Seite 1 von 2
Zwei Skifahrer von Sessellift geschleudert - Sessel verhedde
Verfasst: 07.03.2008 - 16:18
von F. Feser
http://vorarlberg.orf.at/stories/262064/
Zwei Skifahrer von Sessellift geschleudert
Im Skigebiet Stein in Sonntag sind am Freitag zwei Skifahrer von einem Sessellift geschleudert worden und stürzten rund fünf Meter ab. Der Grund für das Unglück dürfte ein technisches Gebrechen sein. 13 Personen mussten vom Lift geborgen werden.
Sessel dürfte sich verheddert haben
Der Unfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr. Nach Angaben des Betriebsleiters der Seilbahnen Sonntag, Herbert Bischof, wurden die beiden Skifahrer aus Deutschland bei Stütze zwei vom Lift katapultiert. Es habe am Lift ein technisches Gebrechen gegeben, so Bischof. Der Sessel habe sich verheddert. Fachleute seien bereits damit beschäftigt, die Unfallursache herauszufinden.
Seilbahn Sonntag (Bild: D. Mathis)
Die verhedderten Sessel
http://static2.orf.at/vietnam2/images/s ... s2_big.jpg
http://static2.orf.at/vietnam2/images/s ... s1_big.jpg
Keine lebensgefährlichen Verletzungen
Die beiden Skifahrer wurden ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen. Sie sind nach Angaben von Oberarzt Olaf Naumann nicht lebensgefährlich verletzt. Die Männer haben Beinbrüche und Prellungen erlitten.
Seilbahn Sonntag (Bild: D. Mathis)
Bergung mit dem Hubschrauber
13 Personen vom Lift geborgen
13 Wintersportler mussten vom Lift geborgen werden, zehn von ihnen mit dem Hubschrauber, drei per Seil. Sie blieben alle unverletzt.
ganz wilde Geschichte. Man schaue sich auch die Bilder an... wow!
http://vorarlberg.orf.at/stories/262064/
Verfasst: 08.03.2008 - 00:18
von Yeti01
Das ist mir rätselhaft, wie sich dieser Sessel so verfransen kann!!!
Ich bin mal gespannt, wie die Erklärung dann aussieht!
Verfasst: 08.03.2008 - 08:53
von Ram-Brand
Jup. Mal sehen woran das lag.
Verfasst: 08.03.2008 - 09:16
von chnuby
nichts ist unmöglich. Vileicht eine heftige Böhe? Zum Glück hatten auch hier wieder alle schwein gehabt
Verfasst: 08.03.2008 - 15:58
von Jens
Ursache für Liftunfall ist geklärt
Die Ursache für den Liftunfall im Skigebiet Stein in Sonntag ist geklärt. Nach Angaben des Betriebsleiters der Seilbahnen Sonntag hatte sich der Schließbügel eines Sessels in einer Stütze verhängt. Beim Unfall wurden zwei Skifahrer verletzt.
Lift könnte heute wieder in Betrieb gehen
Der Schließbügel eines Sessels habe sich in der Stütze zwei verhängt, so Herbert Bischof, Betriebsleiter der Seilbahnen Sonntag, gegenüber Radio Vorarlberg. Dadurch wurden am Freitag zwei Skifahrer aus dem Sessellift geschleudert und schwer verletzt.
Nach Angaben von Bischof wird derzeit an der Schadensbehebung gearbeitet. Er rechnet damit, dass der Liftbetrieb heute Mittag wieder aufgenommen werden kann. Es bestehe kein Sicherheitsrisiko, da die Seilbahnbehörde aufgrund einer Überprüfung die Genehmigung erteilen muss.
www.orf.at
Verfasst: 08.03.2008 - 18:08
von Kris
"Die Ursache für den Liftunfall im Skigebiet Stein in Sonntag ist geklärt. Nach Angaben des Betriebsleiters der Seilbahnen Sonntag hatte sich der Schließbügel eines Sessels in einer Stütze verhängt"
Dieser doch eher plumpe öffentliche erklärungsversuch deutet möglicherweise darauf hin, dass oben zitierter betriebsleiter im sommer kühe hütet....
Verfasst: 08.03.2008 - 18:15
von TPD
Ähm, wie ist denn so was möglich ?
In diesem Fall ist die Ursache alles andere als geklärt.
Verfasst: 08.03.2008 - 18:25
von schneitech
stimmt, die Folge ist geklärt
aber nicht WARUM er sich verhängt hat...
Verfasst: 08.03.2008 - 22:17
von Yeti01
Mein erster Gedanke ist, daß der Sessel extrem geschaukelt haben muß...
Aber ich will mich hier nicht zu Spekulationen hinreißen lassen...
Gibt es eigentlich im Forum Bilder von der Anlage?
Verfasst: 10.03.2008 - 16:31
von rower2000
Verknüpfung unglücklicher Umstände"
Nach dem Sesselliftunglück mit zwei schwer Verletzten in Sonntag ist die Ursache geklärt. Nach Angaben der Seilbahnen handelte es sich um eine "Verknüpfung unglücklicher Umstände".
Schwingungen über Seillauf verstärkt
Der Sessellift ist eine Anlage ohne Förderband im Einstiegsbereich. Durch diese Förderbänder wird das Einstiegs- bzw. Anfahrtstempo der Sessel bei moderneren Anlagen verzögert.
Nach Angaben des Betriebsleiters der Seilbahnen Sonntag, Herbert Bischof, kam es offenbar beim Einstieg zu Schwingungen, die sich über den Seillauf weiter verstärkten. Diese Schwingungen könnten andere Sesselliftfahrer verursacht haben.
Sicherheitsbügel verhängte sich in Tragseil
Durch die Wucht öffnete sich der Sicherheitsbügel eines Sessels auf Höhe der Stütze zwei und verhängte sich im Tragseil. Dabei wurden die zwei Skifahrer förmlich aus dem Lift geschleudert und stürzten fünf Meter in die Tiefe.
"18 Jahre lang fehlerfrei funktioniert"
Laut Bischof läuft die Anlage seit 18 Jahren fehlerfrei. Jetzt wurden an der Stütze Abweisbleche montiert, um einen ähnlichen Zufall in Zukunft auszuschließen. Seit Samstagmittag ist die Anlage wieder in Betrieb.
Die beiden deutschen Touristen liegen derzeit noch mit Knochenbrüchen im Landeskrankenhaus Feldkirch.
http://vorarlberg.orf.at/stories/262594/
Verfasst: 10.03.2008 - 16:42
von TPD
Der Sessellift ist eine Anlage ohne Förderband im Einstiegsbereich. Durch diese Förderbänder wird das Einstiegs- bzw. Anfahrtstempo der Sessel bei moderneren Anlagen verzögert.
Da verstehe ich nur Bahnhof ?
Durch die Wucht öffnete sich der Sicherheitsbügel eines Sessels auf Höhe der Stütze zwei und verhängte sich im Tragseil. Dabei wurden die zwei Skifahrer förmlich aus dem Lift geschleudert und stürzten fünf Meter in die Tiefe.
Hat denn dieser Lift keine Fussstützen ?
Verfasst: 10.03.2008 - 17:10
von pistensimi
ich raff diesen Artikel auch nicht.
Schwingungen beim Einstieg? Hallo!!! Haben sich da 2 3-Zentner-Personen in den Sessel geschmissen oder was?
Hat denn dieser Lift keine Fussstützen ?
laut den oben verlinkten Bildern schon
Verfasst: 10.03.2008 - 17:31
von Ram-Brand
Der ganze Artikel sowie die Erklärung können nicht so ganz passen.
Alles sehr merkwürdig.
Verfasst: 10.03.2008 - 19:17
von F. Feser
der Einstieg wird verzögert:
ist doch ganz logisch: Verzögert wird nur die Einstiegsgeschwindigkeit. Ist ein bisschen schlecht formuliert. Was der Schreiber meint: Der Einsteigende hat eine niedrigere relative Geschwindigkeit zum Sessel als ohne Förderband.
Verfasst: 10.03.2008 - 20:47
von TPD
^^
Was für einen Einfluss hat denn das fehlende Förderband auf den Unfall ?
laut den oben verlinkten Bildern schon
Nun dass sich der Schliessbügel in der Roba verhängt kann man sich ja noch vorstellen, wenn der Sessel in eine Schwingung gerät.
Aber weshalb hat sich der Schliessbügel geöffnet, wenn zwei Erwachsene auf dem Sessel sitzen ?
Verfasst: 10.03.2008 - 21:07
von Fire-Phoenix-Fire
und wie kommt die Fußstütze bis zum Seil???
da ist doch noch die Aüfhängung die das praktisch unmöglich macht, dass das Ding so nahe an das Seil kommen kan
Verfasst: 10.03.2008 - 22:15
von Felix Berfex
ist mir auch ein rätsel...
Verfasst: 10.03.2008 - 23:09
von TPD
Ich denke wenn der Sessel stark noch Vorne und Hinten schauckelt kann sowas schon möglich sein ?
Verfasst: 10.03.2008 - 23:31
von Flachlandtiroler
Kommt wieder die Frage auf: Wieso schaukelte der Sessel so? Nur weil sich einer hinsetzt? Müssten diese Schwingungen nicht spätestens nach dem Stationsniederhalter weggedämpft sein?
Verfasst: 10.03.2008 - 23:38
von snowflat
Flachlandtiroler hat geschrieben:Kommt wieder die Frage auf: Wieso schaukelte der Sessel so? Nur weil sich einer hinsetzt? Müssten diese Schwingungen nicht spätestens nach dem Stationsniederhalter weggedämpft sein?
Nein, die Schwingungen können recht lange anhalten.
Ich finde die Geschichte trotzdem etwas merkwürdig
Verfasst: 10.03.2008 - 23:39
von Flachlandtiroler
Weiß einer welches Skigebiet das sein soll? Möglicherweise wär ne e-Mail hilfreich.
Verfasst: 10.03.2008 - 23:45
von snowflat
Flachlandtiroler hat geschrieben:Weiß einer welches Skigebiet das sein soll? Möglicherweise wär ne e-Mail hilfreich.
http://www.seilbahnen-sonntag.at/
Verfasst: 10.03.2008 - 23:57
von Flachlandtiroler
ah. Danke. *schreib* hoffentlich bin ich nicht zu undiplomatisch.
Verfasst: 11.03.2008 - 09:20
von peppY
Was ist wenn die so stark am schwingen waren nach dem einstieg das sie so hoch kamen, das die fussraste (wo vlt noch nicht beide leute ihre Füße drauf hatten) an der stürtze an die Rollenbattarie oder das trittbrett daneben kommt? Dann passiert sowas leicht. Aber ich glaub ohne das man selber noch im suff mitschwingt bringt man das nicht fertig!
Die 2 haben aufjedenfall riesiges glück gehabt.
Verfasst: 11.03.2008 - 17:25
von jens.f
Fire-Phoenix-Fire hat geschrieben:und wie kommt die Fußstütze bis zum Seil???

da ist doch noch die Aüfhängung die das praktisch unmöglich macht, dass das Ding so nahe an das Seil kommen kan

Nur mal so eine Idee - die Berichte sind ja sehr ungenau:
Wer sagt, daß die beiden in dem Sessel saßen, der auf dem Bild abgebildet war?
Wäre es nicht möglich, daß es sich bei dem Sessel, der sich "verheddert" hat, um einen leeren Sessel handelt?
Durch den Ruck, der hierbei ensteht, könnte durchaus leute aus dem Sessel katalpultiert werden - inbesondere, wenn Sie den Bügel noch nicht geschlossen haben oder schon wieder geöffnet haben, weil sie kurz vorm aussteigen waren.
Ich habe einmal erlebt, wie eine Sesselbahn eine notbremsung gemacht hat (der Effekt dürten in diesem Fall eher noch schlimmer sein) - wenn hier jemand seinen Bügel noch nicht runtergeklappt hat (oder schon hoch geklappt hat), könnte sowas schon passieren.
Aus dem Text:
wurden die beiden Skifahrer aus Deutschland bei Stütze zwei vom Lift katapultiert
Wenn man sich nun nochmal das Bild:
http://static2.orf.at/vietnam2/images/s ... s2_big.jpg
anschaut, sieht man auf der Stütze eine 5.