Seite 1 von 4

Achenkirch Sonnberglifte

Verfasst: 27.07.2003 - 20:35
von Matthias
Ich war heute im Rofan beim Radeln und bin auch in Achenkirch an den Sonnbergliften vorbeigekommen.

Ob der Schlepplift ( leichte Abfahrten) noch in Betrieb ist, weiß ich nicht, aber es schaut eher nicht so aus. Der Sessellift zum Adlerhorst soll zwar laut Aushang im Juli und August durchgehend geöffnet sein, ist aber nicht in Betrieb. Ober er im Winter noch fährt (2 mittelschwere Abfahrten) weiß ich nicht, glaube es aber auch nicht. Die Sommerrodelbahn, die der Lift bedient, sieht auch ziemlich verlottert aus.

Wer weiß mehr über diese Lifte? Ich habe nach einem alten Topic zu dem Thema gesucht, aber nichts gefunden, vielleicht hab ich`s aber auch nur übersehen? Auch weiß ich nicht sicher ob es nun wirklich ein geschlossenes Skigebiet ist. Die Abfahrten bei der Sesselbahn sahen jedenfalls gar nicht so schlecht aus.

Von der Talstation aus habe ich noch schnell drei Fotos gemacht.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 27.07.2003 - 20:41
von starli
A propos, bei Pertisau geht ein Tal hinter, da hab ich auf alten Plänen auch Lifte gesehen - die auf den aktuellen Panoramaplänen nicht drauf sind - weil die weiter weg sind? Oder weil die auch aufgelassen worden sind?

(irgendwann muß ich doch mal die 3 Hauptskigebiete im Achenseetal abchecken, grml...)

Verfasst: 29.07.2003 - 18:11
von Petz
Bin immer wieder wegen Zustelltätigkeit in der Gegend, in den letzten Jahren war die Lifte weder Sommer noch Winter in Betrieb.

Grüße von Markus

Verfasst: 29.07.2003 - 18:30
von Michael Meier
^^Swoboda :lol:

Achensee

Verfasst: 29.07.2003 - 23:14
von schifreak
Hi, in Pertisau is nur die GUB Zwölferkopf und oben noch ein Schlepper- und im Tal noch n kurzer DM Schlepper. Die Täler bin ich mal mitm Mountainbike abgefahren, da is nix mehr mit Liften außer evtl. ne Materialseilbahn. Vielleicht hast Du Pertisau mit Steinberg am Rofan verwechselt, da is noch n Schlepper vielleicht auch 2 ? Früher warn in Achenkirch noch 2-3 Leitner Tellerlifte ( hinterm Ort auf den Hügel wo ne Kapelle steht ) aber da is scho lang nix mehr. Bin ja mal gespannt,wann der noch letzte Leitner wegkommt ( ob der überhaupt noch fährt ? ) ich kenn den schon seit über 35 jahren - aber noch nie mitgefahren.
Schade find ichs ja um die Sommerrodelbahn, die Sunny Roll Bahnen sind meine Lieblingsbahnen- da die mit Abstand den ruhigsten Lauf ham und normalerweise absolut Sicher sind ( vor rauswürfen )
Übrigens - für Nostalgiefans, im Oktober is mit Sicherheit wieder Oldtimer Traktor ( Bulldog ) Treffen- letztes Jahr war s echt gigantisch was da so alles rumfuhr ( trotz Dauerregen)- EMPFEHLENSWERT -

Verfasst: 16.08.2003 - 15:22
von seilbahner
Die Einersesselbahn hat vor Jahren der Bauunternehmer Kurz aus Walchsee gekauft. Der betreibt auch die Liftanlagen Zahmer Kaiser in Durchholzen. Der Lift in Achenkirch hat sich aber mangels Attraktivität nicht rentiert und wurde deshalb eingestellt.
Richtung Deutscher Grenze ist noch ein Uralter Leitner Schlepper der sehr wohl noch läuft. Auch wenn er mehr nach Alteisen aussieht.

Verfasst: 02.02.2004 - 11:29
von Rudi
ich habe gestern einen Lift gesehen fast direkt an der Bundesstraße Richtung Deutschland rechts oben, der war trotz viel schnee nicht in Betrieb, sah echt lsap aus, rostige Portalstützen und ein Antrieb der wie Sau aussieht...

ich glaub das war bei Steinberg oder kommt man da nicht durch???
hat den schon jemand gesehen?

Verfasst: 06.11.2005 - 21:03
von Alpenkoenig
Lokalaugenschein, Sonnberglift(e), 30 10 2005, 1300 Uhr:

Bild

Das schon etwas mitgenommene Talstationsgbäude incl. aufgelassenen Restaurant. Vom zweiten Lift keine Spur mehr, lt. Karte dürfte ein Schlepper parallel zur ESL (rechts von der Bahn) etwa bis zum Wald gelaufen sein.

Bild

Talstation Richtung Achenseestraße und Plicken Kogel. Direkt neben der Straße der ehemalige Parkplatz, der an diesem sonnigen Tag hauptsächlich von Wanderern benutzt wurde.

Bild

Der ehemalige Einstiegsbereich

Bild

Der kurze Abschnitt außerhalb des Waldes und ein Blick auf die leicht

Bild

rostige Stütze Nr.2

Bild

Unversperrt das Innere der Talstation

Bild

Ein Produkt aus dem Hause Swoboda, Bj. um 1970 herum

Bild

Auch außerhalb des Gebäudes lagern noch ein paar Rodeln und sonstiger Kleinkram. Ein Unaufgeräumtheit, die ich bisher nur von Italien kannte. :wink:

Bild

Ein Aufnahme, die auch aus besseren Zeiten stammen könnte

Bild

Die ehemalige Abfahrt samt dem Schlußabschnitt der Sommerrodelbahn

Bild

Der Auslauf der Sonny Roll Bahn ohne weiteren Kommentar. Ein paar Bilder wird Starli noch dazuposten, der dieses Wochenende in Achenkirch war und auch den Bergstationsbereich (Adlerhorst) unter die Lupe genommen hat.

Verfasst: 06.11.2005 - 23:09
von Oscar
Vor der Talstation habe ich mir mal auf einer Radtour, auf den Ketten des Pistenbullys, der damals auf dem Parkplatz stand ne Suppe in meinem Stumkocher gekocht! Mal sehen ob ich das Bild finde war leider damals nicht digital müsste 1991 gewesen sein. Da haben wir die Sommerrodelbahn noch nutzen können

Verfasst: 06.11.2005 - 23:37
von Sid
Hier ein Bild von Feb. 2005
Bild

Muss mal schauen, ob ich noch mehr bilder von der anlage habe, wie die noch im betrieb war.

Verfasst: 06.11.2005 - 23:43
von Alpenkoenig
alpenfreak hat geschrieben:Muss mal schau, ob ich noch mehr bilder von der anlage habe, wie die noch im betrieb war.
Wäre fein. Hast du auch Bilder vom Schlepper, der muß ja gleich nebenan gestanden sein?
Mich würde zudem interessieren, wann der Betrieb eingestellt wurde. Ein paar Jährchen muß es sicher schon her sein ...

Verfasst: 07.11.2005 - 12:16
von Dachstein
Kennt jemand den Besitzer der Liftanlagen?

MFG Dachstein

Verfasst: 07.11.2005 - 13:41
von Chasseral
Uups! Der ist ausser Betrieb? Au no ned gewusst!

Verfasst: 07.11.2005 - 18:26
von Sid
Ich habe erstmal 2 Bilder von der Anlage gefunden. Der rest hat vielleicht mein Vater noch :?

Das die Anlage Außer Betrieb war wusste ich bis gestern auch nicht. War meine erste Sommerrodelfahrt :)
Wird die Anlage noch im Betrieb genommen oder wird die noch abgerissen?
Bilder stammen von Sommer 1989 oder 1990
Bild

Bild

Verfasst: 07.11.2005 - 19:34
von starli2
seilbahner: negativ, der SL (gleiche Seite, bei der Einfahrt richtung Steinberg) muß ebenfalls LSAP sein. Schätzungsweise seit 2001.

Bilder von Zwischen- und Bergstation der ESL, der Sommerrodelbahn und des SL folgen von mir in den nächsten Tagen.

Mehr will ich noch nicht sagen :)

Verfasst: 08.11.2005 - 00:31
von d-florian
achja? sag schon? was hast du wieder in erfahrung gebracht???? soll das gebiet wieder ReLsapIert werden oder was?! :lol: bin jedenfalls schon gespannt!

Verfasst: 08.11.2005 - 19:50
von starli2
ne, eher im Gegenteil..

.. leider ist derder's server beim bilderupload wohl irgendwie hängengeblieben, also gibts die bilder erst morgen ...

Verfasst: 08.11.2005 - 19:55
von Dachstein
Dar riecht dann nach Abriss. :abgelehnt:

MFG Dachstein

Verfasst: 09.11.2005 - 20:26
von starli2
Die Bilder vom letzten Sonntag sind nun online.

Am Schluß gibts einen kleinen Abstecher zu den Rofanliften in Steinberg am Rofan. Diese Lifte sind noch in Betrieb und haben hier eigentlich gar nix verloren :) Nennen wir es "Bonus-Material" :)

Link Alpengallery:
http://www.alpengallery.at.tf/view_albu ... irch_2005s


Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen (3 Seiten!)

BildTalstation und Strecke ESL
BildIch find das Krokodil ja eher abschreckend ...
BildAuf der Wiese rechts müßte noch ein SL gestanden sein, oder?
BildViva Italiana mitten am Achensee ...

BildIm Inneren der Talstation
BildSchilderhaufen. Ich hätt ja zu gern gewußt, was auf dem großen Schild an der Wand steht ...
BildHerstellerschild
BildTalstation. Der BMW im Hintergrund scheint auch ausgemustert zu sein ...
BildTalstation, oberer Bereich
BildLiftwärter-Raum
BildLiftwärter-Raum. Leider war an der Colaflasche vom MHD nur "Sep" zu lesen, nicht das Jahr. Ein 50 Groschen-Stück lag auch noch rum.
BildLiftwärter-Raum. Mich erstaunt, daß hier erstaunlich viele Spinnenweben/Staubansammlungen sind. In Italien sind da irgendwie weniger?!
BildKassa
BildTalstation mit Kassa-Schalter
BildTalstation bzw. links das Ende der Sommerrodelbahn

BildPiste links und Sommerrodelbahn (auf der linken Seite). Der Holzübergang war der Zugang zum Kinderspielplatz ....
Bild.. links der Kinderspielplatz, mittig das Ende der Sommerrodelbahn
BildStrecke des ESL
BildTalstation im Gesamten
BildÜberreste (Neuteile!) der Sommerrodelbahn-Bodenschalung
BildTalstation mit Liftstüberl. Gar nicht so klein, das Restaurant! Im Hintergrund das Skigebiet Christlum
BildIch bin dann entlang der Sommerrodelbahn raufgegangen ...
BildSkigebiet Christlum
BildNette Trassierung, aber recht steil, enge und schwer einsehbare Kurven. War sicher nicht ganz ungefährlich ;)
BildEine Kurve von unten. Auch hier sieht man: Vorsichtig fahren ;-)
BildBlick auf die Skipiste bis zur Bergstation
BildOrdentliche Steilheit hat der Hang hier..
BildDie untere der zwei Stahlbrücken
BildDie untere Brücke von oben. Da musste man ja aufpassen, daß man nicht abhebt :-)
Bild.. und schon kann man eine weitere Brücke sehen!

BildJetzt wird einem klar, warum diese Art von Kurven S-Kurven heißen, nicht?
BildObere Brücke, Zwischenausstieg ESL und gleichzeitig Startpunkt der Sommerrodelbahn
BildHä? Unten liegen etliche Neuteile der Schalen und hier man eine Stelle geflickt?
BildFassen wir also zusammen: Die Bahn wurde irgendwann einmal überholt und einige Segmente gegen neue ausgetauscht. Die Brücke hat eine ordentliche Höhe und Länge für eine Sommerrodelbahn, oder?
BildDie (bergwärts gesehen) linke Skiabfahrt
Bild.. und die noch etwas steilere, bergwärts gesehen rechte Abfahrt

BildDas obere Stück. Da hätte man sich die Zwischenstation ja auch gleich sparen können und die Sommerrodelbahn von oben starten können? Wegen die paar Meter..?!
BildZwischenstation und Start der Sommerrodelbahn
BildHier liegen Sommerrodelbahnteile verstreut, weil hier ein neuer Weg gemacht wurde. (Wozu?) - Gleichzeitig sieht man auch, daß es zur Bergstation nicht mehr weit ist...
BildESL- Strecke unterhalb der Zwischenstation
BildZwischenstation
BildLassen wir das Zeug halt hier verroten, wozu wegräumen?
BildHalbseitige Zwischenstation. Ob man im Winter als Skifahrer auch einsteigen konnte?
Bild.. halb zerstört
BildRollenbatterie am Rundrohr-Niederhalter der Zwischenstation

BildVorsichtig hab ich mich dann an der rechten Seite zum Häuschen vorgewagt - hatte schon ein bißchen mulmiges Gefühl, man weiß ja nie, wieweit diese Bretter noch tragen .. v.a. wenn eins schon zerstört ist :)
BildIm Inneren des Zwischenstationshäuschens
BildWozu ist dieses Rote Teil da??
BildIm Inneren des Zwischenstationshäuschens. Komplett ausgeräumt..
BildStütze an der Zwischenstation
BildBraucht wer so ein Schild? Liegt noch dort (hätt ichs mitnehmen sollen?), also insg. 2 an der Zwischenstation ...
Bild.. und hier mal die komplette Zwischenstation von oben. Der Weg, der hier extra neu gemacht wurde, endet übrigens gleich links. Entweder wird der also noch verlängert, oder er wurde extra zum Abbau der Station gemacht?
BildStrecke Zwischenstation - Bergstation
BildObere Brücke Sommerrodelbahn und der neue Weg ...
BildAbfahrt von der Bergstation aus
BildRestaurant an der Bergstation, scheint noch geöffnet zu sein
BildBergstation. Links muß wohl mal das Liftwärterhäuschen gestanden haben ...
BildStrecke von der Bergstation aus
BildBergstation. Was liegt denn da links für ein Gerümpel?
BildSchilder! Jeder menge Schilder!

BildSchilder. Ok, nicht nur ..
BildSessel mit Rodelhang-Anbau
BildSchild an diesem komischen Teil. Super. Letztes Jahr wär hier also evtl. noch das Liftwärterhäuschen gestanden? Würde jedenfalls erklären, warum das Gerümpel, das da rumfliegt, erstens rumfliegt und zweitens noch recht gut ausschaut ...
BildBergstation von der Seite
BildNur ganz wenige Minuten und ein paar Meter weiter ist die sog. Schöne Aussicht mit einem steilen Blick ..
Bild.. mit einem steilen Blick ins Tal..
BildBlick ins Skigebiet Christlum. Schaut irgendwie genauso langweilig aus wie auf den Plänen, sorry ;-)
BildUnd so schaut eine Sommerrodelbahn-Schale in ihren Bestandteilen aus ..
BildIch hoffe ja, daß das kein Asbest ist!! Kann das bitte wer bestätigen oder dementieren?

BildDie rechte Abfahrt, die vom ESL gequert wird
BildESL-Talstation mit Gasthof Liftstüberl (ebenfalls aufgelassen), BMW ohne Zulassung, Zeitungsständer (mit aktuellen Kronenzeitungen!), Kinderspielplatz und Ende der Sommerrodelbahn
BildIm Inneren der Talstation steht ein Kübel rum, in dem sich Fahrkartenrollen befinden! Wer weiß, ob sich da nicht sogar noch irgendwo Prospekte tummeln täten? Übrigens auch eine Zeitung mit Schilling-Angeboten. Leider konnte ich mit meinem Fernglas nirgends ein Datum erkennen.
BildIch wär ja schon ZU gern da rein - hab mich aber dann doch nicht getraut. Wer kommt mit? :)
BildGeschwindigkeitsanzeige. Wozu kann man den Lift auf 110% bzw. 115% stellen? Ist da überhaupt so viel Unterschied zwischen 110% und 115% ?? Dürfte also 1.5 bis 1.7 m/s gefahren sein, wenn die Anzeige stimmt... Oder nicht? Wozu denn der rote Strich bei 2.5 m/s? Und das Stufe1/Stufe2 darunter/daneben?
BildLSAP-SL in Achenkirch, an der Abzweigung zu Steinberg am Rofan

BildTalstationsgebäude
BildStrecke
BildStrecke im Zoom
BildTalstation, im Hintergrund ist auch schon die Achensee-Bundesstraße
BildIm Inneren der Talstation. Vermutlich war das das letzte Betriebsjahr des Lifts?
BildViel Gerümpel ...
BildTellergehänge
BildTellergehänge
BildAuf einer Straße kann man bis zu dieser Alm kurz unterhalb der Bergstation fahren - und findet das hier!
BildEin ziemlich alter Ratrac ...
BildNicht mehr ganz taufrisch ...
BildDie Walze ..
BildEin wohl untrügliches Zeichen, daß dieser Lift LSAP ist ...
BildBergstation des Lifts
BildStrecke von oben mit Achensee-Bundesstraße

BildLiftwärterhäuschen an der Bergstation
BildBergstation von hinten


BildTalstation Rofanlift I
BildSkigebietspanorama
BildStrecke Rofanlift I, im Hintergrund oben die Abfahrt vom Rofanlift II
BildTalstation Rofanlift II
BildLiftstüberl, rechts oben die Bergstation Rofanlift I. Fotostandpunkt Talstation Rofanlift II
BildStrecke und Abfahrt Rofanlift II
BildKonstrukteur und Axess-Zutritt. Da liefen sogar die Lüfter - und nicht nur: "Viel Spaß" stand auch dort. D.h. die liefen jetzt den ganzen Sommer durch? Was für eine Stromverschwendung ...
BildSommer-Panorama
BildMal ganz interessant, der Überblick. Links noch knapp zu sehen die 2. Sektion des ESL von Kramsach ...
BildLinks Bergstation/oberer Teil Rofanlift I, rechts Abfahrt und Bergstation Rofanlift II


Hersteller des LSAP-SL? Ist das echt ein Leitner? Kommt mir irgendwie ungewohnt vor...

Verfasst: 09.11.2005 - 22:27
von Sid
Die Sommerrodelbahn sieht auf denn bildern richtig geil aus. Schade das die Bahn nicht mehr in Betrieb ist :cry:
Ich hab da noch paar fragen:

1. Wie lange war die Sommerrodelbahn?

2. Wie lange war der 1er Sesselbahn?

3. Wer kann mir das Schild besorgen?
Bild

Verfasst: 09.11.2005 - 22:33
von d-florian
geile bilder!
:zustimm::
das Rote Teil was in der Zwischenstation liegt, ist dazu da um die BAhn schneller zum trocknen zu bringen wenn sie nass ist! ALso man fährt und schiebt das teil vor sich her, und schiebt das wasser vor dem schlitten weg und somit trockent die bahn schneller! gibt´s bei jeder normalen Sommerrodelbahn!
Die Kurven waren aber teilweise wirklich sehr eng!!! Obwohl die Trasse allgemein recht geil asuschaut! naja was soll´s ist ja eh Geschichte! Wird dei komplette ANlage jetzt eigentlich abgebaut oder was war deine vorankündigung Starli?!

Verfasst: 09.11.2005 - 22:57
von Dachstein
Einen herzlichen Dank an Starli!

MFG Dachstein

Verfasst: 10.11.2005 - 18:37
von starli2
Meine Vermutung hab ich ja bei den Bildern gepostet und bezieht sich auf den Weg, der zur Mittelstation gebaut wurde. Andererseits frag ich mich, ob es so viel günstiger ist, einen Weg dort hin zu bauen, nur um die Mittelstation abzutransportieren?

Kann auch sein, daß der Weg gar nix damit zu tun hat und nur verlängert wird - schaut ja so aus, als ob der erst heuer gebaut wurde, glaub nicht, daß die die Teile so quer auf den Wiesen rumliegen lassen wollen ..

Eine Wiedereröffnung dürfte damit aber ziemlich sicher "Geschichte" sein...

.. kann mir noch einer hinsichtlich meiner Asbest-Befürchtung helfen?

Übrigens, nachdem ja unten ein paar Sommerrodel rumliegen: Wer ganz cool sein will, schnappt sich eine Rodel, geht mit ihr zu Fuß die Rodelbahn rauf und fährt die alte Bahn runter... ;)
(Solang kein Laub in der Bahn liegt, kann man problemlos drin laufen - extrem griffig!)

(ok, kann man auch mit dem Mountainbike machen ;) )

Verfasst: 10.11.2005 - 18:47
von d-florian
hm solange die Bremsen gehen?! Wie wäre es im nächsten Frühjahr??? :lol: Starli geht ne woche vorher schon mal hin und macht die bahn sauber und wir kommen dann und holen die schlitten und fahren! :P also ich wäre dabei!*lach*
wenn noch mal jemand hingeht: Würde auch noch das ein odere adnere schild haben wollen!

Verfasst: 10.11.2005 - 19:13
von tipe
starli2 hat geschrieben: .. kann mir noch einer hinsichtlich meiner Asbest-Befürchtung helfen?
Also für mich sieht das eher nach GfK (also Glasfaserverstärkter Kunststoff) aus