Seite 1 von 1
Davos/Klosters - Freeridepisten
Verfasst: 24.12.2007 - 12:23
von Pat
Hallo zusammen,
ich hab nun seit ca. einem Monat in diesem Forum "mitgelesen" und dachte nun is es doch an der Zeit mich endlich einmal anzumelden.
Ich bin aktuelle am überlegen, wo es nach Karneval hingehen soll, klar das hängt auch etwas von der Wetterlage/Schneelage ab, aber allgemein sind ein paar Gedanken im voraus ja nicht so schlecht.
Ich habe in den letzten Jahren immer mehr Spass am Freeride fahren gefunden, aber in Sachen Lawineneinschätzung usw. ist es bei mir nicht so sondelich weit her, das hat dazu geführt, dass ich meist "nur" auf Pisten gefahren bin, die nach Neuschnee noch nicht präpariert waren und ich vorher dann mal einen von den "Ofiziellen" gefragt habe. Das hat dazu geführt, dass ich also z.B. mal das Nebelhorn bei Neuschnee gefahren bin (2006) sowie vom Grat rechts vom Nebelhorn 2007 sowie die Streif bei Neuschnee 2007. Das waren in Sachen Freeride so sie anspruchsvollsten Sachen, wobei ich mir durchaus auch noch etwas schwierigere Sachen zutrauen würde, hatte bei keiner der genannten Abfahrten größere Probleme, nur sau viel Spass.
Wie gesagt, aufgrund von mangelnder Lawinenkenntnis sind richtig große Freeridetouren für mich wohl tabu. Beim durchforsten verschiedener Skigebiete bin ich dann auf Klostes/Davos gestoßen. Im Pistenplan sind dort verschiedene Freeride, also unpräparierte Abfahrten eingezeichnet. Hört sich super an. Kann mir vielleicht jemand darüber näheres sagen? Z.b. wie zerfahren sind die Hänge dieser Pisten?
Gruß und frohe Weihnachten
Pat
Verfasst: 24.12.2007 - 16:26
von hendrik
als ich das letzte mal da war waren die freeriede pisten ziehmlich scnell zerfahren. aber wenn man sich etwas daneben hinaus traut findet man immer noch einiges an powder auch ein paar tage später....das war an ostern.
aber auch sonst gibt es viele pistennahe tiefschneehänge die auch für leute ohne lawinenkenntnisse gut machbar sind, wenig lawinengefahr besitzen und trotzdem einiges zu bieten haben.man muss nur ein wenig suchen dann findet man auf jeden fall das passende.
weiß jemand wie es aktuell mit tiefschnee in davos aussieht? gibts auch noch was für die die leider nur in den ferien kommen können(wie mich) oder is schon alles zerfahren?? komm nämlich am sa und hab noch ein klein wenig hoffnung auf tiefschnee...
ich wünsch allen frohe Weihnachten
mfg hendrik
Verfasst: 24.12.2007 - 20:26
von Gletscherfloh
Ich kann mir vorstellen, dass das Warten auf die - selten genug - vorhandenen "Spezialbedinungen" (Neuschnee auf frei gegebener Piste) frustrierend sein muss.
Bedenke, dass du im Prinzip auch direkt neben den Skipisten Lawinen auslösen kannst und damit dich und andere gefährdest. Leider gibt es in praktisch jedem Winter Lawinenunglücke, die direkt im Umfeld von Pisten passieren.
Ich würde dir empfehlen, dass du zunächst einmal eine Freeride-Woche besuchst. Sowas wird z.B. vom Summit-Club des deutschen Alpenverein angeboten (Klick). In den einschlägigen Skigebieten (Arlberg etc.) gibt es auch von den örtlichen Berg- und Skischulen Freeride-Angebote (tw. auch tageweise). Zum Reinschnuppern ist das sicherlich ideal (wenn auch nicht ganz günstig).
Wenn du diese Art des Skifahrens für die für dich "Richtige" erkennst, kannst du dann ja weitere einschlägige "Kurse" machen, die dir ein weitgehend selbständiges Einschätzen der jeweiligen Lawinensituation bzw. ein verantwortungsvolles Risikomanagement näherbringen.
Verfasst: 24.12.2007 - 22:04
von hendrik
Gletscherfloh hat geschrieben:
Ich würde dir empfehlen, dass du zunächst einmal eine Freeride-Woche besuchst. Sowas wird z.B. vom Summit-Club des deutschen Alpenverein angeboten (
Klick). In den einschlägigen Skigebieten (Arlberg etc.) gibt es auch von den örtlichen Berg- und Skischulen Freeride-Angebote (tw. auch tageweise). Zum Reinschnuppern ist das sicherlich ideal (wenn auch nicht ganz günstig).
Wenn du diese Art des Skifahrens für die für dich "Richtige" erkennst, kannst du dann ja weitere einschlägige "Kurse" machen, die dir ein weitgehend selbständiges Einschätzen der jeweiligen Lawinensituation bzw. ein verantwortungsvolles Risikomanagement näherbringen.
stimmt...das wäre wohl das beste.
und solche freeride kurse sowohl für anfänger als auch für fortgeschrittene gibts auch in davos....hab da auchs schon mal einen gemacht.
weiß nur nicht ob die nur bei bestimmten schneebedingungen gemacht werden oder ob die immer gemacht werden.
Jedoch muss ich schon auch zustimmen das die net grad billig sind..eher schweine teuer.(kommt auch auf deine gruppe(die du selber mitbringst) an, da du meist nen skilehrer mieten musst und alleine is das kaum bezahlbar(zumindest net für mich.hatte zum glück eine kleine gruppe kennengelernt die mich haben mitmachen lassen).als gruppenkurs wurde damals nichts angeboten)
mfg hendrik
Verfasst: 24.12.2007 - 22:08
von BigE
willkommen im forum!
wenn du schwein hast ist der erste tag der erste schöne tag nach schneefällen und dann ists UUU HUARA GEIL
wenn du pech hast hats seit einem weilchen nciht mehr geschneit, dazu relativ hohe temperaturen...so wie jetzt (chüecalanda soll recht scheusslich sein. sorry für offtopic, reicht nicht für ausführlichere infos...). dann bleibst du lieber auf den pisten, denn nebenan ist weder schön noch einfach zum fahren...
klosters/davos ist schonmal nicht schlecht
Verfasst: 25.12.2007 - 12:20
von Pat
@Gletscherfloh:
Ich habe auch schonmal gesehen, dass es richtige Freeridetouren inklusive "Unterricht" gibt. Hört sich super an. Der Preis ist die eine Sache, das andere Problem, bzw. ich find das nicht so schön. Ich hätte wohl keinen der das mitmachen ürde. Ob man da soviel Spass dran hat, wenn man alleine z.B. ne gesamte Woche verbringt...Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Wobei dein Argument, was ja BigE nochmal aufgreift natürlich nicht von der Hand zu weisen ist, man braucht bei solchen Pisten wohl optimale Bedingungen....
@BigE:
Ist nicht der erste Tag nach Schneefällen (fast) immer der Beste? 
Wenn ich das richtig sehe, bist du ja oft in dem Skigebiet. Dann frage ich mal so: Ich glaube der letzte Schneefall in Davos/Klosters war am 12.12., seit dem war es meines Wissens auch recht kalt. Wie lange sind denn die gelben Pisten bei solchen Bedingungen fahrbar? Wie man auf dem Pistenplan sieht, gibt es ja auch durchaus längere Abfahrten wie vom Jakobshorn. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so viele Leute da fahren, mag sein das ich damit totalfalsch liege...
Naja, dass man irgendwann auf die präparierten Pisten wechseltist ja schon klar, aber da bietet Davos ja auch einiges....
Gruß Pat
Verfasst: 25.12.2007 - 19:13
von BigE