Seite 1 von 1
Gleichgewicht
Verfasst: 10.12.2007 - 17:56
von Stubaital
Ich brauche für einem Wettbewerb Infos zu Pistenbullys: Wie bleiben die am berg haften? Sind die von irgendwelchen Tieren abgeguckt? Danke im Voraus für Antworten!
Verfasst: 10.12.2007 - 18:13
von PB_300_Polar
Die Pistenraupen haben ja Ketten (Raupen), durch das Gewicht der Raupe greifen die Ketten ja in den Schnee. Wenn die Maschine nun am Hang hält, dann wirkt das Gewicht der Maschine über die Ketten auf den Schnee. Unter physikalischen Grundsätzen (Hangabtriebskraft, Reibung,Gewichtskraft) ist zu erklären,´dass die Maschine hält. Gegen das Zurückrollen der Ketten gibt es Bremsen, die die Ketten in Positin hält.
Das sollte es im groben sein.
Was ist das für ein Wettbewerb?
Verfasst: 10.12.2007 - 19:18
von Roberto
Nein.
Pistenraupen haben kein bionisches Vorbild. Es gibt in der Natur weder Räder- noch Kettenfahrzeuge. Das Rad musste wirklich erst erfunden werden.
Ansonsten liegt zwischen dem Pistenschnee und der Pistenraupe Formschluss vor, weil die einzelnen Bleche der Kette in den Schnee eindringen und ausschließlich Kräfte in Normalenrichtung zwischen den einzelnenen Teilen der Kette und dem Schnee übertragen werden. Das ist das Gegenteil von Kraftschluss und hat mit Reibung ganz genau gar nichts zu tun. (Es gäbe dann alternativ noch Stoffschluss, jedoch müssten die Ketten dazu aus Eis bestehen.)
Verfasst: 10.12.2007 - 20:31
von BigE
das tier, dessen fortbewegungsart am ehesten mit jener eines raupenfahrzeugs vergleichbar ist, ist die amöbe.
Verfasst: 10.12.2007 - 20:46
von Snowteam-Germany
Verfasst: 10.12.2007 - 20:51
von Dachstein
Amöbe = große Gruppe von Einzellern, die auch unter den Namen Wechseltierchen bekannt ist. Wechseltierchen deswegen, weil sie in der Lage sind, ihre Form andauernd zu ändern.
MFG Dachstein
Verfasst: 10.12.2007 - 20:51
von BigE
ein einzeller: http://de.wikipedia.org/wiki/Am%C3%B6be
die fortbewegungsart ist wirklich interessant
das tier verflüssigt teile von sich, spült sie auf die andere seite des körpers und setzt den teil dort wieder fest.
bei raupenfahrzeugen ist das ganze natürlich viel technischer und schneller, doch auch die raupe läuft von hinten nach vorne um danach wieder bodenhaftung zu erlangen und den restlichen teil nachzuziehen.
Tips
Verfasst: 11.12.2007 - 14:32
von Stubaital
Gaaaaaanz vielen Dank! Ich brauche das für einen Wettbewerb über Bionik. Aber das mit diesem Pistenbulli-Tier ist toll!!!!!!!
Mein Modell soll zum BNeispiel auch springen können und dann sicher landen. Sind da die Gemsen als Vorbild geeignet?