Seite 1 von 1

HO-Fertigmodelle

Verfasst: 04.01.2008 - 10:45
von Balou
Hallöle,

ich stöbere hier schon einige Zeit, aber irgendwie hab ich nicht das gefunden, was ich suche... :oops:

Mein Neffe beginnt gerade, sich eine Modell-Eisenbahn in HO aufzubauen und hat mir zu Weihnachten ein Grundstück geschenkt, dass ich selber gestalten darf. Faule Socke, den Bau an die Verwandschaft abzugeben, aber irgendwie finde ich die Idee gut. Sein kleiner Bruder hat auch ein Grundstück bekommen, wie überlegen gerade, ob wir sie zusammenlegen und was gemeinsames aufbauen - z.B. ein Mini-Skigebiet.
Das ganze soll nicht zu aufwändig werden, daher würde es mich interessieren, ob es Fertigmodelle von Liften, Raupen, Schneekanonen, etc. gibt. Sie müssen ja nicht unbedingt funktionsfähig sein, ich denke mal, Standmodelle würden für den Anfang durchaus ausreichen.
Könnt ihr mir einen Tip geben, wo ich sowas bekommen kann? Ich war schon mal in einem Modellbauladen, aber die haben mich nur etwas verständnislos angeschaut.

Vielen Dank für Eure Hilfe :freude:
Martina

PS: Mit Fertigmodellen meine ich keine absolut fertigen Modelle, es kann ruhig noch ein bisschen Bastelarbeit drinstecken. Aber so einen Karton mit allen Materialien drin hätte ich schon gerne... :wink:

Verfasst: 04.01.2008 - 11:44
von TPD
Ich war schon mal in einem Modellbauladen, aber die haben mich nur etwas verständnislos angeschaut.
Das muss ein tolles Fachgeschäft sein :roll:
Brawa stellt funktionsfähige Seilbahnen her. Ein Händler der Produkte von Märklin, Roco etc. verkauft, sollte eigentlich in der Lage sein, auch Modelle bei Brawa zu bestellen.
Pistenraupen gab es mal von einem Kleinserienhersteller. Aber keine Ahnung, ob man da noch welche kriegen kann und wieviel die kosten.
Für Schneekanonen ist wohl Handarbeit angesagt

Verfasst: 04.01.2008 - 12:00
von Dachstein
Mit Seilbahnen wird es schwierig: Ich habe auf meiner in Entstehung befindlichen Modellbahnanlage (der Rohbau steht, am Gleisverlegen verzweifle ich gerade ob ein paar komplexen Weichenstraßen und deren Ansteuerung) bis jetzt selber mit den Gedanken gespielt, ein Skigebiet zu realisieren, habe davon jedoch wieder Abstand geommen. Allenfalls kommt ein Talschlepper irgendwo hin.
Der Grund liegt darin, dass ich einfach nicht die erforderliche Höhe zusammenbekomme, damit das ganze dann auch so wirkt, wie es wirken soll.
Eine Möglichkeit mit einer Seilbahn wäre ein Steinbruch mit Materialseilbahn. Auch das ist bei mir eine Überlegung wert. Einerseits hätte ich endlich einen Bahnkunden und eine Rangiermöglichkeit, andererseits ist das ganze Szenario leicht zu realisieren. Die passenden Gebäude gibt es von Faller, Kibri, Vollmer, Pola u. A., Die Materialien gibt es von Noch. Die Seilbahn gäbe es von Brawa.
Eine weitere Möglichkeit würde eine Standseilahn in einem städtischem Motiv sein, die auf einen kleinen Berg à la Schlossberg Graz führt. Dort könnte man einen Uhrturm, Denkmal oder Kirche hinstellen. Die Frage ist halt, ob du dafür auch den Platz hast, damit da Ganze auch wirkt.

MFG Dachstein

Verfasst: 04.01.2008 - 14:05
von Martin_91
http://www.brawa.de/Produkte/H0/Seilbahnen.html


Das ist der Link zu den Brawa Seilbahnen. :)

Verfasst: 04.01.2008 - 14:20
von Af
Dachstein hat geschrieben:Mit Seilbahnen wird es schwierig: Ich habe auf meiner in Entstehung befindlichen Modellbahnanlage (der Rohbau steht, am Gleisverlegen verzweifle ich gerade ob ein paar komplexen Weichenstraßen und deren Ansteuerung) ...
Na wenigstens gehts nicht nur mir so....diese Analog-Elektrik ist gar nicht so einfach, wenn man keine Fachliteratur dafür mehr bekommt.

Verfasst: 04.01.2008 - 14:31
von Balou
Wow, das ging aber schnell! Danke!

@TPD
Ich war auch etwas enttäuscht, aber das war auch ein ziemlich kleiner Laden, den ich so "im Vorbeigehen" besucht habe. Das Fachgeschäft meines Vetrauens hab ich ehrlich gestanden noch nicht heimgesucht - das ist etwas weiter weg; wenn ich wieder Zeit habe werde ich da mal hinfahren.


Ich muss jetzt erst mal schaun, wie groß die Anlage wirklich wird, die er da plant - Wunsch und Wirklichkeit klaffen ja gerne mal auseinander :wink: , aber so eine Seilbahn wäre halt schon was - wenns in die Landschaft passt, wie Dachstein schon sagt. Es soll ja auch Hand und Fuß haben, ich will ihm ja nicht sozusagen "an die Küste ein Skigebiet bauen". Den Sessellift nicht im Skigebiet einzusetzen sondern als Ausflugsbahn ist allerdings auch eine gute Idee.
Ob ich wirklich eine funktionsfähige Bahn kaufe muss ich erst mal sehen und im Endeffekt auch absprechen.

Verfasst: 04.01.2008 - 14:32
von Dachstein
@ Af: Wenn du da eventuell Probleme haben solltest --> PN, eventuell kann ich helfen.
Mein Problem: im Grunde ist die Technik primitiv. Man steuerst pro Weiche zwei Magnetspulen mit je einem Eingang und einem Ausgang an. Das kann man bei jeder Weiche einzeln machen. So weit so klar.
Ich habe jedoch das Problem, dass ich ganze Weichenstraßen habe, welche ich auf einmal schalten können will, damit ich einen Zug gleich von der Bahnhofseinfahrt aufs richtige Bahnhofsgleis schicken kann, folglich müssen alle kreuzenden Fahrwege gesperrt weden. Kommt jetzt eine Ragierfahrt, muss ich jede Weiche einzeln schalten können. Und da habe ich bis jetzt noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Unddann hätten wir noch die ganze Signalanlage und die Gleisbesetztmeldung. Letztere 2 Sachen sind noch nicht mal angedacht, wie das funktionieren könnte (mir graust davor aber jetzt schon). Und falls wer kommt: fahr doch digital. Das kommt mir nicht ins Haus. Ich habe nicht vor, duzende Loks, die keine Schnittstelle besitzen, umzurüsten.

MFG Dachstein

Verfasst: 04.01.2008 - 14:57
von Af
Ähm Dachstein....wie ne Weiche funktioniert weiss ich auch...und If-Then Steuerungen gehen auch....Aber mit meinem eingerosteten Analog-Wissen eine gescheite Halbautomatische Block-/Schattenbahnhofssteuerung und Fahrstrassenschaltung hinzubekommen ist eben etwas schwer....vorallem, wenn die Gleise in beide Richtungen befahren werden sollen. :D

@ Fachgeschäft deines Vertrauens: Guck doch mal bei E-Bay...da gibts auch immer wieder nette Sachen.

Verfasst: 04.01.2008 - 15:08
von Dachstein
Sorry, hab es oben etwas missverstänlich formuliert (hab daher den obrigen Beitrag auch so hineditiert, dass es jetzt klar ist, was ich meinte): falls du Probleme mit etwas hast, was ich schon gelöst habe, dann hätte ich es dir gesagt, wei es funzt. Offensichtlich kämpfen wir aber mit sehr ähnlchen Problemen und sind an sehr ähnlichen Stellen.

MFG Dachstein