17:59
von xcarver
hat jemand infos/bilder zum neubau der luftseilbahn rhäzüns - feldis?
da bauen sie dieses jahr die uralte bahn ab
sie war meiner meinung nach ein echtes unikat mit grandiosem blick über die rheinauen...
Verfasst: 29.09.2006 - 19:10
von BigE
http://www.feldis-lrf.ch/pdf/emissionsprospekt.pdf
Bild hats dabei aber nur eins.
ob die neue Bahn ebenfalls so beliebt sein wird bei der Schweizer Armee?
Verfasst: 14.10.2006 - 16:59
von Mirco
Ich war heute in Feldis und habe mir selbstverständlich die neue Pendelbahn, die übrigens Inauen Schätti baut, angeschaut. Die Bergstation haben sie völlig neu gemacht, also statt ein Haus in der die Bahn hineinfährt ist jetzt ein grauer Klotz. Das ist schade. Von der Technik verstehe ich nicht gerade viel, aber etwas spezielles denke ich haben die doch gemacht: Die Umlenkscheiben der Bergstation sind vorne bei der Einfahrt, also das Tragseil geht die Einfahrt rein, wird dort per Umlenkscheibe 180?? Grad gedreht, geht nach vorne, wird per Umlenkscheibe nach unten gedreht, wird dort wieder per Umlenkscheibe nach oben gedreht und dann per Umlenkscheibe zurück in die Einfahrt gedreht und dort endlich per die letzte Umlenkscheibe in Richtung Rhäzüns gedreht.
Ich hoffe, dass man meine Beschreibung verstanden hat.
Verfasst: 14.10.2006 - 21:31
von GMD
Ähm nicht ganz. Es gibt also ein Tragseil für beide Fahrbahnen, welches in der Bergstation umgelenkt wird? Das wäre in der Tat sehr ungewöhnlich. Oder meinst du vielleicht das Zugseil?
Verfasst: 14.10.2006 - 21:55
von Mirco
Ja ich meinte das Zugseil! (Wieder so eine blöde Verwechslung!)
Verfasst: 14.10.2006 - 22:04
von GMD
Habe ich mir noch halb gedacht. Na ja, ungewöhnliche Zugseilumlenkung in der Bergstation hat bei der Feldiserbahn fast schon Tradition. Auch die Vorgängerin war da speziell.
Das mit der Verwechslung ist nicht schlimm, kann ja mal passieren!
Verfasst: 16.10.2006 - 20:51
von Mirco
Ich weiss (oder glaube es zu wissen), wieso sie die Zugseilumlenkung vorne gemacht haben: Da hinten die Strasse ist, und sie so das Gebäude nicht vergrössern können, müssen sie die Umlenkscheiben so machen. Könnte das sein?
Verfasst: 28.10.2006 - 14:27
von Michael Meier
Der Diesjährige Preis der hässlichsten Anlage geht (leider) an Feldis. Noch nie eine hässlichere Pendelbahn gesehen. Schade hätte man mehr draus machen können.
Verfasst: 28.10.2006 - 14:37
von Mirco
Welche Technik ist bei Feldis angewendet worden? VR? Garaventa? Ich muss sagen, ich fand die alte auch viel reizender. Schade.
Aber da die Schüler nun sehr wahrscheinlich nach Rhäzüns in die Schule gehen, und die Bahn mehr Personen pro Stunde befördert, war der Bau auch ein bisschen notwendig.
Verfasst: 11.11.2006 - 21:31
von wso
Ich war gestern in Feldis und habe ein paar Fotos gemacht; hier sind sie (hat auch noch welche der alten Bahn).
Wer da oben ist, sollte auch gleich die wunderbaren hausgemachten Kuchen und "Schoggistengel" im "Mira Tödi" versuchen
Die haben übrigens auch noch mehr Fotos der Pendelbahn auf ihrer Website.
Verfasst: 11.11.2006 - 21:58
von Pilatus
Danke für die Fotos. Die Kabinen find ich aber äusserst komisch für eine Pendelbahn
Soll die Bergstation "unbemannt" betrieben werden, dass man da so Glastüren baut? Aber da die Gondeln rund sind, können z.B. kleine Kinder trotzdem zwischen der Türe und der Gondel links und rechts runterfallen?!
Verfasst: 11.11.2006 - 22:18
von wso
Nun, die Geschmäcker sind zum Glück verschieden
Mir gefällt die Bahn. Wenn schon neu, dann grad richtig. Betriebsaufnahme ist vorgesehen am 25. November.
Verfasst: 12.11.2006 - 00:21
von Michael Meier
Was gut zu erkennen ist, die Umlenkräder sind aus Streiff Entwürfen.
Verfasst: 12.11.2006 - 11:04
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--
Verfasst: 12.11.2006 - 14:58
von Michael Meier
Also für alle unwissenden. Schätti-Innauen ist die direkte nachfolgefirma von Streiff. Die Pendelbahnen von Schätti sind alles eigenkonstruktionen, bzw solche Konstruktionen aus der Feder von Streiff. Hier 3 Bilder.
Verfasst: 12.11.2006 - 16:27
von Pilatus
wso hat geschrieben:Nun, die Geschmäcker sind zum Glück verschieden
Mir gefällt die Bahn. Wenn schon neu, dann grad richtig. Betriebsaufnahme ist vorgesehen am 25. November.
Ich find nur die Kabinen nicht so zweckmässig. Ansonsten finde ich sie auch nicht so schlimm...
Verfasst: 12.11.2006 - 16:42
von Michael Meier
Für die Wahl der Kabinenform war vor allem der Wind im Rheintal verantwortlich.
Verfasst: 12.11.2006 - 17:38
von xcarver
danke für die bilder
auch wenn die alte bahn kult war, gefällt mir die neue ganz gut...
Verfasst: 12.11.2006 - 20:05
von KnM
Schätti ist Nachfolger von Streiff. Soweit so gut, aber kann mir jemand erklären, weshalb Garaventa in Schwanden eine Niederlassung hat? Gabs dort mal zwei Seilbahnbauer oder wurde Streiff entzwei geteilt?