Seite 1 von 1

Mönichkirchen-Mariensee (AT) / 28.12.07

Verfasst: 29.12.2007 - 12:00
von Eber
SCHISCHAUKEL MÖNICHKIRCHEN-MARIENSEE // NIEDERÖSTERREICH // 28.12.07

Bild

So, dann will ich auch mal meinen ersten Bericht schreiben! 8)
War heute Nachmittag (das erste Mal) in Mönichkirchen um die neuen 4er-Sessellifte zu testen! :)

Anfahrt:
PKW von Wien (A2 -> B54)

Wetter:
sonnig (endlich mal raus aus dem Wiener Dauernebel)

Temperatur:
leichte Plusgrade

Schneehöhe:
offiziell 40-60 cm; in Wirklichkeit jedoch stellenweise deutlich weniger

Geöffnete Anlagen:
- 4-CLD Mönichkirchen "Sonnenbahn"
- 4-CLD Mariensee "Panoramabahn"
- 4-CLF Schwaigbahn
- Tellerlift

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
alle

Geschlossene Pisten:
keine

Meisten gefahren mit:
4-CLD Mariensee "Panoramabahn"

Wenigsten gefahren mit:
Tellerlift (0x)

max. Wartezeiten:
- 4-CLD Mönichkirchen "Sonnenbahn": ca. 6 Minuten
- 4-CLD Mariensee "Panoramabahn": 1-2 Minuten
- 4-CLF Schwaigbahn: 10 Minuten

Gefallen:
- Neuer Sessellift in Mariensee und die Abfahrten dazu im oberen Teil, speziell
- die FIS-Piste (8 )
- endlich raus aus der Wiener Nebelsuppe :lol:

Nicht gefallen:
- Abgefahrene und steinige Piste nach Mariensee (9)
- Ständige Stillstände der Schwaigbahn
-- Kaum ist der Lift angefahren steht er auch schon wieder, da viele Leute mit dem Einstiegsförderband nicht zurecht kommen
-- => unnötig lange Wartezeiten :cry:
- Flache Talabfahrt Mönichkirchen (5)
- viele Leute

Fazit:
4 von 6 Maximalen
Abzüge für die steinige Piste 9 und die Wartezeiten an der Schwaigbahn

Bild
Mittags an der Talstation Sonnenbahn

Bild

Bild
Piste 9 nach Mariensee. Hier wäre eine zweite Piste wirklich nicht schlecht, jetzt wo alle Leute bis zur Talstation abfahren müssen.

Bild
Talstation Panoramabahn in Mariensee. Hier gibt es im Gegensatz zu den anderen beiden Liften keine bzw. nur minimale Wartezeiten.

Bild
Schlusshang Piste 9

Bild
In der 4-CLD Panorambahn

Bild
Bergstation Panoramabahn auf 1432 Meter Seehöhe

Bild
Abzweigung FIS-Abfahrt Nummer 8

Bild
Einstieg 4-CLF Schwaigbahn; mit dem Einstiegsförderband kommen viele nicht zurecht.

Bild
Strecke der Schwaigbahn

Bild
Bergstation Schwaigbahn

Bild
Auf zur letzten Abfahrt um 16:15

Bild
Rennpiste (2)

Bild
Die flache Talabfahrt Mönichkirchen (5)

Bild
Ankunft bei der Talstation 4-CLD Sonnenbahn

Bild
Letzter Blick zurück; ich hoffe es hat einigermaßen gefallen!

Verfasst: 29.12.2007 - 17:26
von Gletscherfloh
Sehr schön. Jetzt "trudeln" ja die Mönichkirchen-Berichte richtig ein :wink:. Die neuen Bahnen scheinen also doch einige neugierig gemacht zu haben.

Die vielen Leute bedeuten immerhin auch Einnahmen für das Gebiet, die nach dem vorigen Katastrophenwinter ja dringend benötigt werden.

Die Schneelage ist derzeit am Alpenostrand sehr unterschiedlich. Am Wechsel (aber auch auf der NÖ. Seite des Semmerings und der Rax wie auch in Losenheim) liegt relativ wenig. Auf steirischer Seite bzw. in NÖ weiter westlich hingegen ist es tief verschneit. Wir waren heute am Lahnsattel an der steir./nö. Grenze, dort hat es neben der Strasse an die 1m Schnee.

Verfasst: 03.01.2008 - 09:04
von gernot
bist du eigentlich ohne anschieben nach mönichkirchen runtergekommen?

Verfasst: 03.01.2008 - 19:37
von Maria
Wir waren auch in Mönichkirchen zum Skifahren. Wir waren allerdings schon am 23.12.07 dort. Auch bei uns war der Weg nach Mariensee schon recht viel mit losen Steinchen versehen. Warum der Lift nach Mariensee ohne Mittelstation gebaut wurde, kann ich auch nicht verstehen.
Wartezeiten gab es bei uns fast keine. Einmal 3 Minuten an der Schwaigbahn, als alle vom Rennen auf einmal runter kamen. Das Förderband an der Schwaigbahn erinnert eher an einen Rolladen, als an ein Förderband. Ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Abfahrt nach Mönichkirchen kamen wir problemlos ohne Schieben durch. Die Abfahrt ist deutlich besser zu fahren, als vor dem Ausbau. Sie ist jetzt breiter und die Flachstücke wurden beseitigt.