Seite 1 von 1
Ski Arlberg: St. Anton - Vollbetrieb - 02.12.2007
Verfasst: 03.12.2007 - 20:40
von F. Feser
Nach dem doch sehr eingeschränkten Einfahren am gestrigen Tag (siehe
Bergbahnen Brandnertal - 1.12.2007! sollte es heute kurzentschlossen an den Arlberg gehen.
Gründe hierfür:
- Schneekristalltarife
29 € für eine Tageskarte am Arlberg, Gargellen verlangt für deutlich geringeres Angebot im Moment mehr als 30 €
- am Golm waren wir erst vor 2 Wochen... nicht schon wieder

- Hochjoch: keine Lust auf lahme DSB's
Ziel war St. Anton am Arlberg, da ich mir auf Grund der Höhenlage am Galzig bessere Pisten als in Lech/Zürs erhoffte...
Der Bericht:
Ski Arlberg - St. Anton a.A. Galzig, Gampen, Kapall
Anfahrt
Brand - Stuben/Valfagehrbahn in etwas mehr als 45 Minuten
Heimfahrt
Valfagehrbahn - St. Anton - Imst - Fernpass - Stuttgart in 3 Stunden 15 Minuten (Sturm u. Regen ab Ulm machten das Fortkommen schwierig)
Wetter
bewölkt, morgens und nachmittags im Bereich Valfagehrbahn zeitweise leichter Schneefall, sonst sonnig bis wolkig, Temperaturen im Tal (St. Anton +°C, Schindlergrat deutlich unter 0°C)
Schneehöhe:
mehr als ausreichend, Talabfahrten dank Leistungsfähiger Beschneiung alle geöffnet.
Schneezustand:
hier muss man in 2 Sektoren unterscheiden:
Galzig:
Pulver bis 1500m, darunter weich
Gampen, Kapall
oberhalb 1700m: hart/pulver
1400 - 1699: hart mittags weich
1300 - 1399: sulzig
Geöffnete Anlagen:
siehe Bild
Geschlossene Anlagen:
siehe Bild

....
...
..
.
SPASS 

Offene Pisten:
alle, auch viele Routen bereits geöffnet!
Geschlossene Pisten:
diverse Routen im Bereich Schindlergratbahn
Meisten Gefahren mit:
Valfagehrbahn
Wenigsten Gefahren mit:
4KSB Fang (0X da geschlossen))
Wartezeiten:
keine (!!!!)
Gefallen:
keinerlei Wartezeiten
günstiger Skipasspreis (29 € für den gesamten Arlberg)
super Verhältnisse zum Saisonstart
Nicht gefallen:
Schneeverhältnisse im Bereich St.Anton Tal waren nicht optimal
Fazit:
von
Schneekönigen.
Abzüge könnte es höchstens für den Schnee im Bereich St. Anton geben, aber das war so marginal. der zweite TOP Skitag diese Saison!
Bilder folgen in Kürze!
Verfasst: 04.12.2007 - 11:40
von Streitmaydf
Hallo!!!
Extrem tolle Bilder die habn ja jetzt scho mehr schnee als letztes Jahr das is ja der wahnsinn.
Ich hab da mal ne frage am Schindlergrat wennst mit da Bahn rauf fährst sind da so Rohre im Felsen, wozu zur Lawinensprengung.
Lg
Verfasst: 04.12.2007 - 12:29
von Af
Sehr schöne Bilder....Die ham wenigstens Schnee.
@ Schindlergratabfahrten: War die Route Richtung Talstation offen? Die hat sogar mir als Nur-Piste-Carver gefallen.
@ Rohre: Ich denke du meinst die Gaz-Ex Lawinensprenganlagen.
Verfasst: 04.12.2007 - 14:46
von Mario
Toller Bericht, echt interessant wie unterschiedlich teils die Schneelage ist.
Verfasst: 04.12.2007 - 14:53
von F. Feser
die Route war offen, sind sie aber nicht gefahren, da ich eben die nur Piste Rennski dabei hatte
...
hier die weiteren Bilder:
nach der Auffahrt mit der Gampenbahn ging es hinunter ins Steißbachtal und dann die Piste 1 (Talabfahrt) hinunter zum Funitel.
Die Pisten im Steißbachtal sind die absolut geilen pisten zum "Hochgeschwindigkeitscarven"

das Funitel

Blick ins Tal

Funitel

geile Talstation

danach ging es zum Essen in das SB Restaurant an der Bergstation. Lecker, uneingeschränkt empfehlenswert!

Zoom Bilder ins Rendl


und nach Ischgl... ÄHHHH Gampendrehkreuz... wahnsinn wie es da zugeht...

nach einer Fahrt mit der Osthangbahn ging es dann runter nach St. Christoph. Eher langweilige Abfahrt...

St. Christoph und unterer Teil Talabfahrt

Talstation St. Christophbahn mit Straßenkreuzung (tja, einmal falsch abgebogen schon aufsteigen nötig...)

Blick zum Schindlergrat

in der St. Christophbahn - es geht wieder aufwärts...

Bergstation der Zammermoosbahn

Hässliche (sorry Leitner Fans) Bergstation der Christophbahn

dann noch die Bergstation der Osthangbahn...

Kreuzung Valluga

Bergstation Funitel, Talstation Vallugabahn

Aus dem Ding da kam Musik... geile Idee: Skipiste mit Musibeschallung 

Talstation der Osthangbahn - steht geil am Hang!

Trasse Osthangbahn

Immer wieder der Blick zum Schindlergrat

und dann kam wieder die Sonne raus. Man sieht schön wie wenig loswar! super Pistenzustand auch noch nachmittags!

Bergstation Funitel

die rote zwischen der Zammermoosbahn und dem SL war ein Gedicht - fast nicht befahren, super zum carven

dann noch die Kandahar gefahren, super Piste,. aber schwarz ist die nur wegen der Länge des unteren Steilhangs oder?
Blick ins Stanzertal

Blick von unten auf die kandahar

in der Zammermoosbahn

zwei Welten treffen aufeinander

Sonne 

Einige Zoom Bilder mussten natürlich auch noch drankommen: Hier das Skigebiet von Bürserberg mit dem Loischkopf

dann über die schwarze Zehn noch zur Arlenmähderbahn

arbeitslose Kanonen

an der Schindlergratbahn vorbei - die sollte später noch dran kommen!

und runter zur Arlenmähderbahn


in der Bahn

das letzte Ziel des Tages: der Schindlergrat

die Bergstation der Arlenmähderbahn

Zoom zum Golm

Arlenmähderbergstation

nun zum Klassiker:
3 KSB Schindlergratbahn mit eigener Bergebahn



Bergstation - herrliches Design, trinc hätte seine Freude dran!

Eisige Kälte am grat


exponierte Lage!

und dann kam mein Highlight des Tages: Die Abfahrt zur Valfagehrbahn. Die war so genial zum fahren (wenig Leute unterwegs, super Schnee, Carvingpiste breit!) dass ich sie bis zum Abschluss des Tages fahren "musste" 

So das war also die Bilderdoku unseres Skitages am Arlberg. Viel Spass mit den Bilderlis
Verfasst: 04.12.2007 - 15:26
von Mario
Boah der zweite Schwung Bilder ist ja noch besser. Da muss ich unbedingt auch mal hin!
Verfasst: 04.12.2007 - 15:35
von Alois24
Super Bilder! Danke!
Man man man ... Ende letzten Jahres hätte ich dort auch mal gerne so gute Bedingungen gehabt. Schaut super aus!
Das steigert die Vorfreunde auf die Woche Pitztal ab Ende dieser Woche!
Verfasst: 04.12.2007 - 17:58
von hirsch
Guter Bericht, Danke
Auch ich war dieses Weekend am Arlberg, Sa und So. Samstag war super Wetter bis ca 14 Uhr und perfekte Bedingungen. Hatte zum ersten mal das Glück in das jungfräuliche Schindlerkar einfahren zu dürfen.... Sensation. Sonntag(man siehts auf Deinen Bildern) war das Wetter nicht so toll, ich war in Zürs fahren. Es war ein bisschen windig und so war leider die Madlochbahn ausser Betrieb. Auf deinen Bildern sieht das Wetter besser aus als es am Sonntag in Zürs war.
Verfasst: 04.12.2007 - 18:30
von Huppi
Danke für den sehr ausführlichen Bericht.
Verfasst: 04.12.2007 - 19:16
von $cHn3E-Fr3aK
Arlberg Bilder sind immer sehr erfreulich... Und die vorfreude steigt sich dadurch noch viel mehr... (Im Januar ist es soweit...)
DAnke!
Verfasst: 04.12.2007 - 19:43
von stivo
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Super ausführlicher Bericht !!!
Sagt mal, kommt es mir nur so vor, oder gibts dort oben im Skigebiet übermäßig viele Strommasten? Mir gefällt das gar nicht. Wobei ich jetzt nicht erklären kann, woran das liegt, weil gegen die ganzen Bahnen und Lifte habe ich ja auch nichts
Verfasst: 04.12.2007 - 21:07
von oli
stivo hat geschrieben:Sagt mal, kommt es mir nur so vor, oder gibts dort oben im Skigebiet übermäßig viele Strommasten?
So ist das am Arlberg. Ich bin zwar nicht der Strom-Experte (Chasseral könnte das sicher Fachmännisch erklären), aber ich denke, dass über den Arlbergpass eine der Hauptstromadern in Richtung Vorarlberg laufen.
Ganz extrem ist es, wenn man mit der DSB Albona hinauf fährt. Da hört man quasi das Surren des fließenden Stromes.
EDIT
Dank an den Autor. Vorbildlicher Bericht mit allen Details, die sich ein Leser wünscht. So ein Tag bei Sonne.....
Wenn ich mir die leeren Pisten so ansehe, dann ist das für mich der Inbegriff für Vorsaison. Und nicht das, was einige in Ihren Berichten vor zwei Wochen schreiben mussten.
Verfasst: 04.12.2007 - 22:11
von Didi
Verfasst: 04.12.2007 - 22:19
von Alois24
Vor allem wenn ich mir das Steißbachtal so anschaue ... so frei hat mans da wirklich nur in der Vorsaison bzw. Morgens kurz nach Öffnung der Bahnen ... leider ein Nadelöhr ...
Verfasst: 05.12.2007 - 19:44
von xcarver
einfach hammer
warum war ich nicht da
??
Verfasst: 07.12.2007 - 20:15
von gerrit
Toller Tag! Hab noch nie das Steißbachtal mit so wenig humanen Störfaktoren gesehen....