Seite 1 von 1

Velika Planina (SLO), 19. 7. 2003 + 12. 7. 2008

Verfasst: 24.07.2003 - 10:16
von miki
Am WE waren wir auf Velika Planina, bekannt als schönste Alm Sloweniens (Planina = Alm), daneben auch ein eher bescheidenes Skigebiet.

Pistenplan zuerst:
Bild

Es gibt 1PB, 1 DSB und (theoretisch) 6 SCHL, von 1400 bis 1666 m (was für ein HU :wink: ), vorwiegend 'blaue' Pisten, keine Beschneiung wegen Wassermangel.

Zubringer PB (wir sind aber nicht mit ihr gekommen, sondern von der anderen Seite, rechts im Pistenplan, mit Auto auf 1030 m + 2 Stunden zu Fuss). Hölzl aus den 60ern, neue Kabinen vor etwa 10 Jahren:
Bild

Weiter geht es mit der Graeffer DSB. Sie ersetzte im Jahr 2000 einen Metalna ESL aus 1963. Die DSB ist Bj. 1984 und stand bis 1999 auf Rogla, wo sie durch eine 4SB ersetzt wurde:
Bild

Im mittleren Bereich wird die DSB durch einen POMA SCHL begleitet. Wann der aufgestellt wurde, weiss ich nicht :oops: bestimmt aber nach 1990. Im Hintergrund mit rotem Dach die Bergstation der PB; rechts im Bild einige für Velika Planina typischen Almhütten mit halbrundem Dach:
Bild

Bergstation des POMA Schleppers mit Umlenkscheibe, dahinter Bergstation der DSB:
Bild

Bergstation DSB mit Antrieb, im Hintergrund Kamniske Alpe (= Steiner Alpen) mit Skuta und Grintavec:
Bild

Ehemaliger SCHL Purman, DM, BJ. 1972. Ist im Panorama immer noch eingezeichnet (oberhalb der DSB und des POMA) obwohl er nach Aussage eines Liftbediensteten 'schon seit mindestens 15 Jahren' nicht mehr in Betrieb war :evil: und auch schon einige Teile fehlen:
Bild

Auf der anderen Seite gibt es noch einen langen und 2 kürzere SCHL. Alle werden durch Dieselagregate betrieben und waren deshalb in der Saison 2002/03 ausser Bertieb (der Umweltschutz erlaubt auf dem empfindlichen karstigen Gelände keinen Diesel mehr, die fast bankrotte Liftgesellschaft hat kein Geld für Elektifizierung). Keine Ahnung ob sie es heuer schaffen? Der lange SCHL (DM) sieht auf jeden Fall noch gut aus:
Bild

Und zum Schluss noch 2 Fotos ohne Lifte. Das Almdorf ist noch weitgehend in seiner ursprünglicher Form erhalten, teilweise gibt es immer noch Viehzucht, aber auch dort wo die Hütten jetzt als Ferienhäuser dienen wurde der Baustil beibehalten:
Bild

Bild

Fazit:
- als Ausflugs- und wanderziel im Sommer absolut empfehlenswert
- ein super-Skiberg war Velika Planina nie und wird es auch niemals werden. Es fehlen einfach die Voraussetzungen, ausserdem ist das viel interessantere Skigebiet Krvavec weniger als 10 km entfernt. Aber als Familienskigebiet soll es erhalten bleiben, deshalb hoffe ich das wenigstens die bestehenden Lifte + Pisten offen bleiben. Und Wasser für 2 oder 3 Schneekanonen entlang der DSB sollte sich auch finden lassen :?:

Verfasst: 24.07.2003 - 12:11
von miki
Nachtrag zum Thema Velika Planina: Karte vom Gebiet, leicht überarbeitet (danke Hanz für den Link :wink:) :

Bild

1 = PB
2 = DSB
3 = POMA Tellerschlepper, von mir eingezeichnet
4 = SCHL Purman, seit etwa 15 Jahren ausser Betrieb (beachtet die Lage: Südwest, 1450 - 1580 m, ohne Beschneiung - kein Wunder das der nicht mehr läuft)
5 - 7 = die drei dieselbetriebenen SCHL, heuer ausser Betrieb, auf dem Foto ist Nr. 5 zu sehen

Verfasst: 24.07.2003 - 14:32
von Thomas K
Hallo miki,

geil! einfach nur geil. Genau solche schrottigen Skigebiete mit Technik aus den Anfängen des Skitourismus sind mein Fable. In Tirol, eigentlich im ganzen Westen ist sowas ausgestorben. Und ich dachte, für schrottige Lifte müßte man nach Italien oder so. Nein, man muß in den Osten! Ich glaube, ich ändere meine Winterpläne von Les 3 Vallee auf Slowenien um! Tschechien oder Slowakei hat glaube ich auch noch ein paar hervorragende Sachen auf Lager. Muß mal hin, bevor die der Modernisierungswahnsinn pakt.

PS: Freu mich immer wieder auf solche Skigebiete!

Thomas K.

Verfasst: 24.07.2003 - 16:45
von miki
Null Problemo :wink: Thomas K, komm ruhig nach SLO - fast wie eine Reise in der Zeit! Absolut zu empfehlen ist z. B. Kranjska gora (wird sogar in Slowenien als Seilbahnmuseum bezeichnet :twisted: ), bis auf eine 4KSB ist alles noch extrem urig (3 ESL, 1 DSB, jede Menge SCHL aller denkbaren Hersteller). Oder Mariborsko Pohorje mit der ZUB aus 1957 und SCHL von mindestens 4 verschiedenen Herstellern. Nur Cerkno solltest du besser meiden, da ist es fast so langweilig wie irgendwo in .at!

Obwohl - Italien, vor allem ausserhalb Südtirol, ist auch noch so ein Geheimtipp - siehe manche Berichte vom Petz! Mit Korblibten kann ich in Slowenien nicht dienen, dafür musst du schon nach Italien. Auch viele kleinere und mittelgrosse Skigebiete Frankreichs haben noch extrem alte und schrottige Lifte, nur seilbahntechnisch weniger interessant, da fast alles Poma (SB Tellerschlepper und fixe DSB / 3SB mit Holzsitzen). Von der Schweiz sage ich lieber nix, da ist alles neu und topmodern (als ich einmal was anderes behauptet habe, gab es von einem gewissen schweizer Liftexperten eine sehr heftige Antwort :twisted: ).

Also abgesprochen: du kommst im Winter nach SLO, ich gehe in die 3 Vallees, also brauchen wir nur noch einen Franzosen, der nach Tirol zum Skifahren geht, dann ist der Austausch komplett ...

P.S.: ich glaube ich weiss schon was du mit
schrottige Lifte
gemeint hast, aber vielleicht sollten wir lieber von veralteten Liften sprechen. Alle Lifte die auf Velika Planina noch in Betrieb sind sehen sehr ordentlich aus, ich muss sagen in Italien oder Frankreich habe ich schon Lifte gesehen die wesentlich schlechter ausgesehen haben und trotzdem noch im Winter in Betrieb sind. Oder auch in .at, siehe meinen Bericht vom Goldeck. Und auch der SCHL in Deutschland (Dreisessellift), gestern im Rate-Forum, sah ganz und gar nich 'westlich' aus :evil:

Re: Velika Planina (SLO), 19. 7. 2003 + 12. 7. 2008

Verfasst: 23.07.2008 - 22:08
von miki
Ganze 5 Jahre nach dem ersten Besuch machten wir vor 10 Tagen wieder eine leichte Tour (eher Almwanderung) auf die 'Grosse Alm', IMO eine des schönsten Ecken in den slowenischen Alpen. Anders als das erste Mal, fuhren wir diesmal mit der PB und anschliessend mit der DSB hinauf, es war meine erste Fahrt mit der historischen PB.

Wetter: typisch für Mikis Hitzeflucht - Tour: im Tal bis 30 Grad, in den Alpen 'sind vereinzelte Gewitter am Nachmittag nicht ganz auszuschliessen'. Und wie es dann wirklich war, kommentiere ich bei den Bildern.

Ein paar Km nördlich der Stadt Kamnik, im malerischen Tal Kamniska Bistrica, liegt im Wald auf etwa 550 m gut versteckt die Talstation der alten PB, Bj. 1960:
Bild

Bild

Natürlich fährt die PB nur zu jeder vollen Stunde, natürlich waren wir 5 Minuten zu spät an der Talstation (weil ich mich bei der Anfahrt verfahren habe :oops: ), es wurde uns zwar gesagt dass 'bei Bedarf' auch zur halben Stunde gefahren wird, aber leider gab es gerade nicht genug Leute für eine Zwischenfahrt, also hiess es warten. Die Berg- und Talfahrt mit beiden Bahnen kostet stolze 15 Euro / Person, das fand ich recht heftig, z. B. im Vergleich mit der ebenso alten PB auf den Hauser Kaibling, die bei etwas mehr HU 14 Euro kostet. Naja, da kann ich wenigstens die Panoramatafeln fotografieren:
Bild
Die drei Schlepper auf der rechten Seite, von denen ich im Bericht 2003 schrieb dass sie wegen Wasserschutz gesperrt waren (Betreib mit den alten Dieselaggregaten wurde verboten und die Betreiber hatten kein Geld um Stromkabel zu verlegen), wurden 2006 und 2007 generalerneuert und auf Elektroantrieb umgebaut und waren im vergandenen Winter wieder in Betrieb :P (wenigstens in den Tagen als es genug Schnee gab).

Nur die Vorderseite, der Schlepper links ist weiterhin LSAP:
Bild

Die PB überwindet die knapp 900 m HU ohne Stützen:
Bild

Bekannter italienischer Hersteller. Die 30er Kabine war randvoll, ich glaube es waren mindestens 30 Erwachsene drinnen, ein paar Kinder, 3 Hunde und 2 Mountainbikes :evil: . Auf jeden fall viel zu voll, und dass alles wegen der Geizerei der Betreiber, die keine Zwischenfahrt machen wollten. Irgendwelche Fotos von der Bergfahrt zu machen war unmöglich, ich konnte kaum stehen, mit Mühe habe ich mit dem Handy diese Aufnahme gemacht:
Bild

Oben angekommen, war aber alles vergessen. Zuerst geht es über etliche Treppen ... :
Bild

... zur Talstation der Graffer - DSB, die 1999 (oder 2000 ?) hier anstelle eines alten ESL aufgebaut wurde. Die DSB stand bis 1998 auf Rogla und hiess Jurgovo 1 und wurde dort durch eine 4SB ersetzt:
Bild

Bild

Der interessanteste Pistenabschnitt im Mittelteil der DSB wird zusätzlich noch duch den Stangenschlepper Zeleni Rob erschlossen:
Bild

Der weiter links gelegenen Schlepper Purman ist, wie bereits ehwähnt, leider LSAP, Teile der Pisten (leider nicht alles) sind aber vom Stangenschlepper erreichbar:
Bild

Warum man etwa 50 HM untehalb der Bergstation der DSB noch einen Zwischeneinstieg eingebaut hat, entzieht sich meinen Kenntnissen. Auf jeden Fall ist die Station auch im Sommer besetzt und man kann sowohl ein- als auch aussteigen:
Bild

Kurz vor der Bergstation erkennt man noch Fundamente des Vorgängerliftes:
Bild

Bergstation auf 1666 m:
Bild

Re: Velika Planina (SLO), 19. 7. 2003 + 12. 7. 2008

Verfasst: 23.07.2008 - 22:58
von miki
Teil 2:
Von der Bergstation der DSB eröffnen sich tolle Blicke auf das Herzstück der Velika Planina:
Bild

Antriebsstation und Teil der Trasse des (endlich elektifizierten) langen Schleppers:
Bild

Bild

Die unauffälligen Lifte und grossteils naturbelassene Pisten fallen zwischen den markanten Almhütten kaum auf:
Bild

Die beiden kleinen Schlepper werden erst durch Zoom erkennbar:
Bild

Bild

Blick Richtung NW zum Hauptkamm der Steiner Alpen, die die meiste Zeit in Wolken eingehüllt waren:
Bild

Nach einer gemütlichen 45 - minütigen Wanderung (es war die ganze Zeit windig, Wolken wechselten mit etwas Sonne, insgesamt sehr kühl, Mausi hätte es gerne ein paar Grad milder, mir war es gerade richtig ;D ) erreicht man die 'Kleine Alm' (Mala Planina), wo auch zwei Alpenvereinshütten liegen - und auf beiden zusammen gab es nix gscheites zu essen :evil:. Aaber: nicht aufregen, lieber die Natur geniessen:
Bild

Dann wanderten wir wieder an diesen netten Tierchen vorbei ... :
Bild

... aber nicht zur Bergstation der DSB, sondern 'um den Gipfel herum' zur 'Zeleni - Rob Hütte', kleines Restaurant der Bergbahnen unterhalb der Bergstation des gleichnamigen Stangenschleppers. Empfehlenswert!:
Bild

Von der Hütte erreichten wir in wenigen Schritten den Zwischeneinstieg der DSB:
Bild

... und schwebten gemütlich mit der DSB hinunter, leider direkt in die Sonne, deshalb sind die Bilder eher bescheiden :cry: :
Bild

Bild

Blick zum Bullyparkplatz - ich habe noch nie gesehen, weder in Slowenien noch irgendwo anders, dass man Raupen im Sommer in Folie einwickelt. Wozu soll das gut sein 8O ??
Bild

Bei der Talfahrt mit der PB erwischte ich dann doch einen Platz am Fenster und konnte ein paar halbwegs gscheite Aufnahmen machen. Der Berg unter der Wolke am ersten Foto ist übrigens der Krvavec:
Bild

Bild

Bild

Ja, das wars. Ein toller, gemütlicher, kühler Tag in einer idyllischen Umgebung mit interessanten alten Liften. Ob ich im Winter hinauffahre? Naja, falls es einmal viel Schnee geben sollte, vielleicht. Oder wenn Starli wieder nach Slowenien kommt. Mein Winter - Traumziel ist es bestimmt nicht. Im Sommer aber gerne wieder :wink: !
Bild

Re: Velika Planina (SLO), 19. 7. 2003 + 12. 7. 2008

Verfasst: 24.07.2008 - 13:54
von Zottel
Schöne Bilder :)
Muss man im Winter auch die Treppen von der PB Bergstation zur DSB steigen? Warum haben die das beim Neubau nicht anders geregelt?

Re: Velika Planina (SLO), 19. 7. 2003 + 12. 7. 2008

Verfasst: 24.07.2008 - 14:08
von miki
^^ Ja, das muss man leider auch im Winter einmal am Tag machen (die PB nimmt man nur einmal, da es keine Talabfahrt gibt). Warum man so blöd gebaut hat? Leider keine Ahnung, der Vorgängerlift (ESL) startete auf jeden Fall direkt bei der Bergstation der PB, die Treppe wurde zusammen mit der DSB gebaut.

Re: Velika Planina (SLO), 19. 7. 2003 + 12. 7. 2008

Verfasst: 25.07.2008 - 19:39
von starli
Schade, dass nicht mehr die Original-Sessel an der DSB hängen, aber .. very nice! Der Stangen-SL ist kuppelbar? Wie geil .. KSSL + Graffer-DSB ... da muss ich hin (aber das wusste ich ja schon vorher ;-) )

Zwischenausstieg: Evtl. wg. den Anfängern?

Re: Velika Planina (SLO), 19. 7. 2003 + 12. 7. 2008

Verfasst: 28.07.2008 - 08:25
von miki
^^ Ob der Poma kuppelbar ist? Naja, ich habe nicht extra darauf geachtet, es waren auch keine Gehänge am Seil, aber ich gehe stark davon aus - ich kenne keinen Stangenschlepper dieser Länge, der nicht kuppelbar wäre.

Die Originalsessel liegen übrigens - als Sitzbänke missbraucht - am Rande der Skipisten auf Rogla :lol: :
Bild