Seite 1 von 1

St. Luc - Chandolin 21.01.2008

Verfasst: 24.01.2008 - 21:46
von JB
Anfahrt:
Wengen abfahrt mit dem Zug um 05.12
umsteigen in Lauterbrunnen, Interlaken Ost, Spiez, Visp und ab Sierre mit dem Postbus bis Vissoie nochmal Umsteigen, Ankunft in Chandolin um 08.43

Wetter:
schön mit ein paar Wolken gegen Süden
oberhalb 2600m mittelstarke Nordwind

Temperatur:
am morgen leichte minus Grade, um 13.00 Uhr in St. Luc +8

Schneehöhe:
laut Homepage:
Tal 40cm
Berg 150cm
am Bella Tola deutlich weniger da stark verblasen

Schneezustand:
pulver; Talabfahrt nach St. Luc leich sulzig

Geöffnete Anlagen:
alle bis auf 1TKD Cret de la Motte

Offene Pisten:
alle

Meisten Gefahren mit:
4TSD Tsape
1TKD Pas de Boeuf
1TKE Col des Ombrintzes
jeweils 4x

Wenigsten Gefahren mit:
80Fun St. Luc - Tignousa
3TSF Rotzé
1TKE Par di Modzes
1TKE Etables
1TKF Ecolé
jeweils 1x
1TKF Tza
0x

Wartezeiten:
keine

Gefallen:
keine Leute
guter Schnee
rote Piste Pas de Boeuf
rote Piste Col des Ombrintzes

Nicht gefallen:
geschlossener 1TKD Cret de la Motte

Pistenplan


1TKD Illhorn 2, dieser Lift besitzt eine Rechts- und eine Linkskurve, kurz vor dem Steilstück befindet sich ein zwischenaustieg für schwächere Skifahrer
Bild

blau Piste Illhorn (leider werden nirgens Pistennamen angegeben), dahinter das Skigebiet von Vercorin
Bild

Crans - Montana
Bild

zweite Kurve kurz vor dem Steilstück
Bild

oberer Streckenteil
Bild

noch jungfräuliche rote Illhorn Piste
Bild

Bergstation des stillgelegten 1TKD Illhorn 1
Bild

Talstation 4CLD Tsapé, mit 1000P/h eine sehr bescheidene, aber für heute ausreichende Kapazität
Bild
Bild

unterer Streckenteil
Bild

oberer Streckenteil, links 1TKE Etables
Bild

Bergstation
Bild
Bild

Strecke 1TKE Etables
Bild

Talstation des leider geschlossenen 1TKD Cret de la Motte, laut Meldungen in diesem Forum sollte er diesen Winter wieder laufen. Gehänge sind montiert und im oberen flacheren Stück ist das Lifttrasse präpariet, vielleicht läuft er nur am Wochenende und in der Hochsaison...
Bild

Talstation 3TSF Rotzé, läuft leider ziemlich langsam
Bild

Dorf Chandolin
Bild

Strecke, rechts Bergstation 1TKD Foret
Bild

Bergstation
Bild

Talstation 1TKD Foret
Bild

erste Kurve, es folgen noch eine weitere Links- sowie eine Rechtskurve
Bild

Strecke durch den Namensgeber
Bild

zweite Linkskurve, auch diese Anlage besitzt eine Zwischenaustieg kurz vor dem Steilhang (leider nicht gut zu erkennen)
Bild

Talstation 1TKE Par di Modzes, unter der Talstation hindurch gehts zum 1TKD Foret
Bild

Strecke, links 1TKD Foret
Bild

2TKE Tignousa
Bild

mit der roten Piste
Bild

Strecke
Bild

Strecke der 80Fun St. Luc - Tignousa mit der schwarzen Talabfahrt
Bild

Mittelausweiche
Bild

Wagen und Bergstation
Bild

Übungslift 1TKF Ecolé, auch dieser besitzt eine Kurve
Bild

Strecke des 1800m langen 2TKE Col des Ombrintzes
Bild

Ablenkung des Talseils, auch hier: kurz vor dem Teilstück befindet sich eine Ausstiegsmöglichkeit für Anfänger
Bild

Kurve nach dem Teilstück, diese wurde nachträglich eingebaut als der Lift verlängert wurde
Bild
Bild

Blick zurück ins Val d'Anniviers
Bild

und ins Skigebiet von Chandolin mit dem Illhorn
Bild

rote Piste an diesem Lift
Bild

Talstation 1TKD Pas de Boeuf, wurde in den 90ern erneuert
Bild

diese über 2km lange Anlage besitzt eine links rechts links Kombination von Kurven, im Bild die erste Kurve
Bild

zweite Kurve, das Talseil verabschiedet sich schon eine Stütze früher
Bild

dritte Kurve nach dem Steilhang
Bild

Umlenkung an der Bergstation mit riesen Abspanngewicht
Bild

Blick ins Skigebiet von Grimentz
Bild

rote Traumpiste am Pas de Boeuf Lift, oben etwas flach aber danach perfekt zum Carven
Bild
Bild
Bild

zum letzten Lift 1TKD Bella Tola führt zum höchsten Punkt dess Skigebiets
Bild

dieser Lift besitzt zwei Linkskurven, wie man siet blästs hier ganz ordentlich
Bild
Bild

Bergstation, bei der Metallbox wird kurz ausgekuppelt
Bild

Blick vom Bella Tola zum Matterhorn
Bild

rote Piste Bella Tola
Bild

Verfasst: 24.01.2008 - 22:01
von TPD
Sag mal, gibt es in diesem Skigebiet auch einen "normalen" Skilift ?
Nun Stangenschlepper mit Kurve sind ja nichts besonderes. Aber dass sogar bei diesen Lifte das Talseil eine total andere Linienführung hat, sieht man auch nicht überall.
Auch interessant finde ich die Zwischenausstiege bei den Skilifte.

Auf jeden Fall ein grosses :dankeschoen: für diesen Bericht.

Verfasst: 24.01.2008 - 22:35
von Fab
Schöner Bericht. Danke.

Re: St. Luc - Chandolin 21.01.2008

Verfasst: 24.01.2008 - 22:49
von Jojo
Danke JB :!: Super Bericht aus einem meiner Lieblingsskigebiete.
JB hat geschrieben:Talstation des leider geschlossenen 1TKD Cret de la Motte, laut Meldungen in diesem Forum sollte er diesen Winter wieder laufen. Gehänge sind montiert und im oberen flacheren Stück ist das Lifttrasse präpariet, vielleicht läuft er nur am Wochenende und in der Hochsaison...
Ja, der läuft auch wieder! An ruhigeren Tagen ist der Lift oft geschlossen. Der untere Teil der Trasse wird nicht mit dem Bully präpariert.

JB hat geschrieben:Strecke der 80Fun St. Luc - Tignousa mit der schwarzen Talabfahrt
Bild
Krass was ein Unterschied. Ich fahre seit 13 Jahren jedes Jahr dorthin und es sah immer aus wie auf dem Bild unten. Aber dank der neuen Beschneiungsanlage...! Hast Du mehr Bilder von der schwarzen Piste?! Hat es durchgehend genügend Schnee? Die Piste war sonst immer gesperrt.
Bild

JB hat geschrieben:Talstation 1TKD Pas de Boeuf, wurde in den 90ern erneuert.
2002 war das ;). Die Talstation wurde (höher) verlegt, was sich im Nachhinein auch als voller Erfolg herausstellte, da nur der langweilige Ziehweg weggefallen ist und außerdem die Kreuzungen des Liftes mit den Pisten weggefallen sind.

Verfasst: 25.01.2008 - 12:21
von Seilbahnsimi
Toller Bericht! :D Die Kurven sehen vor allem geil aus! :D 8O

Verfasst: 25.01.2008 - 13:35
von benito
Das Val d'Anniviers ist einfach weiterhin ein Geheimtipp! Dies sowohl wegen den sehr fairen Tageskartenpreisen und auch dem tollen (und einmaligen) Angebot an Liften und Pisten.

Meiner Meinung müssen hier (St. Luc - Chandolin) auf keinen Fall Skilifte durch Sesselbahnen ersetzt werden, da das Angebot an Kapazität zu 95% ausreicht. Klar, an Spitzentagen wünschte man sich auch eine KSB...

In Grimentz bedarf aber die Lona-Kette eine baldige Ersetzung durch Sesselbahnen. (gemäss den Plänen der Société)

Anonsten halte ich einen weiteren Ausbau der Schneeanlagen für sinnvoll (obschon sich diese bereits auf einem hohen Ausbaustandard befinden - dies gilt für Grimentz, Zinal und St.Luc - Chandolin.)

Verfasst: 25.01.2008 - 15:59
von JB
Jojo hat geschrieben:Ja, der läuft auch wieder! An ruhigeren Tagen ist der Lift oft geschlossen. Der untere Teil der Trasse wird nicht mit dem Bully präpariert
.

danke für die Info
Jojo hat geschrieben:Krass was ein Unterschied. Ich fahre seit 13 Jahren jedes Jahr dorthin und es sah immer aus wie auf dem Bild unten. Aber dank der neuen Beschneiungsanlage...! Hast Du mehr Bilder von der schwarzen Piste?! Hat es durchgehend genügend Schnee? Die Piste war sonst immer gesperrt.
die Abfahrt ist durchgehend mit Lanzen ausgestattet und hat dadurch genug Schnee, hab noch zwei Bilder:

oberer Teil, unterquerung der Standseilbahn; Kopfeinziehen
Bild

ca. in der Mitte, leider ist der Schnee überbelichtet
Bild

benito hat geschrieben:Das Val d'Anniviers ist einfach weiterhin ein Geheimtipp! Dies sowohl wegen den sehr fairen Tageskartenpreisen und auch dem tollen (und einmaligen) Angebot an Liften und Pisten.

Meiner Meinung müssen hier (St. Luc - Chandolin) auf keinen Fall Skilifte durch Sesselbahnen ersetzt werden, da das Angebot an Kapazität zu 95% ausreicht. Klar, an Spitzentagen wünschte man sich auch eine KSB...
bin ganz deiner Meinug, das Val d'Anniviers hat mich sicher nicht zum letzten mal gesehen, dann hoffentlich nicht bloss für einen Tagesausflug...

Verfasst: 25.01.2008 - 17:36
von Pilatus
Vielen herzlichen Dank! :D Für mich eines DER Skigebiete! Wird Zeit das ich da mal hinkomme.

Verfasst: 25.01.2008 - 22:03
von piano
Du warst dreieinhalb Stunden unterwegs, um auf die andere Seite des Lötschbergs zu gelangen, damit du in dieses Skigebiet kommen konntest? Krass...
Mich hat der Bericht natürlich sehr gefreut. Die Poma-Stangenschlepper mit ihren unzähligen Kurven geben dem sehr weitläufigen Skigebiet eine besondere Note, was auf deinen Bildern schön hinüber kommt.
Ich finde auch, dass es sich hier wirklich ausbezahlt hat, voll auf die Beschneiung zu setzen und sich bezüglich neuer Lifte bisher auf die KSB Tsapé beschränkt hat.

Verfasst: 25.01.2008 - 22:56
von TPD
Du warst dreieinhalb Stunden unterwegs, um auf die andere Seite des Lötschbergs zu gelangen, damit du in dieses Skigebiet kommen konntest? Krass...
Es hat halt auch Nachteile, wenn man in einem Skiort wohnt. ;)
Vor allem werden die Reisen äusserst kompliziert, wenn man in ein anderes Skigebiet fahren möchte...

Aber es scheint so, als hätte JB vom LBT (Basistunnel) profitiert. Sonst wäre die Reise wohl noch um einiges länger gewesen.

Verfasst: 26.01.2008 - 13:46
von JB
@TPD & piano

ja das ist halt so, wenn man übers Alpinforum an Infos und Berichte über geniale Skigebiete kommt, dann lässt man Skigebiete vor der Haustür links liegen...

die Fahrzeit ohne den neuen Tunnel ca eine bis eineinhalb Stunden länger, das wäre dann deutlich zu lang für einen Tagesausflug.

Verfasst: 26.01.2008 - 23:41
von Chasseral
Einfach krass das Val d'Anniviers! Für mich eine der besten Skiregionen in den Alpen. Und dazu recht presigünstig. Hammer Gebiet, wenig los (warum eigentlich?), günstige Preise. Klar, dass da nich tüberall neue KSB stehen können. Wird das eigentlich von vielen total unterschätzt? Oder an was liegt das, dass die wenigen vergleichbar guten Skigebiete total überlaufen sind.

Verfasst: 27.01.2008 - 00:10
von Jojo
Chasseral hat geschrieben:Wird das eigentlich von vielen total unterschätzt? Oder an was liegt das, dass die wenigen vergleichbar guten Skigebiete total überlaufen sind.
Hi Oli! Zum Glück...;)

Verfasst: 27.01.2008 - 00:56
von Fab
@Chasseral

Ich kenne die Walliser Täler westlich von Zermatt bis auf das Val d`Bagnes nur vom wandern, nicht vom Skifahren.

Zermatt u. Verbier sind international gut vermarktet.
Vom Val d`Annieviers oder Val d`Herens ist mir noch keine Werbung aufgefallen.
Außerdem und das ist wohl das gravierendsde sind die Walliser Täler verkehrstechnisch (Gott sei Dank) abgelegen.

So haben die Walliser Skigebiete im Grunde kaum Tagesausflügler.
Die Sittener fahren gleich nach Nendaz o. Veysonnaz o. Ovronnaz.
Die aus Siders nach Vermala,Montana, Crans sur Sierre.

Verfasst: 27.01.2008 - 12:46
von piano
Zinal? Grimentz? St.Luc? Bei uns in der Deutschweiz kennt das wirklich keiner. Ist mir auch recht so, vor etwa 12 Jahren sind wir nur durch Zufall dorthin gekommen - bereut haben wir es natürlich nie.
In Sachen Marketing hinken sie halt anderen Regionen noch deutlich hinterher. Wenn die Westschweizer Kantone Ferien haben, dann wird es doch ziemlich voll im Skigebiet, das haben aber vermutlich nur wenige aus dem Forum erlebt. Da musste man häufig an allen Liften bis zu 20 Minuten warten.

Verfasst: 29.01.2008 - 12:02
von Chasseral
piano hat geschrieben:Zinal? Grimentz? St.Luc? Bei uns in der Deutschweiz kennt das wirklich keiner. ...
Liegt das generell an der Sprachgrenze oder liegt das speziell am Val d'Anniviers?

Beherrschen eigentlich die Bewohner dieser Seitentäler auch Deutsch? Im Rhônetal trifft dies ja zu 90% zu. In den Seitentälern weiss ich es nicht. Hab mich da bislang nur mit Französisch durchgeschlagen.

Verfasst: 29.01.2008 - 12:14
von Fab
Liegt das generell an der Sprachgrenze oder liegt das speziell am Val d'Anniviers?
Ich würde das Verhältnis der Deutschschweizer zu den Welschen u. vor allem umgekehrt, nicht als Liebesverhältnis beschreiben. :wink:

Verfasst: 29.01.2008 - 13:04
von piano
Chasseral hat geschrieben:
piano hat geschrieben:Zinal? Grimentz? St.Luc? Bei uns in der Deutschweiz kennt das wirklich keiner. ...
Liegt das generell an der Sprachgrenze oder liegt das speziell am Val d'Anniviers?
Das liegt sicher nicht an der Sprachgrenze. Insbesondere Verbier ist gut bekannt, auch Nendaz oder Crans-Montana "kennt man". Ausserdem tönen Zinal und Grimentz nicht so stark französisch.
Beherrschen eigentlich die Bewohner dieser Seitentäler auch Deutsch? Im Rhônetal trifft dies ja zu 90% zu. In den Seitentälern weiss ich es nicht. Hab mich da bislang nur mit Französisch durchgeschlagen.
Ich vermute die meisten Leute sprechen schon ein wenig Deutsch, oder sie verstehen zumindest etwas. Z.B. sprechen fast alle Skilehrer/-innen in Zinal recht gut Deutsch.
Ich jedenfalls versuche jeweils Französisch zu sprechen, für etwas hat man es 8 Jahre in der Schule gelernt.

Verfasst: 29.01.2008 - 13:59
von Chasseral
piano hat geschrieben:... Ich jedenfalls versuche jeweils Französisch zu sprechen, für etwas hat man es 8 Jahre in der Schule gelernt.
Ich war leider zu faul, es in der Schule als dritte Fremdsprache zu lernen. Ich habs mir dann hinterher selbst angeeignet. Aber gerade deshalb spreche auch ich Französisch, wann immer es sinnvoll möglich ist. Denn gerade weil ich es nicht von der Pieke auf gelernt habe, muss ich sehen, dass ich in Übung bleibe.

Verfasst: 29.01.2008 - 15:29
von WeXx
Klasse Bericht, dort hab ich mit 3 1/2 Jahren Skifahren gelernt. Ich weis noch wie ich damals in den Stangenschleppen hochgehoben wurd und mich festgeklemmt hab weil ich einfach zu leicht war^^

Seit wann ist denn der 1TKD Illhorn 1 dicht? Hatten damals daneben immer unsere Hütte und sind mit dem immer raufgefahren. Bei uns hieß der immer "Arschaufreißer" weil der direkt nacht der Talstation ziehmlich gezogen hat und bestimmt 50% der leute rausgeflogen sind uns erst beim 2. mal geschafft haben.

Gerade weil das Skigebiet nicht so bekannt ist hat es irgendwie seinen Reitz. Vorallem aber durch die langen Schlepper welche immer durch Menschenlehre Berge fahren.

Verfasst: 29.01.2008 - 17:18
von Martin_91
Vielen Dank für diesen tollen Bericht :) ! Da muss ich auch irgendwann mal hin :D .

Verfasst: 29.01.2008 - 18:46
von Sogge
Also meine Skikurse waren früher (zu Ostern) immer deutsch geführt. Ansonsten kommt ma eigentlich gut durch mit deutsch aber ma macht sich einfach beliebter wenn ma es mit französisch probiert, meiner Erfahrung nach. Muß aber leider sagen das ich zwar des meiste verstehe was ma mir sagt aber ich selbst nicht mehr wirklich viel französisch hinkrieg.

Na werds in 4 Wochen ja selber wieder sehn :).