Seite 1 von 2

Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 19.12.2007 - 22:12
von Thunderbird80
Was mir die letzten Tagen aufgefallen ist, dass Zubringerlifte (meistens Gondeln) aus dem Tal sehr sinnvoll sind. Es spart einem eine lästige Anfahrt mit dem Auto undendlich lange Serpentinen hinauf ins Skigebiet. Vor allem für tagesgäste sind sie enorm attraktiv. Für die die mehere Tage bleiben natürlich eherr weniger. Sie entlasten Strassen und sorgen für bessere Parkmöglichkeiten. In den Skigebieten sind oft die Parkmöglichkeiten begrenzt aufgrund des Platzmangels. In den Tälern ist normalerweise genügend Platz für groszügie Parkmöglichkeiten. Ausserdem entstehen dadurch besser Verkehrsanbindungen da sie oft dirket an Autonbahnen oder Bundesstrassen liegen

Hier mal eine Aufzählung von sinvvollen Zubringerbahnen:

Seiser Alm: 2S Bahn hat enorm die Strasse entlastet und wir gut angnommen. Lange Serpentinen strecken kann man sich sparen

Pila: dito

Orelle/Val Thorens: Gibt zwar keine Strasse hoch aber für Skifahrer die aus dem Bereich Turin kommen goldwert

Meribel: 6er Gondel zwar sehr lange (man fährt ne halbe Stunde) aber dennoch besser als Auto rumkurven

Waidring: Gondel ist im Vergleich zur vorherigen Strasse ein Segen

Flumserberg: Gondel von Unterterzen aus sehr sinnvoll für tagesgäste

Nassfeld: Milleniums Bahn war auch ein segen für tagesgäste. Fehlt noch die Zubringerbahn auf der italiensichen seite

Les Arcs: Sehr gte Sache mit der Standseilbahn von Bourg saint maurice direkt ins Skigebiet zu gelangen

Crans Montana: Die Standseilbahn von sierre. Einzigster Nachteil das m,an von der Bergstation der bahn zur Talstation der Gondel doch recht weit laufen muss

Nun eine Liste mit gebieten bei denen ich ein Zubringerlift für sinnvoll halten würde:

Serfaus/Fiss/Ladis: eine Gondel von Landeck oder von Prutz (war glaube ich auch mal geplant) dadurch könnte auch eine Serpentinen Strecke für Tagesgäste erspart werden

Obertauern: könnte von Untertauern erschlossen werden (ist auch glaube ich in planung) dadurch ebenefalls entlastung der Strasse

Vilars: Eventuell Bahn von Orlon aus

Veysonnaz: Auch hier eine lange nervige Serpentinen Strasse. Zubringerbahn vom Tal aus nach Veysonnaz oder Haute nendaz

Wengen: Eventuell Bahn von Lauterbrunnen aus

Lenzerheide: Erschliessung von Chur aus

Alpe d Huez;: Gondel in 2 Sektionen mit Mittelstation in Huez von Bourg d oisans aus. Dadurch aknn auch die alte GUB abgebaut werden. und nervige Serpentinen Strecke gehört dann für Tagesgäste der verganenheit an

Via Latte: Zubringer von Oulx nach Sauze. War glaube ich mal geplat aber ledier verworfen

Flaine: Zubringer aus dem bereich der Autobahn (ist gluabe ich auch geplant)

Les sept laux: dito


Fallen euch noch Beispiele ein?

Verfasst: 20.12.2007 - 01:07
von Seilbahnjunkie
Wengen hat schon eine Bahn, die reicht. Und das Gelände ist deort eh ziemlich steil. Tagesgäste reisen sowieso über Grindelwald an, da könnte man eher die EUB erneuern.

Verfasst: 20.12.2007 - 16:53
von Emilius3557
Les Deux Alpes wird von Venosc aus mit einer 6-EUB erschlossen, spart auch Zeit und Nerven und eine kurvige Schluchtstrecke.

Verfasst: 20.12.2007 - 17:02
von GMD
Das ist immer so eine Sache mit diesen Zubringerbahnen. Wie du richtig feststellst, ist sie vor allem für Tagesgäste eine gute Sache. Da aber die Tagesgäste im Durchschnitt weniger Wertschöpfung im Ort generieren, dafür aber die Schlangen an den Liften füllen (was wiederum auch die Wochengäste ärgert), überlegen sich viele Skigebiete, ob der Tagestourismus nicht zu Gunsten der Wochengäste zurückstehen soll. Bei solchen Überlegungen erhält eine Zubringerbahn aus dem Tal sekundäre Priorität.

Verfasst: 20.12.2007 - 17:22
von TPD
Danke GMD, dass Du meine Gedanken ausformuliert hast ;)

Aber man darf auch nicht vergessen dass eine Seilbahn den öffentlichen Verkehr nicht konkurrenzieren darf. Also da müsste der ÖV schon hoffnungslos überlastet sein, damit der Bund einer solchen Zubringerbahn die Konzession erteilt.

Verfasst: 22.12.2007 - 02:03
von Seilbahnjunkie
Also da kann ich dir jetzt nicht richtig folgen, hast du mal ein Beispiel?

Verfasst: 22.12.2007 - 18:51
von TPD
Existiert zwischen A und B schon eine ÖV-Verbindung, dann kann das Bergbahnunternehmen nicht einfach so eine Seilbahn zwischen A und B bauen. Sondern da muss der Nachweis erbracht werden, dass die neue Verbindung die bestehenden Verbindungen nicht konkurrenziert oder dass ein grosses Bedürfnis für die neue Verbindung besteht.

Aber solange die Kapazität auf den bestehenden Linien nicht ausgeschöpft ist, besteht eigentlich kein Bedürfnis für eine solche Verbindung. Der Zeitgewinn für die Tagesgäste wird als Argument wohl nicht ausreichen.
Vor allem sind wir da wieder beim angesprochenen Thema von GMD angelangt

Verfasst: 22.12.2007 - 19:12
von baeckerbursch
Waidring: Gondel ist im Vergleich zur vorherigen Strasse ein Segen
Ich bin früher lieber rauf gefahren...... Die Gondel ist wohl eher füt die Wochengäste in Waidring gedacht die so ohne Bus oder Pkw rauf kommen.[/list]

Verfasst: 22.12.2007 - 21:25
von ThomasZ
@TPD: Diese Regelung gilt aber nur für die Schweiz, oder ?

Verfasst: 22.12.2007 - 21:48
von TPD
Ja, das bezieht sich auf die Schweiz. Wie es in anderen Länder aussieht weiss ich nicht.

Zubringer

Verfasst: 24.12.2007 - 07:36
von schifreak
Also die Bahn nach Waidring find ich schon Super, die Strasse war doch recht steil - finde es auch Super, daß Hochfügen mittlerweile nicht mehr nur per Strasse erreichbar iss, obwohl halt nur per Umwege -- direkte Tal Vebindung wär vermutlich zuuu lang, und schwer machbar.
In Fiss - Serfaus wär ne Seilbahnverbindung nicht schlecht, evtl wär dann Fendels auch mit eingebunden .
In Krimml - Gerlosplatte wär ne Verbindungsbahn nicht schlecht ;
ich finde grad in heutigen Zeiten mit Klima etc,eine elektrische Seilbahn iss doch besser, als Autos...
ich denk mal, die Hollersbacher / Pinzgauer warn auch froh, daß ma jetz nicht mehr mitm Auto aufn Pass Thurn muss. Obwohl, da gabs auch Schibusse...Seilbahn iss einfach schöner. Und Seilbahnen befördern auch Fahräder ( MTB ) , was auch n Reiz iss, im Sommer vom Auto aufs Radl umzusteigen. Schade find ich auch, daß ma die Spitzingsee Bahn abgebaut hat, die Strasse iss oft Lawinengefährlich, und net immer schneefrei .

Verfasst: 24.12.2007 - 14:24
von Seilbahnjunkie
Auserdem finde ich es toll wenn man die Autos nicht überall rumstehen und -fahrren hat. Das gefällt mir z.B. an der Zugspitze. Und so eine Seilbahnfahrt zum Abschluss des Schitages ist doch auch was schönes.

Seilbahn

Verfasst: 27.12.2007 - 06:37
von schifreak
Hi, da muß ich Dir Recht geben, runter per Seilbahn iss oft schöner als Rauffahrn.Wenn ma den Blick übers ganze Tal hat, wie z.B. die Neue Kaltenbacher Seilbahn mit den hohen Masten...ausserdem braucht ma an manchen Tagen keine Angst haben, daß man am End vielleicht nur mit Schneeketten unterkommt, oder evtl. sogar gar nimmer -- wie s z.B. schon am Spitzing passiert iss, Lawinengefahr, Strasse musste gesperrt werden...
Bei Seilbahnen dagegen könnt s halt passieren, daß plötzlich n Sturm aufkommt... da kann ich mich noch erinnern, iss mal am Krippenstein passiert, Seil aus der Stütze, und diese war unerreichbar. Aber dort oben iss n Hotel, und die haben Platz für Alle...das dauerte einige Tage... -- oder in Lech beispielsweise, daß die noch keine lawinensichere Zufahrt haben wundert mich schon irgendwie.

Verfasst: 01.01.2008 - 12:56
von one_only80
da denkens in schwaz genau umgekehrt-die haben vor den esl vom tal stillzulegen und oben ne eub zu bauen.also der glleiche fehler den brixen in südtirol vor jahrzehnten gemacht hat und mittlerweilen bereut

Verfasst: 04.01.2008 - 17:21
von starli
Mich wundert, dass noch keiner "Kaunertaler Gletscher" gesagt hat, wo doch hier im Forum die allgemeine Meinung herrscht, dass das das wichtigste für das weitere Überleben dieses Skigebiets sei ...

Verfasst: 04.01.2008 - 17:55
von jojo2
Hi,

ich glaube am Hochzeiger könnten sie auch von so ner Bahn profitieren.

Die Strecke ist schon ziemlich eklich hochzufahren im Winter.

Verfasst: 15.01.2008 - 13:43
von Thunderbird80
Chamrousse würde venuell auch sinn machen. Talstation im Bereich der Autobahn
Les 2 Alpes auf der andenern Seite von Venosc. Für die Leute die aus dem Bereich Grenoble bzw Turin kommen

Verfasst: 22.03.2008 - 14:38
von Thunderbird80
Sehr Sinnvoll ist die TC8 In Cautertes ins Skigebiet
Sowie die Gondel von Ax les Thermes
Für Luz Ardiden könnte man von St Sauver aus eine Zubringer Gondel bauen

Re: Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 01.08.2008 - 13:22
von Florian
In Pizol, von Bad Ragaz aus.

Re: Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 01.08.2008 - 13:35
von 3303
Ponte Di legno -> Passo Del Tonale

Über den Nutzen der Anlage kann man streiten ;-)

Re: Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 01.08.2008 - 18:29
von GMD
Florian hat geschrieben:In Pizol, von Bad Ragaz aus.
Nachdem sie vor einem Jahr die alte Bahn, welche im Ort startete, abgerissen haben und durch eine neue mit Talstation ausserorts ersetzt haben?

Ich bringe noch die Winklmoosalm ins Spiel, dort wird bereits gebaut.

Re: Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 01.08.2008 - 22:22
von SFL
8 MGD Fendels aus dem Tal ins Skigebiet ist auch sinnvoll.

Re: Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 02.08.2008 - 15:16
von Florian
SFL hat geschrieben:8 MGD Fendels aus dem Tal ins Skigebiet ist auch sinnvoll.
8 MGD Fendels aus dem Tal ins Skigebiet ist auch sinnvoll.
:arrow: Diese Bahn ist sogar sehr sinnvoll, da man nicht nach oben fahren muss wie früher. Bei viel Schnee (Neuschnee) kann es sehr geschickt sein.

Re: Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 19.08.2008 - 14:35
von Thunderbird80
Laut remontes mecaniques ist geplant folgende Gebiete mit Zubringerliften aus dem tal zu erschliessen:

La Plagne von Aime aus
Courchevel von Bozel
Risoul von Guilestre
Merlette von Orcieres
Pra Loup von Barcelonette

Re: Zubringerlifte aus dem Tal

Verfasst: 19.08.2008 - 17:08
von valdebagnes
La Chable --> Verbier wurde als existierende Zubringerbahn noch nicht erwähnt. Ist für Tagesgäste, die aus Martigny kommen sehr sinnvoll.

Sinnvoll wäre m.E. ein Zubringer von Trafoi auf Stilfserjoch, da er gleich mehrere Funktionen hätte:
- im Sommer Zubringer zum Skigebiet, wobei die Strasse ja auch für viele dazugehört
- damit könnte das Joch im Winter genutz werden, was natürlich auch dem Sommerbetrieb gut tun könnte

Das Thema ist aber an andere Stelle schon ausführlich disskutiert worden.

vdb