Seite 1 von 2

Helmtausch nach Sturz?

Verfasst: 25.01.2008 - 11:04
von andyman1609
Hallo Leute,

ich habe eine Frage an die Ausrüstungsexperten unter euch. Bei Motorrad- /Fahrradhelmen etc. heißt es ja, dass diese nach einem Sturz auf den Kopf getauscht werden müssen, da der Helm nach dem Aufprall den Kopf nicht mehr effizient schützen kann.

Jetzt die Frage, gilt das auch für Skihelme? Ich denke mal, dass die Heftigkeit des Aufpralls hier sicher entscheidend ist, ob der Helm getauscht werden muss oder nicht. Nur wie kann man das feststellen? Skihelme sind ja nicht gerade billig und ich möchte ihn nicht umsonst tauschen, andererseits wenn er wirklich beschädigt ist, sollte er unbedingt getauscht werden. Äußerlich ist, bis auf ein paar Kratzer, jedoch nichts zu erkennen.

mfg Andi

Re: Helmtausch nach Sturz?

Verfasst: 25.01.2008 - 12:31
von lanschi
andyman1609 hat geschrieben:Jetzt die Frage, gilt das auch für Skihelme? Ich denke mal, dass die Heftigkeit des Aufpralls hier sicher entscheidend ist, ob der Helm getauscht werden muss oder nicht. Nur wie kann man das feststellen? Skihelme sind ja nicht gerade billig und ich möchte ihn nicht umsonst tauschen, andererseits wenn er wirklich beschädigt ist, sollte er unbedingt getauscht werden. Äußerlich ist, bis auf ein paar Kratzer, jedoch nichts zu erkennen.

mfg Andi
Ja. Grundsätzlich sollte man den Helm nach einem harten Aufprall schon vom Hersteller kontrollieren lassen. Bei meinem Crash vor 2,5 Jahren hab ich den Helm auch zu uvex geschickt, die haben dann eine Ultraschallprüfung gemacht - der Helm war damals in Ordnung.

Ich empfehle auf jeden Fall dringendst, den Helm überprüfen zu lassen. Besser einmal zu viel, als einmal zu wenig.

Verfasst: 25.01.2008 - 15:28
von andyman1609
Danke für den Tipp. Da es auch ein uvex Helm ist könnte ich das in Betracht ziehen. Wie lange hat die Überprüfung gedauert bzw. hast du etwas dafür bezahlt?

Verfasst: 29.01.2008 - 17:56
von andyman1609
Verkäufer beim Intersport Eybl hat gestern gemeint, wenn der Helm außen keine Beschädigung aufweist, so ist er in Ordnung...???

Verfasst: 29.01.2008 - 18:25
von cm
Nach dem Horrorsturz von McCartney in Kitzbühel kam im Fernsehen ein ein Interview mit Markus Wasmayer zu diesem Thema. Seine Aussage war, dass ein Helm schon wenn er einem aus der Hand fällt und blöd auf auf den Boden schlägt, kaputt sein kann. Sehen tut man da oft gar nichts, weil sich meist ganz feine Haarrisse bilden. Für mich hats plausibel geklungen, was er erzählt hat. Habe das ähnlich auch schon bei Motorradhelmen gehört. Insofern scheint mir die Aussage des Verkäufers sehr zweifelhaft.

Verfasst: 29.01.2008 - 19:50
von lanschi
andyman1609 hat geschrieben:Verkäufer beim Intersport Eybl hat gestern gemeint, wenn der Helm außen keine Beschädigung aufweist, so ist er in Ordnung...???
Das ist - kurz gesagt - ein absoluter Blödsinn. Wie schon von cm erwähnt, kann der Helm im Material selbst feine Haarrisse haben, die man von außen eben nicht sieht (deswegen auch Ultraschall!). Was ein Haarriss auslösen kann, hat man in Sölden bei der Betonkübel-Geschichte gesehen (nur für alle, die mit Technik nicht so viel am Hut haben).
andyman1609 hat geschrieben:Wie lange hat die Überprüfung gedauert bzw. hast du etwas dafür bezahlt?
Wie lange das gedauert hat, weiß ich leider nicht mehr. Was so etwas kostet? Keine Ahnung - da müsstest bei uvex einmal nachfragen. Ich glaube aber nicht, dass das generell gratis ist. :wink:

Verfasst: 30.01.2008 - 19:34
von andyman1609
Erhaltenes E-mail von der Firma Uvex zu diesem Thema - von Ultraschallprüfung allerdings keine Rede.
Hallo Herr xxx,

vielen dank für Ihre mail. Wir freuen uns, dass Ihnen bei diesem Sturtz
nichts passiert ist.
Ein Skihelm muss auf jeden Fall nach so einem Sturz ausgetauscht werden
auch wenn man von außen nichts sieht. Die Schale ist durch den Aufprall
beschädigt, d. h. bei einem weiteren Sturz würde der Helm den Kopf nicht
mehr schützen.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.

Mit sportlichen Grüßen
xxx

Verfasst: 30.01.2008 - 19:48
von lanschi
Naja... man muss dazu sagen, dass wir bei uvex wen kennen, der mir den Helm angeschaut hat.

Was war das denn überhaupt für ein Sturz? Wenn du voll mit dem Kopf aufgeknallt bist, dann ist für die wohl ziemlich klar, dass der Helm zu tauschen ist.

Du könntest außerdem ja zurückschreiben, ob es da eine Möglichkeit zur zerstörungsfreien Prüfung gibt, und was das allenfalls kosten würde...

Man beachte im Übrigen den Gegensatz zwischen Verkäufer- und Herstellermeinung... 8O

Verfasst: 30.01.2008 - 19:52
von GMD
Ausgetauscht werden heisst doch nichts anderes als einen neuen Helm kaufen, nicht? Dass ein Hersteller dieser Ansicht ist, klingt logisch.

Allerdings sollte der Helm schon geprüft werden. Die Frage ist bloss, durch wenn? Hersteller und Verkäufer sind da für mich nicht neutral genug, es besteht doch die Gefahr, dass dem Kunden zu einem Ersatz geraten wird auch wenn das nicht nötig wäre. Aber wer bleibt dann noch?

Verfasst: 31.01.2008 - 11:21
von andyman1609
lanschi hat geschrieben:Man beachte im Übrigen den Gegensatz zwischen Verkäufer- und Herstellermeinung... 8O
Was mich ja wundert, weil der Verkäufer ja bestimmt auch etwas verkaufen möchte. Werde dem auf jeden Fall noch nachgehen und bis dahin wird mit Ersatzhelm gefahren. Sturz war relativ heftig mit dem Gesicht voran auf die Piste. Also der erste Aufprall ist nicht zwangsweise am Helm gewesen, wobei das alles so schnell ging, dass ich es nicht sicher sagen kann. Nasenbeinbruch, leichte Gehirnerschütterung, Platzwunde im Gesicht....aber geht schon wieder :wink:

Verfasst: 31.01.2008 - 12:36
von Didi-H
Also ich bin demletzt auch "auf den Kopf gefallen" und habe jetzt den Helm getauscht. Zwar waren am Helm keine direkten Schäden erkennbar, aber ich halte das eher wie lanschi- Ein Haarriss kann da sein und könnte im Ernstfall schlimme Folgen haben.

Wenn Du (andymann1609) öfters Skifahren gehst, dann würde ich Dir auch zu einem Tausch raten....

Prinzipiell sollte man den Helm eh alle 3-4 Jahre tauschen, da das Material verspröden kann. Vom Motorradfahren her weiss ich, dass die Empfehlung dort sogar auf alle 2 Jahre lautet.

Verfasst: 31.01.2008 - 18:20
von lanschi
andyman1609 hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Man beachte im Übrigen den Gegensatz zwischen Verkäufer- und Herstellermeinung... 8O
Was mich ja wundert, weil der Verkäufer ja bestimmt auch etwas verkaufen möchte.
Was ich damit sagen wollte: Dass der Verkäufer scheinbar überhaupt keine Ahnung hat!

Verfasst: 01.02.2008 - 11:58
von Balou
Didi-H hat geschrieben: Vom Motorradfahren her weiss ich, dass die Empfehlung dort sogar auf alle 2 Jahre lautet.
Mittlerweile sind aber die Helme besser geworden. Die emisten hersteller geben für die Helme ca. 5-6 Jahre "Lebensdauer" an, bevor sie getauscht werden sollten.

Übrigens sollte man auch mit Aufklebern bzw. lackieren aufpassen, da in den Klebstoffen bzw. Lacken Lösungsmittel vorhanden sein können, die die Helmschale angreifen können. Wer den Helm "verschönern" will sollte darauf achten, dass Aufkleber oder Lack für Helme geeignet sind (gibts z.B. im Motorrad-Zubehörhandel).

Je nach Sturz würde ich auch den Helm tauschen. Ich denke mir, man muss differenzieren - wo ist der Helm gefallen bzw. wie ist der Untergund, wie ist er aufgekommen... Ein Ausrutscher auf einer weichen Piste ist da durchaus anders zu bewerten als ein heftiger Abflug auf einer eisigen und harten Piste. Ein Helm, der mir in der Skihütte von der Bank rutscht würde ich weiterfahren, fällt er auf dem asphaltierten Parkplatz auf Rollsplit sollte man zumindest mal ernsthaft über einen Neukauf nachdenken.
Ein Motorradhändler hat mir mal gesagt, dass man einen lackierten Helm (ist bei Skihelmen eher seltener, das sind meistens durchgefärbte Helme) auch dann tauschen sollte, wenn der Lack abplatzt, weil in die Abgeplatzten Stellen Feuchtigkeit eindringen könnte, die in der Helmschale Risse verursachen könnten.

Eine Kopfverletzung kann sehr böse enden, deshalb halte ich es mit: "Im Zweifelsfall lieber tauschen".

Helmtausch nach Sturz?

Verfasst: 05.02.2008 - 18:32
von Haase
Ich kenne mich seit 1994 mit Unfallhelmen im Bereich Fahrradhelme aus und sammele Unfallhelme. Skihelme sind nur unwesentlich anders aufgebaut als Fahradhelme und von daher sind eingie Kriterien übertragbar. Ich habe inzwischen über 100 Fahrradhelme nach Unfällen gesammelt. Ein paar Erkenntnisse daraus:
Man sieht einem Helm als Laie nicht unbedingt an, ob er unfallbeschädigt ist. Einem sogenannten Inmold-Helm ( bei dem die Außenschale und das Styropor nicht zusammengeklebt sind wie bei billigen Fahrradhelmen, sodnern in eins hergestellt sind ) sieht man das noch weniger an. Dem Skiunfallhelm meines Sohnes ( 19 Jahre alt ), ( Hinterkopfaufprall auf Steilpiste habe ich später angesehen, dass er eine Delle in der Außenschale hatte.Bis ein inmold-Helm eine Delle hat, das ist schon was. Das Styropor ist zusammengestaucht. Der Helm ist zwar nicht gebrochen, hat aber massiv Energie aufgenommen. Mein Sohn blieb unverletzt. Das war ein tchibo-Helm ( www.plimswiss.com ) und der mir bekannte Hersteller hat kostenlosen Ersatz geliefert. Schon von den Fahrradhelmen her weiß ich längst, dass man nicht immer Risse im Helm findet. Und wenn welche drin sind, findet man sie auch als Laie nicht unbedingt. man muss mindestens versuchen, den Helm mal in verschiedene Richtungen von innen nach außen zu biegen - manchmal findet man dann Risse, die man mit bloßem Auge gar nicht sieht. Die müssen überhaupt nicht an der Aufprallstelle sein, sondern können entgegengesetzt liegen oder bei Seitenaufprall im Schläfenbereich. Bei Fahrradhelmen habe ich auch schon Styroporrisse unter dem Plastik gefunden ( wenn ich das Plastik noch abmachen konnte ) , von denen man außen und innen gar nichts sehen konnte. Helmbruchmechanismen sind übrigens dieselben wie sonst Schädelbruchmechanismen - der Helm kann allerdings mehr aushalten.
Ist hier eigentlich bekannt, dass man in ÖAMTC-Geschäftsstellen in Vorarlberg Skihelme für 25 Euro erwerben kann und zu diesen Konditionen über den Vertragspartner auch Helme bestellen kann???
Ich habe mit der Firma nichts zu tun. Ich bin Polizeibeamtin im Bereich Unfallprävention und jegliches Geschäftsinteresse liegt mir fern.
Am 3.1.2009 starb eine Beielfelder Schülerin ohne Helm in Saalbach nach Zusammenstoß v. 24.12.07 mit ihrer Freundin. Beide ohne Helm. Die Schülerin erlitt lt Medienberichten ein Hirnödem. In Österreich wird man dann ürigens zwangsweise Organspender....
Den "alten" Helm meines Sohnes habe ich übrigens nicht weggeworfen - ich habe ihn lieber jemandem ausgeliehen, die sich sonst (noch) keinen eigenen gekauft hätte dieses Jahr
. Besser als Pudelmütze immer noch.
Wer einen Flyer zu den 25-Euro-Helmen haben will, schickt mir am besten eine PN, dann gibt es den Flyer per mail.
Ellen Haase

Verfasst: 06.02.2008 - 09:43
von F. Feser
Dazu von mir einfach als PN Ersatz die Mail die ich heute morgen abgerufen hab:
Hallo,

ist im Alpinfoum eigentlich bekannt, dass man in Vorarlberger ÖAMTC-Geschäftsstellen Skihelme für 25 Euro erwerben kann? Eine Pilotaktion der rührigen Organisation www.sicheregemeinden.at Aktion Wintersporthelm. Zu denselben Konditionen kann man hier auch die Helme bestellen bei dem Kooperationspartner . Einen Flyer dazu könnte ich bei Bedarf mailen.

Eine Bielefelder Schülerin, 18, starb am 3.1.08 in Saalbach-Hinterglemm nach Kollision mit ihrer freundin an schwren Kopfverletzungen ohne Helm. Es müssten noch mehr Leute Helm tragen. Sie wurde Organspenderin ( was man sich in Ö. nicht aussuchen kann...)

Die Mahnung der Hannelore-Kohl-Stiftung zum Helmtragen, www.Hannelore-Kohl-Stiftung.de hat leider nich tmal jemand abgedruckt.

Ellen Haase
Polizeibeamtin,
( die sich sonst eher um Fahrradhelme kümmert...)

Verfasst: 06.02.2008 - 10:24
von Haase
Maile den Flyer spätestens morgen vom Büro-PC. Lasse ihn mir gerade nochmal nach hause schicken. Ich habe die Helme gesehen und finde sie sehr ordentlich. Unschlagbarer Preis auch. Im Stiftung-Warentest-Helmtest sind sie nicht, weil es sie hier nicht im Laden gibt.
Rückenprotektoren gibt es bei denen auch ( 30 Euro ), sind mit im Flyer.
Ellen

Skiunfall unseres Sohnes

Verfasst: 02.03.2008 - 13:02
von Haase
Unser Sohn (22) ist erst gestern in Davos angekommen. Gleich heute hat er sich auf der Piste mehrfach überschlagen, warum auch immer und sich die Schulter ausgekugelt. Bin schon sehr froh, dass er seinen Helm aufgehabt hat - das sieht er auch selbst so und sagte gleich am Telkefion " Helm war super." Wenigstens keine Kopfverletzungen....
Neuer Helm ist schon geordert....

Verfasst: 02.03.2008 - 13:14
von thun
Interessante Aktion. Was sind das denn für Helme (Marke, Form, Fotos)?

Vielleicht kann man das auch in das andere Helm-Topic ("Trend zum helm" oder so) verschieben, da passt das evtl. besser.

Verfasst: 02.03.2008 - 13:26
von Haase
Das sind Helme der Fa. WALSER in Hohenemms, Österreich. : soweit ich weiß, gibt es die außer beim ÖAMTC Vorarlberg nur auf Bestellung für Schulen, Vereine etc. Inzwischen liefern sie aber auch an privat. Ich habe den Schullfyer und kann ihn weiterreichen, mit Bildern. Auf deren homepage sind die Wintersport-Produkte nicht eingestellt. Rückenprotektoren für 30 Euro gibt es auch.
PN an mich, dann kommt der Flyer per mail.
Bei "Trend zum Helm" habe ich auch schon was geschrieben...

Verfasst: 03.03.2008 - 07:46
von Haase
Im Internet gibt es den Flyer übrigens auch, und auch vom Rückenprotektor:
http://www.sicheregemeinden.at/download.asp?page=264
http://www.sicheregemeinden.at/page.asp?page=266

Verfasst: 03.03.2008 - 20:02
von thun
Der Freestyle-Helm (Halbschale) würde mir vom Design schon taugen, bloß will ich einen Helm vorher probieren. Und dafür extra nach Vorarlberg fahren, nicht so wirklich einladend... :x

Verfasst: 03.03.2008 - 20:49
von Haase
Für den Preis von 25 Euro könnte man ggf. riskieren, das Teil schicken zu lassen - im Vergleich zu den Ladenpreisen, oder? Die schicken jetzt auch einzelne Helme, haben sie mir gemailt.

Verfasst: 24.03.2008 - 11:57
von chatmonster
Mal eine Kurz-Zusammenfassung meiner Meinung (die sich weitgehend mit der von Haase deckt):

- ich tausche meinen Helm regulär alle 4-6Jahre (Reit- und Skihelm)

- Nach nem Sturz ist die Frage, "hatte der Helm einen Aufprall?" Wenn ich beim Skifahren mit der Hüfte-Schulter-und dann erst mit dem Kopf auf den Boden treffe, dann kommt am Helm kaum noch Energie an. Dann passiert ihm selbst dann nicht wirklich was, wenn er hinterher Kratzer hat (zb noch ein Stück über'n Boden gerutscht).
Wenn er wirklich aufschlägt, dann sieht man in den meisten Fällen nix, das Innenpolster verdichtet sich dabei aber unmerklich, und wird bei einem nächsten Sturz nicht mehr wirken.

- auch eine erhebliche Beschädigung der Außenschale heißt nicht unbedingt, daß der Helm kaputt ist. Ich habe mal nen Reithelm zum Englischen Hersteller zurück geschickt, der in der Außenschale geplatzt war nach nem Aufprall auf einen Stein. Er wurde getestet (allerdings zerstörend), Ergebniss: Voll wirksam! Ich habe dann netterweise noch nen neuen bekommen...

ERGO: die Außenschale sagt eigendlcih wenig bis nix über die Schutzwirkung des Helms aus. Leider kann man nicht mit dem Auge erkennen, ob der Helm i.O. ist. (daher auch NIE!!! einen gebrauchten Helm kaufen...)

Wenn es bei einem Sturz schon Kopfverletzungen gab, dann sollte der Helm auf jeden Fall getauscht werden...

Verfasst: 25.03.2008 - 11:32
von andyman1609
Danke für eure Antworten, Helm wurde mittlerweile bereits ausgetauscht.

mfg Andi

Re: Helmtausch nach Sturz?

Verfasst: 29.11.2008 - 13:53
von Dean
Hi, kurze Frage: Wenn der Helm kaputt gehen kann sobald er aus der Hand auf den Boden fällt, könnte er ja auch bei jedem Sturz kaputt gehen (wenn man mit dem Kopf ein Bisschen anschläget). Ich meine hier kleine Stürze, bei welchen man einfach wieder aufsteht und weiter fährt.