1. Die Schulen um und in Köln und Düsseldorf (woanders bestimmt auch noch) haben sich entschlossen dort garnicht erst mitzuwirken, soll heißen, jeder Schüler bekommt eine 1, egal wie er wirklich einzuschätzen ist.
Bei uns jedoch ist beispielsweise die 2 die "Standartnote", sie wird nur bei "außergewöhnlichen" Leistungen Positiv oder Negativ verändert. Bekommt ein Arbeitgeber nun ein Zeugnis von einem Schüler einer Kölner Schule und einem Schüler von einer Schule aus Bochum, sieht er in der Kopfzeile direkt, aha der hat ja überall ne eins, den nehm wa, während der andere Schüler nur vereinzelt hier und da mal eine 1 haben kann!
2.Die Überprüfung durch die Lehrer ist praktisch unmöglich. Wie soll beispielsweise ein Lehrer, der den Schüler eine Stunde in der Woche in Religion unterrichtet, dessen Konfliktverhalten beurteilen?
Jeder Lehrer muss hunderte von Noten aus dem Hut zaubern, je nachdem wie viele Schüler er hat, mal sechs. Und dann noch mit seinem gesamten ebenfalls in der Klasse tätigen Lehrerkollegium vergleichen. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb nächste Woche ein ganzer Schultag wegfällt. Nicht das ich jetzt was da gegen hätte, aber der allgemeinen Bildung hilfts bestimmt nicht.
So, jetzt will ich eure Meinung zum Thema hören! Es können sich gerne alle User beteiligen, natürlich interressiert mich besonders die Meinung der Schüler hier (gibts hier eventuell vielleicht sogar einen Lehrer ?

Grüße,
toxy