Seite 1 von 1

Garmisch-Classic || 24.2.2008

Verfasst: 24.02.2008 - 17:11
von Emilius3557
Kurz-Bericht Garmisch-Classic, Sonntag 24. Februar 2008

Anreise:
problemlos hin und zurück in jeweils 1 Stunde. Trotzdem unverständlich, warum nicht zumindest der Kramer-Tunnel jetzt gebaut wird. Wie wichtig sind die Biotope dort, dass man 30.000 Einwohnern plus 1,1 Mio. Übernachtungsgästen den ständigen Durchgangsverkehr mit samt den Abgasen zumuten möchte?

Wetter:
strahlender Sonnenschein, sehr warm, daheim im Münchner Umland +18°C, dennoch in der Nacht aber leichter Frost


Schnee & Pistenzustand:

im Tal kein natürlicher mehr, an der Alpspitze auf 2050 m aber ordentlich, beschneite Abfahrten durchweg in Top-Zustand, selbst die gesperrte „Standard-Toni Hütten“ist im oberen Abschnitt bis zur Verzweigung mit der „Olympia“ durchaus gut fahrbar (keine Steine, nur relativ große Eisplatten, aber gut gewalzt), auf der „Bernadein“ einige kleinere Steine

Frequentation:
hmm, ich weiß nicht, wie viel sonst an schönen Sonntagen los ist, aber die Parkplätze waren ganz gut gefüllt, an der Kreuzeck-ZUB 5 min Wartezeit wenn man die Kabinen vollmacht, wenn man als erster einen Sitzplatz will sicherlich teilweise mehr als 10 min, an der Hausbergbahn gar keine Wartezeiten, an der Kreuzwankl-6-KSB 5 min und an den Pendelbahnen die nächste Kabine, also erträglich. Dafür auf einigen Ziehwegen Tragfähigkeit bereits erreicht, zudem während der „Kandahar“-Sperrung

Gefahren:
16 Lifte von 9.00-13.30 Uhr, 6812 Hm

Gefallen:
- nochmals deutliche Verbesserungen seit letztem Besuch 2004, bspw. „Kandahar“ verbreitert; selbst am Wo-E u.U. ein Garmisch-Besuch jetzt offenbar „riskierbar“
- neue Hausbergbahn beseitigt schlimmes Nadelöhr. Vom subjektiven Befüllungsgrad sind die 8er-Kabinen der HBB übrigens deutlich besser ausgenutzt als die 15er der KEB - hier maximal 11 Leute drinnen, jeder will sitzen, niemand stehen, Folge sind Wartezeiten, Kabine richtig voll machen wird nicht gerade goutiert. Konsequenz der an sich recht netten runden Form?
- intensive (und erfolgreiche) Beschneiung, v.a. an der „Dreh“ sehr eindrucksvolle Turmkanonen- und unten Lanzen-Dichte
- Wetter und Aussicht grandios
- Trotz monatelanger Neuschneeabstinenz verhältnismäßig gute Skibedingungen
- Landschaftlich toll: Alpspitz- und Bernadeingebiet
- Geniale Talabfahrten: „die beschneiten Drei“


Nicht gefallen:

- sehr viele (Nachwuchs-)Skirennen auf fast allen wichtigen Abfahrten, deshalb „Kandahar“ bis 13 Uhr offiziell komplett gesperrt!!! Inoffiziell aber bspw. via Ziehweg von der „Olympia“ her im unteren Abschnitt fahrbar, dafür nach 13 Uhr noch in perfektem Zustand (harte Unterlage, gut aufgefirnt und griffig)
- warum ist der Trögl-Hang nicht präpariert? Mörderische Buckel – unfahrbar
- ich hätte doch an einem Wochentag mal fahren sollen ;-)

Insgesamt: 4,5 von 6 (Abzüge für gesperrte Pistenbereiche und morgendlich zu harte Abfahrten)

...

Verfasst: 24.02.2008 - 17:33
von YESHAR
Danke für deinen Bericht.

Was meinst du: Geht in drei Wochen dort noch etwas?

Verfasst: 24.02.2008 - 17:42
von Emilius3557
Was meinst du: Geht in drei Wochen dort noch etwas?
Eine gute Frage! An der Alpspitze würde ich sagen "ja", auch am Kreuzwankl, aber ob alle drei Talabfahrten durchhalten, v.a. bei den jetzigen Temperaturen... Weiß auch nicht, ob die bei einer allfälligen Kälteperiode nochmals nachschneien...
Zur Not hats ja auch noch die Zugspitze...

Verfasst: 24.02.2008 - 20:48
von dkest
Hallo,
also ich war heute kurz am Nachmittag unterwegs und muss dazu sagen, dass der Vormittag natürlich klar die bessere Alternative war. Am Schluss wars schon grausig zu fahren, bei 15° C kein Wunder.
Heute hast du mit den einzigen Tag der Saison erwischt an dem eine Piste wegen eines Rennens gesperrt wurde, man hat ja dieses Jahr sogar die Weltcup-Rennen auf der Kandahar abgelehnt, weil die in die Faschingsferien gefallen wären.
Ich denke der Trögl-Hang wäre zu aufwändig zu präparieren, eigtl. wär`s ja eine schöne Buckelpiste, würde der mittlere Skiweg nicht durchlaufen. Und zwecks unfahrbar, am Freitag hat irgendein Skiclub einen Lauf in den Tröglhang gesteckt und dort trainiert :wink:
Und auch wenns nicht direkt hier hingehört, noch ein kurzes Wort zur angesprochenen Tunnel-Problematik, auch der Kramertunnel wird nicht viel helfen, solang das Nadelöhr in Oberau nicht beseitigt wird. Dann kann ich den Tunnel fünfspurig in jede Richtung bauen und trotzdem werden alle in Oberau stehen.
Zum Schluss noch ein Bild, ich hoffe du bist einverstanden wenn ich`s einfach mal an deinen Bericht anhäng :wink:
Wenn`s so bleibt werden die Talabfahrten wohl keine drei Wochen halten.
Grüße

Olympia unterer Teil:

Verfasst: 24.02.2008 - 21:21
von DAB
@ dkest: Das mit Oberau ist sicherlich richtig, aber irgendwo musste ja mal mit dem Straßenausbau beginnen.

Weißt du zufällig, ob die Olympia Abfahrt auch noch Vollbeschneiung bekommen sollen?

Verfasst: 25.02.2008 - 10:37
von Emilius3557
ob die Olympia Abfahrt auch noch Vollbeschneiung bekommen soll
Im unteren Abschnitt stehen doch etliche (mobile) Propellerkanonen - sind wohl aber eben nicht fix installiert.
auch der Kramertunnel wird nicht viel helfen, solang das Nadelöhr in Oberau nicht beseitigt wird. Dann kann ich den Tunnel fünfspurig in jede Richtung bauen und trotzdem werden alle in Oberau stehen
Klar, völlig richtig. Aber zumindest der Durchgangsverkehr in Richtung Fernpass etc. wäre doch mal draußen, oder? Dass es eine Menge "hausgemachten" Verkehr gibt, ist bei einer "Stadt" von 30.000 Ew ja nicht von der Hand zu weisen, aber Transit gibt es eben auch.
am Freitag hat irgendein Skiclub einen Lauf in den Tröglhang gesteckt und dort trainiert
In den Buckelhang? Wie auch immer, mit den 190er Latten, der Schneesituation und der Ziehwegquerung hab ichs lieber mal gelassen, man sollte ab und an seine Grenzen erkennen.

Verfasst: 25.02.2008 - 22:26
von DAB
Die Schneekanonen stehen nur im unteren Teil und sind auch für den Kreuzwankl, Hexenkessel, mittleren Skiweg usw.! Das heißt, die müssen immer versetzt werden. In schneearmen Wintern kannst du dir ja vorstellen, was das bedeutet.

Verfasst: 26.02.2008 - 18:48
von dkest
Ja Richtig, es stehen einige Schneekanonen an der Olympia, die meisten davon wohl auch den ganzen Winter. Aber zwecks einer fest installierten Beschneiung ist mir nichts bekannt, falls es jedoch zu wenig Schnee hat und kalt genug ist wird dort auch beschneit.