Neues am Aichelberg
Verfasst: 07.03.2008 - 09:33
Die Niederösterreichischen Nachrichten berichten:
Karlstift: Ausbau des Skigebietes geplant!
KARLSTIFT / Große Ziele: 4er-Sessellift auf den Aichelberg, Verlängerung des Nordliftes und Umstellung auf Ganzjahresbetrieb.
VON MICHAELA BRAUN
Es tut sich was in Karlstift! Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 27. Februar wurde in Bad Großpertholz erstmals der Projektstand „Aichelberglifte Karlstift“ präsentiert. Wesentliches Ziel ist es, die Aichelberglifte mit neuem Konzept gewinnbringend zu führen.
Expertenkommission fordert Sessellift am Aichelberg
Eine Expertenkommission aus der Steiermark – unter anderem mit den Geschäftsführern der Planai und der Reiteralm – begutachtete deshalb die derzeitige Situation und kam zu dem Schluss, dass der Hauptlift (1 km Länge) für einen Schlepplift zu steil sei. Darüber hinaus wird ein Ganzjahres-Betrieb angedacht – die Voraussetzung dafür ist ein 4er-Sessellift. Um die Aichelberglifte „fit“ zu machen, soll neben dem Sessellift auch der Nordlift verlängert und die Harakiri-Abfahrt verbreitert werden.
Darüber hinaus wird ein neues Pistengerät angeschafft, auch an eine Erweiterung der Beschneiungsanlagen wird gedacht. Die 1,2 km lange Familienabfahrt soll mit Flutlicht versehen werden und auch als Rodelbahn genutzt werden. Im Sommer könnten Besucher diese Strecke mit Go-Karts befahren – geplant ist, 30 Stück anzuschaffen – oder sich im geplanten eigenen „Forrest-Park“ (einem Wald-Hochseilgarten) auszutoben. Eine eigene Jausenstation soll die hungrigen und durstigen Gäste gleich direkt am Berg verwöhnen. Zudem werden die bestehenden Wanderwege ausgebaut.
Drei Millionen sollen in den Umbau investiert werden
Der Betrieb der Aichelberg-Lifte, für den derzeit die Gemeinde zuständig ist, soll nach dem neuen Konzept privatisiert werden. Bürgermeister Manfred Artner: „Wir müssen alle an einem Strang ziehen.“ Das Gesamt-Investitionsvolumen beläuft sich sich nach derzeitigem Stand auf drei Millionen Euro.
Rechtzeitig zum Saisonende soll das fertige Projekt auf dem Tisch liegen. Im Sommer werden dann die Finanzierungsverhandlungen geführt und sollten dann bis Herbst auch abgeschlossen sein. „Für den heurigen Winter ist der Normalbetrieb der Aichelberglifte gesichert“, versicherte der Bürgermeister. Das Betriebsergebnis der Saison wird voraussichtlich im Mai von Geschäftsführer Josef Jansen präsentiert.