Seite 1 von 4
Alpenarena ¦ 23.02.2008 ¦ moderne Abzocke
Verfasst: 23.02.2008 - 20:32
von Vadret

Alpenarena ¦ 23.02.2008 ¦ moderne Abzocke…
Heute Vormittag entschloss ich mich spontan das Skigebiet „Alpenarena“ in Flims-Laax-Falera zu besuchen. Das Skigebiet zählt rund 220 km Pisten und 27 Transportanlagen. Die Weite und das traumhafte Panorama sind sicherlich eines der stärken der Alpenarena. Ebenso die lockere Stimmung und die mittelbreiten-breiten Pisten. Die Tarnsportanlage wurden in denlaufenden Jahren nur stockend erneuert. Es gibt viel Schrottaber auch ultra moderne und sehr schöne Bahnen. Zu den Highlights zählen sicherlich die 6KSB/B/S Mutta Rodunda und der Arenaexpress I/II/III. Was ich überhaupt nicht gut, respektive sehr doof fand, ist dass man auf 3 KSBs die Skier abschnallen muss (Falera, Foppa und Naraus). Ebenso finde ich Reto Gurtners Pläne das Teilgebiet Foppa-Naraus-Cassons stillzulegen und die Anlagen abzubrechen oder an anderen Standorten zu versetzten mehr als verständlich. Das Teilgebiet Foppa-Naraus bringt nun wirklich niemanden etwas (ok, ausnahme Freeriders). Die Pisten dort haben keine Beschneiungsanlagen und befanden siche bereits jetzt in einem sehr desolaten Zustand.
Aber ansonsten macht das Gebiet einen guten Eindruck und hatt noch einiges an Potential für weitere Pisten und Bahnen auf Lager. Trotzdem wird man mich in der Alpenarena nicht mehr so schnell sehen.
Die Preise dort sind absoluter Wahnsinn, ja die Parkgebühren fonde ich sogar absolute abzocke, wenn nicht Wucher. Wie oft muss ich mir anhören dass St. Moritz das teuerste Skigebiet überhaupt ist.--> Fehlanzeige hoch 2. Solche Preise könnte sich höchsten Samnaun Ischgl leisten, wegen dem ultramodernen Bahnangebot und den super Pisten. In der Silvretta Arena wäre ich auch bereit 80.- Franke für eine Skitag zu bezahlen, aber nicht wenn das Preis-/Leistungsverhältniss nicht stimmt, wie in der Alpenarena.
Hier einige Vergleiche St. Moritz, Samnaun-Ischgl-Flims/Laax/Falera:
(jeweils das teuerste, meiste Anlagen oder Pistenkilometer rot markiert)
Anzahl Anlagen:
St. Moritz(mehrere Gebiete): 56, Samnaun Ischgl: 42, Flims/Laax Falera: 27
Anzahl Pistenkilometer:
St. Moritz: 350, Samnaun Ischgl: 200. Flims/Laax/Falera: 220 (??)
Tageskartenpreise:
St. Moritz: 54-67 Fr., Samnaun Ischgl: 63 Fr., Flims Laax Falera: 69 Fr (!!)
Parkgebühren Ganztags:
St. Moritz: 5 Fr., Samnau Ischgl Gratis, Flims/Laax/Falera: 10.50 Fr (!!!!!!!)
Preise Sandwich:
St. Moritz: 7.60 Fr., Samnaun Ischgl 7.60 Fr., Flims Laax Falera 8.30 Fr. (!!)
Bericht:
Anfahrt: Kantonsstrasse N27 bis Silvaplana, Julierpass, Autobahn A13 bis Reichenau, Kantonsstrasse bis Flims. 1h20 min.
Wetter: Schleierwolken
Schneehöhe: Flims: 20 cm Schneematsch/Aper, Vorabgletscher ca 80-100cm
Temperatur: Flims: +15.5 C°!!! Vorabgletscher: ca +5 C°
Anlagen/Pistenstatus/Pistenplan:


^^Warteschlange in der Talstation der 8EUB Arenaexpress in Flims. Die Wartezeit war erträglich, da der stau ziemlich „fliessend“ war und nie länger stehen bleiben musste. Wartezeit ca 15-20 min.

^^Arenaexpres III kurz vor der Bergstation. Gigantische Anlage! Zwar nicht so stylish wie die neue Fimbabahn in Ischgl, aber ein Wahnsinns Monster mit 3 Sektionen.

^^Sehr, sehr schöne Bergstation. Die gesamte Strecke Flims-Nagens zählt um die 40 Stützen.

^^Vom 1. Highlight des Gebietes zum 2. und Letzten. Mutta Rodunda 6KSB/B/S. Stärkste Anlage Graubündens zusammen mit 6KSB/B Naluns in Scuol bezüglich Förderleistung. 3200 P/h.

^^Die Bergstation ist eine Kombination aus UNI-G und Stahl/Holzbauweise.





^^Nebelmeer über das Domleschg/Bündneroberland/Oberhalbstein.

^^Klapper- 3-KSB La Sialabahn

^^Höööö? „Isch das es Funitel oder was
“ Wahnsinnige Seilführungen für eine simple 3 KSB.

^^Strecke 3 KSB La Sialabahn. Teils Rundrohr, teils Fachwerkstützen.

^^Hier die Variante mit Fachwerkstützen.

^^…

^^Bergstation La Sialabahn. Wääääääh…. Grauenhaftes Teil.

^^Hier im Zoom vermutlich die 6KSB Schabelbahn in Elm.

^^Ausblick von La Siala Richtung Crap Masegn.

^^Klapper- 6EUB Gletscherbahn Vorab.

^^Mittelstation Fuorcla.

^^Ähnliche Anlage wie Motta Naluns 4EUB (Habegger) und 6EUB Engelberg-Gerschnialp-Trübsee.

^^Giovanola-Klemme und Beschleunigung mit Förderriemen wie in Engelberg.

^^Bei der Bergstation der Gletscherlifte-Vorab.

^^Auf dem Vorabgletscher mit elend langen Gletscherliften.

^^6EUB Gletscherbahn Vorab.

^^Und wieder so eine wüste Eternit Bergstation.

^^In der 6KSB/B Plaun.

^^Weshalbdie Bubbles offen sind, weiss ich nicht.

^^125 ATW Laax- Crap Sogn Gion. Die bin ich nicht gefahren --> zu lang.

^^Variante I des Kabinendesigns der ATW 125 Crap Masegn.

^^Und hier die Variante II 

^^Pipe-Fräse

^^Bullyparade.


^^4KSB (B) Falera.

^^Ja, dieses Bild habe ich heute aufgenommen 

^^Warum bloss immer diese Skelet-Hütten ??...

^^Talstation der 4KSB Curnius. Typische vonRoll-Anlage. Hinten 12 EUB Laax-Larnags-Curnius.

^^Die 12 EUB von Doppelmayr hat das gleiche Stationsdesign wie die 4KSB von vonRoll.

^^12 EUB Laax-Larnags-Curnius.

^^Die Zwillings-Anlage steht in Saalbach Hinterglemm.

^^Mittelstation Larnags. Mit Durchfahrbetrieb.

^^Talstation in Laax. Hinten Grossbaustelle von „The Rocks“ oder so was.

^^Interessant der integrierte Niederhalter.

^^4KSB Curnius.

^^Die Bergstation befindet sich auf dem Crap Sogn Gion.

^^klack-klack-vonRoll 

^^Bergstation Curnius.

^^Netter Apres-Skitempel.

^^Von links, nach rechts: 6KSB/B Plaun, 6KSB/B Mutta Rodunda, 8EUB Arenaexpress III.

^^Berghotel Crap Sogn Gion.

^^Bergstation 125 ATW Crap Sogn Gion mit X-Box Kabine.

^^Mittelstation Arenaexpress auf Plaun.

^^Arenaexpress I kurz vor der Mittelstation.

^^Verzögerung der Kabine des Arenaexpress III in der Bergstation. Fuhr Ganztags mit 5m/s.

^^Sehr schöne, edle CWA-Kabine. Etwas doof finde ich nur dass man die Skier mit hinein nehmen muss. --> Nett verkratzte Scheiben 

^^Bergstation Arenaexpress II. Einfach ein Traum diese Anlage.

^^Arenaexpress III.

^^Arenaexpress I von der neuen Piste Stregt aus aufgenommen.

^^3KSB(B) Foppa. Shut… ich habe mich auf der Stregt irgendwie verfahren dass ich in einer Sackgasse landete. Musste danach etwa 20 Minuten durchs Dorf herumstolpern. Dieses Bild entstand währen meinem Fussmarsch von Nirwana ob Flims zur Talstation 

^^Puuuuh, nach der Überquerung eines Baches 20 minütigen Fussmarsch durch sumpfige Wiesen und voll verschwitzt wieder an der Talstation in Flims 3KSB (B) Foppa und 8EUB Arenaexpress I.

^^Meine Skier fühlen sich wie im Staraf-Eckchen
Sie dürfen nicht angeschnallt auf ihren besseren Hälften namens Skischuhe auf der KSB fahren 

^^3KSB (B) Foppa. Unten wird schon gewandert… Oder Pilzsammler
?

^^Bergstation im Vogelhaus-Design.

^^Fahrt mit der 4KSB(B) Naraus von vonRoll.

^^Auch nicht gerade eine Augenweide.

^^Talstation Spekulationsobjekt Cassonsbahn.

^^80ATW Graubergbahn. Übrigbleibsel der Liftkette Flims-Grauberg. Seit 1997 besteht diese Liftkette nicht mehr (Bau Arenaexpress).


^^Bergstation Graubergbahn. Äusserst morsch im Inneren. Und aussen wieder das typische Eternit und Aspest Design 

^^Aaaaah endlich
6KSB/B/S Mutta Rodunda

^^Pfitaifel… bei sicher + 10 Grad war die Sitzheizung volle Pulle eingeschaltet…

^^Übrigens mit MCS-Klemme






^^Talstation.


^^Einfahrt in die Mittelstation Arenaexpress II.

^^Antreibscheiben Arenaexpress II+III. Im Gegensatz zur Mittelstation Arenaexpress I+II herrscht hier Durchfahrbetrieb. Weshalb nicht auch zwischen Arenaexpress I+II??? Würde doch Sinn machen?? Es fahren ja eh 90% aller Passagiere die ganze Strecke durch…

^^Arenaexpress II.

^^Hier muss man Umsteigen. Arenaexpress I+II.

^^Einfahrt Arena Express I.

^^Sehr schöne Kabine.

^^Talstation in Flims Arenaexpress I.
Nun einige Bilder der Rückfahrt.

^^Hier auf der neuen Umfahrung Flims. Vom neuen Tunnel Prau Pulte geht’s direkt in den ebenfalls neuen Tunnel Flimserstein

^^Im Flimserstein-Tunnel

^^Auf der Autobahn A13. Mein Autothermometer zeigt +15 C° an…Im Februar…

^^Dorfeingang in Savognin. Wird auch langsam Aper.

^^Auf dem Julierpass ob Bivio.

^^Puuuh, brauchte einige Anläufe um dieses Foto zu schiessen. Einhändig auf einem Pass zu fahren, Steuerrad drehen und Fotomachen aus dem Türfenster des Beifahrersitzes ist auch nicht so einfach 

^^Wieder im Engadin. Unterwerk Albanatscha ob Silvaplana.
Verfasst: 23.02.2008 - 20:43
von Huppi
Und schon wieder so ein Hammer-Bericht von dir!
Naja warte... das gibt Rache morgen
Verfasst: 23.02.2008 - 21:01
von MF3330
Danke für diesen Bericht! Sehr schön...
Die KSB6/B/S ist hammer! Die gestylste UNI-G ist super...
Verfasst: 23.02.2008 - 21:03
von Huppi
kilano18 hat geschrieben:
Die KSB6/B/S ist hammer! Die gestylste UNI-G ist super...

ja finde ich auch, sollte in Serie gehen.
Verfasst: 23.02.2008 - 21:15
von Vadret
Über den Stationsdesign lässt sich streiten--> Geschmachssache. Aber mir gefällts nicht.
Und ja, La Siala habe ich am Nachmittag weit umfahren
Monster Schlange sah man von Mutta Rodunda aus.
Und zu den Parkgebühren. Solche Preise kann man höchstens verlangen, wenn bei der Einfahrt der Rote Teppich ausgerollt wird und während dem Skifahren das Auto gleich noch gewaschen wird. Aber 10.50 für ein Tag ist für mich absoluter Hirngespinnst. 5 Stutz ist ok und akzeptabel aber alles darüber ist krankhafte Abzocke.
Verfasst: 23.02.2008 - 21:31
von thun
Wahnsinn. Schon wieder ein toller Bericht.
Ich finde das Stationsdesign größtenteils auch recht gut gelungen. Vor allem von der 6-KSB.
Zum Thema Parkplatzgebühren: Ist das in der Schweiz überall so? Bei uns gibt es nur zwei Gebiete, die sich Parkplatzgebühren trauen: Tegelberg (Talstation mitten in der Pampa, da finde ich das auch Abzocke) und teilw. Oberstdorf/Kleinwalsertal (Parkplätze in den Orten mit Gebühren um die 4 € (ist akzeptabel), außerhalb (Fellhorn) frei). Wenn ich bis über 30€ für einen Tagespass zahle finde ich sollte damit auch der Parkplatz abgedeckt werden! Ich will auch kein Monsterparkhaus, ich brauche nicht mal einen asphaltierten Parkplatz. Ein stinknormaler Kiesplatz reicht aus.
Verfasst: 23.02.2008 - 21:50
von plateau-nair-fan
thun hat geschrieben:Wahnsinn. Schon wieder ein toller Bericht.
Ich finde das Stationsdesign größtenteils auch recht gut gelungen. Vor allem von der 6-KSB.
Zum Thema Parkplatzgebühren: Ist das in der Schweiz überall so? Bei uns gibt es nur zwei Gebiete, die sich Parkplatzgebühren trauen: Tegelberg (Talstation mitten in der Pampa, da finde ich das auch Abzocke) und teilw. Oberstdorf/Kleinwalsertal (Parkplätze in den Orten mit Gebühren um die 4 € (ist akzeptabel), außerhalb (Fellhorn) frei). Wenn ich bis über 30€ für einen Tagespass zahle finde ich sollte damit auch der Parkplatz abgedeckt werden! Ich will auch kein Monsterparkhaus, ich brauche nicht mal einen asphaltierten Parkplatz. Ein stinknormaler Kiesplatz reicht aus.
Also Parkplatzgebühren wurden vorallem eingeführt damit weniger Leute mit dem AUto kommen. Die 5.-Fr. in Celerina wird durch Securitas Mensch einkassiert. Bei meinem letztem Besuch auf Diavolezza ohne Parkplatzgebühr müssten z.t den Leuten nach jeder mit 1 Auto gekomen sein da der Parkplatz zu 3/4 voll wahr und 10Minuten anstehen. Bei vollem Parkplatz müsste man mindesten 30Minuten warten. AUf Lagalb Parkplatz voll aber keine Wartezeit! Vielleicht währe der Parkplatz und leerer wenn der Parkplatz bezahlt werden würde schon der Umwelt zu liebe.
Verfasst: 23.02.2008 - 21:54
von MF3330
Na ja! In der Schweiz ist es immer so!
Saas-Fee 13 CHF oder 13.50 CHF und Zermatt auch zwischen 13 und 14 CHF...
Na ja, so ist es...!
Verfasst: 23.02.2008 - 22:01
von Af
Toller Bericht....
Die richtige Einstimmung auf unsere Schweiz Woche mit den tag in Flims-Laax.
Verfasst: 23.02.2008 - 22:09
von TPD
Nun ich denke über das Thema Parkplätze wurde schon genügend diskutiert.
Aber ich erwähne gerne noch einmal dass es in der Schweiz ein Gesetz gibt, das die Parkplatzbewirtschaftung regelt. Das heisst längstens nicht jedes Unternehmen hat die Parkgebühren freiwillig eingeführt um die Kunden zusätzlich zu melken. Zum Teil kann sogar der Staat die Höhe der Parkgebühren bestimmen.
Verfasst: 23.02.2008 - 23:35
von Mt. Cervino
Wieder mal ein interessanter Bericht von corvigllia-fan mit tollen Bildern der einen guten Überblick über das Skigebiet gibt.
Leider sind viele Stationsbauten in der Alpenarena so hässlich und auch die Lifte sehr schrottig. Wenn es wenigstens ein paar richtig alte kultige Anlagen dort gäbe Aber alles ist so mittelalt klapprig, das stört mich. Völliger Duschschnitt wie es ihn in vielen kleineren Skigebieten in der Schweiz gibt.
Die Alpenarena gehört meiner Meinung nach auf die Liste der überschätzten Skiegebiete: Viele alte für ein Grossskigebiet doch recht leistungschwache Anlagen und kaum interessante anspruchvolle Pisten
Verfasst: 24.02.2008 - 00:07
von GMD
Also die 3KSB La Siala ist doch kultig!
Was die Abzocke betrifft: Solange genug Leute bereit sind das zu bezahlen, und leer sieht es auf deinen Bildern nicht gerade aus, werden die Preise nicht sinken. Das ist eben Marktwirtschaft. Wintersport ist nun mal kein Grundbedürfnis (auch wenn das hier im Forum einige anders sehen
), darum darf und wird der Staat hier nicht eingreifen.
Verfasst: 24.02.2008 - 08:31
von PB260D
schöner Bericht vielen Dank
aber 67.- für Corvatsch mit nur 17 Anlagen ist auch zu teuer
Verfasst: 24.02.2008 - 09:25
von RATM
Super Bilder!
Aber noch 2 kleine Anmerkungen:
Die Tageskarte kostet 64.-, 5.- sind einmalig für den Skiträger und kann auch in anderen Gebieten benutzt werden. Leider aber nicht zurückgegeben werden.
Der Parkplatz in Laax ist etwas billiger mit 9.- für 12 h.
Ein Sandwichvergleich sagt wohl noch nicht so viel über die Preise aus
14.50 für ne Bratwurst mit Pommes finde ich nicht wucher.
Verfasst: 24.02.2008 - 11:33
von Mirco
Sorry das ich mich einmische...
Mt. Cervino hat geschrieben:Wenn es wenigstens ein paar richtig alte kultige Anlagen dort gäbe
Wie GMD sagt, die 3KSB La Siala ist durchaus kultig. War die erste (und letzte) KSB von Habegger. Da die Bergstation auf Permafrostboden steht, musste man Spannung und Antrieb in die Talstation verlegen. Dann dieses Seilwirrwarr in der Talstation. Wenn es neblig ist, dann fährt man da durchs Nirwana. Allerdings hört man dann schnell, wann man Aussteigen muss.
Wenn man das nicht als kultige Anlage zählt...
Ansonsten muss ich dir vollkommen Recht geben. die Pisten fand ich bei meinen Besuchen nicht sonderlich interessant. Dazu kommen die meiner Meinung nach spinnerten Ideen und Pläne von Reto Gurtner, was gleich einen weiteren Minuspunkt gibt.
@corviglia-fan: So wie ich es sehe, hast du auch die alte (und extrem lahme) DSB Alp Ruschein ausgelassen?
Re: Alpenarena ¦ 23.02.2008 ¦ moderne Abzocke
Verfasst: 24.02.2008 - 12:24
von i-Sl
Erst mal ein Lob für die tolle Dokumentation des Skigebiets.
corviglia-fan hat geschrieben:

^^Übrigens mit MCS-Klemme
Ich glaube eher das ist eine Agamatic A108C. Die hat natürlich schon eine große Ähnlichkeit mit den Garaventa Klemmen der AK400er Reihe, aber an den Federn kann man sie ganz gut unterscheiden.
Verfasst: 24.02.2008 - 14:35
von chnuby
genialer Bericht!!!!!!!!!
Verfasst: 24.02.2008 - 16:09
von Vadret
Danke für eure Feedbacks
Ja, die DSB Alp Ruschein und und sämtliche Skilifte und Pendelbahnen ausser 80 PB Graubergbahn und 2SL Gletscherlift Vorab habe ich ausgelassen. Ansonsten alles Gefahren.
Und Reto Gurtners Pläne kann ich mehr als verstehen und somit unterstütze ich ihn. Das Gebiet Foppa-Naraus-Cassons kann man rauchen (meine Meinung, will niemanden provozieren). Schon nur wegen den doofen Ski-abzieh Sesselbahnen und den unbeschneiten, flachen Pisten. Somit finde ich es sehr gut, das Gebiet dort einzustellen, dafür bessere, modernere Anlagen im Haupgebiet hin zu stellen.
Verfasst: 24.02.2008 - 16:32
von b12
Du bist die Sattel Piste nicht abgefahren!? Schade, auch wenn es allein Sulzschnee gibt...
Verfasst: 24.02.2008 - 16:33
von Pilatus
Naja, der untere Garaventa 3er würde ja bleiben und die 4-SBK würde versetzt, oder?
Verfasst: 24.02.2008 - 18:01
von Blue Boarder
kilano18 hat geschrieben:Na ja! In der Schweiz ist es immer so!
Saas-Fee 13 CHF oder 13.50 CHF und Zermatt auch zwischen 13 und 14 CHF...
Na ja, so ist es...!
stimmt doch überhaupt nicht. z.B. Lenzerheide, Davos-Rinerhorn und Davos-Pischa sind alles Gratisparkplätze. Weitere gibt es sicher auch noch.
Verfasst: 24.02.2008 - 18:08
von Pilatus
^^ Meistens sind die Parkplätze gratis, wenn das Gebiet mit dem ÖV nicht so gut erreichbar ist oder generell mit keinem grossen Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Z.B. Melchsee Frutt etc.
Verfasst: 24.02.2008 - 18:39
von TPD
Man darf nicht vergessen dass das Gesetz keine rückwirkende Wirkung hat. Also bestehende Parkplätze dürfen gratis bleiben, so lange da "nichts" verändert wird. Erst wenn sich das Verkehrsaufkommen verändert bzw. mehr Parkplätze gebaut werden, muss überprüft werden ob da nicht eine Bewirtschaftung eingeführt werden muss.
Dann muss man auch bedenken dass es nicht viel Sinn macht, wenn auf dem Parkplatz der Bergbahnen Gebühren erhoben werden, wenn es im Rest vom Dorf Gratis-Parkplätze gibt.
Also das heisst wenn ein Unternehmen gezwungen wird, auf seinen privaten Parkplätze Parkgebühren einzuführen, dann hat dies meistens auch Auswirkungen auf die anderen Parkplätze in einem Dorf.
Verfasst: 25.02.2008 - 14:40
von Chasseral
Irgendwie werden keine Fotos vom Cassonsgrat oben angezeigt !? Softwarefehler?
Parkplatzpreise im Zermatt: Habe für 5 Tage 24,-- CHF gezahlt; also 4,80 CHF pro Tag.