Seite 1 von 1

Beschneiung in Salzburg!

Verfasst: 28.07.2003 - 20:13
von Alpi
Wir hatten mal ein Topic wo über den Zeitpunkt ab wann künstliche Beschneiung erlaubt ist diskutiert wurde, leider kann ich das nicht mehr finden! :nixweiss:

Hier also ein Link zu dem Thema.

Verfasst: 28.07.2003 - 21:43
von mic
Das gesuchte Top war von Dir Alpi (Beschneiung bis wann)! Mit einer Frage von mir (Beschneiung ab wann)?
Beschneiung

Aber ein Datum steht in dem link vom Alpi leider auch nicht drin.

Verfasst: 29.07.2003 - 16:04
von Alpi
mic hat geschrieben:Aber ein Datum steht in dem link vom Alpi leider auch nicht drin.
Tut es doch: siehe Punkt 1.3 und 2.11 :lupe:
und daß Topic war auch von Andi nicht Alpi

Verfasst: 29.07.2003 - 16:34
von mic
o.k.o.k. ich brauch echt langsam ne Brille 8)

Verfasst: 29.07.2003 - 23:01
von mic
Beginn der Beschneiung in Salzburg:
jedenfalls nicht vor dem 1. November jeden Jahres begonnen werden
und Ende
Ab Ende Februar dürfen nur noch punktuelle Beschneiungen zur Beseitigung von Gefahrenstellen oder zur Sanierung von Schwachstellen erfolgen.

Verfasst: 30.07.2003 - 12:50
von miki
Interessanter Link, danke Alpi! Da kann man gut sehen wie leicht es ist Gesetze & Vorschriften zu schreiben und wie es dann in der Praxis aussieht:
1.1 Beschneiungsanlagen sollen grundsätzlich nur für die Beschneiung stark frequentierter Schipisten eingesetzt werden.
Was soll dieser Satz? In bekannten Skigebieten sind doch alle Pisten stark frequentiert. Wie ist 'stark frequentiert' definiert? Hoffentlich sind damit keine Flachau - Verhältnisse gemeint?
2.5 Leitungssysteme bzw. Leitungsgräben sind so zu errichten, dass Schäden an Waldbeständen bzw. am umgebenden Gelände einschließlich Erosionsansätze unterbleiben.
Wer es glaubt wird seelig :lol: ! Gut, die Leitung muss man nicht unbedingt dicht am Waldrand bauen, sondern um einige m in die Piste verschieben, die Hydranten werden aber in den meisten Fällen immer noch am Waldrand aufgestellt. Und das dabei einige Baumwurzeln kaputt gehen, ist wohl kaum zu verhindern. Und wenn es während des Baues oder kurz danach, wenn die Trasse noch nicht zugewachsen ist, stark regnet, wird es immer zu Erosionsansätzen kommen. Streng gesehen ist also jeder Bau im Gegensatz zu den Richtlinien :twisted: !
2.9 Die Beschneiung darf nur bei Temperaturen unter minus 3° Celsius erfolgen.
Welche Temperatur? Luft - oder Feuchtkugel? Minus 3 bei trockener Luft ergibt noch super Schnee, bei Nebel nur noch Matsch!
2.12 Bei der Beschneiung ist sicherzustellen, dass angrenzendes Gelände, insbesonders Wald, nicht beschneit wird.
:rofl: Und wie bitte? Normalerweise wird neben der Piste auch noch alles andere mitbeschneit: Lifte, Strassen, geparkte Autos, Terassen von Skihütten und selbtverständlich auch der Wald. Besonders schlimm wird das Problem bei schmalen Verbindungspisten / Zeihwegen und SCHL - Trassen.

Bitte nicht schimpfen: ich finde es ein weiteres sinnloses Stück Papier, von realitätsfremden Bürokraten geschrieben. :vielposten:

Verfasst: 30.07.2003 - 14:52
von Alpi
miki hat geschrieben:2.11 Bei der Beschneiung ist sicherzustellen, dass angrenzendes Gelände, insbesonders Wald, nicht beschneit wird.
:rofl: Und wie bitte? Normalerweise wird neben der Piste auch noch alles ander mitbeschneit: Lifte, Strassen, geparkte Autos, Terassen von Skihütten und selbtverständlich auch der Wald. Besonders schlimm wird das Problem bei schmalen Verbindungspisten / Zeihwegen und SCHL - Trassen.


Nicht zu vergessen ignorante Schifahrer die sich trotz Aufforderung nicht von der Stelle bewegen wenn man eine Kanone startet! :argue:
miki hat geschrieben:Bitte nicht schimpfen: ich finde es ein weiteres sinnloses Stück Papier, von realitätsfremden Bürokraten geschrieben. :vielposten:

Würde ich nie du mußt aber bedenken das sowas in Salzburg in irgend einem Bürö ausgebrühtet wurde! :sleeping: :machkaputt:

Verfasst: 31.07.2003 - 11:31
von Ram-Brand
Ist doch geil durch den Schneestrahl der Kanone zu fahren. :-)
Mach ich ab und zu. Weil davor so ein schicker Schneeberg liegt.
Da müssen meine Spuren rein! :-)))