Seite 1 von 2
Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 05.01.2008 - 18:42
von doppel-mayer
Habe diese alte Panoramakarte vom Sudelfeld gefunden. Darauf sind einige Lifte zu sehen, die es nicht mehr gibt.
Nr. 5 - ESL Rosengasse - wurde durch SL ersetzt
Nr. 2 - ESL Herrenabfahrt (stimmt der Name?) - wurde irgendwann
zum SL umfunktioniert; SL wurde dann durch 4SB Kitzlahner
ersetzt
Nr. 6 - (grüner Kreis) ist der Schönauerlift, den es nicht mehr gibt
Nr. 7 - (gelber Kreis) ist der alte Grafenherberglift, der ebenso
abgetragen wurde. (Der jetzige Grafenherberglift steht ein ganzes
Stück weiter rechts und hieß damals noch Kollaklift - hier die Nr. 8
im Plan)
Den ungefähren Verlauf der damals noch nicht existierenden 3SB Schöngrat habe ich rosa eingezeichnet.
Außerdem ist mittels grünem Pfeil links von Bayrischzell der abgebaute SL Tannerfeld gekennzeichnet. Hat noch jemand Fotos von den alten Anlagen?
Bilder von danach...
Verfasst: 05.01.2008 - 19:34
von doppel-mayer
Es folgend noch Bilder von dem was übrig ist...
Wobei ich sagen muss: Seit ich die Karte gefunden habe, weiß ich endlich, wo der Schönauerlift verlief! Seitdem war ich aber nicht mehr am Sudelfeld, drum habe ich keine Fotos von der ehemaligen Trasse und so.
Aber vom alten Grafenherberglift ist noch was zu sehen und vom alten Herrenabfahrtslift steht noch die Bergstation.
Außerdem sind die Slte Mittleres Sudelfeld und der Plattenlift "vorrübergehend" stillgelegt; nicht einmal Bügel waren montiert. (LSAP?)
Ich glaub von der ESL Rosengasse wird die Talstation noch immer benutzt, denn sie sieht eher wie die eines Sessellifts als die eines Schlepplifts aus. (Hab leider nur ein Foto aus der Ferne.) Nicht einmal der Antrieb des Rosengassenschleppers befindet sich dort. (Der ist am Berg utner freiem Himmel...)
Sudelfeld
Verfasst: 09.01.2008 - 07:27
von schifreak
Der Grafenherberglift war ein DM mit Gitter -Portalmasten , Antrieb Tal elektrisch, der Kollacklift war nicht im Kartenverbund, sozusagen ein Privatlift, der kürzer war als der heutige, der Schönauerlift war ein Sebalift mit Dieselantrieb -- furchbar langsam, Genau 1 x hab ich mir den angetan, man konnt sich den Lift sparen, in dem man ab Talstation runterfuhr zur damaligen ESL Rosengasse. Der Antrieb vom ESL war damals in der Talstation, der Tannerfeldlift war untem im Tal, als sogenannter großer Bruder der kleinen Babylifte... mein erster Bügellift. Bin immer allein oben angekommen, hab alle anderen vorher schon rausgeschmissen...
( gemein , gell ?)aber wir warn im Schikurs, und noch in der Lernphase...
Verfasst: 01.02.2008 - 21:57
von DAB
Sehr interessante Bilder...
mhh hätte man den ESL bis in die 90er Jahre in der Rosengasse stehen lassen, wäre dort jetzt vielleicht schon ein gescheiter Sessel.. wer weiß...
Wann wurde der alte ESL eigentlich ersetzt?
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 17.11.2008 - 09:22
von Arlbergfan
Hab nen ziemlich alten Pistenpland vom Sudelfeld. Sieht so aus, als gab es mal ne Talabfahrt auf der rechten Seite.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 17.11.2008 - 17:54
von schifreak
da stimmt ja gar nix, die verwirrenden Talabfahrten links vom Lift gibts auch nicht in der Form, ( gabs auch nie), und rechts war auch nie eine Abfahrt, genauso gabs nie einen Skilift vom Tal rauf. Also diesen Liftplan kannst vergessen.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 17.11.2008 - 18:39
von Arlbergfan
Lustig, war leider nie am Sudelfeld skifahren und kenn mich dort nicht aus. Hab die Postkarte daheim beim ausmisten gefunden. Schon krass, was dann da früher verbreitet wurde...
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 17.11.2008 - 20:47
von baeckerbursch
Laut meines Vaters gab es rechts vom ESL eine Abfahrt. Ist aber inzwischen total zugewachsen. Auf google earth kann man sich gut eine Abfahrt vorstellen....
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 17.11.2008 - 21:47
von schifreak
Vielleicht war das zu Zeiten wo da Karl Valentin noch das Sudelfeld unsicher gmacht hat ... Tatsache, das hab i mal im Fernsehn gsehn, s gab damals bereits nen Uralt Schlepplift...
laut OITAF iss der ``Schwebelift Bayrischzell - Tanneralm `` von 1967 ... s könnt schon sein, daß es vorher noch nen anderen Lift gab, ich mein daß ich mal was gsehn hab in Uralt Büchern .
Ich hab jetz das Bild von den Münchner Schibergen vom Pause hergenommen und die Lifte eingezeichnet wie sie mir als Kind in Erinnerung waren. Und i bin Baujahr 1963... Zur Talabfahrt, so ungefähr verläuft die untere Strecke, es gibt noch eine Verlängerung des Schiweges, für schwächere Fahrer die nicht den Steilhang fahren wollen. des geht dann irgendwie beim Mittleren Sudelfeldlift grad in den Wald rein.So hab ich das in Erinnerung, iss scho ewig her daß ich den gfahrn bin.
Aber rechts vom Lift, wüßte nicht wo die Abfahrt obigehn sollt, die iss im Münchner Schibergebuch auch eingezeichnet ( als schwarze Piste !!!), aber man hat ja früher Pisten ghabt ( als Beispiel Predigtstuhl in Bad Reichenhall vorn runter !!!!!), das war eher was für Selbstmörder...heutzutage macht ma sowas nimmer.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 19.11.2008 - 22:01
von CV
doch, doch, der Plan ist schon richtig! Rechts gab's eine Abfahrt. Man sieht sie auch heute noch relativ gut, allerdings hat man nicht in BYZell sondern von weiter talauswärts den besseren Blickwinkel drauf!
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 19.11.2008 - 23:08
von Space1978
Irgendwo im Forum gibs ein Topic, bei der die Talabfahrten schon mal diskutiert wurden:
Insgesamt gib es ja 3 Varianten:
1. heutige Abfahrt entweder mit Steilhang oder Umfahrung....
2. beginnt im bißchen oberhalb das Steilhanges und geht links weiter ( man kommt dann bei der Jagdhütte raus...
3.Der Startpunkt dieser Abfahrt ( wenn man das überhaupt noch als eine bezeichnen kann..) liegt fast auf der Höhe von der alten Bergstation des früheren Sesselliftes Herrenabfahrt, ( direkt beim oberen Trassenverlauf des heutigen 4er Sessels Kitzlahner) ... und ist extrem zugewachsen...
ich habe mal einen alten Sommerbericht reingestellt: Achtet dabei auf Bild Nr. 29
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =sudelfeld
Schaut euch das ganze mal mit dem Bayern-Viewer mal an:
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 27.12.2008 - 19:20
von münchner
Gibt es vom Schönauerlift noch Reste zu sehen? Versuche gerade nachzuvollziehen, wo sich der Lift genau befand. Von der Schöngratbahn gibt es doch nur einen Schiweg zur Rosengasse und die schwarze Abfahrt verläuft doch fast ausschließlich auf der anderen Seite des Schleppers => welche Piste wurde mit dem Lift erschlossen?
Edit: Könnte mir vorstellen, dass der Lift in etwa an dieser Stelle verlief (etwas oberhalb der Trasse des SL Rosengasse, neben dem unteren Haus, bis hoch in den Wald):
http://www.geodaten.bayern.de/BayernVie ... DOP&step=1
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 10.01.2009 - 22:33
von vovo
münchner hat geschrieben:@doppel-mayer: Ich glaube, dass die rosa Linie nicht ganz richtig ist, sonst hätte die Trasse direkt durch dieses abschüssige Waldstück führen müssen (wurde aus der Mulde aufgenommen
Ich habe micht als LSAP-Junkie auch schon mit dem Schönauerlift beschäftigt. In dem von doppelmayer geposteten Panorama ist die rosa Trasse allerdings nicht der ehemalige SL, sondern die 1986 gebaute 3SB Schöngrat. Der Schönauerlift ist der mit der Nummer 6. (So habe ich das Panorama jedenfalls verstanden...)
Ich habe mir jedenfalls schon für den Sommer vorgenommen, in Bayerischzell wandern zu gehen und bei der Gelegenheit werde ich auch mal schauen, ob nicht noch irgendwelche Fundamentreste vorhanden sind.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 10.01.2009 - 22:42
von münchner
vovo hat geschrieben:Ich habe micht als LSAP-Junkie auch schon mit dem Schönauerlift beschäftigt. In dem von doppelmayer geposteten Panorama ist die rosa Trasse allerdings nicht der ehemalige SL, sondern die 1986 gebaute 3SB Schöngrat. Der Schönauerlift ist der mit der Nummer 6. (So habe ich das Panorama jedenfalls verstanden...)
Ich meinte ja auch, dass die rosa Linie = Schöngratbahn nicht richtig eingezeichnet ist, da sonst der SL durch das von mir heute fotografierte Waldstück hätte laufen müssen und im Bereich der Schneise ist das Gelände doch relativ abschüssig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mal die Trasse war.
Space1978 hat geschrieben:3.Der Startpunkt dieser Abfahrt ( wenn man das überhaupt noch als eine bezeichnen kann..) liegt fast auf der Höhe von der alten Bergstation des früheren Sesselliftes Herrenabfahrt, ( direkt beim oberen Trassenverlauf des heutigen 4er Sessels Kitzlahner) ... und ist extrem zugewachsen...
Du meinst aber nicht diesen Punkt (auf einer Höhe mit der ehem. Bergstation des SL Herrenabfahrt)?
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 11.01.2009 - 17:46
von Space1978
münchner hat geschrieben: Du meinst aber nicht diesen Punkt (auf einer Höhe mit der ehem. Bergstation des SL Herrenabfahrt)?
hmmm, der Punkt ist es nicht... Es sollte bißchen unterhalb der Bergstation dieser Punkt gewesen sein..
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 11.01.2009 - 20:04
von münchner
Space1978 hat geschrieben:hmmm, der Punkt ist es nicht... Es sollte bißchen unterhalb der Bergstation dieser Punkt gewesen sein..
Das hatte ich schon vermutet, es gibt mehrere Lücken im Wald. Nur ist er überall noch stärker zugewachsen als auf meinem Bild (hier geht es jedoch sehr steil runter). Die Abfahrt muss sowieso tiefschwarz gewesen sein, oder?
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 12.01.2009 - 17:28
von Space1978
münchner hat geschrieben:Space1978 hat geschrieben:hmmm, der Punkt ist es nicht... Es sollte bißchen unterhalb der Bergstation dieser Punkt gewesen sein..
Das hatte ich schon vermutet, es gibt mehrere Lücken im Wald. Nur ist er überall noch stärker zugewachsen als auf meinem Bild (hier geht es jedoch sehr steil runter). Die Abfahrt muss sowieso tiefschwarz gewesen sein, oder?
Meines erachtens sollte der Einstieg ca. 150m nach der alten Bergstation des ehemaligen ESL losgegangen sein.
siehe Bayern Viewer von Landesvermessungsamt:
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi
Diese sollte im Tal beim ehemaligen Sl ( Tannerfeld .. ich hoffe so hieß dieser...) rauskommen... Auf dem Bayernviewer siehts du eine Herde Kühe oder Schafe...
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 13.01.2009 - 19:07
von schifreak
Sag mal, wegs Schönauer Lift, wenn man von der Schöngratbahn den Hang runterfährt, wo später mal die Abzweigung Rosengasse kommt, diesen oberen Hang erschloss der ex. Seba dieselbetriebene und furchbar langsame Schönauerlift. Bin den genau einmal gefahrn, hasse langsame Schlepper. Länge ca. 650 m. Das war aber schon ewig lang her.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 13.01.2009 - 19:32
von münchner
Das wäre dann dieser Hang (bzw. sieht man hier nur das erste Stück, danach wird es bzw. zur Abzweigung Rosengasse etwas flacher):

Kannst du dich noch erinnern, wo der Ein- und Ausstieg war und wie die Trasse verlief? Wenn ich das Bild so sehe, würde sich der linke Pistenrand dafür anbieten, aber dann war die Info der Liftbetreiber, dass der Lift in der Senke verlief, vollkommen falsch.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 13.01.2009 - 23:30
von schifreak
Hi, das kann durchaus sein, iss wie gsagt scho ewig her. Wegs Hang flach, also steil kam er mir nicht vor. das könnt schon hinkommen, daß der den flachen Hang bis runter ging. Aber ich weiß nimmer wie weit er tatsächlich raufging. Der Plan ausm Pause Buch stimmt net ganz, da schauts s aus, als wenn beim Sudelfeldkopf 3 Lifte ( Oberer Sudelfeld, Sudelfeldkopf und Schönauer ) zusammenkommen. So isses aber net, der Obere geht net ganz aufn Gipfel, und der Schönauer auch net. Bei meinem ersten Sudelfeldbesuch sah der Plan fast so aus, wie den aus dem Buch, lediglich der Plattenlift iss hier nicht eingezeichnet, und der untere Sudelfeldlift. Die standen aber damals schon, die ersten T Mastenlifte auf dem Sudelfeld. Als ich s erste Mal oben war, wars recht neblig, den Schönauer und Grafenherberglift haben wir gar net gesehn.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 05.04.2012 - 12:29
von Emilius3557
Eine Frage im Zusammenhang mit diesem Vorhaben (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=43148):
Eine Frage zur ESL/SL Rosengasse am Sudelfeld:
Lift-world gibt 1970 als Baujahr an, in der LfU-Datenbank steht 1985. Was stimmt nun? Wurde 1970 der Hang erschlossen und der ESL/Kombilift errichtet, der dann ab 1985 zum reinen SL wurde? Wer kann das Dunkel hier lichten? Bei Pause 1970 ist der Lift jedenfalls als ESL enthalten.
Zum ESL Schwebelift Sektion II kann ich Folgendes beitragen:
wurde laut dem Buch "Deutsche Seilbahnen, Tegernseer Tal Verlag, Sebastian Daimer, Rottach-Egern" (kein Jahr angegeben, die Daten reichen bis ca. 1957/58) 1948 gebaut, ein Jahr vor (sic!) der ersten Sektion, die sich mit einigen Modifikationen immer noch in Betrieb befindet.
Dieser ESL (oder Kombilift) wurde dann ab (????) nur mehr als SL Herrenabfahrt betrieben (oder umgebaut?) und dieser dann 2002 durch die heutige 4-SB ersetzt.
Weiß jemand, ob der ESL komplett ersetzt wurde (bzw. der SL neugebaut wurde) und wenn ja, wann? Oder ab wann war im Winter definitiv der SL in Betrieb und nicht mehr der ESL? (bei Pause 1970 war es definitiv ein ESL)
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 02.06.2012 - 12:21
von Emilius3557
Nach einigen Recherchen kann ich meine eigenen Fragen hier selbst für die Allgemeinheit beantworten:
• Rosengassen ESL wurde 1949 erbaut
• ESL Rosengasse wurde 1985 durch einen Schlepplift ersetzt
• Schwebelift Sektion II wurde 1948 in Betrieb genommen
• Schwebelift Sektion II ESL wurde 1987 mit einem Schlepplift komplett ersetzt. Tal und Bergstation wurden verwendet.
• Erste Saison des Schwebeliftes Sektion II als Schlepplift 87/88
• Schwebelift Sektion I (von Bayrischzell zur jetzigen Mittelstation) wurde 1949 erbaut
• Sektion I wurde 1967 neu erstellt mit einer neuen Tal- und Bergstation, neuen Sesseln und Stützen
• Kollak wurde 1974 erbaut
• Schönauerlift wurde 1975 erbaut und 1987 abgebaut
Quelle: E-Mail von den Liftbetrieben Sudelfeld, vielen Dank dafür!
Was mich dabei erstaunt: wie früh die Rosengasse bereits erschlossen wurde!
Der Neubau der Sektion I in dern 1960er Jahren wurde ja bereits durch die Fundamentreste vermutet: die ersten Nachkriegsbauten wurden meinen Recherchen nach sehr häufig relativ bald durch "richtige" Anlagen ersetzt.
Re: Historisches vom Sudelfeld
Verfasst: 02.06.2012 - 16:32
von münchner
Super, dass du eine Antwort bekommen hast. Bei meinen Anfragen konnten sie bisher nicht weiterhelfen - auch wegen der alten Talabfahrt.