Seite 1 von 21

Neues in Deutschland

Verfasst: 20.07.2002 - 03:27
von Seilbahnfreund
Hallo,
der Arber im Bayrischen Wald bekommt eine neue ( kuppelbare ? ) 6er Sesselbahn von Doppelmayr.
Technische Daten :

Beförderung: 1700 Pers/h
Anzahl der Sessel: 42 Stück
max. Fahrzeit: 4 min
Fahrstrecke: 943,5 m
Anzahl Stützen: 10
Höhenunterschied: 319,5 m

Leitner baut am Fellhorn Deutschland´s ersten fixen 6er und das Ding soll auch Bubbles bekommen !

Im Sudelfeld-Skigebiet gibt es einen neuen fixen 4er und wenn ich das richtig gesehen habe, ist der Hersteller LST aus Lenggries. http://www.sudelfeld.de

Gruß Thomas Krezer

Verfasst: 20.07.2002 - 19:12
von starli
.. erst 'ne 8'er (6'er?) Gondel, dann ein 6'er Sessel - wie sich dieses kleine Skigebiet (Arber) das leisten kann, ist mir ja echt ein Rätsel. V.A. wenn man vergleicht, daß in den bayrischen Alpen trotz Münchner Einzugsgebiet in den letzten 20 (30? 40?) Jahren fast nichts gemacht wurde.... erst jetzt seit 2-3 Jahren wird hier und da mal was gemacht..

Aber eine fixe 6'er mit Haube? Sowas hab ich ja noch nie gesehen ... überhaupt sollten fixe Sesselbahnen generell verboten werden ,-)

Verfasst: 21.07.2002 - 15:36
von F. Feser
Fellhorn .....
grml
Fahrkomfort: 0
Thomas weisst du was in den nächsten Jahren am Fell/Nebelhorn geplant ist/wird???

Verfasst: 22.07.2002 - 21:03
von Seilbahnfreund
Was am Fellhorn noch kommt weiß ich leider nicht, meine Quellen sind "nur" die Allgäuer Onlinezeitung und seilbahn.net.
Aber dort hat man für ein Deutsches Skigebiet sehr viel Investiert und das dürfte vorerst mal alles sein.
Als nächstes dürfte das Nebelhorn dran sein. Die wollen anscheinend die PB modernisieren oder sogar Neubauen ( PB, ZUB, ?? )

Gruß Thomas

Verfasst: 29.07.2002 - 22:01
von Ram-Brand
War jemand schon auf der Internetseitevom Arber?
http://www.arber.de

Da steht schon auf der ersten Seite:
ARBER-BERGBAHN
Ein Unternehmen des Fürsten von Hohenzollern


Vielleicht kommt da das Geld her?

Verfasst: 03.08.2002 - 02:52
von Seilbahnfreund
Hallo,

es scheint das Jahr von LST zu werden ! Nach dem Sudelfeld baut man auch im benachbarten Oberaudorf einen fixen 4er. Der gehört zur grundlegenden Modernisierung des Ski-und Wandergebiets Hocheck - http://www.hocheck.de

Die Bergbahn GmbH hat auf meinen Brief ( E-Mail streikte.. ) leider nicht viel geantwortet, aber das :
Länge : 1450 Meter, P/h : 1800. Die Bahn bekommt eine Mittelstation ( wohl nur halbseitig ) für den Start der neuen Sommerrodelbahn. Die kommt von Wiegand, ist eine der längsten in Deutschland ( 1100 Meter ) und wird im Mai 2003 eröffnet.

Mit diesen zwei fixen 4er Sesselbahnen übernimmt LST sogar die Führung in Deutschland, Doppelmayr und Leitner haben bislang nur jeweils zwei Anlagen gebaut.
LST: Winterberg, Sudelfeld, Oberaudorf
Doppelmayr: Neuss, Lenggries ( Heimat von LST ! )
Leitner : 2x Oberstdorf

Gruß Thomas

Balderschwang

Verfasst: 05.08.2002 - 18:28
von Seilbahnfreund
Noch eine neue 4er Sesselbahn in Deutschland ! Diesmal kuppelbar und in Balderschwang. Die Fotos verraten den Hersteller :

http://www.balderschwang.de/Bau%20Sesselbahn.htm

Nach weiteren Technischen Daten habe ich angefragt.

Gruß Thomas

Verfasst: 05.08.2002 - 18:36
von Ram-Brand
hmm! Doppelmayr???

Verfasst: 05.08.2002 - 23:33
von Seilbahnfreund
Leider nicht, schon bei der Typenbeschreibung ( SA ) wußte ich wer der Hersteller ist, der Sessel gab mir als Doppelmayr-Fan den Rest.

LEITNER baut seinen ersten kuppelbaren 4er in Deutschland und zieht damit gleich mit Doppelmayr und Girak/Garaventa.

Mal eine Zusammenfassung für D 02/03 :

Sudelfeld und Oberaudorf : 4er SB - LST
Balderschwang : 4er KSB - Leitner
Oberstdorf/Fellhorn : 6er SB "Bubble" - Leitner
Arber : 6er KSB "Bubble" (?) - Doppelmayr
Garmisch -P./Kreuzeck : 15er ZUB - Doppelmayr - CWA

Gruß Thomas

Verfasst: 06.08.2002 - 11:00
von Ram-Brand
Scheiße!
Steinigt mich. Bäh Leitner.

Ich habe Doppelmayr beleidigt. 8O



Die am Arber wird erst ohne Bubbles sein.

Verfasst: 06.08.2002 - 12:32
von F. Feser
kann mir mal einer sagen wieso verdammt die in oberstdorf immer nur fixe sb bauen? denen gehört doch mal ein sessel um ihren moschtkopf geschlagen (thomas müsste diesen ausdruck der freude kennen :D und verstehen)

Balderschwang

Verfasst: 06.08.2002 - 23:07
von Seilbahnfreund
Hey Florian nicht ärgern, die Bahn bekommt wenigstens Hauben :)

Die in Balderschwang leider nicht *frier*
Hier die Antwort aus dem dem Allgäu :

Hersteller der kuppelbaren Sesselbahn ist die Firma Leitner.
Hauben wird die Bahn nicht bekommen.

Technische Daten:
Höhenunterschied 430 m, Schräge Länge 1426 m
4er Sesselbahn kuppelbar
60 Fahrbetriebsmittel

Der aktuelle Pistenplan wird momentan überarbeitet.
------------------------------------------------

Gruß Thomas

Verfasst: 14.08.2002 - 17:12
von jeedo
So, bin neu hier bei Euch. Endlich mal Seilbahner mit Fachwissen...
Um Euch zu beruhigen: die See-Eckbahn am Fellhorn wird definitiv als kuppelbare Version gebaut. Sonst wäre auch kaum eine Fahrtzeit von 2,28 min bei einer schrägen Länge von 744 m möglich.
Noch eine kurze Frage zur Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen:
Soweit ich weiss, würde das dann die erste Doppelmayr-ZUB überhaupt. Ist das so richtig?

Verfasst: 14.08.2002 - 17:13
von jeedo
So, bin neu hier bei Euch. Endlich mal Seilbahner mit Fachwissen...
Um Euch zu beruhigen: die See-Eckbahn am Fellhorn wird definitiv als kuppelbare Version gebaut. Sonst wäre auch kaum eine Fahrtzeit von 2,28 min bei einer schrägen Länge von 744 m möglich.
Noch eine kurze Frage zur Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen:
Soweit ich weiss, würde das dann die erste Doppelmayr-ZUB überhaupt. Ist das so richtig?

Unter

Verfasst: 14.08.2002 - 17:55
von Michael Meier
Unter http://www.doppelmayr.com/dm_support/refs.asp?ln=ger kannst du alle Doppelmayrlifte ansehen! Die in der Welt gebaut wurden! Die Liste für die Schweiz stimmt nicht!

Verfasst: 14.08.2002 - 19:48
von Ram-Brand
Ja das wird Doppelmayr's erste Bahn dieser Art.
Die andere, die als 3S-Bahn auf der Internetseite steht hat "von Roll" gebaut.

Fellhorn

Verfasst: 14.08.2002 - 19:57
von Seilbahnfreund
Anscheinend hat die Fellhornbahn zu viel Geld, die nur 744 Meter lange Bahn wird tatsächlich kuppelbar :

http://www.fellhorn.de/Home/allgemein_t ... _fell.html

Jetzt bekommt Deutschland schon zwei neue kuppelbare Schrottbahnen :evil:

Gruß Thomas

Arber-Sesselbahn

Verfasst: 29.09.2002 - 12:13
von flo
Um euch alle mal kurz aufzuklären:
1. woher kommt das Geld:
wie schon richtig gesagt wurde: Fürstenhaus UND die Bahn läuft auch den ganzen Sommer unter vollast
2. Der 6er Sessel wird kuppelbar und bekommt Bubbles
3. Es wird bald eine weitere 6er (4er?) Sesselbahn mit Mittelstation gebaut

Verfasst: 29.09.2002 - 12:39
von F. Feser
wo wird die gebaut?

ARBER

Verfasst: 29.09.2002 - 12:53
von flo
meinst du die Sesselbahn mit Mittelstation?
Bis jetzt sieht alles so aus, dass heuer die 6er Sesselbahn fertigestellt wird, und dann so in 1-3 Jahre. Der 2te Sessellift gebaut werden soll. Es ist nur so, dass die Piste bei der Hälfte einen Knick macht und der Hang nach links abfällt. Aufgrund der Natutschutzvorschriften darf keine neue Schneiße geschlagen werde -> Mittelstation. Werde mich noch um eine Karte bemühen.

Verfasst: 29.09.2002 - 13:06
von F. Feser
die karte hab ich dir:
welchen Lift meinst du.
Der neue 6KSB wird ja am Nordhanglift gebaut, das ist der erste von der Gondel aus gesehen rechts. Welcher Lift wird danach ersetzt?
Bild
Liftanlagen: Hauptabfahrten:
1 Gondelbahn 4 Lift Thurnhof
2 Lift Osthang 5 Lift Nordhang
3 Lift Sonnenhang
Leicht Mittel Schwer

Bergwacht-Meldestelle



Pisten:
Damenstrecke
Familienstrecke
Thurnhofhang
Standardstrecke
Nordhangstrecke
Sonnenhang
Schmugglerweg
Osthangstrecke
Weltcupstrecke

Verfasst: 29.09.2002 - 13:13
von F. Feser
WEISS JEMAND WIES AM FELLHORN AUSSIEHT?
ICH WERDE DENEN MAL NE EMAIL SCHREIBEN WAS SIE ALS NÄCHSTES PLANEN!

Verfasst: 29.09.2002 - 13:28
von F. Feser
test

Arber

Verfasst: 29.09.2002 - 13:37
von flo

Verfasst: 29.09.2002 - 13:44
von F. Feser
für unsere immer faulen board user hab ich das ganze hier nochmal zusammengefasst, damit nich so n chaos entsteht, und der user auch noch n link anklicken muss :)

Bild
was ich nicht verstehe: wieso wurde die 6EUB nicht bis zum Gipfel gebaut?
man könnte doch den Gipfellift noch weiter nach unten ziehen (bis zum "Knie" der schwarzen Piste" dann hätte man auch Lifte, welche noch geöffnet sein können, wenn im tal kein schnee mehr liegt!


zum thema Fellhorn und Nebelhorn mach ich jetzt n neuen Thread auf!