Seite 1 von 5
Müller-Lifte in Nordamerika
Verfasst: 22.02.2008 - 19:40
von max76
Ich hab in stundenlanger Arbeit versucht, aus den verschiedensten Quellen eine Liste aller Anlagen zusammenzustellen, die GMD Müller Lifts in Nordamerika (USA und Kanada) gebaut hat. Alle Angaben wurde durch Fotos verifiziert. Allerdings bin ich mir bei einigen wenigen Anlagen nicht 100ig sicher, da gelegentlich Teile von Müllerliften in Lifte anderer Hersteller integriert wurden und umgekehrt (vor allem bei den Sesseln). Und vermutlich ist die Liste auch alles andere als vollständig. Für Ergänzungen, Korrekturen und Präzisierungen bin ich also sehr dankbar.
Erstaunlich ist die Tatsache, dass Müller über seine von Karl Ernst geleitete Filiale Kanada regelrecht mit fixen 2er-Sesselbahnen überzogen hat.
Noch erstaunlicher ist, dass ein Grossteil davon immer noch in Betrieb ist.
(aktualisierte Liste, siehe weiter unten)
Verfasst: 23.02.2008 - 00:06
von Pilatus
Vielen Dank, jetzt weiss ich wo ich hin muss wenn ich mal da bin
Hast du noch ein paar Bilder auf Lager?
Verfasst: 23.02.2008 - 12:49
von JB
das Lift Construction Survey von Skilifts.org könnte dir helfen
Verfasst: 23.02.2008 - 18:45
von max76
Danke für den Tip! Diese Site ist wirklich extrem informativ.
gruß
max
Verfasst: 23.02.2008 - 18:47
von max76
Pilatus hat geschrieben:Vielen Dank, jetzt weiss ich wo ich hin muss wenn ich mal da bin

Hast du noch ein paar Bilder auf Lager?
Eigene Bilder hab ich nicht, aber viele interessante Bilder von kanadischen Müllerliften hab ich unter anderem hier gefunden:
http://www.skiingbc.info
gruß
max
Verfasst: 06.03.2008 - 21:53
von Wombat
Ich hab da noch Mehr. Btw ist Sunshine ist immer noch in Alberta und nicht BC
Alberta
Calgary (Olympic Park)
- Paskapoo triple 3CLF , LSAP?
Sunshine Village
- Tee Pee Town 2CLF (hat neue Sessel)
BC
Apex
??? 2CLF , Abgebrochen
Grouse Mountain
- Inferno 2CLF, Abgebrochen
Kimberley
- Tamarack 2CLF
Mt. Washington
- Blue Chair 2CLF , Abgebrochen
Revelstoke
- The Powder Slug 2CLF (Name war nicht in der oberen Liste )
Whistler
- Green Chair 1 2CLF , Abgebrochen
- Green Chair 2 2CLF , Abgebrochen
Wäre noch gut zu wissen welche der LSAP abgebaut sind. Der 2CLF in Forbidden Plateau (Wood Mtn) steht so viel ich weis noch und rostet vor sich hin.
Dann hab ich hier noch ein paar Lifte von denen nicht ganz klar ist ob es sich um Müller Lifte handelt.
Forbidden Plateau (Wood Mtn)
- Upper T-Bar 2SL, Abgebrochen (das Fundament der Talstation würde für Müller sprechen)
Mt. Washington
- Discovery Platter 1SL , Masten evtl Müller Antrieb Borer
Nachtrag:
Mt Timothy
- Red Chair 3CLF , Talstation von Müller. Die Masten sehen nicht nach Müller aus evtl Poma? Oder sogar 2nd Hand Maste? Der Lift wurde auf 04/05 in betrieb genommen.
Bild
Verfasst: 09.03.2008 - 20:51
von max76
Wombat hat geschrieben:Ich hab da noch Mehr. Btw ist Sunshine ist immer noch in Alberta und nicht BC

Richtig, hab ich korrigiert
Vielen Dank für die Tips!
Forbidden Plateau (Wood Mtn)
- Upper T-Bar 2SL, Abgebrochen (das Fundament der Talstation würde für Müller sprechen)
Stimmt, die Überbleibsel auf den Fotos der Talstation sehen extrem nach Müller aus.
Mt. Washington
- Discovery Platter 1SL , Masten evtl Müller Antrieb Borer
Wenn ich das auf den Fotos recht erkennen kann, sind die Masten mit "Mueller Lifts" angeschrieben und die Robas an den Masten lassen ebenfalls auf Müller schliessen.
Red Chair 3CLF , Talstation von Müller. Die Masten sehen nicht nach Müller aus evtl Poma? Oder sogar 2nd Hand Maste? Der Lift wurde auf 04/05 in betrieb genommen.
Es gibt in Kanada einige neuere Lifte, deren Antrieb und/oder Robas ganz klar von Müller sind, die aber T-Masten aus Rundrohr oder Vierkant haben. Vielleicht sind das alles zusammengestückelte Exemplare oder die kanadische Mueller Lifts-Firma hat sich einen lokalen Lieferanten für die Stützen gesucht? z.B. Canyon Double und Triple (beide Rundrohr) oder Castle Green Chair
Hier noch die aktualisierte Liste von nordamerikanischen Müllerliften mit den Infos, die ich von den Forumsteilnehmern bekommen habe. Ich werd' schauen, dass ich bald eine kleine Datenbank basteln kann, damit ich das Forum nicht weiter mit solchen langen Listen belasten muss.
ALBERTA
Canyon
- Double 2-SBF Ende 1960s (Rundrohrstützen)
- Triple, 3-SBF, 1979, 441ft, 1450ft, 1800p/h, 450fpm (Rundrohrstützen)
Castle
- T-Rex 2-SL 1960s (T-Fachwerkstützen!) 526m
- Green Chair 2-SBF 1970s (Rundrohrstützen) 49m
Edmonton Ski Club
- T-Bar 2-SL 1960s (Rundrohr und Portal)
Lake Louise
- Eagle Chair 2-SBF, 1971, 1365ft, 4462ft, 1000p/h, 500fpm
- Larch Chair, 2-SBF, 1972, 1233ft, 4800ft, 1200p/h, 500fpm
- Summit Platter, 1-SL, 1976, 1346ft, 3673ft, 930p/h, 689fpm
Lyon Mountain
- [Kein Name], 4-SBF, 1985, 450ft, 1760ft, 2600p/h, 500fpm
- [Kein Name], 2-SL, 1985, 416ft, 2640ft, 1000p/h, 500fpm
Olympic Park (Calgary)
- Paskapoo Triple, 3-SBF, 1986, 367ft, 2008ft, 1800p/h, 400fpm
- [Kein Name], 2-SBF, 1986, 362ft, 2204ft, 1200p/h, 425fpm
Pidgeon Mt.
- [Kein Name], 2-SBF, 1977, 684ft, 3200ft, 1200p/h, 555fpm
Sunridge
- Yellow T-Bar 2-SL Ende 1970s (Viereckstützen) Borvig?
- Red T-Bar 2-SL Ende 1970s (Viereckstützen)
Sunshine Village
- Wheeler, 2-SBF, 1985, 666ft, 2600ft, 1200p/h, 500fpm
- Tee Pee Town, 2-SBF, 1984, 635ft, 4100ft, 1200p/h, 475fpm
BRITISH COLUMBIA
Apex
- Okanagan T-bar 2-SL 1968/1969, 680ft, 2500ft, 1200p/h (Portalstützen)
- Stocks Chair, 3-SBF, 1981 (Rundrohrstützen) 349m, 4566ft, 1800p/h, 2.286m/s
- [Kein Name], 2-SBF, LSAP (abgebrochen)
Azu Village
- [Kein Name], 2-SL, 1968, 500ft, 2000ft, 500p/h
Big White (Kelowna)
- Powder Chair, 3-SBF, 1979, 290m, 914m Länge, 1710p/h, 2.413m/s, Antrieb und Spannstation Tal
Crystal Mountain
- Blue Chair 2-SBF 1967, 175m, 815m Länge
Cypress Mountain
- Midway Chair 2-SBF 1970s (T-Fackwerkstützen, nachgerüstete Abhebeböcke) 1.9m/s
- Sky Chair 2-SBF 1970s (T-Fackwerkstützen, nachgerüstete Abhebeböcke) 200m, 8 Masten
Fernie
- Grizzly Chair, 2-SBF 1978, 331m, 1550m Länge, 1200p/h, 2.54m/s, LSAP
Forbidden Plateau (Wood Mtn)
- Orange Chair, 2-SBF, 1972, 1200ft, 4560ft, 1200p/h, 520fpm, LSAP (1999)
- Lower T-Bar, 2-SL, 1975, 250ft, 1760ft, 1000p/h, (Portalstützen), LSAP (1999)
- Upper T-Bar, 2-SL, ??? (ev. nicht Müller), LSAP (abgebrochen)
Grandview Ski Acres
- [Kein Name], 2-SBF, 1972, 530ft, 2900ft, 1300p/h, 500fpm, LSAP (1999)
Grouse Mountain
- Inferno, 2-SBF, 1975, 291m, 746m Länge, 1440p/h, LSAP (2003, abgebrochen)
Hemlock Valley
- Skyline Double, 2-SBF, 1969, 1052ft, 4028ft, 1000p/h, 500fps
- Whistlepunk Double, 2 SBF, Early 1970s (Rundrohrstützen)
Kimberley
- Tamarack, 2-SBF
Kitsumkalin Terrace
- [Kein Name], 2-SBF, 1975, 1100ft, 4800ft, 800p/h
Lac Le Jeune
- T-Bar, 2-SL, 1960s, LSAP
Mt. Baldy
- Eagle Chair, 2-SBF, 1979, 376m, 1331m Länge, 1200p/h, 2.54m/s (Ex Mt. Washington Blue Double)
Mt. Hays
- Gondola, 4-EUB, 1975, 1600ft, 4000ft, 500p/h, LSAP
- T-Bar, 2-SL, 1975, 440ft, 2250ft, 600p/h
Mt. Timothy
- [Kein Name], 2-SL, 1987 (!), 860ft, 4264ft, 1007p/h, 600fpm
Mt Washington
- Green Double, 2-SBF, 1979, 106m, 685m Länge, 1440p/h, 2.286m/s
- Blue Double, 2-SBF, 1979, 1236ft, 4370ft, 1200p/h, 500fpm, LSAP (abgebrochen)
- Red Double, 2-SBF, 1980, 467m, 1845m Länge, 1440p/h, 2.286m/s LSAP
- Discovery Platter, 1-SL, ??? (Masten & Robas Müller, Schräg-T mit "Mueller Lifts" angeschrieben, Antrieb Borer)
Prince George
- Purden Ski Village, Yellow Chair, 2-SBF, 1968, 1050ft, 3850ft, 760p/h
- Purden Ski Village, T-Bar, 2-SL, 1968, 180ft, 1200ft, 600p/h, LSAP
Red Resort/Red Mountain
- Red Chair, 2-SBF, 1971, 1500ft, 6000ft, 1155p/h, 578fpm
- Granite Chair, 2-SBF, 1965, 2700ft, 8000ft, 400p/h, 510fps, LSAP
Revelstoke Mountain Resort
- The Powder Slug, 2-SBF, 1960s
Seymour
- Lodge Chair, 2-SBF, 1985, 88m, 442m Länge, 1440p/h, 2.032m/s, 88 Sessel, 5 Stützen
Smithers
- Skyline, 3-SBF, 1980, 1235ft, 4849ft, 1800p/h, 500fpm
Terrace
- Shames Mountain, Blue Chair, 2-SBF, 1970s (Neue Talstation, neuer Antrieb, 1990) 1500m Länge
Tillicum Valley
- [Kein Name], 2-SBF, 691ft, 2615ft, 1200p/h, 475fpm
Silver Star
- Summit Chair, 2-SBF, 1976, 305m, 1000m Länge, Antrieb und Spannstation Tal
- Blue/Aberdeen Chair, 2-SBF, 1976, 330m, 1307m Länge, 1200p/h, 2.286m/s LSAP (verkauft nach AK)
- Hi Tee Bar, 2-SL, 1960s, LSAP
- Mid Tee Bar, 2-SL, 1965, 213.3m, 640m Länge, 600p/h, LSAP (umgebaut durch Yan)
- Town Tee Bar, 2-SL, 1963, 128m, 579m Länge, 900p/h, LSAP
- Yellow/Vance Creek Chair, 2-SBF, 1968, 475m, 1828m Länge, 1000p/h, LSAP
Whistler Blackcomb
- Platter, 1-SL, 1985, 148m, 381m Länge, 375p/h, 2.54m/s
- T-Bars, 2x2-SL, 1970s (Totpunktausstieg)
- Gondola, 4-EUB, 1965, 644m, 2128m Länge, 600p/h, 550fps, LSAP (1991)
- Little Red Chair, 2-SBF, 1978, 268m, 1237m Länge, 1440p/h, 2.286m/s, LSAP
- Red Chair, 2-SBF, 1965, 534m, 2345m Länge, 600p/h, 510fps, LSAP
- Valley T-Bar, 2-SL, 1965, 750ft, 2640ft, 800p/h, 510fps, LSAP
- Green Chair (1+2), 2-SBF, 1968, 850ft, 3600ft, 1000p/h, LSAP (abgebrochen)
- [Kein Name], 2-SL, 1965, 650ft, 2400ft, 800p/h, 510fps, LSAP
Winterside Recreation
- [Kein Name], 2-SL, 1969, 496ft, 2000ft, 1000p/h, 500fps
ONTARIO
Hamilton
- [Kein Name], 2-SL, 1964, 135ft, 1350ft, 1000p/h
- [Kein Name], 2-SBF, 1965, 250ft, 1200ft., 1000p/h, 480fps
Mansfield
- [Kein Name], 2-SL, 1963, 350ft, 1470ft Länge, 600p/h
Owensound
- [Kein Name], 4x1-SBF, 1964, 200-500ft Länge, 500p/h
Sault Ste-Marie
- [Kein Name], 2-SL, 1964, 125ft, 800ft, 800p/h
Talisman Ski Resort
- [Kein Name], 2-SBF, 1964, 260ft, 1420ft, 1000p/h
Timmins
- [Kein Name], 2-SL, 1964, 180ft, 850ft, 800p/h
QUEBEC
Auberge Yvan Coutu
- [Kein Name], 2-SL, 1972, 335ft, 1650ft, 980p/h, 500fpm
Centre de Ski Lac Carling
- Pine Hill, 2-SBF, 1960s, LSAP (1997)
Domaine de Rougement
- [Kein Name], 2-SBF, 1963, 700ft, 2300ft, 1000p/h
Matapedia
- [Kein Name], 2-SL, 1963, 345ft, 1450ft, 660p/h
Mont Echo
- [Kein Name], 2-SBF, 1963, 1450ft, 7200ft, 750p/h
- [Kein Name], 2-SBF, 1963, 1000ft, 4000ft, 750p/h
Mont Sainte Agathe
- Chair, 2-SBF, 1960s, LSAP (1985)
Mont St. Anne
- Corde Raide, 2-SL, 1974, 967ft., 3530ft, 1100p/h, 600fpm
- Gondola, 4-EUB, 196?, LSAP (1989)
- Aerobus, 1975, 820m Länge, LSAP (1992)
Mt. Habitat
- [Kein Name], 2-SBF, 1973, 585ft, 2850ft, 1200p/h, 450fpm
Mt. St. Bruno
- [Kein Name], 2-SBF, 1964, 350ft, 2000ft, 900p/h
Mt. Sutton
- [Kein Name], 2-SBF, 1964, 760ft, 4000ft, 900p/h
Mount Orford
- [Kein Name], 2-SBF, 1972, 1560ft, 5587ft, 1000p/h, 510fpm
Owl's Head
- [Kein Name], 2-SBF, 1965, 1280ft, 4200ft, 800p/h, 510fps
- [Kein Name], 2-SL, 1965, 600ft, 2200ft, 750p/h, 510fps
Sun Valley
- [Kein Name], 2-SL, 1963, 460ft, 2080ft, 600p/h
Uphill Ltd
- [Kein Name], 2-SBF, 1972, 587ft, 2516ft, 1200p/h, 500fpm
- [Kein Name], 2-SBF, 1972, 682ft, 3432ft, 1200p/h, 500fpm
Val David
- [Kein Name], 2-SL, 1963, 130ft, 600ft, 900p/h
LABRADOR
Sno Goose Ski Club
- [Kein Name], 2-SL, 1974, 547ft, 2171ft, 700p/h, 550fpm
NEWFOUNDLAND
Churchill Falls
- [Kein Name], 2-SL, 1971, 275ft, 1640ft, 600p/h
USA
Lutsen, MN
- Eagle Mountain Chair, 2-SBF
Evergreen Valley, ME
- [Kein Name], 2-SBF, 1970, 1037ft, 4616ft, 1000p/h, 500fpm
- [Kein Name], 2-SBF, 1970, 603ft, 2828ft, 1000p/h, 450fpm
- [Kein Name], 2-SBF, 1970, 248ft, 1200ft, 1000p/h, 350fpm
Bartlett, NH
- Attitash, Old Reliable Double, 2-SBF, 1964, 900ft, 3750ft, 900p/h, LSAP (zu Bear Creek, VT)
Black Mt., NH
- Summit Double Chair, 2-SBF, 1965, 1100ft, 4360ft, 900p/h, 500fpm
- [Kein Name], 2-SBF, 1970, 470ft, 2250ft, 1000p/h, 350fpm
- Platter Pull, 1-SL, Early 1960s (Fachwerk-Portalstützen)
Gunstock, NH
- Double Chair, 2-SBF, 1964, 1400ft, 6500ft Länge, 900p/h, 200PS, LSAP (2003)
Moose Mt., NH
- [Kein Name], 2-SL, 250ft, 900ft, 800p/h
Mt. Cranmore, NH
- North Chair, 2-SBF, 1963, 1070ft, 4560ft, 900p/h, LSAP (2006)
- Mid Chair 2-SBF, 1963, LSAP (1995)
- South Chair, 2-SBF, 1969, 601ft, 2711ft, 1200p/h, 450fpm, LSAP
Mt. Sunapee, NH
- Summit Gondola, 4-EUB, 1965 (Umbau), 600p/h, 500fpm
Mt. Uncanoonuc, NH
- [Kein Name], 2-SBF, 1963, 500ft, 2000ft, 1000p/h
Pat's Peak, NH
- Peak Double, 2-SBF, 1969, 329ft, 2350ft, 1200p/h, 400fpm
- Valley Double, 2-SBF, 1960s
- [Kein Name], 2-SL, 1963, 250ft, 1900ft, 1000p/h
Salisbury, NH
- Woody Glen Ski Area, T-Bar, 2-SL, 1988 (Ex Jackson, NH), 1500ft Länge, Rundrohr-Portalstützen, Totpunktausstieg), LSAP (1995)
West Ossipee, NH
- Mt. Whitier Gondola, 4-EUB, 1963, 1300ft., 6200ft. Länge (2 Sektionen), 600p/h, LSAP
Bear Creek, VT (Roundtop)
- Summit, 2-SBF (ex Attitash, NH)
- Mid Mountain, 2-SBF, 1964, 150ft, 1050ft, 1000p/h, (Plastiksitzschalen), LSAP
- [Kein Name], 2-SBF, 1968, 700ft, 3200ft, 1000p/h, LSAP
- [Kein Name], 2-SL, 1964, 1100ft, 4340ft, 900p/h, LSAP
Berkshire East, VT
- Exhibition View, 2-SBF, 1963, LSAP (2003)
- Summit Double, 2-SBF, 1960, LSAP
- Competition T-Bar, 2-SL, 1960, LSAP
Glen Ellen/Sugarbush, VT
- Snowdown, 2-SBF, 1971, 1085ft, 4272ft, 1200p/h, 500fpm
Jay Peak, VT
- Bonaventure Double, 2-SBF, 1960, LSAP (1987)
Mad River Glen, VT
- Birdland Double, 2-SBF, 1966, 500ft, 2400ft, 750p/h, 500fpm
- Practice Slope Chair, 2-SBF, 1972, 288ft, 1319ft, 900p/h, 495fpm, 60PS
- Sunnyside Double, 2-SBF, 1961, LSAP (1998)
Wilmington, VT
- Haystack, Haymaker Double, 2-SBF, 1966, 1700ft Länge (Rundrohrstützen), LSAP
- Haystack, Transfer Double, 2-SBF, 1964, 689ft, 2621ft, 1000p/h LSAP
- Haystack, Oh No Double, 2-SBF, 1965, 1200ft, 5500ft, 900p/h, 550fpm
- Haystack, Fanny Hill T-Bar, 2-SL, 1964, 171ft, 890ft, 1000p/h, Junior, LSAP
- Haystack, [Kein Name], 1964, 2-SL, 1964, 200ft, 1025ft, 1000p/h, LSAP
Cathalia Ski Center, NY
- [Kein Name], 2-SBF, 1961, LSAP (1971)
- [Kein Name], 2-SL, 1964, 135ft, 835ft, 1000p/h
Highmount, NY
- Friends Double, 2-SBF, 1964/1981 (ex Jimminy Peak, Summit Double), LSAP (1993)
Phoenicia Ski Center, NY
- [Kein Name], 2-SBF, 1964, 415ft, 1750ft, 900p/h
Poverty Hill, NY
- [Kein Name], 2-SL, 1963, 150ft, 700ft, 1000p/h, LSAP
Saratoga Youth, NY
- [Kein Name], 2-SL, 1971, 140ft, 975ft., 1200p/h
Mt. Agamenticus, MN
- [Kein Name], 2-SBF, 1964, 470ft, 2400ft, 900p/h, LSAP (1974)
(- [Kein Name], 2-SL, 1964, 180ft, 1200ft, 700p/h)
Rangeley-Saddleback, MN
- Summit double chair, 2-SBF, 1963, 1117ft, 4550ft, 900p/h
Bradford, MA
- [Kein Name], 2-SL, 1971, 208ft, 1200ft, 1000p/h
Butternut Basin, MA
- Granny's, 2-SBF, 1971 (ex Cathalia, NY), LSAP (2005)
Charlemont, MA
- [Kein Name], 2-SL, 1963
Jiminy Peak, MA
- Exhibition Chair, 2-SBF, 1964, 1115ft, 4000ft, 1000p/h
Merrimac Valley, MA
- [Kein Name], 2-SL, 1974, 203ft, 1007ft, 750p/h, 500fpm
Metheun, MA
- [Kein Name], 2-SL, 1965, 280ft, 1200ft, 1000p/h, 400fpm
Ward Hill, MA
- [Kein Name], 2-SL, 1965, 280ft, 1250ft, 900p/h, 500fpm
Wm. Rogers Slopes, MA
- [Kein Name], 2-SBF, 328ft, 1400ft, 1000p/h
Ski Ward, MA
- T-Bar, 2-SL, 1960s (Junior)
- Chairlift, 2-SBF, 1960s, LSAP (2003, Stützen weiterverwendet)
South Egremont, MA
- Jug End Barn, T-Bar, 2-SL, 1963, 1500ft Länge, (Junior, Rundrohr-Portalstützen, Totpunktausstieg), LSAP (1980)
Blue Knob, PA
- [Kein Name], 2-SBF, 1964, 1000ft, 4500ft, 1000p/h
Ski Sundown, CT
- C Double, 2-SBF, 1970s, Rundrohrstützen
Woodstock, CT
- Ohoho Ski Area, T-Bar, 2-SL, 1977, 1350ft. Länge (Junior, Rundrohr-Portalstützen, Totpunktausstieg) LSAP
Norway Basin, WI
- [Kein Name], 2-SBF, 1963, 225ft, 1200ft, 900p/h
Mt. Baldy, CA
- Chair #2, 2-SBF, 1980, 251ft., 733ft, 440p/h 450fpm
- Chair #3, 2-SBF, 1978, 1020ft., 2691ft, 1400p/h, 450fpm (Antrieb/Spannstation Tal)
- Chair #4, 2-SBF, 1969, 733ft, 3464ft, 1000p/h, 450fpm
Pipestem State Park, WV
- Gondola, 4-EUB, 1970, 1100ft, 3300ft, 400p/h, 550fpm
Hammer: Eine 70er-Jahre Müller-Gondel im Originalzustand, ohne Förderer usw., da muss ich hin:

Jackson Hole, WY
- Thunder, 2-SBF, 1970, 1455ft, 3800ft, 1200p/h, 460fpm, LSAP
Verfasst: 09.03.2008 - 21:10
von Pilatus
70 Jahre? Das glaub ich jetzt eher weniger! Die Bahn in Emmetten war also schon noch eine Spur nostalgischer...
Aber cool ist sie trotzdem... Irgendwann wird man sowieso nach Übersee müssen, wenn man noch Müllerbahnen sehen will
Achja... in Asien gabs mal einen Müllerlizenznehmer... muss mal ein paar Bilder posten!
Verfasst: 09.03.2008 - 21:46
von max76
Pilatus hat geschrieben:70 Jahre? Das glaub ich jetzt eher weniger! Die Bahn in Emmetten war also schon noch eine Spur nostalgischer...
Nostalgischer war die Stockhütte-Bahn schon, vor allem wegen der 60er-Jahre Alu-Gondeln. Aber sie hatte bereits nachgerüstete Förderer und so neumodisches Zeugs wie Wartungsplattformen und Abhebeböcke an den Stützen, während Talstation und Masten der Pipestem-Bahn noch ziemlich original aussehen...und vor vor allem fährt diese noch 
Achja... in Asien gabs mal einen Müllerlizenznehmer... muss mal ein paar Bilder posten!
Das tönt extrem spannend. Was hat denn der so gebaut? Ich kenne nur die 4EUB in Macau, die sieht sehr ähnlich aus, wie die Videmanette-Bahn. Ist wohl aus den 80ern.
gruss
max
Verfasst: 09.03.2008 - 22:51
von TPD
@Pilatus
70 Jahre ?
Ich lese da etwas von 70er Jahren. Das ist ein kleiner Unterschied.
Verfasst: 10.03.2008 - 14:41
von Pilatus
^^ Ok, stimmt...
Zu den Asiaten stell ich mal ein paar Bilder rein (Morgen oder so). Die hatten auch so Doppel-ESL's, die aber eine eigene Konstruktion sein dürften.
Verfasst: 10.03.2008 - 19:28
von Pilatus
Ok, die asiatische Firma hiess TAIHEI SAKUDO LTD und baute Müller Gondeln (scheinen allerdings nur die Klemmen & Gehänge von Müller zu kommen) sowie WSO - KSB's. Die fixen Sessellift sehen nach Eigenkostruktion aus.
Verfasst: 11.03.2008 - 00:06
von Wombat
max76 hat geschrieben:Das tönt extrem spannend. Was hat denn der so gebaut? Ich kenne nur die 4EUB in Macau,
Die Bahn in Macau wurde von Mueller Lifts Services Inc. Canada gebaut.
Verfasst: 11.03.2008 - 09:09
von max76
Verfasst: 11.03.2008 - 17:46
von Pilatus
Könnte es nicht sein, dass die alle unter irgend einer Holding (evtl. Rowema) operieren?
Verfasst: 11.03.2008 - 20:28
von Pilatus
Verfasst: 14.03.2008 - 23:01
von Wombat
Wombat hat geschrieben:
Mt Timothy
- Red Chair 3CLF , Talstation von Müller. Die Masten sehen nicht nach Müller aus evtl Poma? Oder sogar 2nd Hand Maste? Der Lift wurde auf 04/05 in betrieb genommen.
Bild
Ich hab da noch etwas gefunden. Dabei handelt wahrscheinlich um den Red Chair vom Mt. Washington der 2002 abgebaut wurde.
Verfasst: 15.03.2008 - 18:56
von Wombat
max76 hat geschrieben:
Prince George
- Purden Ski Village, Yellow Chair, 2-SBF, 1968, 1050ft, 3850ft, 760p/h
- Purden Ski Village, T-Bar, 2-SL, 1968, 180ft, 1200ft, 600p/h, LSAP
Bist Du sicher das der T-Bar Lift LSAP ist?
Verfasst: 15.03.2008 - 20:38
von Wombat
Wombat hat geschrieben:
Alberta
Calgary (Olympic Park)
- Paskapoo triple 3CLF , LSAP?
Es ist nur eine 2CLF
Verfasst: 16.03.2008 - 00:29
von Wombat
Antrieb Bergstation, ist das atypisch für Müller Lifte? Ist der Sessel Lift am Mount Seymour also die Ausnahme oder gibt es mehrere?
Verfasst: 16.03.2008 - 17:19
von max76
Wombat hat geschrieben:max76 hat geschrieben:
Prince George
- Purden Ski Village, Yellow Chair, 2-SBF, 1968, 1050ft, 3850ft, 760p/h
- Purden Ski Village, T-Bar, 2-SL, 1968, 180ft, 1200ft, 600p/h, LSAP
Bist Du sicher das der T-Bar Lift LSAP ist?
Nein, ich kann auch nicht mehr rekonstruieren, woher die Info kam. Gemäss offizieller Homepage läuft der jedenfalls noch. Also war das eine Fehlinformation, sorry.
Verfasst: 16.03.2008 - 17:34
von max76
Wombat hat geschrieben:Wombat hat geschrieben:
Alberta
Calgary (Olympic Park)
- Paskapoo triple 3CLF , LSAP?
Es ist nur eine 2CLF
Gemäss skilifts.org gab es beides, eine 3-SBF und eine 2-SBF von Müller, die Lifte sind aber LSAP, inzwischen steht dort eine 4-SBF und ein 4er-Doppelmayr: Siehe hier
Verfasst: 16.03.2008 - 18:00
von max76
Wombat hat geschrieben:Antrieb Bergstation, ist das atypisch für Müller Lifte? Ist der Sessel Lift am Mount Seymour also die Ausnahme oder gibt es mehrere?
Ich denke schon, dass das eher die Ausnahme war, zumindest bei den klassischen Müllerliften aus den 60er und 70er-Jahren. Der Lift am Mt. Seymour ist aber ein "new school"-Lift aus den 80ern mit diesen dreieckigen Stationen und einem Antrieb oberhalb der Umlenkscheibe, wie bei der SB "Pan de Zucher" in San Bernardino (welcher den Antrieb ebenfalls an der Bergstation hat).
Verfasst: 16.03.2008 - 19:16
von Wombat
max76 hat geschrieben:Wombat hat geschrieben:Wombat hat geschrieben:
Alberta
Calgary (Olympic Park)
- Paskapoo triple 3CLF , LSAP?
Es ist nur eine 2CLF
Gemäss skilifts.org gab es beides, eine 3-SBF und eine 2-SBF von Müller, die Lifte sind aber LSAP, inzwischen steht dort eine 4-SBF und ein 4er-Doppelmayr:
Siehe hier
Hier im Forum gibts ja einen Bericht von kaldini zum Olympic Parc. Mit ein paar Bildern von dem Müller Lift. kaldini war enttäuscht das er nicht lief. Aber der lauft denk nur ,wenn ein Skispringen statt findet.
Verfasst: 16.03.2008 - 19:32
von Mirco
max76 hat geschrieben:Wombat hat geschrieben:Antrieb Bergstation, ist das atypisch für Müller Lifte? Ist der Sessel Lift am Mount Seymour also die Ausnahme oder gibt es mehrere?
Ich denke schon, dass das eher die Ausnahme war, zumindest bei den klassischen Müllerliften aus den 60er und 70er-Jahren. Der Lift am Mt. Seymour ist aber ein "new school"-Lift aus den 80ern mit diesen dreieckigen Stationen und einem Antrieb oberhalb der Umlenkscheibe, wie bei der SB "Pan de Zucher" in San Bernardino (welcher den Antrieb ebenfalls an der Bergstation hat).
Du meinst also so? (Eben diese genannte Sesselbahn):

Davon habe ich einen Haufen Bilder hier.
Dann darf man diesen Lift noch als astreinen Müllerlift bezeichnen? Denn er stammt von 1986, als Rowema zu bauen begann...