Seite 1 von 2

Pitztaler Gletscher, 3.8. und 6.9.2003 *non-ski*

Verfasst: 04.08.2003 - 18:30
von starli
Nachdem ich gestern recht lädiert war von der Kühtai-Tour am Samstag, es mir aber zu warm war zum daheim-rum-hocken, bin ich halt mal eben auf den Pitztaler Gletscher gefahren ...

Jetzt weiß ich, warum da kein Skibetrieb möglich wäre...

Überraschung#1: Parkplätze an der Rifflseebahn fast komplett voll (!) - am Gletscher relativ leer

Überraschung#2: Die weißen Stellen, was man in der Pano-Cam sieht, ist kein Schnee, sondern - Matten !!

Alles weitere bei den Pix..

Blick von der Talstation Panoramabahn zum Mittelbergferner:
Bild
(Erstaunlich diese Geröllstraße mitten auf dem Gletscher!)

SL Mittelbergjoch I: Das weiße sind alles Matten!
Bild
(Auch die Stützenfundamente sind eingehaust!)

.. und die andere Richtung, zum Brunnkogel:
Bild
(Auch hier wieder, das weiß glänzende an der Mittelstation und am Lift sind Matten!)

Hier nochmal die Mittelstation mit den Matten:
Bild

Viele und große Gletscherspalten:
Bild
Jetzt weiß ich, warum SKifahren da im Sommer eher nicht möglich ist....

Oberer Teil der Abfahrt, hier hätts noch "genügend" Schnee:
Bild

Der Weg von der Bergstation zur Abfahrt, teilweise aper, teilweise sogar mit Gletscher:
Bild
(Was wird da gebaut?)

Enttäuschung des Tages:
Bild
(SL Mittelbergjoch II, auch hier wär derzeit ein Skibetrieb kaum mehr möglich)

Fußweg zum Gipfel:
Bild

Die Wildspitze:
Bild

.. und rechts von der Wildspitze:
Bild

Blick vom Gipfel runter ins Skigebiet:
Bild

Blick rüber zum Fernerkogel mit Rettenbachferner und Schaufelspitze:
Bild
(Soviel zum Thema "Wolkenlos" lt. Wetterbericht *grmbl* ..)

.. Schaufelspitze mit Windachferner in Groß:
Bild
(Aber etwas Schnee liegt noch :) )

Und jetzt ein kleiner Vergleich von der Mittelstation:
Bild
Bild

Da lag Ende Mai noch SOOOO viel schnee, daß es den so wegschmilzt, hätt ich nie und nimmer gedacht... Mindestens 2 Meter

Verfasst: 04.08.2003 - 18:34
von Michael Meier
(Erstaunlich diese Geröllstraße mitten auf dem Gletscher!)
^^Das ist Normal :D

Verfasst: 04.08.2003 - 18:37
von Jojo
Art Furrer (Bergführer im Aletschgebiet) hat mir erklärt, dass die Geröllstreifen dadurch zu Stande kommen, weil sich die ganzen Steine und der Dreck dort anlagern!

Verfasst: 04.08.2003 - 19:06
von F. Feser
Das ganze ding ist eine Seitenmorände (Moräne = Ablagerung von Schutt und Dreck am Rand, bzw den Endausläufern (heißt dann Endmoräne) des Gletschers!) Aus dieser Seitenmoräne lässt sich folgern, dass der Gletscher am MIttelbergjoch als erster da war, da er "gerade" runter fließt.
Es wurde die Moräne gebildet, und der zweite (mit langsamerer Fließgeschwindigkeit oder späterer Entstehung) konnte nicht über die Moräne (welche gut und gerne bis zu 300 m (ok, hier nich) hoch sein können (!wie beim Eisberg, man sieht nur das "kleinste" Stück) hinweg, und wurde deshalb "abgelenkt", folglich auch wieder richtung Tal.
Das ganze kann übrigens auch als Staudamm für Wasser oder (selten) auch Gletscher wirken. Was gefährliche Auswirkungen haben kann!

Verfasst: 04.08.2003 - 19:08
von F. Feser
was mir grad noch auffällt.
Warum haben die "heinis" (erlaub ich mir jetzt mal :)))) als sie den Gletscher mit der Bahn erschlossen haben, und auch als sie die Pitz Bahn erschlossen haben nicht gleich den Ferner links vom Mittelbergjoch (da wo die "neue" Abfahrt von der Gondel runterlaufen soll) erschlossen, dort hats doch fast keine Spalten und gar nix, und am jetzigen Gletscher (Brunnenkogel) ham se massive Probleme, die Spalten im Herbst zu zubekommen!!!

Verfasst: 04.08.2003 - 20:47
von skikoenig
Geile Bilder starli! Was hast Du für eine kamera???

Verfasst: 04.08.2003 - 23:15
von mic
...für was sind die Matten :?: Oder steht es oben :?

Verfasst: 05.08.2003 - 00:14
von Emilius3557
Ähem, Admin, das ist mit Sicherheit eine Mittel-Moräne und keine Seitenmoräne. Ein Blick auf die Topo-Karte verrät, dass in diesem Bereich die beiden Gletscheräste des Mittelbergferners zusammenlaufen.

Verfasst: 05.08.2003 - 01:42
von F. Feser
wie du willst, aber dann ist es auch keine "mittel moräne" die gibts nämlich nid :) dann sinds höchstens zwei seitenmoränen :)
klar dass von beiden seiten was kommt, kam halt in meim text glaub falsch rüber

Verfasst: 16.08.2003 - 22:03
von starli
die matten haben das abschmilzen des schnees um fast einen meter verzögert !

Verfasst: 17.08.2003 - 22:27
von Emilius3557
@Admin: Warum soll es keine "Mittelmoränen" geben?

Verfasst: 17.08.2003 - 23:10
von F. Feser
weil es die laut definition nich gibt :) es sind zwei seitenmoränen, aber mittelmoränen gibt es nicht. :)

Verfasst: 18.08.2003 - 14:57
von Emilius3557
Laut welcher Definition?

Verfasst: 18.08.2003 - 16:00
von seilreiter
<klugsch...modus>
Aus "Geomorphologie in Stichworten", 2. Auflage, S.92
Mittelmoränen - in rezenten Gletschern anzutreffen - sind ehemalige Seitenmoränen von Nebengletschern, die sich mit Hauptgletscher vereinigt haben (Abb. 14).
</klugsch...modus> 8O

Verfasst: 18.08.2003 - 23:02
von Emilius3557
Wunderbar! Dann haben der Admin und ich wohl gemeinsam Recht.

@Octane: studierst du vielleicht Geographie oder ähnliches?

Verfasst: 19.08.2003 - 00:09
von seilreiter
nöö. Aber immerhin Erdkunde LK gehabt. War ne schöne Zeit.
6 Leute und ständig auf Exkursion unterwegs *nachtrauer*

Verfasst: 06.09.2003 - 17:27
von starli
6.9.2003

So, noch ein paar Fotos von heute:

Überraschung:
Bild
(Was müssen die jetzt im September da irgendwelche Fassadenarbeiten machen? Wär das im Sommer nicht besser gewesen?!)

Die Schneekanonen stehen schon in Position:
Bild
(und anscheinend habens auch schon was beschneit - ganz was neues, daß die den Talbereich beschneien, und dann noch dazu so früh ... )

Rege Tätigkeit bei der Abfahrt zur Mittelstation:
Bild

und von weiter oben:
Bild

Also ein Saisonbegin am 15.9. sollte nichts mehr im Wege stehen - die 20-50cm, die es diese Woche schneien sollte, brauchts aber unbedingt. Was das Trainingsgelände angeht, stehen die Karten wohl etwas schlechter, weil - wie man sieht - ist derzeit nur eine "schmale" Abfahrt brauchbar hergerichtet, daneben gibts noch massig Spalten zu füllen ...

Nochmal die Mittelstation:
Bild
(Ohne Matten wär da glaub ich kein Schnee und kein Gletscher mehr)

Auch am Weg ganz oben wird gebaggert:
Bild
(Evtl. verbreitert, oder es ist heuer einfach erst nötig geworden, wie der Weg am Tuxer zur Sektion IV ...)

Bergstation:
Bild
(Damit man mal vergleichen kann, wieviel Schnee da im Winter normalerweise liegt ...)

Hr. Krüger war heut übrigens auch bei der Arbeit - hab ihn im Führerstand sowohl rauf als auch runter fahren sehen ... aber bis man als "normalo" aussteigen kann, ist der schon über alle Berge :)

Verfasst: 06.09.2003 - 17:44
von seilreiter
Danke, coole Bilder. Hoffentlich schneits nächste woche ordentlich. Sobald der Brunnenkogel SL läuft lohnt sichs reinfahren, find ich. Brunnekogel -> Mittelstation alleine wär dann doch zuwenig. Ab wann lief der Brunnenkogel SL letzte Saison, ab 5./6.10. lief ja alles?

Verfasst: 06.09.2003 - 18:32
von starli
frag mich was leichteres :) Such dich doch mal durchs forum, vielleicht hab ich das in irgendeinem Topic letztes Jahr mal erwähnt ..

Am SL wurde allerdings pistenmäßig noch nix gemacht, also da müssen erst mal noch einige Spalten zuschneien ..

Verfasst: 11.09.2003 - 23:34
von Emilius3557
Huiuiuiui, das sind Spalten da oben! Wer da off-piste fährt, riskiert!

Verfasst: 18.09.2003 - 20:42
von Wiede
Als "Anfänger" hier im Forum hab ich da mal eine blöde Frage...

Welchen Zweck die Planen/Matten erfüllen sollen ist mir klar.
Warum werden diese aber nur an sehr kleinen Punkten vom Gletscher angebracht ? Das bringt doch dann nicht viel - oder ?

Verfasst: 18.09.2003 - 21:15
von Michael Meier
Das sind die Skitechnisch Wichtigen Punkte die man noch eine Zeitlang als Gletscher brauch und damit verhindert das sie abschmelzen. Ausstiege, Verbindungen, Schwimmstützenfüsse, Funparks usw.

Verfasst: 19.09.2003 - 01:06
von skikoenig
War das nicht auch irgendwie erst einmal nur als Test gedacht, oder verwechsel ich da etwas?

Verfasst: 19.09.2003 - 09:20
von k2k
Da verwechselst du glaub ich was. Der Test war am Stubai, dort hat man den übrigen Kunstschnee nach der Saison auf dem Gletscher verteilt.
Wie das Experiment in diesem Sommer ausgegangen ist, kann man sich denken... :evil:

Verfasst: 19.09.2003 - 09:51
von Rudi
was ist jetzt eigentlich mit dem Loch mitten in der Schleppliftspur?
Hab ich da was verpasst? Wofür war das jetzt?